Select your language

Erfahrungen mit Kipp - Wagenheber?

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
10 Apr 2004 08:27 #9968 by
Moin,
warum unter das Auto kriechen, wenn es auch anders geht? Hat hier jemand schon mit dem Ding gearbeitet?
Kennt jemand eine günstige Bezugsadresse?
Gruß Willy
PS. außerdem nimmt der Wagen so im Winter weniger Platz weg...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2004 09:25 #9969 by 280SLC
Replied by 280SLC on topic Erfahrungen mit Kipp - Wagenheber?
Hallo Willy,

habe mir so eben einen gebrauchten Kippwagenheber (350 €) zugelegt und noch keine Erfahrungen gesammelt. Man hört aber nur negatives von solchen, die noch nie mit einem Kippwagenheber gearbeitet haben.

Mein Kippwagenheber ist nicht von liqui, sondern ein in kleiner Stückzahl nachgebautes Teil. In zwei Wochen weiss ich mehr.

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
10 Apr 2004 10:51 #9970 by
Moin
selbst gearbeitet habe ich damit auch noch nicht, die Ansichten, "die Achsen verbiegen sich" oder "die Karosse kann sich verziehen" oder auch "die Flüssigkeiten laufen aus" lasse ich nicht gelten.

Verziehen tut sich da gar nichts, die Seitenkräfte bei 200 in einer Autobahnkurve mit einer leichten Bodenwelle sind um ein Vielfaches größer....diese Werden auch von den Achsen aufgenommen.

Da ich im Winter damit zu arbeiten gedenke, lasse ich alle Flüssigkeiten eben ab und nehme den Akku raus....so kann auch hier nichst anbrennen.

Gut, die Achsgummis könnten bei der Dauerbelastung evtl. Schaden nehmen, auch kein Problem, dann kommen halt neue rein....
Ich stelle mir ein Arbeiten, auf einem Hocker sitzend um einiges angenehmer vor als unter dem Auto, wie auch immer, ob mit Bühne oder Grube, aller Dreck fällt halt nach unten, unten stehe ich und fange ihn auf....das mag ich nicht.
Sogar die rundum dichte Schutzbrille kann ich mir bei vielen Arbeiten schenken.
Achja, was will ich machen?
Nun, ich fange unten mit dem Auto an, zuerst den Unterboden. Den möche ich komplett von UB-Schutz befreien und sehen, was Sache ist....Löcher erwarte ich keine zu finden, aber hier und dort wird schon etwas Gnadel lauern. Insbesondere die vielen Kleinteile, Schellen, Klammern und diverse Schrauben sind mir ein Dorn im Auge.

Achja, hätte evtl. noch jemand Interesse an so einem Teil? Da könnte preislich evtl. etwas zu machen sein, (bei Neukauf)
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 10-04-2004 10:58 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2004 11:00 #9971 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Erfahrungen mit Kipp - Wagenheber?
Hallo Willy,

wäre nicht das Strahlen mit Trockeneis eine vernünftige Alternative - wenn auch teurer als die Anschaffung eines Kippwagenhebers ?

Mit dem Trockeneisstrahlen bekommst Du nebenbei auch die Kleinteile sauber - danach mußt Du nur noch nach Wahl konservieren. Geht viel schneller und Du mußt im Winter nicht in der kalten Garage hocken.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
10 Apr 2004 11:09 #9972 by
Hi Ulrich,
hat Micha auch schon mal angesprochen. Nur muss ich dann sofort und schnell bei, denn ungeschütztes Blech ist nicht lange haltbar.
Außerdem gehört ein wenig Schweiss und Blut schon dazu, ich bin noch eine von den Typen, die viel Handarbeit machen.
Jede Ecke kennen lernen, nachher sagen können wo man sich weh tut.....

Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2004 11:37 #9973 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Erfahrungen mit Kipp - Wagenheber?
Hallo Willy,

wenn ich das Verfahren richtig verstanden haben, bleibt der Lack auf dem Blech (wenn man das so haben möchte) - nur Schmutz und Unterbodenschutz werden entfernt (wird über den einzustellenden Strahldruck geregelt). Alle Anbauteile können montiert bleiben.

Das Korrosionsproblem sehe ich da zunächst einmal nicht so akut. - Allerdings habe ich auf dem Gebiet noch keine Erfahrungswerte sammeln können (müssen?) - ich kenne das Verfahren nur aus der Vorstellung in der Oldtimer-Markt. Die Beschreibung der Funktionsweise hat mich auf jeden Fall noch nicht an der Anwendbarkeit zweifeln lassen.

Gruß
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
10 Apr 2004 17:42 #9974 by
Hi,
hab mir grad einen bestellt. 690 Euronen frei Haus.....angeblich unter Messepreis. Wenn ich bei eBay reinsehe, zahlen die das für einen Gebrauchten auch. Der Wertverlust sollte so gegen null gehen.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 10-04-2004 17:43 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
10 Apr 2004 19:30 #9975 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Erfahrungen mit Kipp - Wagenheber?
Das mit dem Trokeneis hat mir mein Restaurator auch empfohlen. Den Riesenvorteil den ich darin sehe ist, das nicht alles ausgebaut werden muß, da kein Silikat verwendet wird. Der Restaurator hatte einen trockengeeisten Käfer auf dme Hof stehen, der war zwar rot lackiert hatte aber in der Werksauslieferung die Farbe Gelb war wunderbar zu sehen. Werde das beim Spielmobil mal anwenden lassen, mal sehen was rauskommt.

Grüßle Turbothomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2004 19:49 #9976 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Erfahrungen mit Kipp - Wagenheber?
Hallo Turbothomas,

weist Du schon, wann und wo Du das mit dem Trockeneis machen möchtest - ich würde mir das Arbeitsverfahren gerne einmal anschauen, wenn ich es zeitlich einrichten kann. - Andererseits würdest Du ja in Deiner Restaurationsstory sicher ausführlichst berichten.

Gruß
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
11 Apr 2004 01:19 #9977 by
...was fuer Kosten bei dem Trockeneisverfahren auftreten, um den 107er-Unterboden zu saeubern, wuerde mich dann auch noch interessieren.

@Willy:

Mein Onkel beriochtet nach dem 2. - oder 3. Bier immer wieder gern die Story, wie damals sein Kollege von seinem Chef beauftragt wurde, die Auspuff-Anlage seines noch relativ neuen 124ers zu reparieren. Der hatte mit Wagenheber, Flaschenzug und Holzkeilen an den untenliegenden Felgen ebenfalls den Wagen auf die Seite geschmissen und so seine Arbeit verrichtet. Allerdings waehre der Chef als er seinen 124er so liegen sah fast in Ohnmacht gefallen. Aber der Wagen hette den Eingriff ohne zusaetzlche Schaeden ueberstanden.

Gruss
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
11 Apr 2004 07:47 #9978 by
Moin,
so langsam interessiert mich die eisige Reinigung auch....sie schließt ja das Arbeiten mit meinem neuen Werkzeug nicht aus, sie erleichtert es lediglich.
Habe mal ein wenig "geforscht"

www.eichner-gmbh.de/html/trocken-eis.html

www.arogis.de/solutions_loesungen/high_t...neisstrahlen_neu.htm

www.trockeneisreinigung.net/7.html


Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 11-04-2004 08:04 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.144 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.