Select your language

Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jan 2015 20:43 #133555 by SL5601987
Hallo,

bevor ich zu MB ging, hatte ich keine Probleme mit Leck des Kühlwassers. Nun als es bei MB war und die alles komplett erneuerten (auf Rechnung steht: Kühlwasser komplett erneuert, Dichtunge geprüft), hatten die gemeinst, dass nach dem Warmlassen Flüssigkeit beim Kühler leckt.

Nun leckt es heftig! Innerhalb von 2 Tagen sammelte sich in einem Topf genug an.

Ich finde es halt nur seltsam, dass immer wenn man für was in eine Werkstatt geht, plötzlich was anderes kaputt ist.
Gleich will man alles neu machen anstatt mal zu gucken was denn los ist und evtl. nur einen Schlauch wechseln.

Ich weiss, Ferndiagnose ist schwer, aber wie kann man bei sowas vorgehen? Am Kühler sind ja anscheinend links und rechts irgendwelche Schläuche. Wenn da was leckt oder so, muss man echt alles erneuern? Man spricht hier von 600 Euro für Kühler plus Arbeiten. Da ist man schnell bei 1000 Euro... Find ich nicht lustig wo ich grad schon ca. 2000 euro am Auto hingeblättert habe.

Denke mal, dass ich eh kaum was machen kann. Muss da sicher auf Mercedes eingehen oder?
Evtl. bekomm ich ja Input von euch bevor ich morgen den Termin am Nachmittag da habe.

Danke sehr

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2015 21:00 #133556 by jhwconsult
Prüf doch erst mal, wo das Wasser herkommt. Nasse Stellen abwischen, Motor laufen lassen bis er richtig warm ist. Dann solltest Du sehen, wo die Undichtigkeit ist. Das poste hier und dann kann man weiter sehen.

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jan 2015 21:05 #133557 by SL5601987
Danke. Es ist das Kühlwasser. Hat ja die grüne Farbe und das kommt auch unten so raus als grün. Es kommt unten raus, nicht oben.
An welcher Stelle es ganz genau tropft, kann ich grad nicht sagen. Dafür muss man den Wagen wohl hochlegen.

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2015 21:21 #133558 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
Hi,

man kann auch schauen ohne das Auto hoch zu nehmen. Decke hinlegen, sich drauf legen und mit einer Lampe alles ab leuchten.
Prüfen ob die Schellen fest sitzen und so weiter.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2015 21:46 #133559 by bluesmobil
Hi,
mein Tipp (aus Erfahrung): Lass so etwas nicht von Mercedes reparieren. Völlig ernst gemeint.
Die können mittlerweile nur Teile austauschen die der Bordcomputer als Defekt meldet. Aber sicherlich kein Teil "reparieren" im Sinne von wieder instand setzen. Oder gar kostengünstig etwas abdichten oder ein Leck finden.
Wo tropft es genau? Es könnte z. B. auch die Wasserpumpe sein. Versuche selbst, den Fehler einzugrenzen.
Danach suche Dir eine gute Kfz-Werkstatt. Und halte zwischenzeitlich schonmal Ausschau nach einem gebrauchten Kühler.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2015 22:26 #133560 by jhwconsult
Nicht dass die beim Kühlwasserwechseln Gewalt angewandt haben und den Stutzen der Ablassschraube beschädigt haben? Wäre nicht ungewöhnlich. Wenn vor dem Wechsel keine Undichtigkeit bestanden hat, würde ich zunächst reklamieren.
Eventuell ist es angeraten, vorher eine kleinere Werkstatt aufzusuchen, die den Fehler feststellt. Kostet vielleicht eine halbe Stunde wenn überhaupt. Dann weiß man was ist und kann gegenüber der Werkstatt, welche das Kühlwasser gewechselt hat, argumentieren.

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jan 2015 23:40 #133561 by Kiki
Hallo.

das kann doch nicht Wahr sein, was ist das für eine Servicewüste

du lässt den Kühlerfrostschutz beim Freundlichen erneuern und der Kühler leckt hinterher?

zu 99 % hat Hr. Voll oder Hr. Pfosten dein Gewinde an der Ablassschraube ruiniert
oder die Schraube ohne Gehirnanstrengung versucht zu öffnen oder dermaßen angeknallt das ein Haarrisss an der Lötstelle am Kühler entstanden ist.

zu deiner Info den Kühler kann man löten auch die Ablasssschraube mit samt Gewinde lässt sich erneuern hierfür sind Handwerkliche Fähigkeiten von Nöten diese schent dein MB Spezialist nicht zu haben .

Die Ablassschraube ist vorne rechts unten am Kühler wenn du vor dem Auto stehst schau da mal hin ob die Stelle nass ist

sollte es so sein das du schon einen Topf unterstellen musst, solltest du vor der Fahrt nach irgendwo
das Kühlwasser nachfüllen und den Vorratsbehälter nicht mehr verschließen somit kann sich kein Druck im Kühlsystem mehr aufbauen und es leckt nicht mehr so heftig.

Ich würde das nicht so trocken hinnehmen sondern monieren.

Wo geschraubt wird geht was kaputt, aber jemanden mit so einen Spruch vom Hof lassen ist grob fahrlässig somit ist derjenige für Folgeschäden haftbar.


Kopfschüttel

Gruß

I.




Gruß
Igor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 00:27 #133562 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
Kauf dir so etwas für kleinere Arbeiten,
Klick-1

Klick-2

da haste deinen SL in einer annehmbarer Höhe und kannst dich drunter leicht bewegen.
Allerdings solltest du bei den Auffahrrampen ganz vorne unten quer ein Stück Flacheisen einschweißen, vorher in der Mitte eine 10er Bohrung einbringen.
Wo du deinen SL auffahren möchtest, musst du dann von Mitte Reifen zu Reifen je eine Bohrung in den Boden bohren. So kannst du mit einer 8er Schraube die Rampen durch durchstecken der Schrauben am Facheisen in den Boden das wegrutschen der Rampen verhindern.

Einen Frostschutzprüfer (ca. 6-7 Euro) wäre vor dem Werkstattbesuch auch an gebracht gewesen, jetzt ist leider zu spät.

Mich interessiert, warum wurde eigentlich die Kühlflüssigkeit getauscht? Wenn das vorher dicht war, ohne wenn und aber würde ich denen den Wagen auf dem Hof stellen, wie schon oben geschrieben wurde, den Fehler vorher von einer anderen Werkstatt feststellen lassen inklusive Fotos.


--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 20-01-2015 00:38 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Jan 2015 00:51 #133563 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 07-01-2017 00:32 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 06:47 #133564 by driver
Als Laie und Nichtschrauber wird man leider immer häufiger vollig verarscht, eine kleine Werkstatt mit persönlicher Ansprache und Vertrauen ist da wohl die beste Lösung .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 07:54 #133565 by topi
Hallo SL5601987,

mich würde es nicht wundern, wenn es die Wasserpumpe ist. Bei allen 3 107ern, die wir in der Familie haben/hatten, wurde die Pumpe irgendwann undicht.
Bemerkbar macht es sich meist auf die Weise, dass die Leckage erst bei warmem Motor auftritt und meist erst dann, wenn man ihn abgestellt hat. Sobald sich der Druck abgebaut hat, hört es dann meist auch wieder auf zu tropfen.
Wenn Du neben Deinem Vornamen auch verrätst, aus welcher Region Du stammst, kann Dir bestimmt hier jemand eine Werkstatt in Deiner Nähe empfehlen.

Gruß, Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
20 Jan 2015 08:27 #133566 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
Ich hab mir einen Druckprüfer gebaut und kann den Druck ohne Motorlaufen jetzt auf Betriebsdruck einstellen und sehen wo es tropft.

Wo kommst Du her Namenloser?

Grüßle

Thomas, Hausmeister

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 08:41 #133567 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
Scheckheftgepflegt bei ........!

Ist das wirklich noch ein Verkaufsargument, wie immer vollmundig verkündet wird, um einen hohen Preis zu rechtfertigen?

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 11:37 #133568 by Marcel
Hallo Namenloser,

wenn die das Kühlwasser über den kleinen roten Hahn, siehe Foto roter Pfeil, abgelassen haben und vielleicht nicht mehr richtig festgeschraubt haben.
Gewalt ist hier fehl am Platz, da es sich um einen Hahn aus Kunststoff handelt.
Vielleicht ist auch nur der O-Ring porös geworden.

Gruß
Marcel

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 11:47 #133569 by nitro
Hallo,
also ich Denke dass kann man nicht nur auf Mercedes Werkstätten beschränken, Qualität, Sachkenntnis, sind meistens nicht mehr vorhanden, werden auch von den jungen Mechanikern nicht mehr eingefordert hab ich so den Eindruck.
Wenn man sich auch ansieht wie heute Autos konstruiert werden, da muß man die Stoßstange abnehmen um eine Glühbirne zu tauschen u. das ganze kostet dann 150 €!!
Beim anderen Wagen braucht man einen Spezialschlüssel um eine Birne zu wechseln, aber ich muß Sie mitführen u. bei einer Kontrolle vorweisen > kann Sie aber nicht tauschen!!!
Warum bekommen solche PKW überhaupt eine Zulassung??

Wer fragt schon den Verkäufer beim Neuwagenkauf konkret über Reparturkosten, Aufwand,etc.u. (wenn der Verkäufer überhaupt darüber in der Lage ist od. gewillt ist darüber Auskunft zu erteilen), es geht nur mehr über Farbe, Ausstattung, alles bestens u. ich kann Ihnen für dies u. das eine Versicherung für günstiges Geld anbieten > ein Packages! Bei uns sind Sie richtig gut aufgehoben und mit so Werbesolgen wie " DAS AUTO", Nur das beste sonst nichts, etc..... fängt man das Volk?!

Aber nicht nur Markengebunde Werkstätten auch freie od. Oldtimerspezialisierte Werkstätten sind nicht besser. Habe da auch nur schlechte Erfahrungen
gemacht. Und das ATU überhaupt noch ein Auto anfassen darf ist mir sowieso unbegreiflich?!

Aber man muß auch das Verhalten vieler Kunden sehen, die haben eine sehr hohe Leidensgrenze u.Unwissenheit bzw. sind Markentreu (zum Glück für die Werkstätten)....und das wird von den Werkstätten auch ausgenützt.Und es soll die beste
Qaulität zum Schnäppchenpreis sein > Geiz ist Geil!!! Und das beschränkt sich nicht nur auf Autos, sondern ist bei anderen Produkten ähnlich wenn nicht das selbe!

my 2cents
sigi

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nitro am 20-01-2015 13:18 ]

happy motoring
Sigi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 15:59 #133570 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
Und das wegen ein paar Tropfen Wasser, ein Kind sieht das binnen Minuten wo das her kommt.

Wieso dieses
"Und das ATU überhaupt noch ein Auto anfassen darf ist mir sowieso unbegreiflich?!"

Die haben doch einen sauberen Stundensatz (10 Minuten 90 Euro) wie auch alle anderen TÜV Markenkleber,
machen sich die Finger nicht schmutzig, reparieren nichts fürs Geld, verweisen darauf, das trotz Plakette das Auto nicht verkehrstüchtig sein muss. Wo gibt es das noch, keine Leistung für viel Geld, ach ja bei den Lehrern

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 16:11 #133571 by Beringeria
Es kann sein, dass der Kühler schon länger undicht ist und mit Kühlerdicht im Kühlwasser abgedichtet wurde. Wie lange hast Du den Wagen schon? Wie alt ist das Kühlwasser?. Wenn das dann erneuert wird, wird die alte Stelle wieder undicht. Ich hatte sowas auch mal. Kipp halt ne Fläschchen Kühlerdicht rein und schau ob es abdichtet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 18:45 #133572 by messerfloh
@sigi: Warst leicht mal in Mitterfelden in der Werkstatt?

Ansonsten, an den Fredersteller: Kauf dir Auffahrrampen, fahr drauf und schau selber nach. Die Dinger sind Gold wert und kosten nicht viel. Und das schöne Gefühl, wenn man (vor allem als Nichtschrauber) den Schaden selber Findet und am Ende gar behebt - unbezahlbar!

P.S: Bloß kein Kühlerdicht / Radweld / Eiklar rein! Das ist Pfusch!!!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 20-01-2015 18:46 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
20 Jan 2015 19:34 #133573 by SL5601987
Hallo,

danke für die ganzen Antworten. Hatte keine Zeit auf Arbeit, alles zu lesen. Bin von der MB Werkstatt nun zurück.
Haben uns einiges angesehen und habe den Wagen auch von unten sehen können.
Das MB keine gute Anlaufstelle ist. Ich war mit heute 3 Mal bei denen und muss sagen, dass alles soweit sich prima anhörte. Das was sie so von sich gaben, hörte sich schon an als hätten sie Ahnung von so einem Auto. Daher befürchtete ich nichts schlimmes.

Es tropft nicht nur Kühlwasser!!!! Die Lenkung ist undicht jetzt!!! Wahnsinn. Wie das jetzt noch einfach dazukommt. Hatten uns den Wagen vor keine 3 Wochen von unten angeguckt und da sah es nicht so aus wie jetzt.

Jedenfalls sagte der MB Meister mir offen, dass sie Lenkung nicht reparieren dürfen, sondern ersetzen müssen. Hat mit Sicherheit zu tun. Das ganze kostet aber dann so 2000 Euro. Das ist heftig. Sowas tut schon weh.
Der Kühler muss ausgetauscht werden und kostet mit allem auch so um die 900 Euro.
Ich lass mir jedenfalls die genauen Beträge mitteilen.

Was das ganze woanders kostet weiss ich nicht, soll anscheinend aber ja günstiger sein...
Man müsste erst einmal einen Spezi haben. Ob man denen vertrauen kann ist dahin gestellt. Die Reparaturen hören an so einem Wagen nicht auf. Das man aber mit solch hohen Kosten rechnen muss, ist nicht so prickelnd. Man ist doch allem einfach ausgeliefert. Ich bin kein Mechaniker! Ich trau mich nicht an solchen Sachen wirklich ran.

Jedenfalls kann ich den Wagen nicht lange so stehen lassen...
Daher die Frage noch eben an euch ob ihr im Raum Berlin denn eine Werkstatt kennt, die sich der Sache annehmen kann. Ich will das gerne reparier haben, aber nicht für alles zusammen 3000 Euro. Allerdings braucht man auch Garantien auf die Sachen. Bei MB wäre das ja gegeben.

Ich bin nur gerade recht entnervt, dass es so gekommen ist. Find die ganze Sache nicht lustig.
Und mich mit MB jetzt anlegen... das bringts nicht. Die werden auch nur sagen, dass das so vorher war.

Ich checke wirklich oft den Wagen indem ich die Motorhaube aufmache. Flüssigkeiten und Kabel und ob was nass ist. Beim letzten check hab ich nichts gesehen. Auch nicht, dass unter dem Auto schon ein grosser Fleck wäre.
Alles Pech mit einem alten Wagen. Da kommt immer wieder schnell was Neues und sowas von plötzlich.

Nochmals. Vielen Dank für die tolle Beteiligung. Vielleicht weiss jemand Anlaufstellen in Berlin für die Reparatur. Wird jedenfalls Zeit den Wagen in die Werkstatt zu geben bevor die ganzen Flüssigkeiten komplett alle sind

DANKE und Grüsse!

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
20 Jan 2015 20:07 #133574 by SL5601987
Ich hatte hier eine freie Werkstatt der ich vertraut habe. Aber war auch nur Ärger.
1. nur einer in der Werkstatt 2. privat 3 zuuuu privat, da Familie zuerst kommt und somit steht man blöde da
Wagen brachte ich 2 Mal zurück wegen der gleichen Sache und anscheinend ist immer noch nicht gut. Aber abkassieren möchte man gleich und das in Bar.

Von daher wäre eine richtige Werkstatt wo sie auch wirklich an den 107er arbeiten, von Nöten. Aber wie ich auch woanders festgestellt habe... Nur weil man ältere Autos in der Werkstatt sieht, sagt das leider noch nicht aus, dass sie sich auch auskennen
Dachte, wenn man gelernter Mechaniker ist, dass man besseres Verständnis hat und das ganze nicht ein Hexenwerk ist.

Die Herrschaften bei MB wären prima, wenn ich sie privat engagieren könnte. Die würden mit Sicherheit den Wagen reparieren können

Meine Erfahrungen sind halt eher negativ und das wendet sich nun sehr in Frust um und in Misstrauen Man kann es nicht immer ganz glauben, dass es einfach nur Pech ist, dass plötzlich nach Werkstattbesuch was anderes einfach so kaputt geht.

Aber meine ganze Verzweiflung hilft der ganzen Situation nicht. Ich kann einfach nicht den Wagen aufgeben. Dafür häng ich noch zu sehr dran. Von daher muss mir keiner hier noch evtl. sagen, dass ich den Wagen weggeben soll

Achja. Wenn es wirklich eine gute Werkstatt des Vertrauens gibt, auch ausserhalb Berlins, dann würde ich echt die Überlegung machen, da die extra Stunde/n Fahrt auf mich zu nehmen - solange der Wagen bis dahin es schafft.
Im Raum Berlin muss es doch auch welche geben. Recherche fängt an, aber evtl. kennt ihr ja jemanden auch.

Dank





MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
20 Jan 2015 20:26 #133575 by SL5601987
Hab vorerst diese hier gefunden!

pinguin-werkstatt.com/freie-werkstatt-fu...euge-berlin-spandau/

Kennt jemand diese zufällig? Gibts denn hier keine Members die in Berlin wohnhaft sind? Bislang hat sich noch keiner geoutet

Um nicht bei einer neuen Werkstatt auf die Nase zu fallen. Wie sollte ich da vorgehen? Termin ausmachen und denen zeigen was ist und dann um Prüfung und Kostenvoranschlag bitten? Denen auch direkt sagen, dass wenn Kostenvoranschlag okay ist, ich eine Reparatur wünsche wenn es geht um Austausch der Teile zu meiden? Austausch der Teile muss ja nicht gleich von Nöten sein. Reparatur laut MB kann man auch machen, aber die können/dürfen es ja leider nicht. Das ich bei MB war, muss ich denen ja nicht stecken. Die Sachen sind einfach ein neues Problem und gut ist. Ist ja die Wahrheit einfach

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL5601987 am 20-01-2015 20:30 ]

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 20:45 #133576 by bluesmobil
Hi!,
1. Lass Dir Zeit. Jetzt nichts überstürzen bei der Werkstattsuche. So etwas kann auch paar Wochen/Monate dauern. Auch wenn Du eine Werkstatt findest, heisst das nicht, dass die sofort Zeit haben, Dein Auto zu reparieren. Ich kenne leider keine Werkstatt in der Nähe von Berlin.
2. Eventuell kann man den Kühler reparieren, siehe die Einträge von Kiki und jwconsult
3. Auch ein Lenkgetriebe kann man reparieren und neu abdichten (auch wenn MB das nicht macht!)

Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 22:07 #133577 by NikomonteW123
Replied by NikomonteW123 on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
@SL5601987
Hallo
falls der Kühler ist...den Kühler für einen 560 SL kann man für 350 € NEU! bekommen. Ich habe gerade meinen gewechselt.
Der Kühler ist vom Erstausrüster Behr! Ich habe Ihn gewechselt weil am Stutzen oben etwas abgebrochen ist, er funktioniert einwandfrei. Ich mochte das perfekt haben, bei dem Preis habe ich ihn gewechselt. Schreib mir ne PN dann gebe ich dir die Adresse weiter, so du einen brauchst oder für 100 € kannst du meinen Alten bekommen. Kann dir Bilder schicken.

Sterngrüße Harald



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NikomonteW123 am 20-01-2015 22:09 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NikomonteW123 am 20-01-2015 22:12 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2015 23:22 #133578 by Kiki
Hallo Namenloser mit etwas nass unter dem Auto,

in Berlin gibt es genügend Leute die das können,

wenn Du dich hier richtig vorstellst wird dir sicherlich jemand im Raum Berlin helfen können.

Mit deinen Vorkentnissen würdest du vermutlich in einer Interessengemeinschaft vor Ort besser aufgehoben sein. Das schont in der Zukunft deinen Geldbeutel und du wirst SPASS haben an alten Autos

Du gehörst vermutlich zur Gruppe Eskimos die sich einen Gefrierschrank andrehen lassen.

bitte nicht als Beschimpfung oder sonstiges annehmen !!!!!!!!!!!!!!!!!

TIP 1

Google hilft bei der suche ungemein ( Ich brauche kein Google meine Frau weiss alles)

TIP 2

Das Lenkgetriebe gibt es im Austausch mit Garantie bei:

ai-motors.de/ für weit unter der Hälfte deines freundlichen Angebotes von MB


TIP 3

Den Kühler hat KFZ Teile 24 lagernd ( bei dir vor der Haustür) in Erstaustatterqualität


jetzt ein TIP für mich :

nämlich jemanden hier der mir erklärt wie man links zu anderen Seiten hier im Forum einfügt

das kann ich nicht übrigens ( meine Frau auch nicht )

Gruß

Igor




Gruß
Igor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jan 2015 00:11 #133579 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Morgen Termin bei MB: Was tun bei Leck Kühlwasser?
Hallo Igor, klick mal auf

klick mich

aber aufpassen, wenn du unten auf die Weltkugel klickst um einen Link zu setzen,
mache im Fenster was sich öffnet das http:// weg, sonst ist es doppelt und der Link funzt nicht.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jan 2015 08:41 #133580 by watoo
Schade, wenn bei einem alten Auto etwas tropft. Aber nicht ungewöhnlich. Es scheint wohl ein Forenspezifikum zu sein, Werkstätten zu verunglimpfen. Besonders Mercedeswerkstätten, von denen man erwartet, dass sie möglichst alles zum Nulltarif machen.

Ich empfehle sich selbst mit Oldtimern zu beschäftigen, oder zu zahlen. So war das zumindest früher. Zur Not bleibt ja immer noch der freie Murkser des Vertrauens übrig.

So ein alter SL ist ein alter Luxuswagen. Nicht vergessen.

Gruß Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : watoo am 21-01-2015 08:42 ]

Gruß Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
21 Jan 2015 09:55 #133581 by SL5601987
Hallo Thomas, Michael, Werner, Igor, Harald,

vielen Dank für die tollen Beiträge!

Ja, ist ein Luxusauto. Ich hätte nicht ganz erwartet, dass in fast einer Tour durch was am Auto ist.
Leider vermurksen auch die Mechaniker mal was und dann fängt das Theater richtig an.
Wenn einer sich auskennt und die Arbeit auch korrekt macht und Problem gelöst ist, dann ist ja gut.

Danke für den Tipp mit Kühler kaufen.
Ich z.B. wüsste nicht, welchen man da wirklich kaufen müsste. Sehe soweit keine wirkliche Nr. an dem Teil. Aber BEHR steht auf meinem auch drauf
Desweiteren weiss ich nicht, was zu so einem Teil noch dazu gekauft werden muss um es zu wechseln. Wenn man diese Kenntnis nicht hat, vermute ich, dass man selber noch was kaputt bekommt. Wenn nicht gleich, dann evtl. später.

Da muss ich mir mal Anleitungen durchlesen. Daraus lernt man auch einiges. Aber einige Anleitungen sind sowas von schwer an Arbeit. Ooooh. Da traut man sich nicht so ganz

Ich wohne in Berlin Mitte. Der Wagen steht trocken in einer Gemeinschaftsgarage. Da kann ich keine Arbeiten so durchführen. Wenn ich jemanden hätte, der auch so einen Wagen hat und selber Arbeiten macht... Damit ich mal sehe was man so alles an Werkzeug hat etc., dann könnte ich mich evtl. dazu leiten lassen, auch zu schauen, dass ich das ganze Zeugs auch beschaffe... Aber als Frau da selber rumzuschrauben... Kleinigkeiten okay, aber sonst.

Jedenfalls sehe ich schon die Dringlichkeit. Eine lange Strecke mit dem Wagen nun zu fahren, kann durchaus gefährlich werden. Unten am Auto sind Teile nass geworden, die heiss werden. Somit kann das Öl was dann noch dahintropft, bei einer langen Fahrt, brennen. Und Servolenkung könnte auch blocken, da ja Öl ausläuft. Aber wenn ich mir den Ölstand dafür ansehe, geht es noch.

Gruss
Alex

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
21 Jan 2015 10:29 #133582 by SL5601987
Das ist ja super! Preis für beide zusammen ist auch noch okay.
Klick 1
Allerdings hab ich ja keine eigene Werkstatt wo ich mal in den Boden bohren kann. Einfach nur Auffahrrampen wären ja schon super so zu nutzen ohne jegliche weitere Sachen daran machen zu müssen.
Also einfach Rampen kaufen und nutzen ist dann nicht drin? Schade.

Seid ihr euch den sicher, dass es wirklich sicher ist, selber dran zu arbeiten wenn man keine Ausbildung hat? Es ist halt schon ein Fahrzeug und wenn da was schief geht...
Ich würde so gerne selber reparieren

Ich gucke auch mal noch weiter nach Arbeitsschritten speziell nun für das akute Problem. Da fehlt noch das Wissen.

Danke wieder!
Alex



On 2015-01-20 00:27, Johnny-1951 wrote:
Kauf dir so etwas für kleinere Arbeiten,
Klick-1

Klick-2

da haste deinen SL in einer annehmbarer Höhe und kannst dich drunter leicht bewegen.
Allerdings solltest du bei den Auffahrrampen ganz vorne unten quer ein Stück Flacheisen einschweißen, vorher in der Mitte eine 10er Bohrung einbringen.
Wo du deinen SL auffahren möchtest, musst du dann von Mitte Reifen zu Reifen je eine Bohrung in den Boden bohren. So kannst du mit einer 8er Schraube die Rampen durch durchstecken der Schrauben am Facheisen in den Boden das wegrutschen der Rampen verhindern.

Einen Frostschutzprüfer (ca. 6-7 Euro) wäre vor dem Werkstattbesuch auch an gebracht gewesen, jetzt ist leider zu spät.

Mich interessiert, warum wurde eigentlich die Kühlflüssigkeit getauscht? Wenn das vorher dicht war, ohne wenn und aber würde ich denen den Wagen auf dem Hof stellen, wie schon oben geschrieben wurde, den Fehler vorher von einer anderen Werkstatt feststellen lassen inklusive Fotos.


--- Gruß Werner ---


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 20-01-2015 00:38 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL5601987 am 21-01-2015 10:41 ]

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SL5601987
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
21 Jan 2015 10:49 #133583 by SL5601987

On 2015-01-20 00:51, FrankEinsNullSieben wrote:
In den Antworten und Tipps kommt sehr oft der Ausdruck "andere Werkstatt" vor. Das hat schon seinen Grund. Mein SL hat seit über 25 Jahren keine DB-/DC-/Daimler-Werkstatt mehr gesehen.
Es lohnt sich wirklich, sich einmal eine gute freie Werkstatt zu suchen, auch wenns ein wenig Aufwand mit sich bringt oder sie nicht gleich um die Ecke liegt. Danach weiß man wenigstens, wohin man sein Auto bringen kann, ohne gleich die Telefonnummern des Anwalts, Gutachters usw. parat haben zu müssen.
Und mittlerweile sind gerade die Daimler-Läden für die alten 107er nicht mehr geeignet, weil dort noch nicht einmal mehr das grundsätzliche Fachwissen dafür vorhanden ist. Bspw. wie man das Kühlwasser abläßt, ohne einen großen Schaden zu verursachen ... was ist eigentlich aus dem Fall geworden, bei dem wg. Ölverlusts im Stand (Lache unter dem Auto nach langer Standzeit) diese Einsteins von Daimler die Kopfdichtung (!!) für ein paar Tsd. Euro wechseln wollten?

Grüße, Frank


Hallo Frank,
meinst du das letztere auf ein altes Problem oder das jetzige? Der Wagen steht nicht lange. Ich nutze ihn praktisch wöchentlich und gerne bei gutem Wetter auch längere Strecken. Ist kein vernachlässigtes Garagenkind.
Das jetzige ist, dass unten wo die Lenkung sitzt, die Dichtung wohl defekt sei. Man kann es reparieren meinte MB. Aber da sollte ich eine Werkstatt aufsuchen die das macht. Sie sagten, ich soll euch mal fragen

Man kann nie sagen, wer den Schaden verursacht hat oder ob es halt mit der Zeit eben so kommen musste. So ein Wagen schluckt nicht nur gut Benzin, sondern auch Geld. Eine Wertanlage ist es eher nicht. Denn solche Autos gehen auch gut in super Zustand zwischen 12 000 und schlimstensfalls 30 000 Euro weg. Aber nun ja. Ich mochte das Auto und kaufte es und wusste, dass ich es checken und einige Teile erneuern muss. Was wirklich alles am Auto so sein kann, kann man nicht genau sagen, wenn es schon gebraucht ist. Ist ja immerhin 27 Jahre alt.

Da muss ich jetzt durch!
LG
Alex

MB SL 560, 1987, US Version

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jan 2015 11:10 #133584 by driver
Wenn das Leck an der Lenkung nicht groß ist würde ich " lecwec " probieren, in 50% der Fälle hilft es, dadurch werden Gummidichtungen wieder etwas größer und kommen ihrer Aufgabe nach, schaden tut es jedenfalls nicht.
Wichtig ist die genaue Dosierung, viel hilft in diesem Fall nicht viel .
Meine Lenkung ist dicht und damit sie es bleibt habe ich beim Ölwechsel in der Lenkung ein Viertel der empfohlenen Menge beigefügt, quasi als Vorsorge .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.231 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.