- Posts: 603
- Thank you received: 235
Getriebe 560SL: Hochschalterverhalten komisch und Kickdown geht nicht
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- northon
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 18
also wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu. Habe gestern den Luftfilter runter und versucht von oben an die Verstellung es Bowdenzugs ranzukommen. Habe mir auch vorher so ziemlich alle Informationen bei bowden cable mercedes 722.3 angesehen. Dennoch nichts. Die Verstellung sitzt so tief unten im vergraben so scheint es, dass man nicht dran kommt. Als zweites habe ich den Schalter in der " B " Kulisse gesucht. Auch hier ohne Erfolg. Ausser einem undefinierbaren Stück Holz welches da nicht hingehört und somit entfernt wurde, auch nichts. Keine Ahnung wie man an den Schalter rankommen soll.
Bin halt zu dämlich.
Gruss
Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- northon
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 18
Leute ich bin glücklich. Wieder ein Problem weniger und ohne die befürchteten Kosten einer Komplettüberarbeitung des Getriebes.Ein 7 ner Ringschlüssel , ein Schraubenzieher und ein Textmarker. Das war es.
Danke Euch Allen
Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
Respekt - hatte gerade geschrieben, ob Du Dich nicht lieber über die Grenze nach AUT zu einem Fachmann begibst, als ich gerade Dein Erfolgsergebnis las.
Mal schaun, wie es bei Dir weiter geht - der SL ist ein tolles Auto und ihn am Gardasee fahren zu dürfen ist auch ein Privileg - enjoy!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 603
- Thank you received: 235
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Glückwunsch! Jetzt solltest Du aber den Drive nutzen und gleich mal die wichtigsten Unterdruckverbindungen prüfen, Dein Motorausgehproblem wird ja wahrscheinlich noch bestehen.
Diese Kunststoffleitungen werden mit den Jahren spröde und brechen leicht. Zunächst mal die zum Getriebe prüfen, der Luftfilter ist ja jetzt schön flutschig zu demontieren. Nachdem ich damals mal in der Ecke am Steuerdruckzug rumgefummelt hatte lag anscjhlließend der Schlauchanschluss daneben...
Unbedingt prüfenswert ist auch die Unterdruckleitung zum Zündungssteuergerät (einfach das zentrale Kabel am Zünderverteiler verfolgen und Du landest an dem Ding - da geht auch so ein Plasteschlauch dran). Der sollte noch stecken und nirgends gebrochen sein.
Hast Du eine Unterdruckpumpe? So ein Ding ist eigentlich Pflicht. Kostet nicht viel und hilft ungemein (nimm ruhig eine preiswerte, aber auf jeden Fall eine mit Aufbewahrungskoffer!). Am Getriebe wird gerne die Modulierdruckdose undicht und dann ziehst Du Dir Getriebeöl in den Motor. Wenn Du den Schlauch oben abziehst und dann mit der Pumpe Unterdruck draufgibst, kannst Du sehr einfach prüfen, ob alles noch dicht ist – unbedingt machen!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PittP
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
ich erlaube mir Dir zu schreiben weil ich ein ähnliches Problem habe wie du hattest. Kickdown schalter une Magnetbentil funktionieren (getestet mit Voltmeter und das Ventil klickt) aber Kickdown funktioniert nicht. Uneter dem Luftfilter am Gasgestänge ist ein Bowdezug der irgenwie "lose" zu sein scheint... der geht irgendwie nach unten ins Getriebe aber seine Funktion enzieht sich mir. War das der schuldige bei Dir??
Mit freundlichen Grüssen aus Luxemburg
Pitt
107.048.1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- northon
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 18
bei mir war es ein ganz banales Problem. Hinter dem Luftfilter befindet sich ein Schieberegler mit einer Sechskant / Schlitzschraube. Dieser Schieber regelt das Verhältnis zwischen den beiden Schaltdrücken. Verbunden ist das Ganze mit einem Bowdenzug. Dieser muss natürlich freigängig sein. Sollten also einmal Arbeiten durchgeführt worden sein, die irgendwie das Getriebe betrafen, wie zum Beispiel der Austausch eines Simmerrings kann dieser Bowdenzug unter Umständen bei der Montage eingeklemmt worden sein, denn so wie Du schreibst hängt da ein Zug lose herum der Richtung Getriebe geht. Diese Vermutung hatte ich bei mir auch zunächst, konnte aber in der Richtung nichts negatives feststellen.
Daher mein Tipp an Dich. Falsch machen kannst Du nichts. Sehe Dir mein Foto im Anhang einmal an. Dort siehst Du den Schieber bei abgebautem Luftfilter. Markiere Dir die Position an dem sich die Schraube zur Zeit befindet um eventuell den aktuellen Urzustand wieder herstellen zu können.
Dann löse die Schraube etwas und lockere den Versteller bis zu Anschlag. ( Schraube Richtung Fahrerseite ). Ziehe die Schraube in dieser Position wieder fest und mache eine Probefahrt.
Liegt es, so wie es bei mir war, an der falschen Einstellung dieses Schiebers, sollte Dein Wagen nun zwar hecktisch, aber auch hochschalten und auf Kick – Down reagieren.
Ist dem so, musst Du den Regler wieder Stück für Stück fester ziehen, also in Richtung Beifahrer verschieben, bis Du die für Dich idealen Schaltvorgänge gefunden hast. Ich hatte bei mir zunächst eine provisorische Stellung gefunden und auch diese mit einem Strich ( Textmarker ) gekennzeichnet.
Dann bin ich immer wieder auf Probe gefahren und habe dann jeweils den Regler zwischen den beiden Markierungen so verschoben bis ich das für mich ideale Schaltverhalten gefunden hatte.
Das geht übrigens wunderbar und einfach mit einem größeren Schlitzschraubendrehen ohne den Luftfilter zu demontieren. Man kommt an die Schraube auch so dran.
Bleibt mir nur zu hoffen, dass es bei Dir das gleiche Problem ist wie es bei mir war.
P.s Ich gehe davon aus, dass Du einen Ölwechsel vorgenommen hast und das die korrekte Füllmenge an Öl im Getriebe ist.
Gruss
Jochen
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PittP
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
herzlichen Dank fürDeine ausführliche und nett Antwort. Ich finde es sehr angenehm das sich wildfremde Menschen gegenseitig helfen !
Ich werde das mit dem Gestänge in der Werkstatt überprüfen lassen aber ich vermutete ebenfalls dass etwas mit dem Bowdenzug nicht stimmt. In verschiedenen Videos habe ich gesehen dass beim 722.xx getriebe dieser "Schalter" oder Ventil eine Feder enhält welches den Zug zurückzieht und beim aktionieren ein Klicken zu hören sein solte - was ich noch nicht gehört habe (muss noch geprüft werden). Wenn man das Gespedal drückt gehen zwei "Hebel" richtung Beifahrer und der vordere ist mit dem Bowdenzug verbunden. Beim Loslassen des Pedals geht der "bowden- Arm" nicht ganz in Startposition zurück und deshalb vermute ich dass etwas mit der Feder im Getriebe nicht stimmt.
Was diese Feder oder dieses Ventil im Getriebe verrichtet weiss ich ebenfalls nicht aber ich vermute est hat etwas mit dem Kick-down zu tun - kenne aber so gut wie nichts von Automatikgetrieben.
Sollte ich weiterkommen gib ich Nachricht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
was der Zug im Getriebe mache, das kannst Du Dir hier im Werkstattbereich auf Bildern ansehen. Die Bewegung wird über einen einfachen Hebel im Getriebe umgelenkt und damit ein Steuerkolben im Schieberkasten betätigt.
Da klick aber nichts. Das geht alles sehr reibungsarm und geräuschfrei.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...mmschalters-im-560sl
Da stehen auch ein paar Maße, die bringen aber nur was, wenn die Ölwanne runter wäre.
Auf jeden Falls muss der Zug gezogen werden, sonst schaltet das Getriebe zu spät. Ist er also zu labberig eingestellt oder gerissen, dann wäre eine frühe Hochschaltung die Auswirkung. Orgelt der Motor immer über einen als gesund empfundenen Schaltpunkt hinaus, dann ist er zu stramm eingestellt.
Da kann man ruhig mal mit spielen, es geht dabei nix kaputt. Die Fahrprogrammschalter der EU-Möpfe machte nichts anderes als den Weg dieses Zuges zu begrenzen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- northon
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 18
Martin hat meine Worte an Dich noch einmal schön und wissenschaftlicher ausgeführt. Wie auch er schreibt, kannst Du bei einem kleinen Test nichts kaputt machen. Wenn er also nicht hochschaltet dann stelle doch den Bowdenzug einmal auf " labberig " und prüfe bei einer Probefahrt, ob er nun früh hochschaltet, oder immer noch über den, wie von Martin besagten als gesund empfundenen Hochschaltpunkt hinaus die Gänge hält.
Versuche doch einmal diesen Test um eine mögliche ganz einfach zu behebende Fehlerquelle erst einmal auszuschließen bevor Du Dich an den Innereien Deines Getriebes heranwagst.
Irgendwelche klick oder klack Geräusche in diesem Zusammenhang sind mir, abgesehen vom Kickdown – Schalter übrigens auch fremd.
Und noch eine Sache die ich an dieser Stelle betonen möchte: Mein 560 ger lief erst einmal überhaupt nicht. Da ging beim Motor angefangen einmal gar nichts. Entsprechend groß war natürlich meine Enttäuschung nach dieser vermeidlichen Fehlinvestition. Eine " Koryphäe " und Meister seines Faches erklärte mir damalig das Fahrzeug zu kennen und sagte mir unverblümt, dass an diesem Auto wohl nichts mehr zu machen sei. Also habe ich mir alles was ich an Informationen bekommen konnte besorgt und manche Nacht Details vom englischen ins Deutsche übersetzt um es dann in italienisch meinem Mechaniker weiterzugeben. Mein Getriebe wollte um keinen Preis auf dieser Welt hochschalten und Kickdown war mir ein Fremdwort. Diagnose beim Mercedesfachmann : Getriebe raus und an Firma XY zur Revision geben.
Heute läuft mein Auto spitze und das Getriebe ist dort geblieben wo es war und schaltet prächtig. Ich fahre den Wagen im Übrigen als Alltagsfahrzeug zur Arbeit, zum Einkaufen wie auch auf Langstrecke, nun schon trotz allen Problemen die ich hatte, gut 10.000 Meilen in 15 Monaten, mit einem immer größer werdenden Grinsen im Gesicht.
Aber ohne die die Tipps und Tricks und deren enorme Erfahrung der Jungs alla Martin der Sternzeit – 107 Community stünde ich heute wohl noch immer vor einem großen Haufen nicht funktionierender Mercedesmasse. Hier kannst Du alles fragen, selbst wenn es Dir noch so dumm vorkommt. Du bekommst immer eine fundierte Antwort auf Deine Probleme. Persönlich warte ich mittlerweile fast täglich auf Themen die neu eingestellt werden, denn jedes Thema ist interessant zu lesen und bringt mich in meinem Lernprozess ein wenig weiter.
Daher: Wende Dich mit ruhigem Gewissen erst an die vielen Spezialisten hier auf Sternzeit, bevor Du unnötig Geld in der Werkstatt verbrennst.
Gruss
Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PittP
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
der Mechaniker hat mich gerade angerufen und es war tatsächlich wie von mir vermutet der Bowdenzug der sich entkoppelt hatte uneten vom Schieber am Getriebe.
Angeblich geht er jetzt ab wie eine Rakete, schaltet flink durch die Gänge und der Kickdown funktioniert auch wieder wie von den Leuten in Stuttgart einmal angedacht.
Ich bin gespannt das Gefährt morgen wieder zu übernehmen ... anschliessend versuche ich den Tempomat wieder zu beleben denn der geht auch nicht ... mehr
Sicherlich werde ich dazu noch einmal eine Frage in die Strenzeit Galaxie posten
Internet kann wirklich schön sein

Shcönen Abend aus Luxemburg
Pitt
ps: wo fährt denn Dein 560er so rum im Alltag?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- northon
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 18
das ist ja mal eine sehr gute Nachricht. Das freut mich für Dich. Guter Mechaniker.
Meinem Tempomaten geht es heute Abend an den Kragen. Die Situation mit " geht – geht nicht " hängt mir zum Halse raus. Da keine anderen Defekte zu finden waren, liegt es wohl am Steuergerät. Habe jetzt gerade ein Austauschteil aus den USA bekommen und will das heute Abend mal dranhängen. Hoffe damit das Problem zu lösen.
Im Allgemeinen fahre ich Wohnsitzbedingt im Raum Gardasee Verona. Am Wochenende geht es dann hier und da auf Tagestouren mit den Freunden Vom Club in die Berge oder wo man sonst etwas interessantes an Straße findet. Hauptsache das Restaurant ist spitze. Das sind dann immer so 200/ 300 km.
Kündigt sich schlechtes Wetter an, geht er natürlich in die Garage. Muss ja nicht sein. Und jedes Wochenende ist Wagenpflege angesagt.
Ich hänge einmal ein Foto welches ich gerade gemacht habe in den Anhang. Dort steht er auf seinem Parkplatz bei mir vor dem Buero.
Bis dann Pitt.
Ciao
Jochen
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PittP
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Sehr schöne Farbe und sehr schöne Gegend. Meiner ist weiss mit Dattel und er teilt sich eine Garage mit dem genauen Gegenteil 0 Hubraum - aber auch viel Fahrspass.
Hätte noch ne Frage zu deinem Elektronikteil vom Cruise control. Ich habe bereits gesucht in den USA aber es sind viele verschiedene Anbieter und Preise von 40 - 350 $ ... welches hast Du gekauft und hat es geholfen?
Have a nice day
PP
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.