Select your language

Alles eine Frage der Einstellung...

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Jun 2015 13:26 #137221 by Stiffeler
Alles eine Frage der Einstellung... was created by Stiffeler
Hallo,

noch immer bin ich auf der suche nach der optimalen Einstellung für den 350er Djet.

Bisher erledigt.
- ventile eingestellt
- zzp im leerlauf auf oberen totpunkt.

hier tritt leider schon ein problem auf: bei +/- 5 Grad vor bzw nach OT läuft der motor zwischen 900 und 750 umdrehungen.
sobald ich ihn genau of oberen totpunkt bringe, geht er hoch auf 1500 - wenn ich gas gebe bleibt er sogar höher, ca. bei 2000. er kommt also irgendwie nicht runter.

soll ich ihn bei 3000 abblitzen? oder welche weitere einstellmöglichkeiten kommen in frage? die leerlaufschraube ist ganz unten, habe auch den co2 wert am steuergerät auf schlank gestellt (beides ist auf dauer sowieso nicht optimal).

Danke und viele Grüße,
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2015 14:14 #137222 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Ralf,

Dein Motor bekommt an der Drosselklappe und Leerlauschraube vorbei zu viel Falschluft, wenn der bei vollkommen geschlossener Leerlaufschraube 1500/min dreht. Da hilft Zündzeitpunkt und Gemisch nichts. Die möglichen Fehlerquellen sind:

1. Undichte Ansaugbrücke, Dichtungen unter Einspritzventilen, Schlauch zum Saugrohrdruckfühler. -> Absprühen mit Bremsenreiniger und auf Drehzahländerung achten.
2. Drosselklappe nicht am Anschlag, Anschlag verstellt, Achse undicht. -> Drosselklappe prüfen (Luftfilter ab): Sie muss ohne Gas zu geben vollkommen schließen. Gasgestänge können auch hängen.
3. Zusatzluftschieber hängt. Schlauch zum Zusatzluftschieber in Ansaugbrücke neben der Leerlaufschraube zukneifen. Wenn die Drehzahl dann sinkt, ist der ZLS defekt und schließt nicht mehr. -> Reparieren lassen.

Punkt 3 ist der wahrscheinlichste Fall.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Jun 2015 14:34 #137223 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Volker,

zunächst danke fürs schnelle Antworten.

habe mit punkt 3 angefangen und den dicken gekrümmten Schlauch "vor" (von vorne auf den motor blickend) der Leerlaufschraube zusammengekneift . und siehe da, ist mit der drehzahl runter / wenn auch noch immer zu viel.

der trend geht ja zum zweitmotor, na hoffentlich ist da der ZLS ok ich tausche den mal und berichte.

Habe eben auch mal bei 1800 (auf dieser Drehzahl war er bei leerlauf geblizt und er ist ca. bei 18Grad. das ist schon mal ok. die anderen punkte: ja, kann natuerlich sein dass er trotzdem noch luft zieht. Hatte ja die Kopfidichtungen neu und entsprechend alles neu gedichtet, inkl der Duesen. ich teste trotzdem mal durch.

Viele Grüße aus Berlin, Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Jun 2015 16:09 #137224 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo,

ok Volkers Tipp (danke Volker!) war - wie eigtl. immer hier im Forum - das Richtige, der Zusatzluftschieber vom anderern Motor hats gebracht. das ist schon mal gut. Der Motor läuft, aber noch immer nicht auf 750.. um die 1000 warm...neu ist jetzt ein leichtes variieren der drehzahl um ca 50 jede 5 sek. Ich werde zunächst die Nebenluft überprüfen, oder hat jd. hier evtl noch einen Tipp parat?

Ein wenig erstaunlich finde ich nach wie vor dass der motor um die 750 lief ohne schwnakung wenn der ZZP um die 5 grad +/ OT lief. Naja dafür war die Verbrennung ja dann auch nicht optimal. Der motor zieht jetzt auch sauber raus ...200ps... ..jawoll! das fühlt sich ziemlich gut an nach der ganzen liebesmüh.

Der "alte" ZLS war ziemlich eingeschmoddert, gönne ihm gerade ein Bad in Zitronensäure.
Viele Grüße,
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2015 16:12 #137225 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Raf,

ich habe da mal eine Checkliste zum systematischen Testen gemacht. Vielleicht hilft es Dir.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2015 16:20 #137226 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo,

die ZLS gehen irgendwann defekt, sie sind durch das Dehnelement Verschleißteile. Da ich die repaiere, weiß ich auch, dass die es nicht mögen, wenn die Kurbelwellenentlüftung zu viel Öl und Dreck in den Luftfilter bläst. Denn davon hängen dann die Kolben. Das geht dann so weit, dass die sich am Ende gar nicht mehr bewegen und so in einer Stellung festhängen. Da hilt dann kein Bad mehr, da muss man das Dehnelement und den Halter ersetzen und alles wieder gangbar machen. Das war mal ein Verschleißteil, das man komplett ersetzt hat.

Aber auch poröse oder zu lose sitzende Luftschläuche können den Fehler verursachen. Markus hatte neulich so ein Problem an seinem 350SL, wo die neuen Luftschläuche so locker saßen, dass ich ihm bei meinem vdh Workshop D-Jetronic empfahl, Schellen zu montieren. Und schon war sein Leerlauf besser.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Jun 2015 17:42 #137227 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Volker,

weiterhin danke für die Hilfestellung. Ich gehe das noch mal der reihe nach durch, mit der Liste. Habe eben den ZZP erneut leicht variieren müssen. Jetzt passt das soweit, und die drehzahl ging runter. Als ich den ZLS gewechselt habe, war die drehzahl am anfang noch kurz höher. Ich denke, er musste erst die richtige Temperatur kriegen. Den "alten" wollte ich mit Säure erstmal grob entschmoddern - der kalk saß da schon ziemlich kräftig drauf. Damit funktiioniert der natuerlich nicht schon wieder aber wenn man sieht dass das Zeug den einfach "festhält" wird schnell klar dass das so nix werden kann. der "neue" hingegen war blitzeblank sauber.

Noch immer habe ich leichtes leerlaufschwanken. Ich gehe nunmehr erstmal die "klassiker" durch. Neue verteilerdose mit kabel (naja, neu ist vielleicht übertrieben, vom ersatzmotor eben). und sehe was passiert.

War eben bei warmen motor auch etwas speziell, da beim abblitzen der Blitz und damit wohl auch der funke auf ZYL 1 nicht konstant war. Kann natuerlich an der alten blitze liegen, aber vielleicht hats hier einfach einen wackler, denn immer wenn es blitzte, dann ging der motor auch kurz schneller - hm jetzt wo ich das schreibe scheint dass eine schnell zu korrigierende maßnahme zu sein die vielleicht das problem flugs löst.


Kann mich auch erinnern, dass der OT an der nockenwelle beim einstellen erst ok war, dann aber um ein paar millimeter verschoben an der re Nockenwelle (vom Fahrer) schien, die linke hingegen bei OT Kurbelgehäuse auf dem Punkt. Vielleicht muss ich hier noch mal bei.

ist zumindest noch immer feinarbeit - dennoch motiviert es einen ganz gut wenn der motor erstmal wieder läuft. Ich berichte. Die Liste ist als dann als nächstes dran. Sind feine Motoren, die V8 DJet!

Viele Grüße,
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2015 20:47 #137228 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Raf,

also ein ZLS, der verkalkt ist, ist normalerweise von einer misslungenen Reparatur undicht. Denn Kühlwasser kann eigentlich nur durch den ZLS kommen.

Eine zur Kurbelwelle springende Nockenwelle müsste eigentlich von fehlender Spannung der Steuerkette kommen. Du hast nicht zurällig die Nockenwelle auch rückwärts gedreht?

Wenn die NW von zu geringer Kettenspannung springt (und rasselt), dann natürlich auch der Zündverteiler. Es sei denn, der hat radiales Spiel. Dann vergiss nicht, dass der ZZP im Leerlauf mit Unterdruck nach spät verstellt wird. Dadurch wird Abgas reduziert, aber auch die Drehzahl etwas. Du solltest wie im Handbuch angegeben bei 3000/min ohne Unterdruck den ZZP einstellen und dann bei Leerlauf und 1500/min sowie die Unterdruckverstellung kontrollieren.

Gruß, Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2015 07:52 #137229 by losgehts
Replied by losgehts on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hi Ralf,
kurz zu den Tipps der Steuerkette. Ich hatte dieses inkl. Gleitschienen bei mir erneuert.
Dabei konnte ich auch feststellen, dass die Rechte NW nicht mehr ganz passte. Die Markierungen waren nicht mehr auf Strich. Das kannst du ja mal mit prüfen es gibt dafür neue Scheiben mit Versatz, welche dieses Spiel ausgleichen.
Hat nicht unbedingt mit deinen Fehlern zu tun, stört aber insgesamt die korrekten ZZP und damit auch den MotorLauf.

Gruß volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Jun 2015 12:41 #137230 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Volker,

ja stimmt, ich habe diese versatzkeile gesehen bereits und auch daran gedacht.

Eben die kaltstart das gleiche problem 1500 u - bei 80 grad dann um die 1200 - gestern war abends bei warmen motor alles tiptop - auch der leerlauf bei 750 war gleichmässig.

evtl ist der andere ZLS auch nicht top in Ordnung.ich prüfe das durch, zusammen mit den Zündkabeln - und ja, ich werde den motor mal bei 3000 ohne unterdruck einstellen.

ist eben noch immer ganz klar was in ordnung ist oder war und was nicht.

ich werde noch mal den OT prüfen NWen, KW. Die kurbelwelle habe ich im uhrzeigersinn gedreht. einmal musste ich o,5 cm nach links da sich die kette verklemmt hatte. war nicht besonders schlau, den ot ohne nw-räder voreinstellen zu wollen. wollte eigtl auch die kette wechseln, schien mir aber aufs erste zu aufwendig. NW rechts rum. es rasselt nichts soweit. habe auf "grundspannung" beim auflegen der NW räder geachtet.

ob der vorbesitzer den zls reparieren wollte weiss ich nicht. der wagen war und ist von der karosse her wirklich sehr gut - "nur" der Motor lief zwar, aber war klar, dass da so einiges im argen war. so hat sich im laufe der reparatur ergeben, dass er die zuendkabel zwischen 7 und 8 vertauscht hatte - naja und der kopf war bei zyl 7 undicht. einspritzduese zyl 7 war zwar angeschlossen, aber die nadel war nicht mehr da - wegen echt ok preis kann ich ihm es nicht verübeln....wenn ich mir überlege dass wir einen wirklich weite reise mit dem wagen angetreten haben...muss ich noch immer grinsen war schon eine "besondere" reise..

mit anderen worten viel arbeit aber durch tausch der genannten Teile inkl aller dichtungen soweit wieder im groben behoben.
Viele Grüße aus Berlin,
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2015 13:46 #137231 by losgehts
Replied by losgehts on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hi Ralf,
Du wirst das schon hinbekommen. Volker liest ja auch mit und einen besseren Fachmann bekommt man ja kaum.
Noch mal zu den ZZP.
Mein Kumpel hat einen w108 280 SE 4.5, also auch den 450er.
Der ist bauartbedingt ja noch älter und war auch in usa, hat aber noch nicht die "Verordnungen wegen Abgas..."
Bei seinem läuft der Motor bei ca, 15 Grad vor OT im Leerlauf.
Da läuft er wirklich gut und nimmt Gas an, gute vollgasannahme etc.
Wir hatten mal versucht diesen runter nach um null zu bringen, da lief er auch, aber bescheiden, also wieder alles zurück.
Meiner lief auch bei null schlecht und wir haben auch hier die Werte auf deutlich vor OT eingestellt.
Da ich aber noch nicht zugelassen bin, bzw. das Auto, kann ich noch keine abschließende Aussage treffen.
Bei Richtung null war bei mir aber der Leerlauf auch sehr hoch, Leerlaufschraube fast zu, aber immer noch hoch.
Diese kam auch nur mit mehr vor OT runter und Leerlaufschraube wieder auf.
Mein zls müsste ok sein, da die Drehzahl bei längerer Laufzeit und Temperaturanstieg runter geht und dann sehr stabil ist.
Sobal mein Wagen getüvt ist und ich echte km gefahren bin, gebe ich mal laut dazu.
Aber bei dem Wetter in Bremen ist das ja noch abzuwarten.
Hätte auch noch einen zls liegen aber ungeprüft. Wenn also alle Stricke reißen leihe ich dir den gerne aus.



Also erstmal beste Grüße aus der sonnigen Türkei

Gruß volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2015 15:36 #137232 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo,

also etwa OT ist sozusagen der Sollzustand bei Leerlauf. 15° vor OT sind da definitiv viel zu viel. Wenn der Motor dann bei OT zu hoch dreht, baht Ihr definitiv Falschluft. Deren Ursache solltet Ihr dann finden. Den ZZP dann so lange zu verdrehen, bis die Drehzahl passt, ist nicht der richtige Weg.

Die Spätverstellung bewegt den ZZP zur Abgasreinigung noch weiter nach hinten, so etwa 5-8° NACH OT. Der Zündfunke kommt dann also, wenn der Kolben schon wieder auf der Abwärtsbewegung ist und so breitet sich die Flammenfront eigentlich zu spät aus. Ist aber besser für die Abgaswerte, deshalb hat man das schon in der Heckflosse gemacht. Der Motor hat so aber wenig Kraft und darum wird die Spätverstellung auch bei geöffneter Drosselklappe sofort wieder aufgehoben,

Besser sind die späteren Zündverteiler der 450 und späten 350. Die haben eine der Spätverstellung überlagerte Frühverstellung, die Gott sei Danke wieder die lastabhängige Steuerung übernimmt.

Bei 15° vor OT im Leerlauf geht die Flammenfront zu früh los und der Kolben könnte so eine aufs Dach bekommen. Das ist nicht gut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Jun 2015 16:33 #137233 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo,

danke fürs weiterhelfen: Ich habe eben ein bischen rumprobiert, und ein bischen variiert - denke auch dass nach OT tendenziell die bessere Wahl ist. Im Ergebnis will ich den Motor fahren, und ihm nicht im leerlauf zuhören. Aber ein guter leerlauf ist halt doch die basis für gute (und "gesunde") leistung. +5 /-5 Grad halte ich auch für angemessenen Toleranzbereich im Groben und Ganzen.. 2 bis 3 Grad verstellt man ja auch bei 95 Oktan.

War selbst am ueberlegen vor dem Post von Volker (Gruss an die türk. riviera)ob ich zu pedantisch bin: hmhm werde mich erstmal anderen Kleinigkeiten zuwenden und versuchen, Tüv und H zu ergattern. Dafür sollte es motorseits zumindest reichen.

Problemfelder bei mir sind Falschluft, Zündung selbst, und Zusatzluftschieber. Wobei ich den letzten beiden hier erstmal für am wahrscheinlichsten halte. Vielleicht setze ich mal die andere Zündung ein. Ich berichte!

Viele Grüße,
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2015 17:00 #137234 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo,

den ZLS testest Du doch ganz einfach. Am warmem Motor den Schlauch vom ZLS zur Ansaugbrücke neben Leerlaufschraube zukneifen. Geht die Drehzahl runter, ist der ZLS noch offen und defekt. Das ist ein ganz normaler Effekt für diese Teile.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Jun 2015 17:04 #137235 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Volker,

yip habe ich eben gemacht, und die drehzahl war ok. motor ca 50 grad. ab ca 80 grad "beruhigt" er sich dann wieder nehme an das liegt an dem Dehnmaterial. Evtl. komme ich auf den Angebot zurück zum Kauf eines revidierten.

Gruß
raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jun 2015 09:44 #137236 by losgehts
Replied by losgehts on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hi volker,
Ich gebe dir recht, das die ca. 15 Grad zu viel sind, aber er läuft so so gut?
Evtl. sind es auch falsche Werte auf der Kurbelwelle, Schwingungsdämpfer, das sieht auch etwas komisch aus an den Markierungen.
Es wäre aber tatsächlich sinnvoll mal alles durchzugehen um eben deine Fehler wie Falschluft etc. zu finden oder zu beseitigen.
Der Wagen selber ist wie er da steht noch ein echter originaler. Unrestauriert und somit auch im Motorbereich noch alles wie damals. evtl muss mein Kumpel eh mal ran, da das Getriebe nicht mehr 100% die Leistung aufnimmt. Es hat Schlupf und das müsste man sich auch mal ansehen. Evtl die Bänder verschlissen.
Denke eine gute Aktion ab Herbst, in der Hoffnung das die Kolben halten wobei der Wagen sonst top fährt, nicht überhitzt und auch ordentlich Dampf hat.
Ist ja noch einer der PS starken 450er.

Gruß volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Aug 2015 13:18 #137237 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
hallo,

hier eine Akualisierung zum Thema. Volker hat mir den Zusatzluftschieber dankenswerterweise revidiert. Jetzt passt das mit leerlauf und co - danke Volker! Kleine Drehzahlschwankungen habe ich ab und an (nicht immer) und zwischen 1000 und 2000 upm stottert er mir noch ein wenig. Ich gehe mal Volkers checkliste durch. Will auch die Zündkabel wechseln, als erste Maßnahme. Vielelcht wechsel ich auch mal die Zündung.

Macht auf jeden Fall sehr viel Spass die ersten Runden mit H-Kennzeichen zu drehen! Beim tüv habe ich mich übrigens mit einem Stück Weinkorken beholfen, dass ich in den Schlauch zum ZLS gesteckt habe. So war der leerlauf für die AU ausreichend...sicher eher die "russische" Methode aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel..

Gruß,
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2015 23:25 #137238 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Raf,

dann viel Spaß mit dem Wagen, jetzt wo er nicht mehr sägt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
20 Aug 2015 16:12 #137239 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Volker,

ja, danke habe ich - top wetter hilft!

tatsächlich ist das problem der zögerlichen gasannahme bis 2000 und leichtem stottern durch wechsel der Zündkabel inkl verteilerkappe weg. tippe auf ein zündkabel / stecker. das ist jetzt de u t l i c h angenehmer zu fahren..

noch immer habe ich im leerlauf ganz leichte schwankungen, die nach längerem leerlauf ein bischen mehr werden und dann wieder zurückgehen..intervallartig. werde mal den co2-wert versuchen zu regulieren als erstes.

Gruß aus Berlin
Raf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Stiffeler
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
20 Aug 2015 16:12 #137240 by Stiffeler
Replied by Stiffeler on topic Alles eine Frage der Einstellung...
Hallo Volker,

ja, danke habe ich - top wetter hilft!

tatsächlich ist das problem der zögerlichen gasannahme bis 2000 und leichtem stottern durch wechsel der Zündkabel inkl verteilerkappe weg. tippe auf ein zündkabel / stecker. das ist jetzt de u t l i c h angenehmer zu fahren..

noch immer habe ich im leerlauf ganz leichte schwankungen von ca 20 upm. nach längerem leerlauf werden die schwankungen mehr, so um die 150 upm -intervallartig, c 1 sekunde jeweils. werde mal den co2-wert versuchen zu regulieren als erstes.

Gruß aus Berlin
Raf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stiffeler am 20-08-2015 16:13 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.166 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.