- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Es ist nicht leicht, den Wunsch-SL zu finden, oder? Wie sind eure Erfahrungen?
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Klaus68 wrote:
RickyBobby wrote: sind wir schon beim philosophischen Ansatz?
m.m gibts hier 2 lager diejenigen die den Wagen fahren und diejenigen bei 3 Tropfen Regen auf dem Lack schon eine Vollparanoia schieben....
.
Ist wie bei Uhren, die Einen tragen ihre Seiko-Zwiebel bei der Gartenarbeit, die Anderen ihre Rolex zu besonderen Anlässen

Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216

www.tudorwatch.com/watches/heritage-chrono/m70330n-0001
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6200
- Thank you received: 1095
Gut und schnell ablesbar muss sie sein, welche Marke drauf steht, ist ihnen egal.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Klaus68 wrote: Tudor ganzjährig am Handgelenk die kann das ab
www.tudorwatch.com/watches/heritage-chrono/m70330n-0001
Klaus,
hast schon recht, solche Dinge sind zum Gebrauch da!
Fahre meinen 107er auch im Regen, nur die Hampelei das Dach auf und zu zumachen ist ziemlich nervig.
Nur jeden Tag möchte ich nicht damit fahren, nicht das er mir zu schade wäre aber unbequem ist der 107er schon.
Nach ein paar Stunden Fahrt mach ich dann auch drei Kreuze wieder in meinem Massagebestuhlten Alltagsjet zu sitzen.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
MorgenSandokan500 wrote:
Klaus68 wrote: Tudor ganzjährig am Handgelenk die kann das ab
www.tudorwatch.com/watches/heritage-chrono/m70330n-0001
Klaus,
hast schon recht, solche Dinge sind zum Gebrauch da!
Fahre meinen 107er auch im Regen, nur die Hampelei das Dach auf und zu zumachen ist ziemlich nervig.
Nur jeden Tag möchte ich nicht damit fahren, nicht das er mir zu schade wäre aber unbequem ist der 107er schon.
Nach ein paar Stunden Fahrt mach ich dann auch drei Kreuze wieder in meinem Massagebestuhlten Alltagsjet zu sitzen.
Deshalb hat mein Coupe die Recaros bekommen...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Sandokan500 wrote:
Klaus68 wrote: Tudor ganzjährig am Handgelenk die kann das ab
www.tudorwatch.com/watches/heritage-chrono/m70330n-0001
Nach ein paar Stunden Fahrt mach ich dann auch drei Kreuze wieder in meinem Massagebestuhlten Alltagsjet zu sitzen.
Moin Martin,
Liegt es an der Größe? Warum er dir zu unbequem ist?.
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Kommt sicher auch drauf an ob Mopf oder Vormopf die Vormopf find ich noch schlimmer.. auf langen Strecken für mich ein Nogo.. wobei ich "Rücken" habe...TraveSL wrote:
Sandokan500 wrote:
Klaus68 wrote: Tudor ganzjährig am Handgelenk die kann das ab
www.tudorwatch.com/watches/heritage-chrono/m70330n-0001
Nach ein paar Stunden Fahrt mach ich dann auch drei Kreuze wieder in meinem Massagebestuhlten Alltagsjet zu sitzen.
Moin Martin,
Liegt es an der Größe? Warum er dir zu unbequem ist?.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
die Sitze vom R107 sind nicht schlecht, aber doch kein Vergleich mit einem modernen Sitz. Ich habe auch schon 950km an Stück mit dem SL gemacht und überlebt. Im Alltagsfahrzeug bin ich allerdings mit hervorragenden Sitzen (inkl. Heizung/Klima/Orthopädie etc.) verwöhnt. Da gibt es aktuelle Autos, die da bei weitem nicht mithalten können.
Auch das "Sofa" vom W111 ist auf längeren Strecken (im Mai gerade 700km am Stück) sehr unbequem, da zu weich.
Beste Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6200
- Thank you received: 1095
www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=8&t=...&hilit=Indien#p67087
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
Nichtraucher wrote: ... Überleben kann man vieles.....aber will man sich das antun?
...
Willy
Wenn man mit sowas entschädigt wird, dann schon

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Obwohl ich einen empfindlichen Rücken habe gab es noch nie Probleme, auch nicht auf langen Fahrten .
Please log in or register to see it.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Klaus68 wrote:
Aber sowas von Robert......RickyBobby wrote: sind wir schon beim philosophischen Ansatz?
ob Oldtimer oder nicht ist doch völlig Banane oder gehts um Investment da is der 107 die falsche Anlage..
m.m gibts hier 2 lager diejenigen die den Wagen fahren und diejenigen bei 3 Tropfen Regen auf dem Lack schon eine Vollparanoia schieben....
ich gehöre defintiv zu den Fahrern die Winterpellen liegen schon im Keller. Freu mich schon auf die ersten Schneedrifts mit dem Coupe dank Sperre kein problem![]()
![]()
fährste quer siehste mehr....
Dann oute ich mich zwischen den ganzen harten Männern als Regenphobie schiebendes Weichei.

Mein 107 hat in den sechseinhalb Jahren bei mir noch keinen Tropfen Regen gesehen und das soll auch so bleiben.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
thoelz wrote: ....
Mein 107 hat in den sechseinhalb Jahren bei mir noch keinen Tropfen Regen gesehen und das soll auch so bleiben.
Hallo,
das ist schon mal ein erster guter Schritt. Für Fortgeschrittene (und ich habe das vor ca. 10 Jahren tatsächlich gehört) kommt an das Auto auch sonst kein Tropfen Wasser dran. Auf meine Frage, wie er denn dann seinen SL saubermacht, kam die Antwort "Feuchte Baby-Popo-Tücher"

Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Bei meinem 81er finde ich die eigentlich, bis auf das die etwas abgenutzt sind ganz ok für ein 36 Jahre altes Auto. Habe auch etwas Rückenzimmpern...
1700 km, Pause nur zum Tanken, am Stück waren für mich eigentlich kein Problem. Das einzige was etwas gestört hat, war das meine Beifahrerin etwas " ängstlich " ist

Wo sind denn bei den Sitzen die Unterschiede zwischen Vormopf und Mopf? Außer wie Wolfgang schon erwähnt hat die verstellbare orthopädische Rückenstütze. Kann da mich einer bitte aufklären???
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
280SL zum Verkauf
Nach Angaben des Verkäufers kleine Roststelle hinten unten im Radlauf und auf einem Teil der Chromstoßstange, sonst absolut rostfrei. Lenkung etwas weich bei höhreren Geschwindigkeiten, da müsste was gemacht werden.
Ansonsten bestens gewartet, Verdeck und Sitze neu, TÜV neu, HU-Gutachten, nachweislich aus einer Sammlung, wurde deshalb aber in den letzten Jahren nur wenig, bzw. in den letzten 5 Jahren gar nicht mehr bewegt.
Vielleicht wird's bei mir ja dann doch ein 280er Vormopf

Der sollte eigentlich für meinen Bedarf (Oldtimer, der nicht am Wert verliert und ab und an mal bei schönem Wetter für Wochenendausflüge genutzt wird) dicke ausreichen.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6200
- Thank you received: 1095
T-Modell wrote:
Nichtraucher wrote: ... Überleben kann man vieles.....aber will man sich das antun?
...
Willy
Wenn man mit sowas entschädigt wird, dann schon
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Thomas
Nun, statt des 107 könnte dort auch, unter Umständen auch recht dekorativ, ein bquemeres Fahrzeug stehen.
Aber ist halt alles Geschmackssache, meine Frau schüttelt manchmal den Kopf wenn ich mit der Kreidler los ziehe und grinst, wenn ich wiederkommend langsam, mit etwas "Rücken" oder "Hintern" wieder von der kleinen, jedes Kofortbedürfnis mit Füßen tretenden Kiste absteige.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
T-Modell wrote:
thoelz wrote: ....
Mein 107 hat in den sechseinhalb Jahren bei mir noch keinen Tropfen Regen gesehen und das soll auch so bleiben.
Hallo,
das ist schon mal ein erster guter Schritt. Für Fortgeschrittene (und ich habe das vor ca. 10 Jahren tatsächlich gehört) kommt an das Auto auch sonst kein Tropfen Wasser dran. Auf meine Frage, wie er denn dann seinen SL saubermacht, kam die Antwort "Feuchte Baby-Popo-Tücher"
Thomas
Das gefällt mir.
Wenn ich den 107 wasche, also den Staub abwasche, was nur alle paar Jahre erforderlich ist, klebe ich die Stoßstangen vorher ab, damit kein Wasser hinter die Gummiprofile läuft.
Der Staub auf den Stoßstangen wird dann separt vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Anschließend wachsen, Chrom- und Gummipflege und die Falz des Verdeckkastens innen trockenfönen.
Anschließend eine Trocknungsfahrt.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
TraveSL wrote: D
...
Wo sind denn bei den Sitzen die Unterschiede zwischen Vormopf und Mopf? Außer wie Wolfgang schon erwähnt hat die verstellbare orthopädische Rückenstütze. Kann da mich einer bitte aufklären???
Der Mopf hat Sitze mit mehr Seitenhalt (Sitzwangen ausgeprägter). Straffer erscheinen sie mir auch.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
UweL53 wrote: Da hier ja anscheinend viele Profis und Mitleser unterwegs sind, nutze ich das mal schamlos aus und bitte euch um eine erste Einschätzung zu diesem Fahrzeug:
280SL zum Verkauf
Nach Angaben des Verkäufers kleine Roststelle hinten unten im Radlauf und auf einem Teil der Chromstoßstange, sonst absolut rostfrei. Lenkung etwas weich bei höhreren Geschwindigkeiten, da müsste was gemacht werden.
Ansonsten bestens gewartet, Verdeck und Sitze neu, TÜV neu, HU-Gutachten, nachweislich aus einer Sammlung, wurde deshalb aber in den letzten Jahren nur wenig, bzw. in den letzten 5 Jahren gar nicht mehr bewegt.
Vielleicht wird's bei mir ja dann doch ein 280er Vormopf
Der sollte eigentlich für meinen Bedarf (Oldtimer, der nicht am Wert verliert und ab und an mal bei schönem Wetter für Wochenendausflüge genutzt wird) dicke ausreichen.
Den würde ich mir nicht mal näher anschauen, nix ist original, die Farbe schwarzblaumetalic gab es 75 nicht, Holz auch nicht, der Radlaufchrom kann auch schnell vergammelte Radläufe abdecken , Vorderachse und Lenkung müssen gemacht werden, Rost an der Stoßstange ist leider nur die Spitze des Eisberges, die Stange rostet im Verborgenen .
Ein Baujahr 75 ist kritisch, Mitte der 70er hatten alle Hersteller ziemlich Probleme mit der Blechqualität, ich hatte selbst mal einen 75er 280SL, der hat überall gerostet , also bei diesen Baujahren ( 74 bis 77 ) besonders in allen Ecken nach Rost forschen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6200
- Thank you received: 1095
thoelz wrote:
Das gefällt mir.
Wenn ich den 107 wasche, also den Staub abwasche, .....
Für meine Modellbahn habe ich einen alten Rasierpinsel aus weichen Dachshaar, den könnte ich auch für den SL nehmen, dazu einen Industriesauger um den Staub aufzunehmen!
Danke für den Beitrag, der hat mich auf einen vortrefflichen Gedanken gebracht.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
thoelz wrote:
T-Modell wrote:
thoelz wrote: ....
Mein 107 hat in den sechseinhalb Jahren bei mir noch keinen Tropfen Regen gesehen und das soll auch so bleiben.
Hallo,
das ist schon mal ein erster guter Schritt. Für Fortgeschrittene (und ich habe das vor ca. 10 Jahren tatsächlich gehört) kommt an das Auto auch sonst kein Tropfen Wasser dran. Auf meine Frage, wie er denn dann seinen SL saubermacht, kam die Antwort "Feuchte Baby-Popo-Tücher"
Thomas
Das gefällt mir.
Wenn ich den 107 wasche, also den Staub abwasche, was nur alle paar Jahre erforderlich ist, klebe ich die Stoßstangen vorher ab, damit kein Wasser hinter die Gummiprofile läuft.
Der Staub auf den Stoßstangen wird dann separt vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Anschließend wachsen, Chrom- und Gummipflege und die Falz des Verdeckkastens innen trockenfönen.
Anschließend eine Trocknungsfahrt.
Wahnsinn, Wahnsinn!!! ... dann mußt Du jetzt mal ganz tapfer sein ... ich bin gerade wieder im Juni einen ganzen Tag durch strömenden Regen gefahren und auch mein W111 hat das bis jetzt immer überstanden. Bei mir sind die Autos zum Fahren da, die Zuckerbauteile habe ich getauscht

Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 635
- Thank you received: 55
was mich bei so Fahrzeugen immer wundert ist das die alle aus eine Sammlung kommen, und fast nie gelaufen sind, aber erneuert wurde fast alles. Wo kommt dann der Verschleiss her


gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1983
- Thank you received: 107

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- slly
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 580
- Thank you received: 26
Sorry, ein 107 ist zwar ein Exot, aber keinesfalls ein Oldtimer!
Das Modell hat sogar noch den Mauerfall erlebt! Ich fahre damit in die waschstrasse und gut isses..
Überlege grad, mir das hardtop drauf zu werfen und ihn als Winterfahrzeug zu nutzen..
Es ist ein Mercedes!
Verständnislos, Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Wäre er das wirklich hätte er einen besseren SL .

Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
driver wrote:
UweL53 wrote: Da hier ja anscheinend viele Profis und Mitleser unterwegs sind, nutze ich das mal schamlos aus und bitte euch um eine erste Einschätzung zu diesem Fahrzeug:
280SL zum Verkauf
Nach Angaben des Verkäufers kleine Roststelle hinten unten im Radlauf und auf einem Teil der Chromstoßstange, sonst absolut rostfrei. Lenkung etwas weich bei höhreren Geschwindigkeiten, da müsste was gemacht werden.
Ansonsten bestens gewartet, Verdeck und Sitze neu, TÜV neu, HU-Gutachten, nachweislich aus einer Sammlung, wurde deshalb aber in den letzten Jahren nur wenig, bzw. in den letzten 5 Jahren gar nicht mehr bewegt.
Vielleicht wird's bei mir ja dann doch ein 280er Vormopf
Der sollte eigentlich für meinen Bedarf (Oldtimer, der nicht am Wert verliert und ab und an mal bei schönem Wetter für Wochenendausflüge genutzt wird) dicke ausreichen.
Den würde ich mir nicht mal näher anschauen, nix ist original, die Farbe schwarzblaumetalic gab es 75 nicht, Holz auch nicht, der Radlaufchrom kann auch schnell vergammelte Radläufe abdecken , Vorderachse und Lenkung müssen gemacht werden, Rost an der Stoßstange ist leider nur die Spitze des Eisberges, die Stange rostet im Verborgenen .
Ein Baujahr 75 ist kritisch, Mitte der 70er hatten alle Hersteller ziemlich Probleme mit der Blechqualität, ich hatte selbst mal einen 75er 280SL, der hat überall gerostet , also bei diesen Baujahren ( 74 bis 77 ) besonders in allen Ecken nach Rost forschen .
Wolfgang
Dichtung an der A- Säule Fahrerseite auch hinüber....das Softtop sieht sehr schlecht bezogen aus überall falten und liegt nicht gut an...
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
slly wrote: Also ich habe nach TÜV und h Zulassung meinen 280 Sl komplett einer Flüssigkeiten Erneuerung unterzogen und bewege ihn seither im Alltag!
Sorry, ein 107 ist zwar ein Exot, aber keinesfalls ein Oldtimer!
Das Modell hat sogar noch den Mauerfall erlebt! Ich fahre damit in die waschstrasse und gut isses..
Überlege grad, mir das hardtop drauf zu werfen und ihn als Winterfahrzeug zu nutzen..
Es ist ein Mercedes!
Verständnislos, Jürgen
Wieso is denn der 107 kein Oldtimer? Was verstehst Du denn da nicht?
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
TraveSL wrote:
driver wrote:
UweL53 wrote: Da hier ja anscheinend viele Profis und Mitleser unterwegs sind, nutze ich das mal schamlos aus und bitte euch um eine erste Einschätzung zu diesem Fahrzeug:
280SL zum Verkauf
Nach Angaben des Verkäufers kleine Roststelle hinten unten im Radlauf und auf einem Teil der Chromstoßstange, sonst absolut rostfrei. Lenkung etwas weich bei höhreren Geschwindigkeiten, da müsste was gemacht werden.
Ansonsten bestens gewartet, Verdeck und Sitze neu, TÜV neu, HU-Gutachten, nachweislich aus einer Sammlung, wurde deshalb aber in den letzten Jahren nur wenig, bzw. in den letzten 5 Jahren gar nicht mehr bewegt.
Vielleicht wird's bei mir ja dann doch ein 280er Vormopf
Der sollte eigentlich für meinen Bedarf (Oldtimer, der nicht am Wert verliert und ab und an mal bei schönem Wetter für Wochenendausflüge genutzt wird) dicke ausreichen.
Den würde ich mir nicht mal näher anschauen, nix ist original, die Farbe schwarzblaumetalic gab es 75 nicht, Holz auch nicht, der Radlaufchrom kann auch schnell vergammelte Radläufe abdecken , Vorderachse und Lenkung müssen gemacht werden, Rost an der Stoßstange ist leider nur die Spitze des Eisberges, die Stange rostet im Verborgenen .
Ein Baujahr 75 ist kritisch, Mitte der 70er hatten alle Hersteller ziemlich Probleme mit der Blechqualität, ich hatte selbst mal einen 75er 280SL, der hat überall gerostet , also bei diesen Baujahren ( 74 bis 77 ) besonders in allen Ecken nach Rost forschen .
Wolfgang
Dichtung an der A- Säule Fahrerseite auch hinüber....das Softtop sieht sehr schlecht bezogen aus überall falten und liegt nicht gut an...
Nicht zu vergessen die nachgerüstete Holzleiste im Armaturenbrett von der schon die Hälfte wieder runtergefallen ist, der Motorraum ist auch schön versaut, für mich eine typische Ruhrpottkarre , Hauptsache Breitreifen und Radlaufchrom .

Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
richtig, der 107er ist gemäß seinem Alter ein definierter Oldtimer, obwohl er ja eigentlich noch modern aussieht.
Vergleicht man ihn mit den neumodischen Blech,- / Plastikkisten kommt der 107er aus der Steinzeit.
Auf den folgenden Bildern, (c) Motor Klassik, kann man erkennen was ich meine
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Auf diesem Bild, (c) M.Weber, erkennt man wie ein echter Oldtimer aussieht
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Der Innenraum ist allerdings schon fast modern, nichts mehr von dem Charme der Pagode mit dem lackierten und chromverzierten Armaturenbrett kombiniert mit Bakelitlenkrad, da waren die 50er und 60er Jahre einfach nicht zu toppen . .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.