- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 81
- Thank you received: 2
bei meinem 1976er will ich neue Schliesszylinder in die vorhandenen Türgriffe einbauen (lassen).
Gibt es Tricks, um die los- und wieder reinzubekommen?
Grüsse Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 337
- Thank you received: 29
bei meinem 71 Model mussten die beiden Schreiben hinter der Türdichtung sowie eine Schraube von der Innenseite der Tür gelöste werden. Dann werden die Griffe in Richtung Front geschoben und der Türgriff wie bein öffnen gezogen hierdruch passt dann die Schließmechanik durch die Öffnung in der Tür. Ein bischen muss der Griff dann ggf. noch gedreht werden.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 81
- Thank you received: 2
vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Wie man die Griffe aus der Tür bekommt, ist mir schon klar.
Ich möchte die Schliesszylinder in den Griffen wechseln.
Ich meine, ich hätte mal irgendwo eine Bilderserie dazu gesehen. Möglicherweise sind die Zylinder in die Türgriffe eingepresst. Meine Griffe sind noch in der Tür, sonst könnte ich es selbst beurteilen.
Grüsse Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1897
- Thank you received: 156
also vorgesehen von Mercedes ist es nicht das man den Schliesszylinder aus dem Griff bekommt. Vielleicht nützt dir diese Anleitung etwas Klick Ist vom 126.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bck1963
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 81
- Thank you received: 2
danke, das sieht gut aus.
Jetzt hoffe ich, dass die W 116er Schlösser sich nicht nennenswert unterscheiden.
Grüsse Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 337
- Thank you received: 29
bei mir sind die Zylinder mit einer Schraube gesichert. Wenn diese herausgedreht ist, flutscht der Zylinder zur Griffseite aus dem Griff. Dann kannst Du die einzelnen Schließplättchen und die Ferdern reinigen. Geht kinderleicht. Man sollte nur auf die richtige Reihenfolge achten. Sonst ist dies später ein Puzzle, welches sich aber auch lösen läst. Man braucht halt nur etwas Zeit.
Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter1964
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 153
- Thank you received: 15
… und wie löst man das Puzzle? Mir ist die Logik dahinter nicht so ganz klar. Habe den Zylinder ausgekocht und es sind blöderweise 6 Plättchen rausgefallen. 2 sind noch drin.
Zeit habe ich, aber ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter1964
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 153
- Thank you received: 15
so, das Puzzle habe ich gelöst Dank des folgenden Videos auf Youtube.
www.youtube.com/watch?v=q7bgwmEeF94https.../watch?v=q7bgwmEeF94
[/url]Allerdings kam mir beim Herausziehen des Schließzylinders ein kleiner Gummiring in seinen Einzelteilen entgegen. Er hatte etwa den Durchmesser des Schließzylinders. Kann mit jemand sagen, wo ich hierfür Ersatz bekomme (z.B. Teile-Nummer von DB)?
Vielen Dank.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 300
- Thank you received: 43
das dürfte der Gummiring sein, der den Schließzylinder zum Schloss hin abdichtet. Sitzt kurz vor dem Chromdeckel und hat leider ein Profil.
Ersatz hab ich bisher nicht gesehen. Da der Zylinder sich dreht ist Dichtmasse keine Lösung.
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter1964
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 153
- Thank you received: 15
Danke für Deine Hinweise. Gummiringe gibt es ja in allerlei Ausführungen und Größen. Vielleicht hat ja irgendjemand schon einmal Ersatz gefunden?
Viele Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 393
- Thank you received: 169
Aber ein anderes Problem habe ich gerade noch ... auf diesem Bild:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
das ich aus einem alten Beitrag geklaut habe (sorry dafür), ist oben eine "omega-förmige" Ringfeder zu erkennen. Wo gehört die genau hin, b zw. wo müssen sich deren Enden abstützen? Ich habe meinen Griff vor dem Zerlegen zwar fotografiert, aber dieses Detail ist leider nicht eindeutig ...
Danke!
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 154
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 393
- Thank you received: 169
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 448
ich weiß nicht genau, auf was Du Dich beziehst, daher mal ein Bild; ich habe noch einen Griff hier:
Der O Ring war auch bei mir weg diffundiert, den habe ich auch weggelassen …
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 393
- Thank you received: 169
Womit sollte man das Schloss schmieren - eine "Fettfüllung" für alles, oder reicht eine ordentliche Dosis des MB-Schlossprays?
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 448
Ich habe meinen Schließzylinder gewechselt, weil die Federklappe fehlte - mit dem Ergebnis, dass am Ende nur noch sechs Plättchen passten. Egal …
ich habe den Zylinder nach dem Reinigen mit nicht fettendem Abus Schloss Spray getränkt, das soll angeblich identisch zum Mercedes Spray sein.
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 154
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 448
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1667
- Thank you received: 496
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 393
- Thank you received: 169
Damit konnte ich meine HIER beschriebene Aktion vervollständigen - jetzt passt der Schlüssel auch an der rechten Türe wie gewollt, und es fehlen auch keine drei Plättchen mehr (sondern nur noch eines - die anderen konnte ich aus dem gebraucht gekauften Zylinder ohne Schlüssel entnehmen).
Schmierung des Ganzen? Mit dem original DB Schloßspray. Sollte erstmal reichen ...
Ich weiss ja nicht, ob dieser Erfahrungsbericht in der SLPedia was verloren hätte - falls ja, darf den ein Admin gerne dorthin setzen.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schliesszylinder in Türgriffen wechseln