- Posts: 3021
- Thank you received: 161
Neue Vorgehensweise bei der Erstellung von Wertgutachten
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Wenn es um das Bezahlen geht, gibt es hier eine Fraktion, vorwiegend aus einer Region, dir für sparsame Menschen bekannt ist, die jede Gebühr, alles was Kosten verursacht, zunächst von der Sache her schlecht macht. Man mag den eigentlichen Grund nicht zugeben, nämlich besonders sparsam zu sein. Mit diesem Hintergrundwissen fällt es zumindest mir leicht, eher über solche Kommentare zu schmunzeln als mich darüber zu ärgern oder aufzuregen.
Die zentrale Bearbeitung von Gutachten ist sicherlich ein Schritt in die Richtung eher neutraler Bewertungen. Vornehmlich wird es aber eine Maßnahme zur Kostenredutkion sein, da weniger Gutachter vor Ort erforderlich sind. Dazu kommt, dass gerade Bewertungen von älteren Fahrzeugen neben technischem und optischem Zustand insbesondere nach Angebot und Nachfrage erfolgen sollten. Da ist dann der Pfad der Neutralität schwer zu finden.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Ich glaube das die meisten Gutachten , wie Willy zb. wegen der Versicherung gemacht werden ,
oder um einen Wert festzustellen für einen zukünftigen Käufer ,
Dieser Wert sollte nach möglichkeit etwas über den dubiosen Wertelisten aus dem Internet sein
damit bei Abzug im Schadenfall oder Abzug durch evtl. Käufer immer noch genügend hängen bleibt
und falls Verlust so gering wie möglich.
Ich habe Wertgutachten bei uns beim TÜV machen lassen , kostete 120;- als Kurzgutachten
reicht aber vollkommen um alles dargestellt zu bekommen , der Gutachter fragte mich was drin stehen soll , unterm Strich - naja.
Ich hätte kein Problem damit gehabt mein Auto hier feil zu bieten , weil niemand etwas gefunden hätte zum pöbeln - es sei denn eine langweilige Farbcombi Astralsiber/Leder schwarz
aber es passt zum 107er und sieht m.E. nach Edel aus.
Aber das mit den Fotos hier einstellen vom techn. her finde ich Hinterweltlerisch und deppert.
Aber ein Fahrzeug hier einstellen als Kaufberatung um eine Einschätzung zu bekommen finde ich nicht verkehrt.
Übrigens sieht man hier sowieso so gut wie kaum Fotos der Mitglieder - sind die so schlecht?
Das was ich teilweise auf Messen und Treffen gesehen habe fand ich teils nicht unbedingt
Sammel oder Oldiewürdig - vielleicht setze ich einfach zu hohe Maßstäbe an so ein altes Auto.
Und das sich der thread so entwickelt ist doch schöööön - es gibt nichts langweiligeres als ein Forum wo nix geschrieben wird - hauptsache man bleibt Sachlich und polarisiert.
Ich habe übrigens meinen mal im Nachbarforum feil geboten
jaaaaaa genau daaaaaa bei denen
und sie sind drauf angesprungen , besser wie jeder SL hier jemals anspringen würde,
und das war zu deren GLANZZEITEN
viel Spass beim suchen.
Gruss Udo [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 26-07-2013 08:47 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Muffel
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
...schön, mal wieder was von Dir zu lesen.
Grüsse Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
On 2013-07-26 07:40, DrRalph wrote:
@ Udo:
Ich habe lediglich das Gutachten machen lassen, weil ich meine Investitionen schützen will. Ein derartiges Gutachten ist Voraussetzung für die Versicherbarkeit von Werten, die über das übliche Maß (siehe "Wiederbeschaffungswert") hinausgehen. Da es sich im meinem Fall um mehr als das Doppelte des Wiederbeschaffungswertes handelt ist es sicher nachvollziehbar, ein Gutachten für 230€ erstellen zu lassen. Dies ist im übrigen eine normale Vorgehensweise bei allen Vermögenswerten.
Das hätteste auch preiswerter haben können, ohne Gedöne
Im Übrigen ist es für mich immer wieder erstaunlich, welche Wege ein harmloser, sachlicher Thread nimmt, wenn alle Experten ihre Meinung geschrieben haben.
Und jeder sei gewarnt, ein Bild von seinem Fahrzeug einzustellen, um einen Wert von den Forumsmitgliedern ermitteln zu lassen. Die Gefahr, sich hinterher schlecht zu fühlen oder seine gesamten Investitionen infrage zu stellen liegt bei 100%!!
Wer nach dem Wert fragt, darf sich nicht wundern wenn seine Seifenblasen zerplatzen. Wenn hier Autos gezeigt werden wo der Beifahrersitz in 45° Neigung hängt und die Holzteile mal eben so zwischendurch mit D-C-Fix tapeziert wurden kommen eben Kommentare die dem Eigner nicht passen.
Sollten jetzt alle klatschen wie toll der Eimer aussieht und das er mindestens wenn nicht das doppelte und überhaupt.....?
Warum hat niemand anderes eigentlich von anderen Prüforganisationen berichtet?
Weils vielleicht niemanden interessiert hat?
Gruß Ralph
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- losgehts
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 1
Ein wirklich interessanter Beitrag.
Von meinem Standpunkt kann ich auch nur sagen.
Ein Gutachten MUSS man haben, sonst bekommt man bei einem Oldie keine Versicherung!
Und natürlich bewertet z.B Classic Data den Zustand anhand des Original und nimmt maßgebliche Verbesserunegn in die Betrachtng auf.
Aber es darf ja auch nicht sein, dass diese Veränderungen den ursprünglichen Wert dann auf einmal verdoppeln?
In meinem Beispiel mit dem Jeep wurde der mit 2+ bewertet, 15.800 euro, dokumentiert und er passt auch in die Liste der Wertschätzung. Die hört irgendwo bei über 20 auf, dann für eine 1 und original.
Ach hier gibt es dann Modelle, die original sein sollen, komplett restauriert und angeblich 35k Wert sein sollen.
Da frage ich mich wie das geht und sehe es auch als Verarschung für den evtl Käufer?
Anders sehe ich es beim wiederherstellungsgutachten, was dann aber am original den Nachweis der investierten Kosten zum Fahrzeug darstellt. Das sind dann auch 2 verschiedene Dinge.
Mein Kumpek hat nen Dodge, der nach Liste max 5 k Wert ist, da aber ein Investor von ca. 40k eingeflossen ist.
Hat auch nicht mehr viel mit dem original zu tn, aber er ist einfach geil.
Insofern ist hier das Wiederherstllungsgutachten gefragt.
Ich finde mit beiden Arten, ehrlich ermittelt, bekommen alle ihr Recht.
Der Besitzer, die Versicherungnund evtl.auch der Käufer!
Denn dann haben alle, auch im evtl. Schadensfall eine Deckelung und leider gehts es auch mal daum, da die Umwelt gerade bei solcehn Schätzchen auch neiden kann!😁
Schönes WE an alle
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Please Log in or Create an account to join the conversation.