Select your language

Durchgehend geöffnet

  • Andre
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 May 2004 19:49 #11824 by Andre
Durchgehend geöffnet was created by Andre
Moin Männer,

ein paar Umstände haben dazu geführt, daß ich eines meiner größten Probleme gelöst habe. Ich konnte die Anzahl meiner Garagen von 0 auf 2 steigern Das führte prompt dazu, daß ich das Verdeck des SL 1 Monat lang nicht mehr geschlossen habe. Der Wagen stand ja nun endlich geschützt und trocken.
Letzte Woche sollte es dann mal zu und siehe da, es passte nicht mehr richtig und konnte nur mit erheblicher Anstrengung geschlossen werden. Die Knicke in des Seitenscheiben und die vielen Falten haben mir fast die Tränen in die Augen getrieben. Bisher habe ich immer befürchtet, daß das ständige Öffnen und Schließen hauptsächlich für den Verschleiß des Verdecks verantwortlich ist, aber seitdem ich diese Pressfalten gesehen habe, bin ich mir nicht mehr sicher.
Gibt es Erfahrungen mit lange geöffneten Verdecken?
Sollte man lieber ein paar mal mehr auf- und zumachen, oder ist die Knickorgie doch nicht so materialschädigend?

Gruß, Andre

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2004 20:32 #11825 by winni
Replied by winni on topic Durchgehend geöffnet
Hi Andre,

wenn das Verdeck einige Zeit nicht geschlossen wurde, muß es sich erst wieder dehnen. Das ist halt so.
Dem Geknicke beuge ich vor (soweit man dem überhaupt vorbeugen kann) indem ich eine ca. 1,80m lange Schaumstoffwurst in die Knickfalz lege. Insbesondere den Scheiben tuts gut.

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Andre
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 May 2004 20:40 #11826 by Andre
Replied by Andre on topic Durchgehend geöffnet
Hi Winni,

gute Idee. Ich werde mir mal so ne Wurst besorgen und es einfach ausprobieren.

Gruß, Andre

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
19 May 2004 21:01 #11827 by
Replied by on topic Durchgehend geöffnet
Moin,
vor dem öffen ein wenig Wärme zuführen...oder in die Sonne stellen.
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 May 2004 21:22 #11828 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Durchgehend geöffnet
Im Jahre 2000 haben wir bei einem 83er Ersthandwagen einer älteren Dame, die ihren 380er als kleines Coupe schätzte, erstmals das Hardtop abgenommen. Das sah zwar zuerst nicht wirklich schön aus, hat sich aber innerhalb kürzester Zeit wieder erholt.

Meinen eigenen Wagen habe ich eigentlich das ganze Jahr durch offen und wenn ich dann doch mal schließen muss, bleibe ich erstmal ein Weilchen auf der ersten Raste, bis sich das Ganze etwas beruhigt hat.

oder Creme 21
michael

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2004 08:58 #11829 by laura
Replied by laura on topic Durchgehend geöffnet
Hallo Winni
kannst du mir sagen welchen Durchmesser Deine"Wurst" hat und wo Du sie her hast.Dank
Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2004 13:38 #11830 by frenek
Replied by frenek on topic Durchgehend geöffnet
Ein altes Badehandtuch sorgt schon seit Jahren für runde Knicke - kratzt nicht, nimmt ev. Staub auf und ist überall zu haben. Es sollte nur groß genug sein, um auch die Seitenscheiben zu erreichen.

Gruß

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2004 20:16 #11831 by markus
Replied by markus on topic Durchgehend geöffnet
Als "Wurst" eignet sich ein Stück Heizungsisolationsrohr. Es ist weich und läßt sich auch gut zusammendrücken. Gibt es im Fachhandel oder in jedem Baumarkt. Fünf Zentimeter Durchmesser reichen völlig aus.

Ich persönlich ziehe aber die Tuchlösung vor. Man kann es ab und zu mal ausschlagen und auch waschen. Wenn die Scheibe eingestaubt ist, reibt die "Wurst" bei offenem Verdeck durch die Schwingungen des Wagens immer ein wenig. Und das gibt mit der Zeit Scheuerstellen.

Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 May 2004 08:15 #11832 by Mad_Eye_Moody
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Durchgehend geöffnet
Selbst stand ich auch schon mit nem Fön in der Garage, um die Scheiben anzuwärmen vorm öffnen oder schließen. Das Problem sind eigentlich Aussentemperaturen unter 15°C, dann sind die Scheiben zu hart und unflexibel. Wenn sie warm genug sind, treten auch keine Knicke auf. Daher habe ich mir angewöhnt, das Verdeck nur mit ausreichend Wärme zu bewegen.
Iso-Würste hatte ich auch mal benutzt, aber dauerhaft keine so guten Erfahrungen gemacht. Durch die Verdickung des Verdecks im Wurstbereich wird dieses nur noch brutaler zwischen dem Gestänge eingequetscht und man sieht dann sogar die Druckspuren. Also habe ich es wieder bleiben gelassen.

Viele Grüße

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 May 2004 09:12 #11833 by johannes
Replied by johannes on topic Durchgehend geöffnet
Badetuch (wie fürn Strand: nämlich dazu kann mans dann ab und zu auch verwenden) oder Reise-Decke.

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Andre
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
21 May 2004 09:52 #11834 by Andre
Replied by Andre on topic Durchgehend geöffnet
Es sind ja noch ein paar gute Tipps hinzugekommen. Vielen Dank.
Als ich das Dach noch täglich auf und zu gemacht habe, habe ich mir schon gewünscht, dass die Türheizung noch bis in den Verdeckkasten geführt würde. Da ich meine Kiste fast täglich nutze, muss ich mich aus Zeitgründen zwischen Duschen und Heizen entscheiden ... Ich fürchte, er wird ohne gewärmte Mütze auskommen müssen. Wenn ich das nächste Mal zu Conrad komme, werde ich mich allerdings mal nach Miniradiatoren umschauen. Evtl. kann man ja links und rechts vom Verdeck, noch ein paar Klempnerarbeiten ausführen ...

Gruß, Andre

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 May 2004 09:31 #11835 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Durchgehend geöffnet
Herr meyer von KHM meinte zu den Schaumstoffrohren, das sei mit Vorsicht zu genießen von wegen Weichmacheraustausch, wodurch die Scheiben dann zusätzlich verspröden

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 May 2004 11:34 #11836 by astral
Replied by astral on topic Durchgehend geöffnet
Hallo zusammen!
Ich benutze für die Heckscheibe nur ein Handtuch, eine "Wurst" braucht man dort nicht, weil sie nur moderat in der Mitte gebogen wird. Sinnvoll erscheinen die Würste allerdings bei den Seitenscheiben, da sie in der Tat den Knickradius vergrößern. Mad hat allerdings recht, daß dadurch der Druck des Gestänges auf die Seitenscheiben zunimmt. Um dort Scheuerstellen zu vermeiden, habe ich bislang dann immer noch kleine Tücher zw. Gestänge und Seitenscheibe gelegt. Insgesamt ein ziemlicher Aufwand, den ich mir wohl künftig auch schenken werde, so daß ich mich auf das Handtuch auf der Heckscheibe beschränke.
Zerknitterte Scheiben sind mit einem Fön in O,nix wieder glatt zu kriegen.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Andre
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 May 2004 17:46 #11837 by Andre
Replied by Andre on topic Durchgehend geöffnet

Um dort Scheuerstellen zu vermeiden, habe ich bislang dann immer noch kleine Tücher zw. Gestänge und Seitenscheibe gelegt.


Diese Scheuerstellen traten prompt auf den Seitenscheiben meines neuen Verdecks auf. Vorher konnte ich sie gar nicht erkennen ;-)
Abhilfe schafften selbstklebende Flauschbänder von Klettverschlüssen. Einmal angebracht, halten sie die Stellung und das Gestänge hat keinen Kontakt mehr mit der Scheibe.

Gruß, Andre

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.139 seconds
Powered by Kunena Forum