- Posts: 262
- Thank you received: 0
Poliermaschinen, sind die empfehlenswert?
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich spiele mit dem Gedanken mir so eine Poliermaschine zuzulegen. Ist sowas ratsam? Besteht die Gefahr mit so einem Teil den Lack zu verkratzen? Taugen die Teile was, oder muss ich zusätzlich mit der Hand polieren.
Ich möchte meinem Kombi was gutes tun und ihn polieren, aber wenn ich an die große Fläche des Daches sehe, wird mir schecht beim Gedanken des Polieren?
Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ich nochmal, den billigen Dingern fehlt es an Kraft und dosierter Drehzahl, die taugen absolut nur für die graue Tonne.
Wenn der Lack sehr verwittert ist, einen guten Lackreiniger oder mal im Bootsbereich schauen, Boat Cleaner ist spitze. Danach polieren wie gewohnt.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 03-05-2004 10:38 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
Gruß Björn, überzeugter Handpolierer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Micha (macht auch fast alles von Hand - das gibt dicke Oberarme und damit klappt es auch bei Willys Blondine ))
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hajo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
kann mich Micha nur anschließen. Ich habe mir vor ein paar Jahren so ein billiges Ding gekauft. Entweder drückst Du richtig auf, dann bewegt es sich nicht mehr oder Du hälst es locker auf den Lack und es nimmt die Poliutur nicht richtig auf.
Die Lösung mit dem regelbaren Winkelschleifer ist die bessere !
Gruß,
Hajo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
nach ersten erfolglosen Versuchen mit einer Billig-Baumarktmaschine habe ich mir vor ein paar Jahren aufgrund einer Empfehlung in der "Oldtimer-Markt" einen ordentlichen Schwingschleifer nebst drei passenden Sätzen Polier- und Schleifpads zugelegt.
Ich erreiche damit deutlich bessere Ergebnisse als mit bloßer Muskelkraft. Als Politur- und Schleifmittel nutze ich dabei das Perfect-It-System von 3M. Allerdings ist der letzte Arbeitsgang immer von Hand zu erledigen.
Viele Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 0
Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ich mach das seit jeher mit nem kleinen Winkelschleifer, geht hervorragend - vorsicht nur bei Kanten!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- olafzi
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 96
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JoergS
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 0
lass die Finger von den Baumarkt-Maschinen und schau mal bei www.flex-tools.de .
Dort werden Maschinen angeboten, die wie Winkelschleifer aussehen, aber sehr langsamlaufend sind. Allerdings auch nicht gerade preiswert.
Ich habe mir vor einigen Jahren eine Poliermaschine von Flex gekauft. Das ist schon was ordentliches (sehr durchzugsstark). Vor allen Dingen beim "Abpolieren" äußerst angenehm. Den Lammfellpolierteller packe ich ab und zu in die Waschmaschine.
Das Auftragen der Politur mache ich allerdings doch lieber von Hand. Beim Versuch, die Politur mittels der Maschine auf der Motorhaube aufzutragen, hatten die Windschutzscheibe und die Garagenwände anschließend "Sommersprossen".
Wichtig ist, dass, wenn du mit einer Poliermaschine arbeitest, auch maschinenfähige Politur verarbeitest (z.B. 1Z).
Gruß
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Burki
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 1
Da Willy mir meine Blondine (Willy ,so groß waren "Sie" auch nicht) ausgespannt hat, habe ich heute ein Angebot vom Zoo-Discounter wahrgenommen: 3 Rosettenmeerschweinchen für 19 €.Billiger als die Poliermaschine im Baumarkt.
Morgen gehts es los!
Gruß
Burki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 531
- Thank you received: 135
nicht nur SL/C-Fahrer schätzen eine ordentlich polierte Oberfläche, auch wir Segelfliger tun dies. Allerdings nicht aus Gründen der Optik, sondern weil eine glatte Oberfläche den Reibungswiderstandsanteil des Luftwiderstandes verkleinert und so die Flugleistungen verbessert.
Aus diesem Grund polieren wir jeden Winter aufs Neue unsere gesamte Flotte (5 Segelflugzeuge aus CFK/GFK). Flügelober- und Unterseite, Leitwerk und Rumpf (inklusive der Plexiglashaube) wollen gepflegt werden und verlangen nach Zuwendung.
Fliegerpolieren ist nicht sehr beliebt, weil wir von Hand polieren. Poliermaschinen, vor allem aus dem Baumarkt, haben sich für unsere Belange absolut nicht bewährt. Mit echter, schweisstreibender Handarbeit wird es einfach am besten.
Fatzenglatte Grüsse,
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 04-05-2004 12:04 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.