Einspritzdüsen ausbauen?
- jag_ev12
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Less
More
15 Jul 2014 20:36 #128711
by jag_ev12
Einspritzdüsen ausbauen? was created by jag_ev12
Hallo,
heute habe ich u.a. die erste Einspritzleitung (Zylinder 1) und die dazugehörige Einspritzdüse ausgebaut.
Muss beim späteren Einbau diese Einspritzdüse zwingend wieder im Zylinder 1 eingebaut werden?
Foto hier
Gruss
Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 15-07-2014 20:39 ]
heute habe ich u.a. die erste Einspritzleitung (Zylinder 1) und die dazugehörige Einspritzdüse ausgebaut.
Muss beim späteren Einbau diese Einspritzdüse zwingend wieder im Zylinder 1 eingebaut werden?
Foto hier
Gruss
Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 15-07-2014 20:39 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2194
- Thank you received: 369
15 Jul 2014 20:59 #128712
by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Hallo,
NEIN,
GrüssE Werni
NEIN,
GrüssE Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jag_ev12
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
18 Jul 2014 08:58 #128713
by jag_ev12
Replied by jag_ev12 on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Danke dir.
Gruss
Ulli
Gruss
Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- melmax
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 476
- Thank you received: 5
18 Jul 2014 09:31 #128714
by melmax
Replied by melmax on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Moin Ulli,
es ist völlig egal, wo du die Einspritzdüsen später wieder einbaust. Ich empfehle dir aber, die Düsen vorher zu prüfen. Sie müssen ein gutes Sprühbild haben und dürfen nicht nachtropfen.
Das Prüfen macht man auf einfache Weise so:
- einen beliebigen Abgang vom Mengenteiler benutzt man als Testanschluss mit dem vorhandenen Röhrchen zur Einspritzdüse
- die übrigen 7 Anschlüsse des Mengenteilers verschliessen mit A126 997 0232 Verschlussschraube Bremszylinderanschlüsse
- Benzinpumpe in Betrieb nehmen, dazu habe ich ein separates Kabel an den Pluspol der Pumpe zur Batterie angeschlossen; die Öse des Kabels vom Kraftsoffpumpenrelais an der Pumpe abklemmen
- ein Gefäss unter die Düse halten und die Stauscheibe des Luftmassenmessers langsam herunterdrücken; der Sprühkegel muss aufgehen
- alle Düsen auf diese Weise durchprüfen um Erfahrung zu sammeln und um die Sprühbilder beurteilen zu können; fallen dabei einigen Düsen mit ihrem Sprühbild aus der Rolle, dann müssen diese ausgetauscht werden
Ich habe bisher mit dieser Vorgehensweise 2 Fahrzeuge überprüft, meinen 500er und einen 450er, es haben sich immer mehrere Düsen als nicht mehr brauchbar herausgestellt.
Grüsse
Johannes
es ist völlig egal, wo du die Einspritzdüsen später wieder einbaust. Ich empfehle dir aber, die Düsen vorher zu prüfen. Sie müssen ein gutes Sprühbild haben und dürfen nicht nachtropfen.
Das Prüfen macht man auf einfache Weise so:
- einen beliebigen Abgang vom Mengenteiler benutzt man als Testanschluss mit dem vorhandenen Röhrchen zur Einspritzdüse
- die übrigen 7 Anschlüsse des Mengenteilers verschliessen mit A126 997 0232 Verschlussschraube Bremszylinderanschlüsse
- Benzinpumpe in Betrieb nehmen, dazu habe ich ein separates Kabel an den Pluspol der Pumpe zur Batterie angeschlossen; die Öse des Kabels vom Kraftsoffpumpenrelais an der Pumpe abklemmen
- ein Gefäss unter die Düse halten und die Stauscheibe des Luftmassenmessers langsam herunterdrücken; der Sprühkegel muss aufgehen
- alle Düsen auf diese Weise durchprüfen um Erfahrung zu sammeln und um die Sprühbilder beurteilen zu können; fallen dabei einigen Düsen mit ihrem Sprühbild aus der Rolle, dann müssen diese ausgetauscht werden
Ich habe bisher mit dieser Vorgehensweise 2 Fahrzeuge überprüft, meinen 500er und einen 450er, es haben sich immer mehrere Düsen als nicht mehr brauchbar herausgestellt.
Grüsse
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
18 Jul 2014 17:03 #128715
by Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Replied by Johnny-1951 on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Ist nicht auch die Menge massgeblich die in einem bestimmten Zeitraum durch die Düse läuft,
meine Volker hat das hier mal bebildert und beschrieben.
meine Volker hat das hier mal bebildert und beschrieben.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
18 Jul 2014 21:30 #128716
by agossi
Replied by agossi on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Hallo Werner,
Volker hat zwar die D-Jet-Düsen beschrieben, aber für die K-Jet gilt das natürlich auch. Allerdings liegt dann ein Problem des Mengenteilers vor, weil die Gleichförderung bei der K-Jet nicht vom Öffnungsdruck der Einspritzventile abhängt. Die Durchflussmenge wird im Mengenteiler durch ein Differenzdruckventil geregelt.
Gruss
Andi
Volker hat zwar die D-Jet-Düsen beschrieben, aber für die K-Jet gilt das natürlich auch. Allerdings liegt dann ein Problem des Mengenteilers vor, weil die Gleichförderung bei der K-Jet nicht vom Öffnungsdruck der Einspritzventile abhängt. Die Durchflussmenge wird im Mengenteiler durch ein Differenzdruckventil geregelt.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
18 Jul 2014 22:17 #128717
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Hallo,
meine Methode mit 8 Gläsern unter den Einspritzventilen der D-Jetronic funktioniert genauso bei der KA-Jetronic mit den Einspritzdüsen. Die Methode von Johannes ist schon mal ganz gut, um die Sprühwirkung des Einspritzventils zu prüfen. Genauer ist aber die Methode mit den 8 Gläsern: Dazu das KPR brücken, die Gläser unterstellen und dann die Stauscheibe runterdrücken. So sieht man die Sprühwikung und hat anschließend die Mengen vergleichen. Nachtropefen darf auch nicht sein. Bosch hat dazu auch ein Mengenvergleichsgerät verkauft.
Dabei prüft man nicht nur die Einspritzdüsen, sondern auch gleich den Mengenteiler. Einen wirklichen Unterschied zur D-Jetronic gibt es: Die Einspritzventile der D-Jetronic kann man gut reinigen, die Düsen der KA-Jetronic nicht wirklich.
meine Methode mit 8 Gläsern unter den Einspritzventilen der D-Jetronic funktioniert genauso bei der KA-Jetronic mit den Einspritzdüsen. Die Methode von Johannes ist schon mal ganz gut, um die Sprühwirkung des Einspritzventils zu prüfen. Genauer ist aber die Methode mit den 8 Gläsern: Dazu das KPR brücken, die Gläser unterstellen und dann die Stauscheibe runterdrücken. So sieht man die Sprühwikung und hat anschließend die Mengen vergleichen. Nachtropefen darf auch nicht sein. Bosch hat dazu auch ein Mengenvergleichsgerät verkauft.
Dabei prüft man nicht nur die Einspritzdüsen, sondern auch gleich den Mengenteiler. Einen wirklichen Unterschied zur D-Jetronic gibt es: Die Einspritzventile der D-Jetronic kann man gut reinigen, die Düsen der KA-Jetronic nicht wirklich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Don.Puzzle
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
18 Jul 2014 22:22 #128718
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Ach ja,
und beim Ausbau gleich die Dichtungen im Zylinderkopf mit wechseln.
und beim Ausbau gleich die Dichtungen im Zylinderkopf mit wechseln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jag_ev12
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
19 Jul 2014 10:23 #128719
by jag_ev12
Replied by jag_ev12 on topic Einspritzdüsen ausbauen?
Hallo,
guten Morgen.
Danke euch allen für eure Ausführungen und Anregungen über die Überprüfung der Einspritzventile.
Ich habe mir schon den Forumslink von Volker abgespeichert.
Bis zum Einbau der Einspritzventile an meinem 117.962er Motor ist ja nun noch was hin, aber ich komme garantiert noch mal darauf zurück.
Vorerst mal vielen Dank
Gruss
Ulli
guten Morgen.
Danke euch allen für eure Ausführungen und Anregungen über die Überprüfung der Einspritzventile.
Ich habe mir schon den Forumslink von Volker abgespeichert.
Bis zum Einbau der Einspritzventile an meinem 117.962er Motor ist ja nun noch was hin, aber ich komme garantiert noch mal darauf zurück.
Vorerst mal vielen Dank
Gruss
Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.118 seconds