Select your language

Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic

  • Hanso
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
01 Apr 2014 12:42 #124415 by Hanso
Hallo Leute,

ich möchte hier einen Tipp für die D-Jet Community loswerden.

Ich empfehle allen D-Jet Fahrern, bei Gelegenheit die Kennfarben auf den Kunststoffkappen der Einspritzdüsen zu kontrollieren. Diese sind ohne irgendwelche Demontagearbeiten nach Öffnen der Motorhaube mit einer Taschenlampe sehr gut zu sehen. Nach meinem Wissen sollten (müssen) es folgende Farben sein:

280er: Grün
350er: Gelb (ältere auch schwarz)
450er: Blau

Alles andere wohl falsch und hat gravierende Folgen für den Betrieb des Fahrzeugs. Das mit den Farben war eine super Idee von Bosch, erkennt man damit doch Fehlbestückungen auf den ersten Blick. Leider geht Wissen im Laufe der Zeit verloren.

Ich hatte grüne Düsen in einem 72er 350er. Der Vorbesitzer hat für ca. 1000,- Euro bei einem Bosch Dienst die D-Jetronic bearbeiten lassen, die haben das nicht bemerkt sondern sogar noch weitere Fehler eingebaut. Daraufhin hat er wohl den Spaß an dem schönen Fahrzeug verloren und es verkauft. Die Folge der Fehlbestückung war ein viel zu hoher Spritverbrauch >20l und der CO Wert ließ sich nicht auf Werte unter 3,5 einstellen, obwohl das Poti am Steuergerät auf Minimum stand. Nach dem Tausch auf gelbe Düsen ist alles ok.

Als Folge eines Massentests unserer Fahrzeuge mit D-Jetronic könnte vielleicht ein reger Tauschhandel entstehen. Ich würde jedenfalls gern 8 bestens funktionierende grüne Düsen (vom 280er) gegen gelbe oder schwarze vom 350er tauschen, (man hätte dann auch noch 2 in Reserve). Auch einen Satz blaue vom 450er hätte ich im Tausch gegen gelb anzubieten, die waren allerdings lange nicht in Betrieb und ich kenne den Zustand nicht.

Ich wünsche viel Freude am 107er in der beginnenden Saison.

P.S. @Volker (losgehts): Du hast in einem Thread von einem Riss in einer grünen Schutzkappe berichtet, restaurierst aber doch einen 450er, oder? ...

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Apr 2014 01:22 #124416 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo,
hier geht etwas durcheinander bei den D-Jet-Düsen.

Es ist grundsätzlich nicht möglich, allein an der Gehäusefarbe der Düsen eindeutig festzustellen, ob die richtigen Düsen verbaut sind oder sogar verschiedene Düsen vermischt verbaut wurden.

Entscheidend ist nicht die Gehäusefarbe - die z.B. bei stark verschiedenen Düsen verschiedener Fahrzeughersteller absolut gleich sein kann - sondern die Kennlinie der Düsen.

Bei meinem Fahrzeug (Gehäusefarbe dunkles blaugrün) könnte ich z.B. vollkommen problemlos Düsen eines BMW mit gelber Farbkennzeichnung verwenden, weil der einzige Unterschied eben in der Farbe besteht.

Die Zuordnung zum Fahrzeug wie auch die Kennlinie lässt sich über die aufgeprägte Bosch-Teilenummer ermitteln.

Bosch bietet dazu verschiedene Vergleichsverfahren (Listen) an, wenn man sich bei www.automotive-tradition.de angemeldet hat - was vollkommen problemlos ist.

Man sollte sich dabei nicht verwirren lassen vom ersten Treffer (z.B. der Aussage "Düse ist verbaut bei BMW 3.0SI") und sich Zeit nehmen für Rückvergleiche. Oft findet man das Gesuchte nicht auf Anhieb - dann vielleicht aber unter einer anderen Suchoption.

Und dann gibt es eben meist die Gewissheit: Ich habe entweder die echten Teile, exakt passende Alternativen oder aber vollkommen falsches Material verbaut.

Ausgangspunkt sollte immer die passende Liste des eigenen Fahrzeugs sein - hier kann es aber auch vorkommen, dass man z.B. nicht die passende Motorvariante findet, man bei einem anderen Fahrzeug mit gleichem Motor suchen muss. Auch die Fahrzeugbezeichnungen stimmen nicht immer... etwas Detektivarbeit ist angesagt. Die Ausrüstungslisten der DB-Fahrzeuge findet man aber auch hier im Forum.

Zuletzt noch zu dem Riss in der grünen Schutzkappe, wonach Hanso fragte.
Gemeint ist sicher die Kappe, die von unten (im eingebauten Zustand nicht sichtbar) auf den Sprühkopf der Düse aufgesteckt ist.
Diese Kappen verformen sich mit der Zeit - Ersatz habe ich relativ problemlos bei Bosch erhalten, weil der kompetente und bemühte Chef dort nach Mercedes-Teilen suchte, als ihm meine als nicht mehr lieferbar ausgeworfen wurden.
Bei der Montage ist mir auch eine dieser neuen Kappen gerissen - blöd, wenn man das nicht merkt oder ignoriert. Ein Falschluftspalt ist angelegt...

Das angehängte Bild zeigt meine alte Kappe und die neue Variante - auf die Farbe kommt es nun wirklich nicht an...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Apr 2014 08:19 #124417 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Norbert,

Du willst mir wohl viel Arbeit machen, wenn Du Dich nächtlich durch alle D-Jetronic Beiträge klickst und die kommentierst . Verzeih, wenn ich die dann nicht alle kommentieren kann.

Die Aussage oben ist doch richtig. Natürlich kommt es nicht auf die Farbe der austauscbaren Schutzhülse an, sondern auf die Farbe des Ventilkörpers. Und die entsprechen dem Durchfluss der Einspritzventile. Neben den erwähnten Farben blau, gelb, schwarz und grün gab es noch weiß, was versuchsweise für den 6,9 Liter Motor von MB eingesetzt wurde. Der kam dann aber mit K-Jetronic raus.

Richtig ist, dass die richtige Farbe nicht automatisch das richtige Einspritzventil ist. Z.B. gibt es gelbe mit gebogenen Anschlüssen beim Porsche 914 etc.
__________________
Viele Grüße, Volker


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 12-04-2014 08:24 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Apr 2014 22:17 #124418 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Volker,
ich muss tagsüber leider öfter mal arbeiten, ich nehme daher die Nacht dazu und mache aus 24 Stunden 36...

Nee, hatte vorher ein Meeting, und was lenkt dann besser ab, wenn man ohnehin noch nicht schlafen kann / will / muss?


Noch mal zu den Einspritzventilen:

Du erwähnst den 450er, der oben als mit blauen Ventilen ausgerüstet beschrieben wird.

Das ist sicher ab Werk so (Bosch-Teile-Nrn .0 280 150 015 / 036.

Ersatztyp dafür die Düsen ...043 (original für BMW 3.0, nicht 1.0 wie in der BoschListe). Kennfarbe daher GELB.

Diese Düsen sind ebenfalls der Ersatztyp für Volvo-Modelle.
Dort sind original folgende Endnummern verbaut: 003 (blau), 004 (blau). Warum sollte man die nicht auch im 450er verbauen können, nach Selektierung?

(Ich teile mir meine Opel Düsen mit dem 280-er, Nissan, Jaguar-Modellen, VW/Porsche - aus meiner Sicht ist das auch kein Pfusch, so etwas zu verbauen - auch wenn das hinterher
bunt gemischt aussehen mag.)

Was sagt uns das jetzt? Man muss nach der BoschNummer auf der Düse suchen, um die Bestückung zu verifizieren, wie ich oben schon geschrieben habe.

Die Kennfarbe der Düsen allein mag einen Anhaltspunkt geben, ist aber letztlich Schall und Rauch, weil sie eben nicht EINDEUTIG ist.

Gruß

Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Apr 2014 23:55 #124419 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Norbert,

NEIN, die Farben sind eindeutig, auch bei BMW. Denn sie bezeichnen die Durchflussmenge der Einspritzventile vom Typ Bosch EV1. Bei MB sind sogar die Steuergeräte und Saugrohrdruckfühler in der entsprechenden Farbe gekennzeichnet. So clever, mit den Farben immer einen bestimmten Durchfluss zu kennzeichnen, waren die Jungs und Mädels von Bosch allemal.

Der BMW bekommt blaue Einspritzventile, keine gelben! In der von Dir genannten Liste steht er mit der Variante 003 und 015 sowie Nachfolgetyp 043 drin. Die sind alle blau, bei der Variante 043 steht keine Farbe dabei.

Der 450 bekam original die Variante 024 und 036, egal ob Europa, niederverdichtet oder USA.

Bitte schreibe jetzt nicht jede Nacht jede Menge Widersprüche zu teils uralten Beiträgen. Da muss ich mich dann bemühen, das wieder gerade zu rücken, damit es nicht andere falsch aufnehmen. So viel Zeit habe ich dann auch nicht und ich freue mich, dass die User hier schon vieles richtig übernommen haben wie z.B. die Farbkennungen.

Und falls jetzt jemand schlau sagt: Ja aber beim 280 stimmt das aber nicht mit der durchgehenden Farbe für Einspritzventil, Steuergerät und Druckfühler. Das liegt aber daran, dass der die Einspritzventile des 250er übernommen hat und dass die Farbe grün deshalb dem 250 vorbehalten war. Also bekam der 280er fürs Steuergerät und den Druckfühler die Farbe weiß und behielt grün für das Einspritzventil. Weiß war ja mit Umschwung des 6.9 M100 während der Entwicklung auf KA-Jetronic frei geblieben.

TROTZDEM: Es gibt z.B. blaue und gelbe Einspritzventile, die den richtigen Durchfluss haben aber die falschen Anschlüsse für den M117 oder M116. Also nicht blind Einspritzventile von Porsche, VW, Opel, Citroen, Saab, Volvo, Lancia und Renault kaufen! Sonst habt Ihr z.B. gebogene Benzinschläuche.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 03:32 #124420 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Volker,
manchmal genügt ein kleines Bildchen - und das große Weltbild wackelt.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Gruß

Norbert

P.S.. Nun lass mir doch meinen Zeitvertreib...
So uralt sind die Beiträge nun auch wieder nicht.

Ist ja auch nicht so, dass solche Recherchen immer Spaß machen.

Bei der Fahrzeugausrüstungsliste vom w116 / M116 steht z.b. kein Thermozeitschalter drauf. Hat der Keinen? Soo viele Informationen von Bosch, und soo viele Fehler / Lücken.

Manche Teilenummern kenne ich mittlerweile auswendig. hab mich früher immer gefragt, wie unser Teilebulle das machte.

Üben, üben, üben....



Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 09:49 #124421 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Norbert,

von einem vielleicht falsch bebilderten Bildchen bei Bosch willst Du das ableiten, dass die sonst immer richtigen Farbkodierungen nicht stimmen?

Bringe mir ein gelbes Einspritzventil, das die statische Durchflussmenge der blauen von 380 cm³/min hat, dann gebe ich Dir Recht. Aber mein Weltbild bricht deshalb nicht zusammen.

Eher glaube ich an einen Tabellen- oder Bildfehler.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 11:42 #124422 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Ich denke, dass in dem gezeigten Bild jemand an dem gelben Einspritzventil die Nummer vertauschte. Das sollte bestimmt 0 280 150 044 sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 11:53 #124423 by agossi
Replied by agossi on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo allerseits,

Norbert schreibt irgendwo was von Kennlinien: die Düsen haben keine Kennlinien, denn die schalten digital, auf oder zu. Der Durchfluss ist einzig und alleine von Düsenquerschnitt und dem Benzindruck abhängig (wenn man die Turbulenzen vernachlässigt).

Die Schaltgeschwindigkeit, also wie schnell die Düsen öffnen und schliessen, kann man in dieser Betrachtung ausser acht lassen.

Die Tabellen und Bilder von Bosch strotzen wirklich von Fehlern, am zuverlässigsten sind nur die Tabellenbücher von Mercedes selbst. Ich bin aber eigentlich auch der Meinung, dass die Farben eindeutig sind, Farbenblinde können grün nicht von blau unterscheiden, das soll es auch noch geben.

Interessant ist Volkers Geschichte mit dem 6.9er: wusste ich gar nicht, dass es da mal Versuche mit der D-Jet gab. Der 6.9er war ja dann der erste Mercedes überhaupt mit K-Jetronic, also bereits 1975, ein Jahr vor den anderen Modellen...

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 12:22 #124424 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Andi,

danke, dass Du meine Einschätzung bestätigst.

die weißen Einspritzventile für den 6,9er hatten die Nummer 0 280 150 026 und einen statischen Durchfluss von 480 cm³/min statt z.B. 380 cm³/min der blauen. Der wird wahrscheinlich ordentlich mehr saufen als der 450er Motor.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 18:49 #124425 by agossi
Replied by agossi on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic

On 2014-04-13 12:22, Volker500SL wrote:

Der wird wahrscheinlich ordentlich mehr saufen als der 450er Motor.


Ja, die Durchflussmenge wird ja auf Maximalleistung ausgelegt, und von irgendwoher müssen die fast 290 PS ja kommen

Übrigens: 380ccm/225PS * 286PS =...?? na klar: 483ccm!! Stimmt also haargenau!

Gruss
Andi

PS: ich schätze mal, der 6.9er im Versuch mit D-Jet müsste gegen 310PS gehabt haben [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 13-04-2014 18:52 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 20:11 #124426 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Andi,

wusstest Du, dass es auch vom 450 SLC ein Leichtbau Versuchsfahrzeug mit 282 PS gab? Der soll von 0 auf 100 Miles/h (also 160 km/h) in 14,0 Sekunden gegangen sein. Da braucht selbst der europäische D-Jetronic 22,6 Sekunden für.

Die paar PS weniger sind wahrscheinlich gegenüber dem Mehrgewicht des 6.9 gar nicht so entscheidend. Das wäre eine dolle Rakete.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 20:21 #124427 by agossi
Replied by agossi on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Ciao Volker,

nein, wusste ich nicht. War das während der Bauzeit des Fahrzeugs, oder noch in den Entwicklungsphase? Ich kann mir gut vorstellen, dass der auch das Hinterachsmittelstück des 350ers (3.46) hatte, sonst ist eine solch abartige Beschleunigung nicht möglich, ausser der Wagen wog nur noch 1000 kg

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 20:53 #124428 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Hallo Andi,

nein der war viel später und auch mit K-Jetronic.

Könnte ein Versuchsfahrzeug für Rallyes gewesen sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2014 23:47 #124429 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic

On 2014-04-13 09:49, Volker500SL wrote:
Hallo Norbert,

von einem vielleicht falsch bebilderten Bildchen bei Bosch willst Du das ableiten, dass die sonst immer richtigen Farbkodierungen nicht stimmen?

Bringe mir ein gelbes Einspritzventil, das die statische Durchflussmenge der blauen von 380 cm³/min hat, dann gebe ich Dir Recht. Aber mein Weltbild bricht deshalb nicht zusammen.

Eher glaube ich an einen Tabellen- oder Bildfehler.


Hallo mal wieder -

und Dank für eure Richtigstellungen bzw. Anmerkungen.
Wie ich schon mal geschrieben habe, gehe ich genau diesen Fehlinformationen nach und werde die mal zusammenstellen bzw. richtigstellen.
Das originale Produktbild von Bosch ist tatsächlich falsch - wieder ein Stück weiter. Es lebe die Farbkennzeichnung!
Ich habe jetzt auch eine 43er Düse gefunden, wie sie wirklich aussieht.
Weil es der Wahrheitsfindung dient:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Bis zum nächsten Mal

Norbert
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nordfisch am 14-04-2014 00:07 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2014 10:19 #124430 by agossi
Replied by agossi on topic Kennfarbe Einspritzdüsen D-Jetronic
Ja, das ist eine Düse späteren Baujahrs mit dem sog. Doppeldichtkanten-Anschluss (an dem bei Ersatz des Schlauches keine Bride montiert werden darf).

@Volker: ja die Testfahrzeuge für die Rally-Frühphase habe ich wage in Erinnerung, bevor der 5.0 kam. Es gab ja sogar mal einen 450SL mit angeschweissten Cabriodach, verrückte Geschichte. Und von irgendwelchen Experimenten mit dem Motor des 6.9ers im W107 habe ich auch mal gehört. Damit wären wohl bei entsprechend seriösen Tuningmassnahmen 400PS drin gewesen.

Mal "einfach so" ein solches Fahrzeug nachzubauen, wäre auch ein schönes Projekt, aber nur um mal bei einem historischen Rennen (Strassenzulassung wird es ja kaum geben dafür) mitzufahren, das überlasse ich lieber anderen.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.134 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.