- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Es ist nicht leicht, den Wunsch-SL zu finden, oder? Wie sind eure Erfahrungen?
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
Sandokan500 wrote: Ich gucke häufig nach Pagoden, 111er Coupes und 6,9er
Was mir aufgefallen ist, das die Preise von 190ern stagnieren oder sogar fallen. Sehen schick aus, aber solch ein 190er wäre nicht mein Fall
Hier
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc...l/692496242-216-1522
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc...r/618587712-216-1629
oder geht der Oldtimerboom langsam zu Ende?
Das dürften beides Krücken ( Blender ) sein, die Fotos sagen wenig bis nichts, beim zweiten allerdings mir schon genug, Motorraum sieht selbst unscharf versifft aus, Leder des Armaturenbretts anders als auf den Sitzen, der Verkäufer schreibt ja, Patina, er darf sein Alter zeigen, so wird den Laien ein Scheißhaus schmackhaft gemacht .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Eine angegammelte und leidlich geflickte Pagode für 60.000,00? Da würde mir mein Verstand klar einen Riegel vorschieben. Dementsprechend fällt es mir schwer, meinem Bekannten so einen heute zu empfehlen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Wenn ich dann allerdings lese, welche Probleme bei den SL's mit der alten Elektronik, festsitzenden Wasserpumpen, defekten Klimaanlagen und maroden Membranen und was sonst noch alles auftreten kann, bekomme ich es mit der Angst zu tun, ob nicht aus meiner geplanten Kapitalanlage mit Spaßfaktor ein Eurograb werden kann.

Ich fühle mich auf jeden Fall nicht in der Lage, die meisten der beschriebenen Arbeiten selbst zu machen.
Vielleicht wäre ich ja doch besser meiner ersten Eingebung gefolgt und hätte als ersten Oldtimer einen VW Käfer gekauft, dessen Motor ich noch aus meiner Jugendzeit in- und auswendig kenne?
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
UweL53 wrote: Ich muss an dieser Stelle mal meine Bedenken los lassen, nachdem ich mich intensiv in das Forum eingelesen habe. Vor allen Dingen die Beiträge und die Fachkenntnis von Dr-DJet haben mich sehr beeindruckt.
Wenn ich dann allerdings lese, welche Probleme bei den SL's mit der alten Elektronik, festsitzenden Wasserpumpen, defekten Klimaanlagen und maroden Membranen und was sonst noch alles auftreten kann, bekomme ich es mit der Angst zu tun, ob nicht aus meiner geplanten Kapitalanlage mit Spaßfaktor ein Eurograb werden kann.
Ich fühle mich auf jeden Fall nicht in der Lage, die meisten der beschriebenen Arbeiten selbst zu machen.
Vielleicht wäre ich ja doch besser meiner ersten Eingebung gefolgt und hätte als ersten Oldtimer einen VW Käfer gekauft, dessen Motor ich noch aus meiner Jugendzeit in- und auswendig kenne?
Wer selbst nicht schrauben kann oder will sollte sich ein gepflegtes Fahrzeug ohne Wartungsstau kaufen, leider sind genau die teuer.
Dann hat man allerdings auch kaum mehr Reparaturen als an jedem modernen Wagen,bei meinem 300er sind in den letzten 10 Jahren an Reparaturen angefallen, eine Wasserpumpe, ein Hezungsventil, Geber, Nehmerzylinder der Kupplung, ein festsitzender Bremskolben, ein defekter Schalter für den Rückfahrscheinwerfer,, Kosten Bremse und Wasserpumpe in der Werkstatt 800Euro, Rest Eigenarbeit, Kosten Material 300 Euro .
Dazu normale Wartung, Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeit, alles eher lächerliche Beträge .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
Fehler treten an allen Autos auf, an den modernen sind sie nur noch viel teurer. Wenn da die Elektronik spinnt, geht es gerne mal in 5-stellige Bereiche. Mein ehemaliger Vertriebsleiter hatte mal einen Audi A6, der sage und schreibe 72 Mal in die Werkstatt musste. Dann haben wir uns mit Audi über die Leasingfirma geeinigt.
Ein guter 107 ohne Wartungssstau ist fast immer der billigere. Schmerzt etwas mehr beim Kauf, macht aber danach nur kleine Probleme. Einen für 20'000 zu kaufen, wird hinterher entsprechende Folgekosten haben. Trotzdem gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Wenn ich und andere hier schwierige Fälle in Einspritzung, Zündung und Rost diskutieren, dann ist das ja meist nicht die Regel. Und mit unseren Beiträgen geben wir jede Menge Hilfe dazu, das kostengünstig selbst zu reparieren.
Nur eines ist ganz sicher: Wer billig einkauft, wird das Geld hinterher investieren müssen. Und ein Oldtimer ist eben nicht nur eine Wertanlage mit Spaßfaktor. Man muss den Zustand des Fahrzeugs auch erhalten. Also Inspektionen, Gummitausch etc. gehören dazu. Im Prinzip ist die normale Wertsteigerung gerade das Geld, das man für den Erhalt und die Unterbringung ausgibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Ganz anders der SL, der doch eine vergleichsweise hohe Qualität besitzt. Lediglich Gummiteile altern, welche noch überwiegend günstig und einfach zu ersetzen sind. Damalige Extras wie Klima, EFH und ZV sind halt anfällig. Wer drauf verzichten kann, spart einiges über die Jahre. Die Basisausstattung ist mehr oder weniger robust und langlebig.
Am "sparsamsten" fährt man wohl mit einem Modell mit K-Jetronic. Problemloser als die D-Jetronic und noch ohne elektronischen Krempel wie deren Nachfolger KE. Heizungssteuerungen per Handhebel halten auch länger als die mit Drehrädern, bei welchen regelmäßig die teuren elekrischen Taktventile die Grätsche machen. ABS? Im Alltagsauto ein Muss, im Oldie verzichte ich lieber drauf. Je weniger Elektronik, umso besser. Anfällige Steuergeräte gibt's zum Glück keine.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
ich habe die Zitate, die ja im Original nachzulesen sind, mal passend gekürzt.
Mad_Eye_Moody wrote: Womöglich kommt es ja auch auf die eigene und ganz persönliche Historie an. Wer wie ich seinen SL schon vor so vielen Jahren als guten Allerwelts-Gebrauchtwagen zum vergleichsweise günstigen Preis gekauft hat, dem dürfte es heute schwer fallen, etwas vergleichbares zu kaufen.
Genau da finde ich mich wieder. Günstig geschossen, (Tausch) reingesteckt was mir nötig erschien, wirklich nötig war aber nichts und dann gefahren, keine 50000km in 18 Jahren. So gewartet wie es mir geraten wurde und was ich auch selbst einfach machen wollte, weil Hobbyauto, da muss man ja was machen..... Fahrwerksgummis, Bremsen, Spurstangen und was da so verschleißen kann, manchmal etwas übertrieben mit Öl, Filterwechsel und solchen Sachen.
So gut wie keine Probleme gehabt, die ein oder andere Kleinigkeit zügig behoben und obwohl ich dem Wagen mit einer 3 beurteile, ein zuverlässiges und günstiges Freizeitauto.
Das was ich für den Wagen bekommen würde, tät ich niemals selbst dafür hinlegen,....das gilt allerdings auch für meine Motorräder, die haben preislich eine ähnliche Entwicklung gemacht.
UweL53 wrote:
Vielleicht wäre ich ja doch besser meiner ersten Eingebung gefolgt und hätte als ersten Oldtimer einen VW Käfer gekauft, dessen Motor ich noch aus meiner Jugendzeit in- und auswendig kenne?
Das ist meine Meinung jetzt, nach vielen Jahren, oder sagen wir, seit vielen Jahren.
Würde der SL wirklich mal eine Unpässlichkeit zeigen die einen Ausbau von Motor oder Getriebe erforderlich machte, tät ich ihn so wie er ist, kaputt, verscherbeln. Dazu, die Plörren da heraus zu hebeln, hätte ich einfach keine Lust mehr, mit 40 oder 50 Jahren sah das noch anders aus.
Käfer ist in meinen Gedanken dagegen kein Problem, ich kenne ihn, zwei gute Kumpel kennen ihn ebenso und wenn ich da anriefe, "Jungs, mein Käfer Motor muss getauscht werden, ich mache das Morgen und danach den Grill an", wären wir zu Dritt und die Sache ein Klacks.
Aber Käfer gehen nicht oft kaputt....ich hatte etwa 5 privat und 5 Dienstkäfer, daneben noch andere luftgekühlte Boxer wie zwei Kübel.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 750
- Thank you received: 226
UweL53 wrote: Ich muss an dieser Stelle mal meine Bedenken los lassen, nachdem ich mich intensiv in das Forum eingelesen habe. Vor allen Dingen die Beiträge und die Fachkenntnis von Dr-DJet haben mich sehr beeindruckt.
Wenn ich dann allerdings lese, welche Probleme bei den SL's mit der alten Elektronik, festsitzenden Wasserpumpen, defekten Klimaanlagen und maroden Membranen und was sonst noch alles auftreten kann, bekomme ich es mit der Angst zu tun, ob nicht aus meiner geplanten Kapitalanlage mit Spaßfaktor ein Eurograb werden kann.
Ich fühle mich auf jeden Fall nicht in der Lage, die meisten der beschriebenen Arbeiten selbst zu machen.
Vielleicht wäre ich ja doch besser meiner ersten Eingebung gefolgt und hätte als ersten Oldtimer einen VW Käfer gekauft, dessen Motor ich noch aus meiner Jugendzeit in- und auswendig kenne?
So geht´s mir auch. Aber das hält mich nicht davon ab, einen schönen SL zu fahren (bzw. gekauft zu haben).
Nicht alle Oldtimer Besitzer sind schließlich KFZ-Schlosser

Fakt ist, wie schon geschrieben, dass man dann eben ein bischen tiefer in die Tasche greifen muss.
Besonders wichtig ist dann ein technisch gutes Fahrzeug, Innenraum dann wohl eher sekundär, weil besonders dort man auch als technisch weniger versierter Besitzer einiges machen kann.
Preislich solltest du dann in jedem Fall mit 25.000+ rechnen, um ein entsprechend gutes Fahrzeug zu bekommen, das technisch erstmal auf vernünftigem Stand ist.
So habe ich es auch gemacht....
Gruß, Gonzo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Ach woher denn... als kürzlich das Zweimassenschwungrad am 520d Touring meiner Frau nach 300.000 km das Zeitliche segnete, dachte ich im 1. Moment ähnlich. 1.300 € wollte die Werkstatt dafür sehen, das lohnt doch nicht mehr.Nichtraucher wrote: Moin,
Würde der SL wirklich mal eine Unpässlichkeit zeigen die einen Ausbau von Motor oder Getriebe erforderlich machte, tät ich ihn so wie er ist, kaputt, verscherbeln. Dazu, die Plörren da heraus zu hebeln, hätte ich einfach keine Lust mehr...
Gruß
Willy
Also bei Ebäh einen billigen Getriebeheber aus China bestellt und das Teil selbst ausgebaut. Neues ZMS und natürlich die Kupplung auch gleich neu, man macht's schließlich nur für sich selbst.
Nun läuft der Dicke wieder bestens und Papa ist stolz, es noch zu können. Und um ehrlich zu sein: schwieriger als damals am T2 war's gar nicht...

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506

Stop, dieses Modell hat ja eine 3Gang Schaltung.....also besser ein Klapprad
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
Ich weiß, gleich kommen die Kommentare: "Hat aber nicht jeder so viel Geld"
Dann kann er eben keinen 107er fahren, ganz einfach.
Hätte auch gerne einen Hubschrauber, oder eine 30m Yacht, kann ich mir aber nicht leisten, ergo denke ich nicht darüber nach.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Eigentlich wollte ich mir einfach nur ein Cabrio kaufen, weil ich immer Cabrio gefahren bin, jetzt zur Zeit eben nicht mehr.
Dann hat mir ein Bekannter empfohlen, ein Oldtimercabrio zu kaufen, weil das nicht am Wert verliert. Also bin ich auf die Suche gegangen und habe mich in einen Packard 1953 verliebt, aber mit dem Händler passte die Chemie einfach nicht, ich hatte ein schlechtes Gefühl dabei. Dann bin ich beim VW Cabrio gelandet. Allerdings - man ist ja inzwischen verwöhnt - war das dann doch ein bissl zu primitiv.
Und durch weitere Empfehlungen bin ich dann schlussendlich beim SL gelandet, weil der modernste Oldtimertechnik gepaart mit hoher Zuverlässigkeit zu einem noch vertretbaren Einstandspreis bietet (O-Ton Bekannte und Händler).
Klar, dass ein Oldtimer auch Geld kostet und gewartet werden muss. Und dass Mercedes nicht grad der Günstigste ist, weiß ich auch. Ich wollte damit auch nur sagen, dass man, wenn man all diese z.T. abenteuerlichen Geschichten und Schicksale hier liest, doch an seiner Entscheidung ein bissl zweifelt.
Aber jetzt habe ich A gesagt und B sage ich am 29.9. (Monate) danach weiß ich dann sicher mehr.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 750
- Thank you received: 226
UweL53 wrote: Musst ja nicht gleich sarkastisch werden ...
Eigentlich wollte ich mir einfach nur ein Cabrio kaufen, weil ich immer Cabrio gefahren bin, jetzt zur Zeit eben nicht mehr.
Dann hat mir ein Bekannter empfohlen, ein Oldtimercabrio zu kaufen, weil das nicht am Wert verliert. Also bin ich auf die Suche gegangen und habe mich in einen Packard 1953 verliebt, aber mit dem Händler passte die Chemie einfach nicht, ich hatte ein schlechtes Gefühl dabei. Dann bin ich beim VW Cabrio gelandet. Allerdings - man ist ja inzwischen verwöhnt - war das dann doch ein bissl zu primitiv.
Und durch weitere Empfehlungen bin ich dann schlussendlich beim SL gelandet, weil der modernste Oldtimertechnik gepaart mit hoher Zuverlässigkeit zu einem noch vertretbaren Einstandspreis bietet (O-Ton Bekannte und Händler).
Klar, dass ein Oldtimer auch Geld kostet und gewartet werden muss. Und dass Mercedes nicht grad der Günstigste ist, weiß ich auch. Ich wollte damit auch nur sagen, dass man, wenn man all diese z.T. abenteuerlichen Geschichten und Schicksale hier liest, doch an seiner Entscheidung ein bissl zweifelt.
Aber jetzt habe ich A gesagt und B sage ich am 29.9. (Monate) danach weiß ich dann sicher mehr.
Richtige Einstellung. So ists recht! Mir erscheinen hier viele Einträge auch oft übertrieben. Es gibt durchaus technisch gute und äusserlich auch noch schöne Fahrzeuge da draussen mit Note 2-3, die im vertretbaren Preisbereich siedeln, ohne dass man sofort (Reparatur)Hand anlegen muss.
Eigene Erfahrung......
Gruß, Gonzo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 348
- Thank you received: 29
Sandokan500 wrote: Wenn das so weiter geht schreibt der Nächste, dass es wohl besser wäre sich ein nostalgisches Bonanza-Fahrrad zu kaufen
Stop, dieses Modell hat ja eine 3Gang Schaltung.....also besser ein Klapprad
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
Ich weiß, gleich kommen die Kommentare: "Hat aber nicht jeder so viel Geld"
Dann kann er eben keinen 107er fahren, ganz einfach.
Hätte auch gerne einen Hubschrauber, oder eine 30m Yacht, kann ich mir aber nicht leisten, ergo denke ich nicht darüber nach.
Genauso sehe ich es auch.

Es gibt eigentlich nicht überflüssigeres als ein altes Auto bzw. einen Klassiker/Oldtimer. Noch überflüssiger sind nur Schmuck und teure Armbanduhren etc.
Wer sich derartigen Überfluss bzw. Luxus aber dennoch gönnt, sollte es sich auch leisten können.
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
Sandokan500 wrote: ...
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
....
Stimme dem zu,
vor allem sollte man hier nicht so tun, daß der Unterhalt durch den Wertverlust kompensiert würde. Beim R107 macht man nur Gewinn, wenn man günstig einkauft und sofort wieder weiterverkauft. Ich habe vor 13 Jahren einen wirklich guten gekauft und inzwischen mehr in Unterhalt / Reparaturen reingesteckt als beim Kauf. Zusammen definitiv mehr als das Fzg wert ist. Gerade die "Kleinigkeiten" (die keiner aufschreibt) machen den Mist.
Ist ein Hobby, kostet Geld. Im Prinzip das Gleiche wie mit ner Freundin

Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Please log in or register to see it.
Angebote bitte per PN....

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 348
- Thank you received: 29
T-Modell wrote:
Sandokan500 wrote: ...
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
....
Stimme dem zu,
vor allem sollte man hier nicht so tun, daß der Unterhalt durch den Wertverlust kompensiert würde. Beim R107 macht man nur Gewinn, wenn man günstig einkauft und sofort wieder weiterverkauft. Ich habe vor 13 Jahren einen wirklich guten gekauft und inzwischen mehr in Unterhalt / Reparaturen reingesteckt als beim Kauf. Zusammen definitiv mehr als das Fzg wert ist. Gerade die "Kleinigkeiten" (die keiner aufschreibt) machen den Mist.
Ist ein Hobby, kostet Geld. Im Prinzip das Gleiche wie mit ner Freundin
Thomas
Moin Thomas, wie viel kostet dich deine Freundin? ....stell mal Bilder ein

Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116

Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Nichtraucher wrote: Alles im Leben kostet Geld aber einfach "einige Banderolen aufreißen" ist sicherlich nicht die Patentlösung. Oldtimerei ist mehr als nur Banderolen aufreißen, man muss sie mögen, ich finde sogar es ist wichtiger sie zu mögen als sie sich locker leisten zu können.
Willy
Willy,
wenn kaputt kostet Geld, da kannst du noch so philosphisch schreiben. Was nutzt es einen kaputten 107er zu mögen???
Eben schriebst du noch, wenn der Motor kaputt wäre würdest du ihn verkaufen....was denn nun?
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
ich weiß nicht wo das Problem liegt?
Du hast soviel Antworten hier bekommen, die alles beinhalten - von Leuten, die in ähnlicher Situation waren bis hin zu den ewigen Oberbedenkenträgern. Mehr zerreden kann man das Thema kaum noch!
Es liegt am Ende an Dir jetzt die richtigen Erkenntnisse daraus zu ziehen und das Thema für Dich zu beenden und zu handeln - ob warten, zuschlagen oder Käfer kaufen.
Es gibt Fahrzeuge in Deiner Preiskategorie auf dem Markt, ich sehe mindestens drei oder vier - vielleicht nicht vor der Haustür, dann muß man fahren und evtl. jemanden mitnehmen der sich ein wenig auskennt.
Laß Dich nicht von den vielen "möglichen" Problemen beeindrucken. Das Netz bietet alle Möglichkeiten und wenn ich sehe, wie ich mich als Nichttechniker in den letzten drei Jahren in meinen 560'er "gekniet" habe und sehr viele kleine Baustellen selbst behoben habe, dann bin ich auch im Nachhinein sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und freue mich jedesmal wenn ich wieder was gelernt habe.
Vor allem meine Mitgliedschaft im SL Club und die Treffen im Regionaltreff einmal im Monat haben mir viele Kontakte und vor allem Hilfe verschafft!!!
Das FAHREN wollen wir nicht vergessen und ich bin dieses Jahr rund 10.000 km gefahren und war mit dem SL in den Niederlanden, Südfrankreich, Spanien und Portugal und wir sind viele, viele schöne Stunden offen gefahren.
Bleib dran, mehr bei Bedarf per PN.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
T-Modell wrote:
Sandokan500 wrote: ...
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
....
vor allem sollte man hier nicht so tun, daß der Unterhalt durch den Wertverlust kompensiert würde.....
Thomas
Echt?

Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
Sandokan500 wrote:
T-Modell wrote:
Sandokan500 wrote: ...
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
....
vor allem sollte man hier nicht so tun, daß der Unterhalt durch den Wertverlust kompensiert würde.....
Thomas
Echt?


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
eglidecascais wrote: Uwe,
ich weiß nicht wo das Problem liegt?
Du hast soviel Antworten hier bekommen, die alles beinhalten - von Leuten, die in ähnlicher Situation waren bis hin zu den ewigen Oberbedenkenträgern. Mehr zerreden kann man das Thema kaum noch!
Es liegt am Ende an Dir jetzt die richtigen Erkenntnisse daraus zu ziehen und das Thema für Dich zu beenden und zu handeln - ob warten, zuschlagen oder Käfer kaufen.
Es gibt Fahrzeuge in Deiner Preiskategorie auf dem Markt, ich sehe mindestens drei oder vier - vielleicht nicht vor der Haustür, dann muß man fahren und evtl. jemanden mitnehmen der sich ein wenig auskennt.
Laß Dich nicht von den vielen "möglichen" Problemen beeindrucken. Das Netz bietet alle Möglichkeiten
Gruß Reinhard
Moin Uwe,
Reinhard hat es auf den Punkt gebracht!
Suche in Ruhe Du hast doch Zeit, jetzt ist die Saison ja eh fast zu Ende, den nächsten Sommer fährst Du dann auch den 107er.
Bin mit meinem seit dem Kauf letztes Jahr mittlerweile über 15000 km gefahren und es werden im Oktober,wenn das Wetter mitspielt, noch mal mindestens 2500 dazu kommen.
Es ist ein Hobby und es sollte Spaß bringen.
Der hat auch Spaß gemacht.... 69er Mustang Convertible
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Aber mittlerweile bin froh das ich den 107er gekauft habe und wir haben sehr viel Spaß bei unseren Touren...
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
T-Modell wrote:
Sandokan500 wrote:
T-Modell wrote:
Sandokan500 wrote: ...
Alle Oldies kosten Geld. Wer nicht dazu bereit ist mal ein paar Banderolen aufzureißen sollte es lieber lassen und sich ein anderes Hobby suchen.
....
vor allem sollte man hier nicht so tun, daß der Unterhalt durch den Wertverlust kompensiert würde.....
Thomas
Echt?
![]()
Dazu ist der 107er defintiv das falsche Auto, es gibt viel zu viele,,man schaue sich nur mal an was alles bei " mobile " drinsteht, alte Porsche haben in den letzten Jahren weitaus mehr Zugewinn gehabt als der Unterhalt gekostet hat .
Wer sich vor 8 Jahren ein 993 Cabrio oder einen perfekten Carrera ( 80er Jahre ) zugelegt hat, sieht die Unterhaltskosten sehr gelassen , die Preise haben sich mindestens verdoppelt .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 531
- Thank you received: 135
vielleicht ist es ein Problem für viele SL-Interessenten, dass sie zu viele und zu konkrete Wünsche an den zu kaufenden Wagen haben?
Ich habe meinen 350 SL im Januar 2004 gekauft. Ich wollte ein altes Mercedes-Cabrio haben, um daran ein wenig herumzuschrauben. Mein studentisches Budget ist auch limitiert gewesen - also habe ich mehr oder weniger gezielt nach einem Auto gesucht, das ein wenig Liebe und Zuwendung brauchte. Interessant ist, dass der erste SL den ich besichtigt habe auch gleich gekauft wurde

Denn - und das war das für mich wichtigste Kriterium - die Karosserie war in gutem Zustand (trotz Baujahr 1971 und unbekannter Historie). Die Farbe beim Kauf (die Kiste war anthrazitgrau lackiert, und nicht mehr in der originalen Farbe Weiss 050), das Schaltgetriebe (Automatic, so dachte ich, wäre halt netter gewesen) und ein paar weitere Kleinigkeiten (nachgerüstete elektrische Fensterheber beispielsweise) sprachen gegen den SL - aber mir war halt die gute Blechsubstanz wichtig.
Und dann folgten erst einmal zehn Jahre Restaurierung. In diesen zehn Jahren habe ich viel dazu gelernt, interessante Menschen getroffen, viel Spaß (und manchmal Frust) gehabt, ein paar spannende Extra-Aufgaben gemeistert (Kabelbaum neu gestrickt) und eigentlich nie aufgeben wollen.
Ein paar Banderolen aufreissen musste ich nie, da sich die Kosten für die Restauration (Blecharbeiten, Lackierung, Ersatzteile) ja auf die zehn Jahre verteilt haben; aber gegen Ende stiegen die monatlichen Kosten für Ersatzteile schon merklich an

Mittlerweile habe ich ein Auto, das ich sehr gut kenne, das toll aussieht mit seiner schwarzen Innenausstattung, das super läuft (-> dank an Dr. D-Jet!), das seit letztem Sommer ein überholtes Getriebe hat und dieses Jahr viel zu wenig bewegt wurde.
Mein persönliches Fazit ist also: es ist leicht, einen Wunsch-SL zu finden und es ist schwer, einen Wunsch-SL zu bekommen. Mit etwas Ausdauer habe ich mir meinen Traumwagen so aufgebaut, wie ich ihn gerne hätte und er mir am besten gefällt. Der kurzhubige V8 und das Schaltgetriebe machen einen Riesenspaß zum fahren. Das Oldtimer-Hobby ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden, und manche Bekanntschaft wollte ich nicht mehr missen.
Beste Grüße und viel Spaß & Erfolg bei der Suche und dem Kauf
Markus
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
du gehörst auch zu denen, die sich einen 107 eigentlich gar nicht leisten können, genau wie ich.

Ich glaube ich gehe gleich mal raus und wische den Staub ab, setze mich einige Minuten hinein und genieße, was ich eigentlich nicht genießen kann....

Willy
Attachment not found
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6201
- Thank you received: 1097
Inzwischen simma wieder bei "leisten können", und ähnlich stilvollen Fragen.
Dem Uwe aus dem Bergischen Land kann ich nur raten hier sorgsam zu filtern und sein Ding zu machen. Vielleicht hast du jemanden in der Nähe der mit dir schaut, wenn sich ein Auto anbietet.
Sollte sich hier in Unna etwas finden kann ich, auch wenn ich nicht der Oberexperte bin, gern einen Blick werfen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.