- Posts: 39
- Thank you received: 0
Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
- SL5601987
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Weiss nicht ob man auf dem Foto so genau sieht was gemeint ist. Die Gummidichtung sitzt nicht korrekt.
Von da aus kann Öl austreten und soll auch... Inwieweit es unterhalb noch ist und ob da noch Öl ausläuft weiss ich nicht. Hätte gedacht, dass es nur da bei der Gummidichtung rauskommen kann. Jedenfalls haben 2 Werkstätten bestätigt, dass dies das Problem sei - ich soll zur eigentlichen Werkstatt zurück, da er das korrigieren muss.
Und fahre da auch die Tage hin. hoffentlich will der sich nicht wieder rausreden. Er stellt es als Kleinigkeit dar und nicht wirklich sein Problem anscheinend. Hört sich etwas genervt am Telefon an.
Ein Foto mal von wie es unten aussah - haben es mal sauber gemacht. Aber da ja Öl noch weiterhin ausläuft...
Das ist die Lenkung. Somit dachte man erst, dass die Lenkung undicht wäre. Aber da man Motoröl nur fand, soll es nicht die Lenkung sein.
MB SL 560, 1987, US Version
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5601987
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
Hier dann mal die Fotos von den beiden Boxen die ich meine wo die Hydrostössel und die Nockenwelle sitzt. Wie das genau heisst, kann ich nicht so wissen, weil ich nicht ein Teilebuch habe.
MB SL 560, 1987, US Version
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5601987
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
MB SL 560, 1987, US Version
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5601987
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
On 2015-01-24 16:47, Marcel wrote:
Wenn die Werkstatt ja schon keine Ahnung hat, weil Hydrostößel einstellen oder gar die Ventile einstellen, ha,ha, die wollten weil ohne Ahnung nur Geld verdienen.
Ist schon traurig wie der Laie verarscht wird. Die wissen ja er wird zahlen.
Gruß
Marcel
Die sagen immer einstellen. Dabei werden alle Teile einfach reingeschraubt etc. Dafür gibts ja spezielles Werkzeug. Keine Ahnung wie das kleine Teil heisst, aber das steckt man über die Stössel (?) und guckt nach ob die nicht zu viel Spielraum haben o.ä. Ich weiss wie das teil aussieht und so, aber merke mir nie die Bezeichnungen. Und wenn ich für Arbeiten zahle, dann muss ich das nicht ganz genau wissen.
Naja, jedenfalls war es mit richtig einschrauben und checken, ob die Teile korrekt arbeiten. Und ja, es muss was dann ausgetauscht werden.
Und ja, es hört sich nicht richtig profimässig erklärt an
Kann nur noch jetzt abwarten, was beim nächsten Termin rauskommt. Nochmal werde ich da nicht hingehen.
MB SL 560, 1987, US Version
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
das erste Bild zeigt das Lenkgetriebe, die anderen einen Ventildeckel.
Gruß
Marcel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 24-01-2015 17:12 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5601987
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
Nein, es geht nicht um die Ventile! Das ist halt unter der Box, das kann ich ja nciht entfernen fürs Foto
Gucke mal darüber. Von links nach rechts die Dichtung an der grossen schwarzen Box.
Egal. Ich wollte es nur mal bildlich gezeigt haben, aber anscheinend versteht man es immer noch nicht
Ist doch im Auto nicht übersehbar
Bin einfach mal gespannt was der Mechaniker sagen wird. Ob er das revidieren will was andere sahen und sagten.
Ich schliesse mal das Thema hiermit ab.
MB SL 560, 1987, US Version
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
jetzt nochmal zum Mitschreiben: Wenn Du einen 560 SL Bj. 1987 mit einem originalen Motor hast, dann kann man die Ventile nicht einstellen!!
Das Ventilspiel wird hydraulisch mit dem Öldruck ausgeglichen. Ist dies nicht mehr möglich, dann muss der entsprechende Hydrostößel erneuert werden! Eine Einstellung des Hydrostößels ist nicht möglich!
Wenn aus einem der beiden Ventildeckel Motoröl austritt, dann ist vermutlich die Dichtung verhärtet. Zum Wechseln muss man die Schrauben lösen, den Deckel abnehmen und die alte Dichtung herausnehmen, die neue einsetzen und den Deckel wieder leicht und gleichmäßig festschrauben.
Wenn die Dichtung oben undicht ist, kann es natürlich sein, dass das Motoröl auf das Lenkgetriebe tropft und von dort weiter nach unten. Die Werkstatt müßte aber erkennen, ob das Öl nun Motoröl oder Lenkgetriebeöl ist.
Gruß Uli.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5601987
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
Danke nochmal für den Hinweis. Aber stell mich nicht ganz blöde dar. Ich weiss das mit dem Einstellen. Nur weisst du nicht, wieviele Werkstätten schon Aussagen gemacht haben und wieviele da schon mal was prüften. Der eine sagt so, der andere so.
Daher bin ich ja hier, um eure Fachkenntnisse zu erfragen. Von euch bekomm ich ja dann die Bestätigungen.
Ich werde bei den Arbeiten dabei sein und ihn nochmal darauf aufmerksam machen, dass er es korrekt ausführen soll.
Für mich als Laie ist es gar selbstverständlich, dass man sowas nicht fest anziehen darf und das es auch gleichmässig alles fasst.
Wenn die Arbeit da fertig ist, bin ich da ganz schnell weg und geh auch nicht mehr zu dem zurück.
Nochmals danke - wirklich!
On 2015-01-24 18:14, Ulrich62 wrote:
Hallo,
jetzt nochmal zum Mitschreiben: Wenn Du einen 560 SL Bj. 1987 mit einem originalen Motor hast, dann kann man die Ventile nicht einstellen!!
Das Ventilspiel wird hydraulisch mit dem Öldruck ausgeglichen. Ist dies nicht mehr möglich, dann muss der entsprechende Hydrostößel erneuert werden! Eine Einstellung des Hydrostößels ist nicht möglich!
Wenn aus einem der beiden Ventildeckel Motoröl austritt, dann ist vermutlich die Dichtung verhärtet. Zum Wechseln muss man die Schrauben lösen, den Deckel abnehmen und die alte Dichtung herausnehmen, die neue einsetzen und den Deckel wieder leicht und gleichmäßig festschrauben.
Wenn die Dichtung oben undicht ist, kann es natürlich sein, dass das Motoröl auf das Lenkgetriebe tropft und von dort weiter nach unten. Die Werkstatt müßte aber erkennen, ob das Öl nun Motoröl oder Lenkgetriebeöl ist.
Gruß Uli.
MB SL 560, 1987, US Version
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TEDDY320
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 0
eingeschraubt werden. wenn sie zu tief sitzen können sie auch klappern. Ist ja auch die frage
ob die Schlepphebel mit ern. wurden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.