Select your language

Pagodenschnäppchen

More
28 Nov 2016 12:36 #156890 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
Hab mir nun mal die Bilder der Pagode aus dem Eingangsthread genauer angesehen, es ist wirklich eine Grotte, mea culpa, hätte genauer schauen sollen! Da kämen nochmal rund 10T€ für mehr Blecharbeiten hinzu, unsere war deutlich besser - aber - für angehende und vielleicht etwas blauäugige Restaurierungsneulinge - manche Autos in vermeintlich schönem Kleid entpuppen sich als versteckte Rostlauben.

Uns war nach eingehender Prüfung mit dem Schichtdickenmesser (der teilweise nicht mehr anzeigte und ein dickerer Magnet hermusste um überhaupt festzustellen, dass noch Blech da war) klar, dass das viel mehr da war unter dem glänzenden Lack nach Behandlung durch einen Spachtelkünstler.

Exemplarisch ein Bild nach dem Sandstrahlen, diese Ecke sah einwandfrei aus, der Spachtler konnte wirklich was:

www.sternzeit-107.de/modules.php?op=modl...000496.jpg&AtchNum=0

Oben sieht man schön den fetten Spachtel. Der Spengler, ein Mann Mitte 50 und Könner seines Fachs, kam für drei Wochen aus Polen und schnitt solche Teile großflächig heraus und dengelte sie passgenau nach und schweißte sie autogen Stoß auf Stoß ein.

Leider hab ich kein Bild mehr vom Urzustand

Der Unterboden war noch sehr gut, hier musste lediglich ein neues Blech rechts im Fußraum eingesetzt werden, eine Stehwand nach vorne wurde ebenfalls vom Spengler selbst hergestellt. Der polnische Spengler war selbstständig, wir sorgten für Logis, er arbeitete für 25€ die Stunde ca 60 Stunden die Woche und verdiente da weitaus mehr als in Polen




This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-11-2016 12:45 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2016 14:28 #156891 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Pagodenschnäppchen
Gerd, meine Schätzung hat sich auf Restauration zum Zustand 1 bezogen, unter "1" verstehe ich einen echten Zustand 1. Bei der Pagode hier muss dazu jedes einzelne Teil restauriert oder ersetzt werden. Natürlich geht es billiger, dann wird´s aber zwangsläufig schlechter. Ich halte 80 - 100 tEUR für realistisch und zwar ohne Beauftragung von Apotheken. Die Zahlen basieren auf konkreten vergleichbaren Restaurationen.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2016 14:45 #156892 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
wer will schon echten Zustand 1? Ein Produkt das man nicht fährt, bzw. nach ein paar Tausend Kilometern keine 1 mehr ist (Ich rede vom echten, nicht "begutachtetem" Zustand 1 im Kurzgutachten)

Ein Fahrzeug auf 98% zu bringen, kostet 75 % des Preises es auf 100% zu bringen. Ich bin einfach zu pragmatisch für sowas.

Die Pagode die ich zeigte, war nachher ein echter und alltagstauglicher Zweier.

Mehr als echten Zustand 2+ möcht ich gar nicht haben. Der ist schon schwer genug zu erhalten, wenn man die Autos wrklich nutzt, nicht bei jedem Regenschauer in Depressionen verfällt, oder beim geringsten Kratzerchen fast einen Herzstillstand bekommt. Für mich ist ein Oldtimer ein Spielzeug, kein Vitrinenstehzeug.

Nebenbei bemerkt, ich habe in den letzten Jahren kein einser Auto der so vielgerühmten Firma Kienle auf deren Messeständen gesehen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
28 Nov 2016 14:47 #156893 by driver
Replied by driver on topic Pagodenschnäppchen

On 2016-11-28 14:28, Nichtschwimmer wrote:
Gerd, meine Schätzung hat sich auf Restauration zum Zustand 1 bezogen, unter "1" verstehe ich einen echten Zustand 1. Bei der Pagode hier muss dazu jedes einzelne Teil restauriert oder ersetzt werden. Natürlich geht es billiger, dann wird´s aber zwangsläufig schlechter. Ich halte 80 - 100 tEUR für realistisch und zwar ohne Beauftragung von Apotheken. Die Zahlen basieren auf konkreten vergleichbaren Restaurationen.

Udo


Sehe ich ähnlich, renomierte gute Pagodenspezialisten wie Stickel, Grosser oder Mechatronic nehmen mindestens 150000, Läden wie Brabus und Kienle sicher mindesten 200000+ .
Das vorgestellte Wrack ist so schlecht das praktisch nichts mehr übernommen werden kann .
Ich würde wenn ich denn eine Restauration überhaupt in Erwägung ziehen würde immer nach einer blechmäßig richtig guten Basis suchen, die beginnen bei ca. 40000 .

Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 28-11-2016 15:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2016 14:58 #156894 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
was die nehmen, ist die eine Sache, was sie dafür, detailliert mal aufgelistet gesehen, leisten, die Andere.

Gerade einer der genannten (den nenn ich nicht öffentlich, hab keinen Bock auf Ärger), ist mir äusserst suspekt, da wird ebenso Vermögenden wie Unwissenden das Geld mal so richtig aus der Tasche gezogen.

Wenn ich dann das ganze Gelaber von Künstlern und Blechgöttern höre, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Solides Handwerk ist gefragt, nimm mal einen von den Blechgötterkünstlern zur Seite, da steht deren Gehalt mal meilenweit von dem Hokuspokus weg. Da kenne ich auch so einen "Edelrestaurateur" der seinen Jungs mal gerade 12 Euro die Stunde zahlt.

Die können alle gerne reich werden, von meinem Geld auf jeden Fall nicht.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
28 Nov 2016 15:15 #156895 by driver
Replied by driver on topic Pagodenschnäppchen
Der normale Kunde kann halt überhaupt nicht überschauen wie hoch der Zeitaufwand ist, die Stundensätze sind hoch ( sind sie allerdings in jeder Porschevertragswerkstatt auch ), meist wird der ganze Umfang der nötigen Arbeiten auch erst mit dem kompletten Zerlegen offenbar, nur dann gibt es kein zurück mehr .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2016 16:04 #156896 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Pagodenschnäppchen
Entweder du baust schlüsselfertig, dann hat das seinen Preis. Besonders dann, wenn du am Ende auch die Arbeit und die Ware für dein Geld mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit halbwegs ordentlich und am Ende auch fertiggestellt (wieder) sehen willst. Oder du baust (d)ein Auto gleich einem Architektenhaus (wieder) auf, wobei du hier, je nach Voraussetzungen, etwa an Zeit, Räumlichkeiten, handwerklichem Können, Werkzeug, Transportmöglichkeit, kaufmännischen Fähigkeiten, Sachverstand etc. dein eigener Architekt und/oder Handwerker und damit auch dein eigener Kaufmann sein kannst.

So lange Mann Restaurationsarbeiten nicht gewerblich in gewinnbringender Absicht betreibt, ist es nicht einzig eine Frage der Wirtschaftlichkeit, was Mann selber macht, wenn es die Voraussetzungen zulassen, sondern allem voran die nicht immer im Vordergrund gleich erkennbare und auch nicht permanent präsent erlebbare Freude an der Arbeit an sich, die Mann selbst oder im Verbund mit anderen geleistet hat oder zu leisten im Begriff ist. Die innere Verbindung und damit die Beziehung zu einem selbst gar im Zustand 4+* über die HU gebrachten Fahrzeug ist unbeschreiblich höher als die Beziehung zu einem vom Messestand weggekauften Zustand 1.

Es trifft sicher zu, dass exorbitant teuer nicht automatisch exorbitant gut und dass günstig nicht zwangsläufig billig im Ergebnis sein muss. Es gilt, bei der Vergabe von Leistungen zu den Handwerkern zu finden, die ihre Erfüllung hauptsächlich darin finden, sich für gute Arbeit derer angemessenen entlohnen zu lassen. Vertrauen kann mehr wert sein als eine projekt- wie fotografisch und schriftstellerisch meisterhaft durchgeführte Dokumentation, welche es freilich nicht umsonst geben kann. Es sei denn, Mann macht es selbst. Aber dann so, dass es nicht umsonst ist.

Nach wie vor weiß Mann dann, was Mann hat, wenn Mann es selber macht. Oder das Projekt leitet.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2016 17:10 #156897 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
Ich habe schon Fotodukomentationen von "Edelspezialisten" für eine oder wenige Baureihen gesehen, wo -oh Wunder oh Wunder- gleiche Detailfotos dem eines völlig anderen Auto der gleichen Baureihe auf das Pixel genau glichen (das ist halt präzise Arbeit, würde jetzt der Zyniker sagen)

Je volltönender diese Päpste und Alleswisser auftreten, um so mehr mißtraue ich ihnen.

Ein Bekannter eines Freundes kaufte die Pagode eines TV Starmoderators, die einer dieser superdooper Edelrestaurateure 8 Jahre vor Verkauf für ein Heidengeld restaurierte, die Karre war fast eine Grotte, bei der dann wieder notwendigen neuen Restauration stellte sich Pfusch (natürlich an im Fertigzustand unsichtbaren Stellen) heraus, der einer Buschwerkstatt in Süd-Turkmenistan entsprach.

Ich helfe selbst bei der Demontage und Montage meiner Autos und nehme mir einige Kleinteile zur Überholung mit, überwache aber jeden Schritt.
Ich habe mich vor einigen Jahren derart über das dumme Geschwätz einiger "Blechpäpste" aufgeregt, dass ich bei der Fahrzeugakademie Schweinfurt einen Blechbearbeitungskurs belegte. Dies hatte mindestens das Ergebnis, dass mir hier keiner dieser Edelschwätzer mehr einen Knopf an die Backe nähen kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2016 18:55 #156898 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Pagodenschnäppchen

On 2016-11-28 14:45, gerd wrote:
wer will schon echten Zustand 1? Ein Produkt das man nicht fährt, bzw. nach ein paar Tausend Kilometern keine 1 mehr ist (Ich rede vom echten, nicht "begutachtetem" Zustand 1 im Kurzgutachten)

Ein Fahrzeug auf 98% zu bringen, kostet 75 % des Preises es auf 100% zu bringen. Ich bin einfach zu pragmatisch für sowas.

Die Pagode die ich zeigte, war nachher ein echter und alltagstauglicher Zweier.

Mehr als echten Zustand 2+ möcht ich gar nicht haben. Der ist schon schwer genug zu erhalten, wenn man die Autos wrklich nutzt, nicht bei jedem Regenschauer in Depressionen verfällt, oder beim geringsten Kratzerchen fast einen Herzstillstand bekommt. Für mich ist ein Oldtimer ein Spielzeug, kein Vitrinenstehzeug.

Nebenbei bemerkt, ich habe in den letzten Jahren kein einser Auto der so vielgerühmten Firma Kienle auf deren Messeständen gesehen.


Da hast du Recht, wer will das schon. Das Problem ist, wenn ich dabei bin nimmt der Perfektionist in mir Überhand. Nachdem der Ponton fertig ist (natürlich Zustand 1), habe ich mir beim E-Type vorgenommen es lockerer anzugehen - mit bescheidenem Erfolg: doch wieder chemische Entrostung und KTL, an der Hinterachse friemele ich schon 2 Wochen rum, das Ding wird perfekt. Wahrscheinlich liegt das an meinm schlechten Umgang, meine Oldtimerkumpels sind noch schlimmer. Das gute an der Sache ist, mit der Zeit kommen die Kratzer und der Dreck und dann macht das Fahren wieder Spass.

Weil ich fast alles und vor allem die Schweißarbeiten selbst mache, braucht mir auch keiner war zu erzählen - egal ob er einen Ballon aufbläst oder mir erzählen will, dass alles kein Problem ist und schnell gemacht ist.

Die sog. Edelrestaurateure sind zum guten Teil Beutelschneider, die auch nur pfuschen oder das Gelump in Bulgarien machen lassen. Wenn man mit der Restauration Geld verdienen will, muss die Produktion möglichst billig und das Auto von außen shiny sein.

Udo






Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 08:08 #156899 by Mad_Eye_Moody
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Pagodenschnäppchen
Hab mich mal mit einem unterhalten, der seinen Flügeltürer selbst restauriert hat. Was hatte er gegen die Edelrestaurierer gewettert... Wucherer... Pfuscher... nur wenn mans selbst macht, wirds richtig gut.

Nun, die Schwingen an seinen Radläufen waren aus Spachtel fein nachmodeliert, wie für mich unschwer zu erkennen war. Ich hab lieber nix dazu gesagt und ihm für seinen W198 trotzdem meine Bewunderung ausgesprochen

Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
29 Nov 2016 09:55 #156900 by driver
Replied by driver on topic Pagodenschnäppchen
Preise bei den Edelbuden, dazu hier ein Bericht , Kienle persönlich besichtigt einen 600er, Überholung der Hydraulik schlappe 120000 Euro, also nur die Hydraulik .

Besichtigung 600er

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 29-11-2016 09:57 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 10:14 #156901 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
Das wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre, die Überholung der Hydraulik eines 600, das heisst alle Ventile, Steuerelemente, Leitungen und Kompressor, ist eine Affäre von ca 20-30 T€ je nach Aufwand - da wird auch daran verdient. Die Leitungen werden erneuert, Ventile und Kompressor etc. generalüberholt.

Die warten auf reiche Leute ohne Ahnung von Technik um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
29 Nov 2016 10:20 #156902 by driver
Replied by driver on topic Pagodenschnäppchen
Mir hat vor Jahren mal ein 300SL Spezialist in den Staaten erklärt wie das läuft, ein popeliges Schaltgetriebe überholen ist bei einem Flügeltürer im Prinzip genauso aufwendig wie die Überholung eines Pontongetriebes, der Preis beim Flügel wird nur mit dem Faktor 10 multipliziert, dann passt das .

Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 29-11-2016 10:22 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 11:03 #156903 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Pagodenschnäppchen
Gerd,

deine Antwort ist ja noch halbwegs sozialverträglich. Ich habe mich schon darauf eingestellt, dass die dem Anschein nach nun gruppenweise zu verprügelnden Edelrestaurateure, welche ihre Aufträge für gewöhnlich aber doch nicht durch Androhung körperlicher Gewalt, sondern aus freier Entscheidung ihrer (finanziell) potenten Kunden erhalten, sich vom Heimschrauber vorhalten lassen müssen, dass die Hydraulik mit dem O-Ring Set vom Discounter für 1,99 EUR flugs an einem Nachmittag in den Griff zu bekommen sei. Dann ginge alles wieder wie geschmiert, was Mann dann an nicht nur vor Aufregung feuchter Hände etwa neben dem Schiebedachschalter bemerken kann.

Winni

PS/kW: Bevor wir hier über Pagodenschnäppchenrestaurationen sinnieren und über die Hydraulik eines Fahrzeuges, welches den Aufstieg in unseren Fuhrpark mutmaßlich ebenso wenig schaffen wird wie der am Horizont sich verflüchtigende 113er aus Übersee, an dem du übersehen hast, was nicht vorhanden war: Was macht dein Projekt 450 SL aus 1973? Gibt es Bilder von Karosseriearbeiten? Dann her damit! Bilder von der an deinem Objekt sicher nicht vorhandenen braunen Pest sind ebenso willkommen wie blank gebürstetes Blech zwischen herausgefrästen Punktschweißschweißpunkten oder den in der Spülmaschine grundgereinigten Heckleuchtenlichtscheiben.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 14:19 #156904 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
Karosserie ist grundiert, Rost war ja defintiv keiner, obwohl ich schon ein paar Stellen erwartet hatte.

Die Innenausstattung ist am Jahresende fertig, komplett neues Leder, Türverkleidungen etc.

Habe vor zwei Wochen bei unserem Forenfreund Cabriodoc.com 4 neue Sitzschalen, 4 Sitzheisungsmatten, neue Türpappen und Bezüge und einiges weiteres geholt. Zu empfehlen ist sein 3D Stoff anstelle des Schaumstoffemumsels unter den Türbezügen.

Frank ist äusserst kompetent, und hat eine beeindruckende Sammlung alter Mercedesunterlagen, auch mit allen Stoff/Teppich/Leder/Tex/Verdeckstoff Mustern.

Die Lederbezüge (original Mercedes) waren ja beim Auto dabei.
Armaturenbrett, Mittelkonsole und die anderen Verkleidungen innen sind top in Ordnung, die musste ich nur reinigen.

Die orangenen Sitzheizungschalter und den Doppelrahmen habe ich noch relativ günstig neu bekommen.

Bin gerade dabei von einem 500 SL die Motorhaube und den Kofferdeckel aus Aluminum zu kaufen, original hin oder her, will ich haben , die Alu Heckschürze und die Alustoßstangenträger eines 500SLC hatte ich noch.
Fotos kommen bald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 14:32 #156905 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Pagodenschnäppchen
Das klingt ja fast nach einem Plan.

Planmäßige Abfahrt?

Winni

PS/kW: Rüstest du die Sitzheizungen nach oder hatte der die ab Werk? Seit wann gab es die eigentlich... (?) Und hatten die mit den Schaltern in orange, quadratisch praktisch gut auch schon Zeitrelais?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 15:03 #156906 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
die gabs in original, in dieser Bauzeit mit den orangenen Schaltern im Doppelrahmen rechts oberhalb der Schaltkulisse, keine Relais, direkt zweistufig schaltbar. Meiner hatte sie nicht, aber aus Erfahrung ist das gerade im Frühjahr und Herbst eine sehr angenehme Sache. Ich hatte sie sogar im W111, obwohl es sie da nicht gab, nachrüsten lassen. Hier sieht man die Schalter in der Abdeckung Mittelkonsole zum Armaturenbrett.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 29-11-2016 15:04 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2016 22:45 #156907 by crosswalk
Replied by crosswalk on topic Pagodenschnäppchen
Hallo Gerd,
da hast Du ja in deinem W111 Cabrio wirklich super gemachte Ledersitze.
Wo hast Du die denn machen lassen?
VG Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 08:56 #156908 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
Bei Helmut Spirig in Dreieich. Da die Fertigbezüge nie wirklich gut passen, hat Helmut Sie nach Maß angefertigt, ebenso die Teppiche, die Persenning und alle anderen Teile (der 111 hat nirgends MB Tex, nur Leder)

Hier näheres dazu:

www.wasserweg2.de/cms/index.php?id=46

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
30 Nov 2016 10:46 #156909 by driver
Replied by driver on topic Pagodenschnäppchen
Sehr schönes Ergebnis, das war wirklich eine Lederausstattung die den Namen verdient, da ist das bischen Leder im 107er schon fast traurig .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 10:51 #156910 by thoelz
Replied by thoelz on topic Pagodenschnäppchen
Ja, Gerd,

sieht wirklich äußerst gut aus.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 13:37 #156911 by wodo
Replied by wodo on topic Pagodenschnäppchen
hallo Gerd
ein wunderschönes Cabrio!
welcher Zustand ist jetzt der Aktuelle?
einmal mit Amerikascheinwerfer, Seitenbegrenzungsleuchten, Orange Leuchten vorne,
dann mit Weitstrahler und noch Radlaufleisten.
oder ohne Alles mit Euroscheinwerfer und Neulackierung?
p.s. es bleibt in allen Varianten ein gediegenes Cabrio
noch viel Spaß und Freude damit
Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 14:06 #156912 by gerd
Replied by gerd on topic Pagodenschnäppchen
komplett in allen Details auf deutsche Optik und langes Differential umgebaut, der Motor hatte deutsche Spezifikation.

Die Fotos wurden ja über Jahre gemacht.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.174 seconds
Powered by Kunena Forum