- Posts: 3
- Thank you received: 0
Chromfelgen
- Chr
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
bei meinen Chromfelgen löst sich die Chrombeschichtung an verschiedenen Stellen ab.
Was würdet ihr tun? Neu verchromen lassen? Wer kann das machen?
Grüße
Chr
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stardriver
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 87
- Thank you received: 0
Grüße
Willy
Zitat:
Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.
(Gottlieb Daimler)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BigMack
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 149
- Thank you received: 83
Ich bekomme hier vor Ort und in div. Foren unterschiedliche Auskünfte zum Thema Chromfelgen und deutscher TÜV.
Kannst Du mir Deinen Weg mit den Chromfelgen schildern?
Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mikes560er
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 25
- Thank you received: 0
diese ganze Thema habe ich gerade durch und kann Euch dazu folgendes mitteilen.
Die Chromfelgen waren Bestandteil des "Kalifornien Paket" (494), und wurden vom Händler installiert. Nach meinen Informationen wurde diese im Nordosten der USA nie angeboten. Mit guten Grund, da sich der Chrom im Zusammenhang mit winterlichen Strassenverhältnissen absolut nich verträgt. Auch Bremsstaub und andere Verunreinigungen in Verbindung mit Wasser setzen dem Chrom beträchtlich zu.
Da mein 560SL in den letzten 20 Jahren in Oregon "lebte" war die Chromschicht meiner Gullydeckel hinüber. Vor allem bei den Lüftungsschlitzen löste sich der Chrom.
Das Problem mit dem TÜV habe ich nicht da der SL in der Schweiz immatrikuliert ist, aber ich konnte niemand finden der Alufelgen für vernünftiges Geld verchromt, und so blieb nur hochglanzverdichten oder lackieren. Ich entschied mich aus optischen Gründen für das hochglanzverdichten.
Achtung: Beim hochglanzverdichten wird nix aufgetragen, daher sind ALLE Unregelmässigkeiten auf der Oberfläche zu sehen. Wer alte, entchromte Felgen hochglanzverdichten lässt darf keine perfekte Oberfläche erwarten.
Wer Wert auf eine absolut perfekte Oberfläche legt muss neue Felgen verdichten lassen!
Hoffe ich konnte helfen.
Gruss Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mikes560er
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 25
- Thank you received: 0
On 2015-12-21 16:35, Mikes560er wrote:
Hallo,
diese ganze Thema habe ich gerade durch und kann Euch dazu folgendes mitteilen.
Die Chromfelgen waren Bestandteil des "Kalifornien Paket" (494), und wurden vom Händler installiert. Nach meinen Informationen wurde diese im Nordosten der USA nie angeboten. Mit guten Grund, da sich der Chrom im Zusammenhang mit winterlichen Strassenverhältnissen absolut nich verträgt. Auch Bremsstaub und andere Verunreinigungen in Verbindung mit Wasser setzen dem Chrom beträchtlich zu.
Da mein 560SL in den letzten 20 Jahren in Oregon "lebte" war die Chromschicht meiner Gullydeckel hinüber. Vor allem bei den Lüftungsschlitzen löste sich der Chrom.
Das Problem mit dem TÜV habe ich nicht da der SL in der Schweiz immatrikuliert ist, aber ich konnte niemand finden der Alufelgen für vernünftiges Geld verchromt, und so blieb nur hochglanzverdichten oder lackieren. Ich entschied mich aus optischen Gründen für das hochglanzverdichten.
Achtung: Beim hochglanzverdichten wird nix aufgetragen, daher sind ALLE Unregelmässigkeiten auf der Oberfläche zu sehen. Wer alte, entchromte Felgen hochglanzverdichten lässt darf keine perfekte Oberfläche erwarten.
Wer Wert auf eine absolut perfekte Oberfläche legt muss neue Felgen verdichten lassen!
Hoffe ich konnte helfen.
Gruss Mike
Gullydeckel entchromt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.