Select your language

Rostproblem Bodengruppe

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Sep 2017 21:12 #171426 by ckrebs
Rostproblem Bodengruppe was created by ckrebs
Hallo zusammen,

durch einem kleinen Unglücksfall (Seitenscheibe zerbrochen) und dem darauf folgendem Ausbau der Sitze um die Scherben zu beseitigen folgte schließlich ein Blick unter die Teppiche und unter die verklebte Dämmung. Nachdem hier und da einige Rostverzierungen zum Vorschein kamen, beschloss ich alles raus zu reißen und eine Sanierung der Bodengruppe Fahrer/Beifahrer vorne/hinten durchzuführen. Und wie sich nach dem Ansetzen meiner Schleifmaschine herausstellte, war das auch gut so. Es war nicht sonderlich schlimm. Aber einige Blumen im Blech kamen zum Vorschein. Also alles noch rechtzeitig, bevor das Blech durchrostet.
Die Fahrerseite war kein Problem. Dort konnte ich jeden Rost Problemlos entfernen, Unter dem Querträger Fahrersitz und hinten war dann gar nichts mehr. Schlimmer war es auf der Beifahrerseite. Vorne kein Problem. Hinten konnte ich ebenfalls alles entfernen. Einzig unter dem Querträger habe ich noch einen größeren Rostherd, an den ich natürlich nicht ran komme (siehe Bild vom Zwischenstand). Habt ihr eine Idee, was man hier tun kann den Rost zu beseitigen, ohne den Querträger raus zu schneiden? Theoretisch müsste es ihn als Ersatzteil noch geben (zumindest findet man ihn noch im EPC, was aber nichts zu bedeuten hat). Ich möchte diesen Rost eigentlich schon vollständig entfernen, wenn ich schon dabei bin. Am besten natürlich ohne den Querträger zu beseitigen.

Hat jemand Ideen oder Erfahrungen?

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
17 Sep 2017 07:37 #171438 by Klaus68
Replied by Klaus68 on topic Rostproblem Bodengruppe
Morgen Carsten
Wenn du Karossenbau kannst dann Grosszügig austrennen. Blech anfertigen anheften und schweissen.....Schweissgerät vorhanden?
Klingt einfach isses aber nicht....Sollte jemand machen der weiss was er tut...
Und Nein ich kann dir auch keinen empfehlen bin mit meinem auch nicht wirklich zufrieden....

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Sep 2017 09:53 #171447 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo Klaus,

vielen Dank für den Tipp. Ich hätte da jemanden ganz in der Nähe. Ein Freund von mir hat dort seinen Käfer schweißen lassen. Das gute ist, ich bin mobil. Das Fahrzeug ist noch komplett fahrfähig, wenn ich den Fahrersitz einbaue. Mir sind gestern Abend auch noch zwei Ideen gekommen:
  1. Schweißpunkte aufbohren. Dann könnte man sogar das Blech am Stück retten und wieder genau so einsetzen (habe ich mal in Kabel1 gesehen. Dort haben die einen 107er im Mercedes Classic Fellbach restauriert (findet man in Youtube).
  2. Das Blech oben entlang mit 1cm Abstand aufschneiden, damit man mit dem Bohrer rein kommt, aber wieder recht einfach ein Blech drauf setzen kann (siehe Bild)

Ich werde mal bei dem Kollegen mit Bildern oder dem Fahrzeug selbst vorbei fahren und das mit denen besprechen. Wenn das ein guter Weg ist, kann ich das auf der Fahrerseite auch gleich so machen. Dann habe ich zu 100% alles saniert und bin für die nächsten 20 Jahre wieder gut aufgestellt. Zumindest wenn ich sicher gestellt habe, dass nirgends mehr Feuchtigkeit eindringt.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2017 10:17 #171448 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Rostproblem Bodengruppe
Wieviel Rost ist es? Oberflächenrost, tiefere Anrostungen, Durchrostungen?

Bei Oberflächenrost: Owantrol reinkippen, wenn getrocknet ggf. Wachs drauf. Und damit leben. Wenn dass Auto innen trocken bleibt, hält das lange. Wenn du das nicht willst sehe ich folgende Möglichkeiten

Der Querträger ist nach meiner Erinnerung an Bodenblech, Mitteltunnel und Schweller punktverschweißt. Den kann man relativ zerstörungfrei rausnehmen, indem man die Schweißpunkte aufbohrt. Danach kommst du an das Blech ran. Träger danach wieder einschweißen. Wenn ein neuer Träger reinkommen soll (ca. EUR 100) kannst du den Träger mit Flex, Meißel und Karosseriezange auch etwas schneller und rabiater rausreissen.

Träger von oben soweit rechteckig ausschneiden, dass du den Boden abschleifen kannst. Danach Auschnitt stumpf in Träger einschweißen. Ist aber Pfusch.

Träger drinlassen, Boden von unten ausschneiden, Blech anfertigen und stumpf einschweißen. Nachteil, wenn man innerhalb des Trägers schneidet, bleibt der Rost in der Überlappung Träger/Boden.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2017 10:57 #171452 by Lamelle
Replied by Lamelle on topic Rostproblem Bodengruppe
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an: Wenn durch den Rost keine signifikante Schwächung der Blechstärke eingetreten ist, würde ich da keinesfalls etwas rausbohren/auftrennen/schweißen - das wird nicht besser als original!

Ob der Rost im Hohlraum mit Fertan, Owatrol oder sonstwas gestoppt wird, ist dann eine Philosophiefrage.

Heinrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
More
17 Sep 2017 12:21 #171455 by FoxBravo
Replied by FoxBravo on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo Carsten,


ich kann mit Bildern von meinem SL nur zur Beunruhigung beitragen :whistle:

Bei meinem Auto habe ich einstens beide Bodenbleche ersetzt, da sie jeweils ein ordentliches Rostloch hatten. Die Bleche waren damals noch recht günstig, daher die "große Lösung". Die Rohkarosserie haben wir herumgedreht und die Bodenbleche herausgetrennt:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Im Bild zu sehen die Beifahrerseite. Es sieht aber schlimmer aus, als es gewesen ist, da die beiden Querträger neu gekauft werden konnten:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Die halbtoten Querträger sind übrigens so lange drin geblieben, bis der SL auf der Richtbank fixiert worden ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Profile einen großen Anteil an der Verwindungssteifigkeit haben, und daher wollte ich die Kiste nicht ohne sie bewegen/transportieren.
Der Karosseriebauer hat dann auf der Richtbank alles wieder miteinander verheiratet. Das fertige Auto hast Du ja schon gesehen (oder täusche ich mich?) :)

Beste Grüße und gutes Gelingen

Markus


PS: Ölstand im Schaltautomaten wieder in Ordnung?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Sep 2017 15:27 #171467 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen,

vielen dank für die vielen Tipps. Durchrostet ist das Blech noch nicht. Ich habe nur jetzt an verschiedenen Stellen kleinere Mondlandschaften. Von dem her könnte es mit einer Flüssigbehandlung funktionieren. Theoretisch fließt das Zeug ja auch etwas in die Ritzel zwischen die geschweißten Verbindungen. Dass der Querträger die Karosserie stabilisiert kann ich mir recht gut vorstellen. Aus diesem Grund wollte ich diesen Querträger auch nicht ohne Weiteres raus machen. Du Markus hast ja deutlich mehr raus gemacht. Das destabilisiert die Karosserie in jedem Fall. Ich werde mich mal mit dem Karosseriebauer ums Eck unterhalten. Mal sehen was der sagt. Besser als Original muss das nicht werden. Es soll nur sauber werden. Wenn nötig durch Reparatur. Da kommen ohnehin neue Teppiche rein. Von dem her sieht das nachher kein Mensch :).

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Die Fahrerseite sieht im Übrigen wieder fast wie neu aus.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2017 17:11 #171475 by Mad_Eye_Moody
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Rostproblem Bodengruppe
Da würde ich - ohne etwas zu öffnen - Fertan Rostumwandler reinkippen und nach 2-3 Tagen reichlich mit Wasser spülen. Nötigenfalls mit dem Nassauger die Spülung aussaugen. Gut verdünnte Rostschutzgrundierung rein und nach ordentlicher Trocknung Hohlraumversiegelung. So dürften auch die Überlappungen bestens geschützt sein.

Viel Erfolg!

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
17 Sep 2017 18:40 #171483 by Chromix
Replied by Chromix on topic Rostproblem Bodengruppe
Das Spülen mit Wasser ist natürlich so eine Sache. Wo läuft das Wasser denn überall hin und schafft man es wirklich, die ganzen Rückstande von der Fertan-Behandlung rauszuspülen?
Daher wurde ich ein Produkt vorziehen, bei dem das nicht erforderlich ist, wie das schon genannte Owatrol oder Oxyblock. Beides Roststopper, bis zum Rostgrad "Blattrost" geeignet. Das hier sollte also eigentlich gar kein Problem darstellen.

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2017 23:12 #171495 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Rostproblem Bodengruppe
Es passiert nichts, wenn man den Querträger rausnimmt und das Auto nicht fährt. Fertan muss nur gespült werden, wenn danach rüber lackiert wird. Ich würde kein Wasser reinkippen, ist kontraproduktiv. Mit dem Nassauger kommt man nicht ran. Fertan hat kaum Kriechwirkung. Owantrol ist besser.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2017 10:02 #171508 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo Carsten,

wenn,wie Udo schon geschrieben hat, keine ehr tiefen Poren das Blech bereits perforiert haben, würde ich auf keinen Fall irgendetwas partiel rausschneiden undvon irgendeinem Karosseriebauer wieder lieblos reinsetzen lassen,siehe Erfahrung von Klaus ;-)
Der Querträger hat doch schön große Öffnungen, ich würde eine Sandstrahlpistole mit langer Düse nehmen und den Hohlraum von allen zur Verfügung stehenden Öffnungen ausgehend von innen abstrahlen, ist zwar etwas mühselig aber effektiv, man kann auch etwas gebogene Metallröhrchen auf die Pistole setzen um quasi um die Ecke zu strahlen, habe dis bei meinem vorderen Längsträger so praktiziert, das Ergebnis war eine rostporenreine Oberfläche,leider waren die Poren an einigen Stellen etwas zu groß bzw. tief, so dass ich den Träger nun partiell ersetze.
Anschließend chemisch nachbehandeln falls man doch an die ein oder andere Stellen nicht 100% hingekommen ist, kann man hier schön mit Endoskoph oder USB kamera nachsehen. Hier unterscheiden sich die Meinugen wa man nehmen kann, ich vertraue Mitteln mit phosphatierender Oberfläche wieAmbssador oder Oxyblock, den habe ich mal testweise geordert => hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht? Da hier beschriebene sind meine Praxiserfahrungen,

viele Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2017 21:19 - 18 Sep 2017 21:22 #171559 by Kiki
Replied by Kiki on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen, hallo Carsten,

das ist Flugrost der im laufe der Zeit durch einen feuchten Teppich entstanden ist.
die Falze um die Schweisspunkte sehen gut aus somit kann das nicht viel sein sonnst wären die auch vergammelt.

Ich schließe mich den Vorrednern an das man mit Sandstrahlen den Rost wegbekommmt,hierfür würde ich persönlich 20mm Löcher reinbohren diese kannst du hinterher zur schönheit mit Karroseriestopfen verschließen (siehe Anhang) vernünftig mit Druckluft und Staubsauger alles entfernen.Und alles mit einer verdünnten Grundierung auf Epoxibasis 2K mittels einer Hohlraumversiegelungspistole beschichten
Das Zeug läuft auch unter die Falzbleche.
rauschneiden würde ich da nix

Gruß
Igor

Gruß
Igor
Last edit: 18 Sep 2017 21:22 by Kiki.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
02 Oct 2017 13:29 #172264 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen,

ich habe mich nun für die gründliche Lösung entschieden und werde die beiden Querträger entfernen lassen. Neue original Ersatzteile gibt es noch für bezahlbares Geld beim Freundlichen. Ich habe zwischenzeitlich einen vertrauenswürdigen Karosseriebauer getroffen. Er hat mich überzeugt, dass er das in guter Qualität hin bekommt. Natürlich ist das am Ende nicht wie vom Band produziert. Das muss es aber nicht sein. Wichtig für mich: Rost zu 100% entfernt und sauber repariert. Es muss funktional in Ordnung sein. Und da bin ich überzeugt, dass er das hin bekommt. Wenn ich dann noch die Ursachen für die Feuchtigkeit finde und beseitige (die Chance dazu ist nun da), habe ich die nächsten 20 Jahre Ruhe ... zumindest an dieser Stelle.

Parallel gehe ich das Thema Teppiche und Türverkleidung an ... was solch eine defekte Seitenscheibe nicht alle bewirken kann :)

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Das gibt jetzt in jedem Fall ein gutes Winterprojekt. Wurde hier im Forum ja auch schon ausführlich beschrieben.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Nov 2017 20:12 - 24 Nov 2017 20:14 #175135 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen,

anbei wieder ein kleiner Zwischenbericht. Heute war ich bei meinem Karosseriebauer. Die beiden neuen Querträger sind jetzt drin. Es war gut so, dass ich die raus machen lassen habe. Auf der Fahrerseite musste er einiges an Rost entfernen. Nun ist alles sauber und neu grundiert. Am Donnerstag werde ich den Wagen dann abholen (er macht mir noch zwei größere Dellen raus, die mich etwas stören). dann kann ich loslegen den Boden neu zu lackieren.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Der nächste Schritt sind neue Teppiche. Das passende Muster Zweitonschlinge Crembeige (entspricht dem Original) habe ich bereits vorliegen.
Bevor ich dann wieder alles zusammen baue (Fenster, neue Dämmmatten und die Teppiche) muss ich erst mal schauen, ob das Fahrzeug dicht ist (Regenprobe).

Schöne Grüße
Carsten
Last edit: 24 Nov 2017 20:14 by ckrebs.
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Racediagnostics
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • UK spec
More
24 Nov 2017 20:44 - 24 Nov 2017 20:45 #175136 by Racediagnostics
Replied by Racediagnostics on topic Rostproblem Bodengruppe
Das sieht gut aus.


Die Isolierkissen sind sehr teuer für das, was sie sind. Ich habe meine hinteren Pads repariert, indem ich Vinyl auf die Oberseite geklebt habe.

Nicht perfekt, aber akzeptabel für mich, vor allem, weil sie nicht gesehen werden.

Leider waren die vorderen Pads zu weit weg.

Vor...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



After...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Cheers
Jim

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Last edit: 24 Nov 2017 20:45 by Racediagnostics.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Nov 2017 09:38 #175143 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo Jim,

das ist eine tolle Idee. Für mich leider zu spät. Habe mir bereits die teuren Originale zugelegt. Aber ich schau mir mal meine alten an. Theoretisch müssten die genau nach dieser Methodik repariert werden können. Ich hatte sie ganz vorsichtig mit einem Spachtel raus geholt. so ist die Unterseite weitgehend gut erhalten.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Nov 2017 13:11 #175154 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Rostproblem Bodengruppe
Finde ich auch super. Es ist schon erstaunlich, was man mit wenig Geldeinsatz hinbekommt, wenn man gute Ideen hat. Das betrifft alle möglichen Teile im Auto.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
26 Nov 2017 10:46 #175171 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen,

ich bin jetzt doch am überlegen, ob ich mir einen Fertig-Teppichsatz zulege. Mein Sattler hat mich in den letzten beiden Monaten etwas hängen lassen. Man hört viel von KHM. Ich selbst habe gerade Teppichmuster von DGS Autoteppiche GmbH vorliegen. Das Muster Schlinge Cremebeige entspricht so ziemlich genau meinem Originalteppich.

Dieses Bild von KHM überzeugt mich jetzt nicht sonderlich (siehe Fehlstelle):
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Hat jemand Erfahrung mit KHM?
Hat jemand Erfahrung mit DGS?

Der Preisunterschied zwischen beiden ist auch ordentlich.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Racediagnostics
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • UK spec
More
26 Nov 2017 12:55 #175177 by Racediagnostics
Replied by Racediagnostics on topic Rostproblem Bodengruppe
Mein ursprünglicher Teppichsatz hatte ein kleines Teppichstück (~ 5cm x 5cm), das in dieser Position an die Brandmauer geklebt war.

Cheers
Jim

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2017 14:22 #175186 by HH560
Replied by HH560 on topic Rostproblem Bodengruppe
Guten Mittag.
Ist das nicht deshalb frei zugänglich, um besser an das Kat-Sondenkabel zu gelangen? Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2017 18:36 - 26 Nov 2017 18:41 #175200 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Rostproblem Bodengruppe
Besorge dir Teppich der dir gefällt und schneide ihn selbst zurecht, macht Spaß und spart ne Menge Geld.
Gekettelt bekommst du pro lfd Meter für unter 2 Euro ,ist zwar keine Kunstledereinfassung, war mir pers. aber wurscht.

Als Kleber habe ich Pattex Sprühkleber genommen, einwandfrei

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß
Martin
Last edit: 26 Nov 2017 18:41 by Sandokan500.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Racediagnostics
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • UK spec
More
26 Nov 2017 20:18 #175205 by Racediagnostics
Replied by Racediagnostics on topic Rostproblem Bodengruppe
Gut gemacht. Ich plane auch, meine eigenen neuen Teppiche zu schneiden.

Cheers
Jim

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Klaus68
  • Offline
  • Banned
  • Banned
  • Wenn schon Assi dann richtig....
More
28 Nov 2017 10:22 #175275 by Klaus68
Replied by Klaus68 on topic Rostproblem Bodengruppe
Moin Carsten
Sieht GUT aus......

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2017 20:06 #175292 by Nussgesicht
Replied by Nussgesicht on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo Carsten,

Zu KHM oder DGS kann ich sagen: Besser kein DGS , hatte neue Dämmung für meinen SLC bestellt. Alleine die Lieferung dauerte schon ewig und dann passte es nicht mal halbwegs.
Krumm waren die Teile auch noch. Also zurück damit und was dann passierte möchte ich besser nicht beschreiben, nur soviel: Finger weg von dem Verein !

Jürgen

Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2017 11:02 #175318 by SvenssonHH
Replied by SvenssonHH on topic Rostproblem Bodengruppe
Carsten,
die von dir bei KHM bemängelte Fehlstelle ist keineswegs eine Fehlstelle. Sollte die Fehlstelle fehlen, wird die Montage der Sitze eine knifflige Angelegenheit :-)

Für meinen 72er hatte ich bei KHM die vorderen Fußraumteppiche mit Schaumunterlage bestellt. Einwandfrei!

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
30 Nov 2017 20:33 #175369 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen,

ich habe bei mir in der Nähe jetzt einen wirklich guten Sattler gefunden, oder besser Sattlerin. Das war ein tollen und sehr fachkundiges Gespräch. Dort stand sogar gerade ein neu ausgestatteter 107er (zwischen einem 190er SL und Pagoden) bei dem ich mich von der guten Arbeit überzeugen konnte. Nächste Woche werde ich meinen SL dann dort hin bringen und euch auf dem Laufenden halten.
Als ich ihr die Muster von DGS zeigte, sagte sie gleich, dass das kein Autoteppich ist, sondern ein Bodenteppich. Sie zeigte mir dann das richtige (nachgemachte) Muster. Der Hersteller von diesem Teppich hat wohl die Maschinen vom Original Mercedes Lieferanten gekauft.

Ein Thema habe ich jetzt aber mit der Fußablage auf der Fahrerseite. Weiß jemand, wo man so etwas her bekommt. Meiner ist ziemlich zerfleddert. Darf in einer anderen Farbe sein. Würde es dann lackieren.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2017 23:10 #175371 by SvenssonHH
Replied by SvenssonHH on topic Rostproblem Bodengruppe
KHM
Aber nur in schwarz

Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
03 Dec 2017 15:28 #175481 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Rostproblem Bodengruppe
Hallo zusammen,

zwischenzeitlich sind die beiden Querträger sauber verbaut worden. Jetzt hat alles Hand und Fuß. Der Rost ist komplett beseitigt. Die haben die Querträger beseitigt und die Stelle sandgestrahlt. Ich habe es jetzt nicht selbst gesehen. Aber auf der Fahrerseite musste wohl einiges gestrahlt werden. Ich bin sicher, dass das jetzt die beste Lösung war und ich in den nächsten 45 Jahre Ruhe haben werden.
Gestern habe ich nun alles fertig lackiert. Jetzt muss ich nur noch die ungenutzten Schraublöcher verschließen. Morgen kommt der SL dann zu meinem Polsterer. Die mit der original Maschine nachgefertigten Originalteppiche sind verfügbar. Eine originale Gummiunterlage konnte mein Polsterer auch noch auftreiben. Das werde ich dann morgen alles sehen. Somit sollte der Boden wieder im alten fast originalen Glanz erscheinen. Die Dämmmatten lasse ich mir dort auch gleich rein kleben, damit die auch garantiert halten.

Der nächste Schritt ist dann die Restaurierung der Türpappen. Die Ersatzteile habe ich bereits vorliegen. Im Forum gibt es ja eine sehr gut dokumentierte Anleitung.

Aktueller Zustand:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: Aisbear

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2017 15:32 #175482 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Rostproblem Bodengruppe
Schön gemacht, so gehört es sich

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2017 17:11 #175485 by UweL53
Replied by UweL53 on topic Rostproblem Bodengruppe
Kann ich auch nur bewundern, wer sich an so eine Aufgabe traut!
Wünsche Dir weiter viel Erfolg.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.222 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.