Neue Vorgehensweise bei der Erstellung von Wertgutachten
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Wie ich auch jetzt mal wieder in einem endlosen Beitrag von hartung1979 gelesen habe gibt es nach wie vor sehr große Vorurteile zu den Wertzuachten. In der Vergangenheit wurde sicher auch sehr viel Schindluder damit getrieben.
Da hat wohl auch die Dekra erkannt und hat entsprechend gehandelt. Seit dem 1.7.2013 ist die Vorgehensweise bei der Dekra wie folgt (am eigenen Leib erfahren):
- Vorfahren beim Prüfer wie bisher
- Fotos werden erstellt (rund 12 Stück)
- Bewertungerhebungsbogen wird vom Prüfer ausgefüllt
- alle Unterlagen werden zur zentrale geschickt,
wo 5 Mitarbeiter sich ausschließlich nur um die Bewertung
des Fahrzeugs kümmern
- es handelt sich lt. Prüfer um besonders geschulte Mitarbeiter
mit langjähriger Erfahrung
- das Ergebnis mit dem Wertgutachten wird dann dem
Eigentümer per Post zugeschickt (Dauer ca. 3 Wochen)
- der Eigentümer sollte dann die genauen Daten prüfen,
und ggf. reklamieren falls Fehler eingebaut wurden
- Kurzgutachten kostet aktuell € 230
- Langgutachten kostet aktuell € 360
Auf Nachfrage wurde mir als Hauptgrund für diese Vorgehensweise die Ausräumung möglicher Konflikte bei der Begutachtung genannt. Denn neben Gutachten für den Privatkunden sind die Prüforganisationen auch für die Versicherungen tätig. Beides wollen sie nicht verlieren...
So können wir wohl zukünftig auf derartige Kommentare verzichten (zumindest für Gutachten ab Juli 2013). M. E. ein klarer Gewinn für Seriosität!
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
und das sich dort 5 Mitarbeiter mit nem läppischen Wertgutachten auseinandersetzen , wage ich zu bezweifeln , warum sollte nicht ein Sachverständiger allein so etwas machen.
Die Werttabellen im Internet zeigen von - bis , so das auch diese teilweise vollkommen daneben liegen.
Die allermeisten Wertgutachten sind für die Versicherungen erstell , natürlich überhöht -
damit im Schadensfall , selbst bei Abzug noch genügend übrig bleibt
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Der normle Dekramitarbeiter ist sicher mit Oldies überfordert, daher das Gedöns mit den " Experten ".
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Daß diese aber, wenn ich das richtig verstanden habe, das Fahrzeug gar nicht zu Gesicht bekommen, sondern an Hand eines ausgefüllten Fragebogens und diverser Bilder entscheiden, finde ich sehr seltsam.
Die persönliche in Augenscheinnahme samt Fahreindruck halte ich für unverzichtbar.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
bei Classic Data ist genauso, haben gerade ein Kurzgutachten machen lassen. In dem Gutachten stimmt garnichts angefangen beim Kennzeichen, Wert, kein Oldtimer trotz H Kennzeichen...
Vereinbart waren mit dem Gutachter 150€ Rechnung über 250€ bekommen. Classic Data hätte die Gebühren erhöht
Mit dem Gutachter war ein Wert von 22000€ vereinbart worden für einen 1303 Käfer Cabrio (eines der Letzten) mit vor schon über 20 Jahre alten Umbauten wie 2l Typ4 Motor mit 2 40er Weber Doppelvergasern (alleine der Motor ohne einbau kostet mitlereile 12000€), Innenaustattung komplett in Leder mit Recarositzen (alleine die Sitze haben damals über 10.000DM gekostet), Leistritzauspuff, alles ist natürlich eingetragen.
Classic Data schickt ein Gutachten über 16000€ und dies soll den Wiederbeschaffungswert darstellen. Mal sehen wie der Streit ausgeht. Gutachten musste extra wegen den ganzen Änderungen am Fahrzeug gemacht werden und Classic Data bewertet nur noch das Fahrzeug ohne Änderungen.
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
On 2013-07-25 12:36, dominik-nw wrote:
Hallo,
bei Classic Data ist genauso, haben gerade ein Kurzgutachten machen lassen. In dem Gutachten stimmt garnichts angefangen beim Kennzeichen, Wert, kein Oldtimer trotz H Kennzeichen...
Vereinbart waren mit dem Gutachter 150€ Rechnung über 250€ bekommen. Classic Data hätte die Gebühren erhöht
Mit dem Gutachter war ein Wert von 22000€ vereinbart worden für einen 1303 Käfer Cabrio (eines der Letzten) mit vor schon über 20 Jahre alten Umbauten wie 2l Typ4 Motor mit 2 40er Weber Doppelvergasern (alleine der Motor ohne einbau kostet mitlereile 12000€), Innenaustattung komplett in Leder mit Recarositzen (alleine die Sitze haben damals über 10.000DM gekostet), Leistritzauspuff, alles ist natürlich eingetragen.
Classic Data schickt ein Gutachten über 16000€ und dies soll den Wiederbeschaffungswert darstellen. Mal sehen wie der Streit ausgeht. Gutachten musste extra wegen den ganzen Änderungen am Fahrzeug gemacht werden und Classic Data bewertet nur noch das Fahrzeug ohne Änderungen.
Dominik
Das ist dann offenbar ein Werk völlig ahnungsloser "Gutachter" und das Papier nicht Wert, auf dem es gedruckt ist.
Wobei sich mir die Frage stellt, ob Du auf all die wirklich leckeren Umbauten bei der Begutachtung auch hingewiesen hast.
Bei einem eventuellen Rechtsstreit hast Du da sicher ganz gute Karten.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Die Vereinbarte Summe von 150€ war bestimmt auch nur Mündlich ohne Zeugen
Ein Käfer mit den ganzen Anbauten - ist doch für Klassiker weniger Wert wie ein Orischinoler , deshalb denke ich 16" hört sich doch gut an.
Fahr doch zum TÜV Siegen die sind da nicht so pingelig. Es sei denn seit 01.07.2013
hätten Sie andere Spielregeln.
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
On 2013-07-25 12:51, uniroyal wrote:
Nun ja der Rechtsstreit geht dann gegen Gutachter , wogegen du einen Gutachter brauchst.
Die Vereinbarte Summe von 150€ war bestimmt auch nur Mündlich ohne Zeugen
Ein Käfer mit den ganzen Anbauten - ist doch für Klassiker weniger Wert wie ein Orischinoler , deshalb denke ich 16" hört sich doch gut an.
...
Gruss Udo
Bin ja auch bekennender Orischinol-Fan.
Aber wenn diese Umbauten wirklich sauber durchgeführt wurden dürften sie erheblichen Wertzuwachs bewirken.
Aber wie dem auch sei: wenn diese Organisation nur originale Fz bewertet hätten sie diesen Auftrag ablehnen müssen.
Daß die es offenbar noch nicht mal geschafft haben das Kennzeichen korrekt abzuschreiben spricht ja schon Bände...
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Es ist mal wieder erstaunlich, wie sich hier alle Fachleute über eine Suchmeldung derartig aufregen, dass manche sogar mehrere kurze, bissige Kommentare nicht verkneifen können.
Was wollt ihr eigentlich? Hier im Forum wird jeder Kommentar zerrissen, der sich auf ein Wertgutachten bezieht. Aus der Vergangenheit sicherlich n einigen oder vielen Fällen gerechtfertigt. Also nimmt man den Prüfern vor Ort die Entscheidung weg. Das ist erst einmal zielführend. Denn dann gehören Bestechungen, gute Bekanntschaften usw. Der Vergangenheit an.
Gleichzeitig ist es wohl unbestritten, dass nicht jeder Prüfer vor Ort einen Oldtimer bewerten kann, dies aber bisher gemacht hatte. De Kenntnisse zu bündeln ist für mich mehr als logisch.
Die Diskussion mit Inhalt "5 Prüfer gehen um den Fragebogen und die Bilder rum und Rätseln, wie das Fahrzeug zu bewerten ist ist ja wohl vollkommener Humbug. Wo habe ich das geschrieben? Ich habe geschrieben, dass es für die Gutachtenerstellung (für ganz Niedersachsen!!) fünf Mitarbeiter gibt. Ich bin nicht so vermessen, dass ich für mich in Anspruch nehme, der einzige zu sein, der sich ein Gutachten erstellen läßt. Ich bin sicher, dass alle Mitarbeiter gut zu tun und keine Langeweile haben. Und wenn werden sie sicher noch andere Aufgaben haben, wie z. B. Kaffeekochen usw..
Dann noch was: Wer mit einem Wert nicht einverstanden ist, wird dies reklamieren und berichtigen lassen, falls gerechtfertigt. Außerdem kann jedermann sein Fahrzeug nach dem "Wiederherstellungswert" versichern lassen. Kostet halt ein wenig mehr, aber dafür sind die Werte werthaltig...
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6199
- Thank you received: 1094
"Mein" Gutachter, auch Classic-Data, hat mich gar nicht gefragt, was er rein schreiben soll und ich habe ihm nix dazu gesagt. Er hat den Wagen gründlich untersucht, er war auf der Bühne und er hat auch eine Probefahrt gemacht, selbst das, einen Tag vorher erstellte H-Gutachten interessierte ihn nicht. 10 Bilder sind mit dabei, auch vom Motor und vom Unterboden.
Ich war, ob der Aussagen hier, sehr über die umfangreiche Untersuchung, natürlich auch mit Bildern, recht verblüfft. Selbst wenn ich die Zustandsnote 2 als, nach oben abgerundet, betrachte, halte ich die Sache für in Ordnung.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
230 Euro für ein Kurzgutachten sind aber jenseits von Gut & Böse. Gerade die Dekra ist für ihre Geschäftstüchtigkeit bekannt und so ist zu vermuten, dass die drastische Gebührenerhöhung die eigentliche Motivation für diese Aktivität darstellt.
Im Übrigen bleibe ich dabei, dass die Gutachten ein völlig verzichtbarer Humbug sind, die allein der Beschäftigung von Gutachtern dienen und der freiwilligen Entrichtung überhöhter Versicherungsprämien. Ansonsten bringt das für Verkäufer wie Käufer eines Oldtimers keinerlei Nutzen, für den nicht verkaufswilligen Oldiebesitzer sowieso nicht. Wer aufgrund eines Gutachtens einen Oldtimer kauft, tut gut daran sich ein anderes Hobby zu suchen.
Sinnvoller wäre es, dass der Fahrzeugbesitzer gegenüber seiner Versicherung den Fahrzeugwert selbst festlegt und damit die Versicherungssumme und auch die daraus zu zahlende Prämie. Bei der Hausratversicherung geht das ja trotz deutlich höherer Versicherungssummen auch. Es würde sich in der Praxis rein gar nichts ändern, außer eben, dass der Unsinn mit der Herumprahlerei, dass der eigene Oldie "gutachterlich bestätigt im 1er-Zustand" ist, endlich aufhören würde.
Fast 50 % aller zugelassenen Oldies sind im Zustand 4 und schlechter. Habt Ihr aber schon mal ein Gutachten gesehen, dass einen Zustand 4 bescheinigt? Ich nicht.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Ich denke das keiner hier , der schon länger mit Oldtimern zu tun hat , einem solchen Gutachten real glauben schenken würde , das wenn es tatsächlich unabhängige Gutachter
bewerten würden wäre bestimmt Ideal , oder es käme dann sowas dabei heraus , wie mit dem Käfer ,
Wenn hier im Forum Bilder eingestellt werden von einem 107er , kommen sofort Kommentare , diese meist auch nicht schöne , aber im Resultat doch fachlich kompetente , wie beim heiteren Bildersuchspiel werden alle Fehler und Rostlöcher gefunden, sogar bei guten Bildern , fast schon die Hohlräume virtuell inspiziert
Das macht m.E nach kein Gutachter besser
und der Lerneffekt ist immens.
Gruss Udo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 25-07-2013 15:06 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
On 2013-07-25 15:01, Oliver107 wrote:
Wenn die Dektra nun etwas mehr Seriosität in die Oldtimer-Gutachten bringen will, so ist das durchaus zu begrüßen.
230 Euro für ein Kurzgutachten sind aber jenseits von Gut & Böse. Gerade die Dekra ist für ihre Geschäftstüchtigkeit bekannt und so ist zu vermuten, dass die drastische Gebührenerhöhung die eigentliche Motivation für diese Aktivität darstellt.
Im Übrigen bleibe ich dabei, dass die Gutachten ein völlig verzichtbarer Humbug sind, die allein der Beschäftigung von Gutachtern dienen und der freiwilligen Entrichtung überhöhter Versicherungsprämien. Ansonsten bringt das für Verkäufer wie Käufer eines Oldtimers keinerlei Nutzen, für den nicht verkaufswilligen Oldiebesitzer sowieso nicht. Wer aufgrund eines Gutachtens einen Oldtimer kauft, tut gut daran sich ein anderes Hobby zu suchen.
Sinnvoller wäre es, dass der Fahrzeugbesitzer gegenüber seiner Versicherung den Fahrzeugwert selbst festlegt und damit die Versicherungssumme und auch die daraus zu zahlende Prämie. Bei der Hausratversicherung geht das ja trotz deutlich höherer Versicherungssummen auch. Es würde sich in der Praxis rein gar nichts ändern, außer eben, dass der Unsinn mit der Herumprahlerei, dass der eigene Oldie "gutachterlich bestätigt im 1er-Zustand" ist, endlich aufhören würde.
Fast 50 % aller zugelassenen Oldies sind im Zustand 4 und schlechter. Habt Ihr aber schon mal ein Gutachten gesehen, dass einen Zustand 4 bescheinigt? Ich nicht.
Viele Grüße
Oliver
Gute Idee,
ich kauf mir nen Schotteimer für 2 k €, sach der Versicherung, der ist Zustand 1- mit Wert 35 k €, versenk den im Graben und kassier 30 k €
Perfekter Plan, oder?
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6199
- Thank you received: 1094
der Plan hat was!
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
On 2013-07-25 15:08, jhwconsult wrote:
On 2013-07-25 15:01, Oliver107 wrote:
Wenn die Dektra nun etwas mehr Seriosität in die Oldtimer-Gutachten bringen will, so ist das durchaus zu begrüßen.
230 Euro für ein Kurzgutachten sind aber jenseits von Gut & Böse. Gerade die Dekra ist für ihre Geschäftstüchtigkeit bekannt und so ist zu vermuten, dass die drastische Gebührenerhöhung die eigentliche Motivation für diese Aktivität darstellt.
Im Übrigen bleibe ich dabei, dass die Gutachten ein völlig verzichtbarer Humbug sind, die allein der Beschäftigung von Gutachtern dienen und der freiwilligen Entrichtung überhöhter Versicherungsprämien. Ansonsten bringt das für Verkäufer wie Käufer eines Oldtimers keinerlei Nutzen, für den nicht verkaufswilligen Oldiebesitzer sowieso nicht. Wer aufgrund eines Gutachtens einen Oldtimer kauft, tut gut daran sich ein anderes Hobby zu suchen.
Sinnvoller wäre es, dass der Fahrzeugbesitzer gegenüber seiner Versicherung den Fahrzeugwert selbst festlegt und damit die Versicherungssumme und auch die daraus zu zahlende Prämie. Bei der Hausratversicherung geht das ja trotz deutlich höherer Versicherungssummen auch. Es würde sich in der Praxis rein gar nichts ändern, außer eben, dass der Unsinn mit der Herumprahlerei, dass der eigene Oldie "gutachterlich bestätigt im 1er-Zustand" ist, endlich aufhören würde.
Fast 50 % aller zugelassenen Oldies sind im Zustand 4 und schlechter. Habt Ihr aber schon mal ein Gutachten gesehen, dass einen Zustand 4 bescheinigt? Ich nicht.
Viele Grüße
Oliver
Gute Idee,
ich kauf mir nen Schotteimer für 2 k €, sach der Versicherung, der ist Zustand 1- mit Wert 35 k €, versenk den im Graben und kassier 30 k €
Perfekter Plan, oder?
Sicher, eine Versicherung kannste immer betrügen, kein Problem.
Schreib auf deinem PC eine Rechnung von einem Arzt aus Kairo und reich sie deiner KV ein, die zahlt prompt.
Wie Oliver schon schrieb, wer ein Auto nach Gutachten kauft hat nen nassen Hut auf.
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2013-07-25 15:08, jhwconsult wrote:
On 2013-07-25 15:01, Oliver107 wrote:
Wenn die Dektra nun etwas mehr Seriosität in die Oldtimer-Gutachten bringen will, so ist das durchaus zu begrüßen.
230 Euro für ein Kurzgutachten sind aber jenseits von Gut & Böse. Gerade die Dekra ist für ihre Geschäftstüchtigkeit bekannt und so ist zu vermuten, dass die drastische Gebührenerhöhung die eigentliche Motivation für diese Aktivität darstellt.
Im Übrigen bleibe ich dabei, dass die Gutachten ein völlig verzichtbarer Humbug sind, die allein der Beschäftigung von Gutachtern dienen und der freiwilligen Entrichtung überhöhter Versicherungsprämien. Ansonsten bringt das für Verkäufer wie Käufer eines Oldtimers keinerlei Nutzen, für den nicht verkaufswilligen Oldiebesitzer sowieso nicht. Wer aufgrund eines Gutachtens einen Oldtimer kauft, tut gut daran sich ein anderes Hobby zu suchen.
Sinnvoller wäre es, dass der Fahrzeugbesitzer gegenüber seiner Versicherung den Fahrzeugwert selbst festlegt und damit die Versicherungssumme und auch die daraus zu zahlende Prämie. Bei der Hausratversicherung geht das ja trotz deutlich höherer Versicherungssummen auch. Es würde sich in der Praxis rein gar nichts ändern, außer eben, dass der Unsinn mit der Herumprahlerei, dass der eigene Oldie "gutachterlich bestätigt im 1er-Zustand" ist, endlich aufhören würde.
Fast 50 % aller zugelassenen Oldies sind im Zustand 4 und schlechter. Habt Ihr aber schon mal ein Gutachten gesehen, dass einen Zustand 4 bescheinigt? Ich nicht.
Viele Grüße
Oliver
Gute Idee,
ich kauf mir nen Schotteimer für 2 k €, sach der Versicherung, der ist Zustand 1- mit Wert 35 k €, versenk den im Graben und kassier 30 k €
Perfekter Plan, oder?
Kaufst dann auch Möbel vom Flohmarkt/Gebraucht-Markt/Sperrmüll, versicherst die ordentlich nach oben und zündest deine Bude an.
Beides, einen Wagen versenken oder die Bude anzünden musste erst mal machen.
Wer betrügen will, findet ganz andere Möglichkeiten…
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
wir schaffen alle Gutachter ab, da ja sowieso kaum einer betrügen will, schon gar nicht die Versicherungen .... Von wo kommst Du?
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
On 2013-07-25 12:44, thoelz wrote:
On 2013-07-25 12:36, dominik-nw wrote:
Hallo,
bei Classic Data ist genauso, haben gerade ein Kurzgutachten machen lassen. In dem Gutachten stimmt garnichts angefangen beim Kennzeichen, Wert, kein Oldtimer trotz H Kennzeichen...
Vereinbart waren mit dem Gutachter 150€ Rechnung über 250€ bekommen. Classic Data hätte die Gebühren erhöht
Mit dem Gutachter war ein Wert von 22000€ vereinbart worden für einen 1303 Käfer Cabrio (eines der Letzten) mit vor schon über 20 Jahre alten Umbauten wie 2l Typ4 Motor mit 2 40er Weber Doppelvergasern (alleine der Motor ohne einbau kostet mitlereile 12000€), Innenaustattung komplett in Leder mit Recarositzen (alleine die Sitze haben damals über 10.000DM gekostet), Leistritzauspuff, alles ist natürlich eingetragen.
Classic Data schickt ein Gutachten über 16000€ und dies soll den Wiederbeschaffungswert darstellen. Mal sehen wie der Streit ausgeht. Gutachten musste extra wegen den ganzen Änderungen am Fahrzeug gemacht werden und Classic Data bewertet nur noch das Fahrzeug ohne Änderungen.
Dominik
Das ist dann offenbar ein Werk völlig ahnungsloser "Gutachter" und das Papier nicht Wert, auf dem es gedruckt ist.
Wobei sich mir die Frage stellt, ob Du auf all die wirklich leckeren Umbauten bei der Begutachtung auch hingewiesen hast.
Bei einem eventuellen Rechtsstreit hast Du da sicher ganz gute Karten.
Deswegen hat der Gutachter ja auch noch kein Geld gesehen. Ja die ganzen Umbauten hat er gesehen und hatten extra den ordner dabei wo die ganzen Dokumente zum Umbau dabei waren.
Gutachter ist laut Classic Data Katalog auf 16000€gekommen und dann kam er auf einen Wert von 22000€ mit den ganzen Umbauten, was ja alles auch so in Ordnung war. Dann nach Wochen und mehrmaligen nachfragen Fragen kam dann es Gutachten (Classic Data wäre überlastet gewesen) also muss Classic Data selbst irgendwas falsch gemacht haben.
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2013-07-25 16:43, jhwconsult wrote:
Udo, googel mal nach Versicherungsbetrug. Das ist ein Milliardenverlust jedes Jahr für die Versicherer.
--- Gruß Werner ---
Ja sicher "Verlust für die Versicherer", umgekehrt, Verlust für die Versicherten, denn jeder Schaden oder Betrug kommt auf uns durch Beitragserhöhung zurück.
Wie war’s noch im Lied von Udo Jürgens ...die Versicherung-Paläste und die Banken...
und wie sich das über die Jahre gehalten hat.
UDO
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 25-07-2013 18:34 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Hartmut, der von Dir erwaehnte Milliardenverlust interessiert die Versicherungen nur wenn es um Schlagzeilen oder um die Suche nach Gruenden fuer eine Beitragserhoehung geht. Ich vermute, denen geht es wie den Kreditkartenunternehmen - die werden auch nicht gerade hypernervös wenn sie ihre Verluste durch Betrug etc. mit den Umsatzzahlen vergleichen.
Im Uebrigen laeuft es hier genauso wie oben beschrieben - man schickt der Versicherung ein Foto mit der Wertvorstellung und bekommt dann die Beitragsrechnung, die dann entsprechend hoeher oder niedriger ausfaellt. Da brauchts keinen Gutachter oder sonst jemand, der fuer die Versicherung mal gucken kommt.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
On 2013-07-25 18:51, frenek wrote:
Ich glaube, dass heute schon bei den vielen (Gefälligkeits-)Gutachten mehr beschissen wird als moeglicherweise bei der anderen aufgezeigten Loeseung.
Hartmut, der von Dir erwaehnte Milliardenverlust interessiert die Versicherungen nur wenn es um Schlagzeilen oder um die Suche nach Gruenden fuer eine Beitragserhoehung geht. Ich vermute, denen geht es wie den Kreditkartenunternehmen - die werden auch nicht gerade hypernervös wenn sie ihre Verluste durch Betrug etc. mit den Umsatzzahlen vergleichen.
Im Uebrigen laeuft es hier genauso wie oben beschrieben - man schickt der Versicherung ein Foto mit der Wertvorstellung und bekommt dann die Beitragsrechnung, die dann entsprechend hoeher oder niedriger ausfaellt. Da brauchts keinen Gutachter oder sonst jemand, der fuer die Versicherung mal gucken kommt.
Gruss
Frenek
Aber nur bis zu einen bestimmten Wert und ab da sind immer Gutachten nötig und auch nur solange keine Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden. Man kann auch ohne Probleme den Wert nach ein paar Jahren erhöhen, dann werden eben noch mal ein paar aktuelle Bilder benötigt
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uniroyal
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 1
Sorry Willy aber das passte zum Thema
Gruss Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6199
- Thank you received: 1094
ist mein kleiner Bruder, sehr "geschäftstüchtig".
Wär schön, wenn man mehr Bilder zu sehen bekäme, müssen ja keine Passfotos sein.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Ich denke, dass bei den Meisten, die ein Wertgutachten machen lassen, nicht ein möglichst hoher Wert für einen möglichen Verkauf im Vordergrund steht. Denn die meisten haben nach wie vor Freude am Fahrzeug und möchten nicht verkaufen. Das beste Beispiel ist Willy.
Ich habe lediglich das Gutachten machen lassen, weil ich meine Investitionen schützen will. Ein derartiges Gutachten ist Voraussetzung für die Versicherbarkeit von Werten, die über das übliche Maß (siehe "Wiederbeschaffungswert") hinausgehen. Da es sich im meinem Fall um mehr als das Doppelte des Wiederbeschaffungswertes handelt ist es sicher nachvollziehbar, ein Gutachten für 230€ erstellen zu lassen. Dies ist im übrigen eine normale Vorgehensweise bei allen Vermögenswerten.
Im Übrigen ist es für mich immer wieder erstaunlich, welche Wege ein harmloser, sachlicher Thread nimmt, wenn alle Experten ihre Meinung geschrieben haben.
Und jeder sei gewarnt, ein Bild von seinem Fahrzeug einzustellen, um einen Wert von den Forumsmitgliedern ermitteln zu lassen. Die Gefahr, sich hinterher schlecht zu fühlen oder seine gesamten Investitionen infrage zu stellen liegt bei 100%!!
Aber das ganze kann noch getoppt werden: man bietet sein Fahrzeug anderen Forumsmitgliedern zum Kauf an!
Warum hat niemand anderes eigentlich von anderen Prüforganisationen berichtet? Will niemand anderes auf "meiner Seite" stehen, wenn alle anderen "auf der anderen Seite" stehen?
Bezeichnend für die Realität in diesem Forum war der zweite Beitrag nach dem Kaufangebot eines Fahrzeugs im Forum, der da lautete (sinngemäß):
"Ich hol mir dann schon mal ne Cola und Popcorn..."
Manchmal muss man schon hart gesotten sein, um etwas zu veröffentlichen, ich bins...
Gruß Ralph
Ps: im übrigen finde ich die Antworten auf technische fragen auf sehr hohem Niveau n diesem Forum!
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6199
- Thank you received: 1094
da mir die HUK keinen "Oldtimer" versichern wollte, der als Gebrauchtwagen schon 10 Jahre, schadenfrei, bei ihr versichert war, musste ich die Versicherung wechseln und die Neue wollte dieses Gutachten haben.
Sonst hätte ich mir das gekniffen, was mir die Kiste wert ist, (Trennungsgeld) weiß ich selber und besser als die Gutachter.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.