Select your language

Getriebe trotz zweier Reparaturversuche erneut ausgelaufen

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Feb 2015 10:18 #134387 by Totti-Amun
Wenn ich wüsste, wo und in welcher Höhe die Getriebeentlüftung ist und wie es sein kann, dass dort nach zig Wochen auf einmal Öl austritt, würde ich nicht 3x danach fragen, mein lieber jhwconsult.

Darum auch meine erneute Nachfrage:
Muss zum Wechseln des O-Rings am Messstab das Öl abgesenkt oder abgelassen werden? Wenn ja, dann muss ja zumindest beim Neubefüllen der Ölstand seitens der Werkstatt kontrolliert worden sein. Sollte es eigentlich so oder so und daher ist es ohnehin verwunderlich, wenn das Öl jetzt durch erhöhten Ölstand ausgetreten ist.

Ich habe sowohl nach der ersten Reparatur, als auch jetzt nach der Reklamation den Wagen nur noch nach Hause gefahren und weggestellt und nicht mehr gestartet.

Gruß

Thorsten

Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 19-02-2015 10:18 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Feb 2015 10:58 #134388 by jhwconsult
Ich bin nicht Dir und auch nicht lieb!

Sieh Dir das Schaubild an, das ich oben gepostet habe. Oben hinten ist eindeutig (wenn man die Glocke als vorn versteht). Eine Entlüftung sitzt gewöhnlich ganz oben. Das Messstabrohr bzw. dessen Ansatz am Getriebe sitzt deutlich darunter. Ist der Ölstand korrekt, kann man den O-Ring ohne Ablassen ersetzen. Ist der Ölstand zu hoch bzw. erhöht nach langer Standzeit, steigt der Ölstand über die Position des O-Rings herauf. Deshalb tritt ja bei nicht korrekt eingebautem Olmessstabrohr erst Öl aus, wenn der Wagen länger steht und das Öl aus dem Wandler in die Getriebeölwanne gekrochen ist, um dort den Pegel zu erhöhen.

Ist mit einfacher Überlegung nachzuvollziehen, oder nicht?

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Feb 2015 11:02 #134389 by Totti-Amun
Und wo ist dann bitte schön das Öl bei meinen beiden Vorrednern ausgelaufen, wenn deren O-Ring in Ordnung sein sollte und die Entlüftung oben liegt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Feb 2015 11:17 #134390 by chund
Moin,

Ihr seid mal wieder kompliziert . Schaut Euch mal das Video an
Link , das wurde schon weiter oben mal gepostet. Wenn man des Englischen halbwegs mächtig ist, versteht man, dass es neben dem immer wieder genannten O-Ring noch ca. 15 andere Quellen gibt, wo es das Öl rausdrücken kann.

Den O-Ring habe ich auch getauscht, geholfen hat es NICHT! Die Ölwanne nebst Dichtung auch, keine Besserung.

Dass es sich hier um ein "überholtes" Getriebe handelt, ist unschön, da scheinen nicht alle Dichtungen (engl. washer) gewechselt worden zu sein.

Gruss,
Andreas



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 19-02-2015 12:00 ]

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Feb 2015 11:57 #134391 by Totti-Amun
Hallo Andreas,

danke für den Link.
Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Möglichkeiten, wo das Öl in einem Schwall rausdrücken kann.
Es ist nicht so, dass es Tröpfchen für Tröpfchen zu dieser Pfütze gekommen ist.

Grüße

Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Feb 2015 12:05 #134392 by chund

On 2015-02-19 11:57, Totti-Amun wrote:
Hallo Andreas,

danke für den Link.
Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Möglichkeiten, wo das Öl in einem Schwall rausdrücken kann.
Es ist nicht so, dass es Tröpfchen für Tröpfchen zu dieser Pfütze gekommen ist.

Grüße

Thorsten


Moin Thorsten,

wenn Du Dich da mal nicht täuschst, steter Tropfen...usw. An einen Schwall glaube ich hier nicht, oder hast Du den Schwall gesehen?


Gruss,
Andreas

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Feb 2015 12:10 #134393 by Totti-Amun
Nein, natürlich nicht. Man kann es aber ganz gut eingrenzen, dass die Pfütze innerhalb von 7-10 Tagen entstanden ist und weder davor, noch danach was nachlief.

Gruß

Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Feb 2015 19:39 #134394 by Johnny-1951
...und darauf haste auch gewartet

Bei einer Getrieberevision wird das komplette Getriebe zerlegt und nicht nur ein paar Dichtungen getauscht, da liegt dann auch die Rechnung bei mehreren schönen tausend Euros.
Mich würde schon interessieren was auf der Rechnung für Getrieberevision aufgeführt ist und was das ausgemacht hat?

Wenn ich das Getriebe komplett überholt hätte, würde ich den Wagen kostenlos abholen und perfekt abdichten und das innerhalb einer Woche, sollte zuviel Öl eingefüllt sein, das nicht von mir überfüllt wurde, gibt es eine feine Rechnung, als Pfand habe ich ja den Wagen!

Die Ölmenge die auf dem Foto ist, hat eine überschlagende Menge von 40ml (zur Vorstellung, ist noch keine halbe Kaffeetasse gefüllt) und garantiert nicht mehr.
Wo kann diese geringe Menge Öl im Ruhezustand herkommen, nur von Überfüllung an dem O-Ring, der nicht auf Druck dessen ausgelegt ist sondern nur für fliesendes ÖL.

Die auf den Video aufgeführten Punke für austritt von Getriebeöl, gilt nur für arbeitendes Getriebe, nicht für Ruhezeiten bis auf dem O-Ring, der aber nur relevant ist wenn das Getriebe überfüllt wird.
Außerdem ist das klar, überall wo drehende/bewegende Teile und Dichtungen nach außen führen, wird es auch in laufe der Jahre genau an diesen Stellen zu Leckagen kommen, aber nicht im Ruhezustand, da kommen nur Resttropfen an verschiedenen Stellen zu Boden.

Übrigens, bei richtigen Ölstand, steht das Öl im Stillstand überall tiefer als es eine Möglichkeit gibt nach außen zu treten, vielleicht hat deine Katze schlechte Nieren und...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 00:00 #134395 by nordfisch
Hallo,
nun fahre ich zwar einen Opel, aber das Problem kenne ich auch.

Es ist richtig, dass ins Getriebe zurückfließendes Wandleröl erst nach mehreren Wochen oder sogar Monaten den Getriebeölstand erhöhen kann. Das kennen wir bei Opel (Borg-Warner-konstruiertes Getriebe) auch.

Dann plötzlich die weihnachtliche Pfütze unter dem Auto...

Bei mir lief dieses Öl aus einem gebrochenen Kickdownzug aus.
Der ist bei den Getrieben oft voll ölbelastet.
Er besteht aus der üblichen Bowdenzug-Hülle mit Ummantelung und einer innenliegenden Teflonseele. Darin läuft der eigentliche Innenzug.

Die innenliegende Teflonseele war bei mir durch zu scharf abgeknickte Verlegung des Zugs gebrochen, dadurch lief das Öl aus einer kleinen Beschädigung an der Außenhülle raus.

Die Menge war absolut erheblich, die sich da angesammelt hatte. Steter Tropfen addiert sich eben...

Ich habe damals auch lange gesucht - daher der Tipp. Vielleicht ist der Kickdownzug bei Mercedes auch ölblastet, d.h. ins Getriebe geführt und nur außen mit O-Ring abgedichtet.

Gruß

Norbert



Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Feb 2015 08:21 #134396 by Totti-Amun

On 2015-02-19 19:39, Johnny-1951 wrote:
...und darauf haste auch gewartet

Bei einer Getrieberevision wird das komplette Getriebe zerlegt und nicht nur ein paar Dichtungen getauscht, da liegt dann auch die Rechnung bei mehreren schönen tausend Euros.
Mich würde schon interessieren was auf der Rechnung für Getrieberevision aufgeführt ist und was das ausgemacht hat?

Wenn ich das Getriebe komplett überholt hätte, würde ich den Wagen kostenlos abholen und perfekt abdichten und das innerhalb einer Woche, sollte zuviel Öl eingefüllt sein, das nicht von mir überfüllt wurde, gibt es eine feine Rechnung, als Pfand habe ich ja den Wagen!

Die Ölmenge die auf dem Foto ist, hat eine überschlagende Menge von 40ml (zur Vorstellung, ist noch keine halbe Kaffeetasse gefüllt) und garantiert nicht mehr.
Wo kann diese geringe Menge Öl im Ruhezustand herkommen, nur von Überfüllung an dem O-Ring, der nicht auf Druck dessen ausgelegt ist sondern nur für fliesendes ÖL.

Die auf den Video aufgeführten Punke für austritt von Getriebeöl, gilt nur für arbeitendes Getriebe, nicht für Ruhezeiten bis auf dem O-Ring, der aber nur relevant ist wenn das Getriebe überfüllt wird.
Außerdem ist das klar, überall wo drehende/bewegende Teile und Dichtungen nach außen führen, wird es auch in laufe der Jahre genau an diesen Stellen zu Leckagen kommen, aber nicht im Ruhezustand, da kommen nur Resttropfen an verschiedenen Stellen zu Boden.

Übrigens, bei richtigen Ölstand, steht das Öl im Stillstand überall tiefer als es eine Möglichkeit gibt nach außen zu treten, vielleicht hat deine Katze schlechte Nieren und...


Viel kann ich deinem langen Beitrag jetzt nicht entnehmen, was mir weiterhilft. Der Werkstattauftrag lautete auf "Abdichten". Es wurden auch Schaltpunkte korrigiert, die Dose erneuert und einiges mehr. Waren 2,5K, wenn ich mich recht erinnere.
Die Fliesen sind übrigens 300x600mm groß.
Die zeitnahe Rückmeldung der Werkstatt ist auch immer noch in einer dehnbaren Größenordnung und das Telefon sehr still.

Viele Grüße

Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 16:57 #134397 by Johnny-1951

On 2015-02-20 08:21, Totti-Amun wrote:
Viel kann ich deinem langen Beitrag jetzt nicht entnehmen, was mir weiterhilft. Der Werkstattauftrag lautete auf "Abdichten". Es wurden auch Schaltpunkte korrigiert, die Dose erneuert und einiges mehr. Waren 2,5K, wenn ich mich recht erinnere.
Die Fliesen sind übrigens 300x600mm groß.


Dir ist nach wie vor nicht klar, es gibt keine Möglichkeit dass aus dem Getriebe Öl im Stillstand auslaufen kann, nur bei Überfüllung, begreif das endlich mal.

Zu deiner Fliesengröße, auch das überreist du nicht, dass diese sich in einer Größe von 30cm x 60cm bewegen, kann man anhand der Breite des Reifens leicht einschätzen (siehe Foto)



Auf der Fliese sind aber nur ca. 20cm x 20cm mit Öl benetzt, wenn man jetzt weis, dass maximal 1mm Öl frei stehen kann , sonst würde es sich weiter verteilen, kommst du auf ein Volumen von 40 ccm = 40ml.
Einfache Mathematik war wohl nicht deine Stärke

Übrigens, eine Getrieberevision war das nicht!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Feb 2015 17:34 #134398 by Totti-Amun
Ok, also einigen wir uns darauf, dass das Getriebe so dicht und in Ordnung ist und nur durch Überfüllung ausgelaufen war, beim ersten Mal offenbar auch.
Ich werde dann der Werkstatt mal die Füllmengen darlegen und das Messverfahren, wenn es noch mal zu einer Kontaktaufnahme kommen sollte.

Synonym Revision: Überholen/Instandsetzen

Ein schönes Wochenende...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 18:01 #134399 by chund
>>Dir ist nach wie vor nicht klar, es gibt keine Möglichkeit dass aus dem Getriebe Öl im Stillstand auslaufen kann, nur bei Überfüllung, begreif das endlich mal.

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Totti-Amun
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Feb 2015 18:09 #134400 by Totti-Amun
chund, ich vermisse hier gerade den "Gefällt mir" Button...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 18:50 #134401 by chund
Einen hab´ich noch...

Da gibt es einige geschundene 107er und Eigner anderer MB Baureihen, die diesen immer wieder beschworenen, fast mystischen O-Ring getauscht haben. Geschunden deshalb, weil auch die im Frühjahr entdecken mussten, dass die Karre wieder mehr oder weniger gepieselt hat.

Wat nu??

Nochmals ein schönes Wochenende!

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 19:00 #134402 by KalliSL
Darf ich das sagen ?

Ich hatte das vor Jahren auch - seit ich LECWEC drin habe ist Ruhe - bitte keine neue Diskussion über Sinn oder Unsinn - das gab es hier schon genug. Wohl nicht unbedingt übertragbar - aber immer einen Versuch wert .

Gruss

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 01:16 #134403 by Johnny-1951
Andreas und Totti legt euch wieder hin und lasst euer Automatikgetriebe weiterhin Öl produzieren, nicht nur übers Wochenende...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 08:37 #134404 by poldi

On 2015-02-20 18:09, Totti-Amun wrote:
chund, ich vermisse hier gerade den "Gefällt mir" Button...




This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 08:48 #134405 by diskus
Hallo Totti und Andreas,

wenn Ihr noch einen Platz frei habt, leg ich mich dazu
Das Öl wird bei meinem auch nicht mehr, nur der Ölstand steigt.
Und das , wenn er länger steht.
Kann man ja am Messstab nachverfolgen, aber nur wenn man will

Gruß, Michael.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 19:32 #134406 by agossi
Beim alten 3-Gang-Automaten gibt es solche Geschichten nicht, da der Ölmessstab mit einem Ringauge an der Ölwanne befestigt ist. Aber ich bin gleicher Meinung wie Johnny 1951 (ausnahmsweise), dass da maximal 40ml ausgelaufen sind, was auch ein undichter O-Ring der Primärpumpe sein könnte.

Übrigens merci für den Link zu Kent Bergsma, der Junge (obwohl nicht mehr wirklich jung) versteht von was er spricht, den werde ich wahrscheinlich mal besuchen, wenn es mich in den Nordwesten der USA verschlägt.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.185 seconds
Powered by Kunena Forum