Select your language

M103 geht des Öfteren aus

  • Giftmischer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 May 2004 19:06 #11514 by Giftmischer
M103 geht des Öfteren aus was created by Giftmischer
Servus,

ist zwar nicht der SL sondern der 300TE, aber der 103er wurde auch im SL verbaut und vielleicht hat jemand im Forum schon ähnliche Probleme gehabt.

Also folgendes Problem: Gehe ich vom Gas herunter und die Drehzahl fällt unter 1500 U/min passiert es manchmal (nicht immer, aber immer öfter) dass mir der Wagen ausgeht. Danach springt er sofort wieder an und leider auch mit keiner Regelmäßigkeit läuft er normal auf 500 U/M, oder die Drehzahl schwankt zwischen 100U/min bis 1500 U/min und geht dann nochmal aus. Wenn ich ihn das zweite Mal starten muss, läuft er wieder normal. Die nächsten ca. 10km ist wieder alles in Ordnung, dann wiederholt sich das Spiel.
Ich habe dann auch versucht darauf zu achten, ob der Motor fremde Geräusche von sich gibt und ich glaube ein Klickern gehört zu haben, bin aber nicht sicher, da jedesmal wenn ich das Fenster offen habe und den Kopf heraushänge, die Kiste wieder normal fährt und wenn ich es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. im Feierabendverkehr, geht der Ärger wieder los.

Mein Vater, der Denker und Lenker in Sachen Motoren leider speziell auf Ford, vermutet Leerlaufregelventil. Also zu DC gefahren nach dem Preis gefragt und 230 Euros

.

Bei der Nachfrage des DC-Mechaniker, ob das Teil meine Probleme löst "Kann sein, kann aber auch nicht sein" , hoffe ich dass mir jemand aus dem Forum helfen kann, ob sich die Investition lohnt.

Achja, Zündkerzen habe ich gewechselt, Kontakte überprüft, von der Seite I.O.

Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2004 19:29 #11515 by W124
Replied by W124 on topic M103 geht des Öfteren aus
Hallo

Hier mal ne Liste:

Rückzugfeder am Kulissenhebel sitzt richtig??
Leerlaufkontakt am Drosselklappenschalter funzt richtig?
Vor Bj. 93 ev. Sicherheitskontakt im Stellmotor EFP reinigen (wenn ASR).
Relais Überspannungsschutz (Lötstellen nachgucken) ok?

Aber zuerst: Benzinfilter prüfen bzw. ersetzen und die Kohlen an der Lima nachschauen.

Kann verschiedene Ursachen haben oder ne Kombination.

Einfach Teile austausche würd ich aber nicht. DC sind manchmal sowas von "sch**grrr***". Die haben bei mir neulich 9 AWs für Zündung einstellen abkassiert. Wie das bei einer EZL gehen soll, konnten die aber auch nicht sagen...


*-Gruss aus Bern


Edi

.

EB

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2004 20:26 #11516 by Jogi
Replied by Jogi on topic M103 geht des Öfteren aus
Halli hallo Giftmischer,

kuck mal hier, das Poti am Luftmengenmesser kann für Dein Problem verantwortlich sein...


w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/otto/Luftmengenmesser.html

Gruß aus dem Bergischen

Jogi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 May 2004 08:28 #11517 by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic M103 geht des Öfteren aus
Ich tippe auf Poti Luftmengenmesser. Bei meienm TE das gleich Bild . ist im 124iger forum breit erörtert worden. Mein aus eienr Sammelbestelung von Christian im letzten Jahr stammendes poti muss ich in den nächsten Tagen einbauen. Ausgehen tritt meistens beim zufahren auf Ampeln oder gaswegnehmen zum Langsamerwerden mit anschließendem Stopp des Fahrzeugs auf. Ursache ist die verschlissene Leiterbahn im Poti im bereich der Leerlaufdrehzahl. Das KE-Steuergerät bekommt dann keien vernünftigen daten mehr. Austausch, wenn überhaupt nur noch bei Bosch Neuteil BOSCH Nr. 3 437 224 035 ( ca 60 &#8364 zu bekommen. DC bietet nur den kompletten luftmengenmesser an.
Gruß holzwurm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 May 2004 10:26 #11518 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic M103 geht des Öfteren aus
Moin,
ich würd auch zunächst mal den Leerlaufsteller prüfen. Das Ding ist ja schnell draußen. Der innere Drehsteller muss sich leicht und ohne Ruckeln verstellen lassen. Wenn nicht - hatte ich das nicht hier erst kürzlich erklärt? - Bremsreiniger rein, evtl über Nacht in Benzin einlegen. Eine andere Möglichkeit soll wohl sein, die Quetschungen des Gehäuses wegzuschleifen und das Innenleben zur Reinigung rauszuziehen. Hab ich aber noch nicht probiert.

Von solch massiven Problemen durch das LMM-Poti hab ich noch nicht gehört. Meins war auch verschlissen, aber so hat der Motor nicht rumgesponnen. Der Austauch hatte auch nicht so viel gebracht, da ich noch andere Fehler hatte.

Evtl auch mal das Steuergerät mit einem anderem tauschen, wenn Du wen mit einem M103 im Bekanntenkreis hast.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 May 2004 12:29 #11519 by harry500
Replied by harry500 on topic M103 geht des Öfteren aus
Hallo Andi,

ich schließe mich an das LMM Poti an. Schwiegermutters 124er hatte die gleichen Symtome ( Motor geht nach dem Auskuppeln im Schiebebetrieb aus, Leerlauf bis 1500RPM usw.). Der Fehler trat sporadisch auf, 2 Werkstätten haben außer dicken Rechnungen nichts hinbekommen. Nach Austausch den LMM Potis war alles wieder bestens. Der Verschleiß ist auf den Widerstandsbahnen bei ausgebautem Poti bestens sichtbar. Schau mal im Magazin, das LMM Poti und dessen Tausch war hier schon mehrfach das Thema, habe auch damals den Austausch beschrieben. Der Fehler lässt sich relativ leicht messen.

Viele Grüße

Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Giftmischer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
12 May 2004 13:28 #11520 by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic M103 geht des Öfteren aus
Erstmal Danke für die hilfreichen Tipps,
nach dem durchforsten des Forums hört es sich ja nach dem Poti für den Luftmengenmesser an.
Nach dem Überprüfen, werde ich berichten ob es an dem Teil lag.
Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 May 2004 21:06 #11521 by Frank
Replied by Frank on topic M103 geht des Öfteren aus
Hallo Andi,
hat Dein 300TE ASR ?
Ich würde ja auch auf das Poti tippen, war bei mir auch hin, hatte allerdings bei anderen Lastzuständen Probleme mit der Fahrbarkeit.
Ein Kollege von mir hatte das exakt gleiche Problem mit seinem 300 TE der ASR und damit E-Gas hatte (die Drosselklappe wird hier über einen Stellmotor gesteuert, um Gaswegnahme für ASR zu ermöglichen) .
Da war ein Steuergerät für das E-Gas kaputt und das war letztlich böse teuer.
Gruß
Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Giftmischer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
02 Dec 2004 13:58 #11522 by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic M103 geht des Öfteren aus
Servus an Alle

Nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen habe ich immer noch das Problem mit dem 300er.

Zuerst wurde der Benzinfilter gewechselt, der schon über 80000 km seinen Dienst erfüllte. Leider brachte er nicht die erhoffte Verbesserung. Dann den Wagen komplett neu eingestellt, auch ohne Erfolg. Also blieb nur noch das Poti oder Leerlaufmesser.

Ein Bekannter besorgte mir eine komplette Ansaugbrücke eines M103, der aus einem Unfallwagen mit 100000 km stammte.

Bis ich das Teil hatte und die relevanten Teile ausgebaut und gereinigt hatte, verstrich etwas Zeit. Den Austausch der Teile machten wir letzten Monat, gleichzeitig wechselten wir auch den Auspuff-Mitteltopf, bei dem das Rohr in zwei Teile brach. Nochmals den Wagen eingestellt und der Wagen lief ruhig, bei warmen Motor lief er im Leerlauf bei 500 U/min (Ist das zu niedrig?).

Ich glücklich und als ich zwei Tage später gerade auf dem Heimweg war und dabei noch so für mich dachte: „Es ist was wahres daran, den Motor kriegt man nicht kaputt.“ – starb mir der Motor wieder bei einer langsamen Abbiegung ab. Ich habe vor Zorn ins Lenkrad gebissen.

Meine nächste Fahrt wird wahrscheinlich doch in die MB-Werkstatt sein. Doch vielleicht hat einer im Forum noch ein Tipp, woran es liegen könnte. Das Absterben des Motors hat sich nach allen Reparaturversuchen verbessert, es kommt seltener vor. Aber das Problem besteht noch. Kurz bevor der Motor ausgeht, dreht der Motor kurz hoch auf 1500 U/min und dann geht er aus.

Ziemlich geknickt

Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2004 14:23 #11523 by GG2801
Replied by GG2801 on topic M103 geht des Öfteren aus
Hi, schon mal das Benzinpumpenrelais gecheckt ?

War zumindest bei meinem SL der Grund für gelegentliche Absterbeaktionen des Motors.

Gruß
Gerald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2004 22:44 #11524 by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic M103 geht des Öfteren aus
Hm, da Du sagst, dass die Reparaturen eine Besserung gebracht haben, frage ich mich, ob es am Steuergerät liegen könnte. Wenn es weniger Störempulse vom LMM-Poti bekommt, hat es evtl weniger Fehlfunktionen. Wenn Du leicht an ein 2. Gerät zum Testen gelangst, würd ich das mal ausfahren. Bevor Du Dir aber ein neues kaufst oder Dich ans Reparieren machst, würd ich aber zunächst alles andere - zB das Pumpenrelais - prüfen.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 May 2005 02:58 #11525 by xs00213
Replied by xs00213 on topic M103 geht des Öfteren aus
Hallo Leidensgenosse, Ich habe gerade die Beiträge aufgesaugt wie ein Schwamm in der Hoffnung das du das Problem behoben hast... Ich habe einen 201 mit M103 (2.6) mit har genau dem gleichen Fehlerbild und beiße ebenfalls seit Monaten ins Lenkrad. Eben habe ich in der Werkstattanleitung gelesen und unter Beanstandungen was gefunden. 1. Leerlaufdrehzahl erhöht sich plötzlich und regelt wieder in Leerlaufdrehzahl zürück. Ursache/ Abhilfe: Leerlaufsteller hängt, erneuern.
2. Motor geht im Leerlauf aus. U/A: 8 Punkte Abarbeiten
3. Motor geht im Schiebebetrieb aus. U/A: 15 Punkte abarbeiten. zu den Punkten 2 und 3 arbeite ich an einer Lösung wie ich die zutreffenden Texte rauslösen kann. Ist dies der fall, schicke ich sie dir.

mfg xs

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Giftmischer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
15 May 2005 11:48 #11526 by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic M103 geht des Öfteren aus
Hallo xs00213,

gut das Du denn Thread nochmals nach oben bringst. Denn in der Zwischenzeit hatte ich den Kombi zum Boschdienst gebracht. Dieser fand heraus das ein Kerzenstecker und ein Relais, ich glaube es war das Überspannungsrelais defekt war. Nach dem Austausch der Teile lief der Wagen wieder einwandfrei.
Die Ersatzteilnummer von Bosch für dieses Relais lautet 2015403745 und es kostet 68,73 ohne MwSt.
Vieleicht liegt es bei deinem Wagen am gleichen Relais.

Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 May 2005 13:59 #11527 by xs00213
Replied by xs00213 on topic M103 geht des Öfteren aus
hallo andi,
den Überspannschutz hatte ich schon getauscht aber dadurch keine Besserung erfahren. Aber am Dienstag geht es zum Bosch Dienst in der Hoffnung der findet auch bei mir den Fehler. Falls der Kombi, keiner will es hoffen, doch noch mal Muckt währe es hilfreich das du dich noch mal meldest. Auch ich werde Erfolg und Mißerfolg weiter dokumentieren. Also alzeit gute fahrt.
mfg jens

mfg xs

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2006 13:40 #11528 by xs00213
Replied by xs00213 on topic M103 geht des Öfteren aus
Hallo Andi,
also der Bosch Dienst konnte mir nicht helfen, jedenfalls nicht mit guten Tips. Aber das Problem hat sich durch Zufall jetzt doch erledigt. Zum sporadischen Ausgehen kam noch hinzu, daß beim anhalten stehts die ABS Regelung einsetzte. Die Ursache war ein defeckter Raddrehzahlsensor. Nach dessen Tausch waren beide Fehler behoben. Er läuft jetzt seit 2 Monaten wieder tadellos.

mfg xs

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.154 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.