- Posts: 6172
- Thank you received: 1085
Bremsflüsigkeitswechsel
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
08 Jun 2003 01:38 #1175
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Bremsflüsigkeitswechsel was created by Nichtraucher
Hi,
möchte gerne die Bremsflüssigkeit wechseln, habe es aber noch nie bei einer Bremsanlage mit ABS gemacht. Gibt es hierbei Probleme gegenüber einer normalen Bremsanlage, bzw. sind Besonderheiten zu beachten?
Gruß Wolfgang
möchte gerne die Bremsflüssigkeit wechseln, habe es aber noch nie bei einer Bremsanlage mit ABS gemacht. Gibt es hierbei Probleme gegenüber einer normalen Bremsanlage, bzw. sind Besonderheiten zu beachten?
Gruß Wolfgang
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
08 Jun 2003 11:09 #1176
by
Replied by on topic Bremsflüsigkeitswechsel
Hi Wolfgang,
die Rep.-Anleitung macht da keinen Unterschied, nur beachten das die "ab 85er" 2 Entlüfter je Sattel haben.
Willy
die Rep.-Anleitung macht da keinen Unterschied, nur beachten das die "ab 85er" 2 Entlüfter je Sattel haben.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
08 Jun 2003 14:14 #1177
by Charly
Replied by Charly on topic Bremsflüsigkeitswechsel
Hi,
Bei ABS ist es besonders wichtig, dass keine Luft in das Bremssystem kommt. Luftblasen, die sich im ABS-Steuergerät festgesetzt haben, sind kaum wieder rauszubekommen. Ausserdem braucht man natürlich mehr frische Bremsflüssigkeit wie bei Anlagen ohne ABS. 2 Liter sind bestimmt nicht zuviel.
Wichtig ist auch, dass die Bremsflüssigkeit nie ganz abgelassen wird, sonst müssen die ABS-Steuerventile wieder neu eingestellt werden.
Das ganze gilt übrigens nur bei BOSCH-ABS. Von anderen ABS-Systemen würde ich ohne das nötige Fachwissen unbedingt die Finger lassen. Das kann sonst leicht richtig teuer und natürlich auch gefährlich werden.
Charly
Bei ABS ist es besonders wichtig, dass keine Luft in das Bremssystem kommt. Luftblasen, die sich im ABS-Steuergerät festgesetzt haben, sind kaum wieder rauszubekommen. Ausserdem braucht man natürlich mehr frische Bremsflüssigkeit wie bei Anlagen ohne ABS. 2 Liter sind bestimmt nicht zuviel.
Wichtig ist auch, dass die Bremsflüssigkeit nie ganz abgelassen wird, sonst müssen die ABS-Steuerventile wieder neu eingestellt werden.
Das ganze gilt übrigens nur bei BOSCH-ABS. Von anderen ABS-Systemen würde ich ohne das nötige Fachwissen unbedingt die Finger lassen. Das kann sonst leicht richtig teuer und natürlich auch gefährlich werden.
Charly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WolfgangF
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 58
- Thank you received: 0
08 Jun 2003 16:27 #1178
by WolfgangF
Replied by WolfgangF on topic Bremsflüsigkeitswechsel
Hallo,
Danke für Eure Antworten, werde also erstmal einen großen Vorrat an Bremsflüssigkeit besorgen. Werde dann berichten wenns Probleme gibt. Sorry hatte vergessen zu erwähnen um welches Modell es geht, 280SL BJhr. 83.
So mal sehn ob es diesmal klappt, eingeloggt bin ich zwar, aber Forum sagt Gast...?
Gruß Wolfgang
Danke für Eure Antworten, werde also erstmal einen großen Vorrat an Bremsflüssigkeit besorgen. Werde dann berichten wenns Probleme gibt. Sorry hatte vergessen zu erwähnen um welches Modell es geht, 280SL BJhr. 83.
So mal sehn ob es diesmal klappt, eingeloggt bin ich zwar, aber Forum sagt Gast...?
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.101 seconds