Klimakühlleistung verbessern
- carlv12
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
bei meinem 350 SLC aus 1972 kühlt die Klimaanlage an sich gut, aber die Hitze aus dem Motorraum dringt nach und nach in die Fahrgastzelle ein. Besonders wenn man den Wagen abstellt und danach wieder startet ist dies bei über 30 Grad und Sonnenschein hier in Valencia sehr lästig.
Außerdem strömt "nur" Klima-Luft aus den 4 runden Düsen aus, es nicht jedoch NICHT möglich die Klima-Luft in den Fußraum zu verteilen.
Welche Ideen zur Isolierung der Hitze habt ihr?
Wie laufen eure Klimaanlagen den so im Sommer?
Danke vorab und Gruß aus Valencia
Carlos
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
mein SLC hat 5! runde Luftdüsen im Dashboard und ich bin mit der Kühlleistung sehr zufrieden!
Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung ...
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carlv12
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
nein, damit hat es bestimmt nichts zu tun, denn die Lufttemperatur und -Menge verteilt sich dann eben auf 5 statt 4 Düsen (dafür eine Uhr). Mein E-Type V12 Roadster, der auch schlecht isoliert ist, kühlt viel besser, weil auch der Kompressor um einiges größer dimensioniert ist. Evtl. wäre der Umbau auf einen leistungsstärkeren Kompressor sinnvoll?
Welche Kompressoren habt ihr in euren SL/SLC verbaut?
Danke und Gruß
Carlos
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carlv12 am 18-06-2013 10:23 ]
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Da jetzt beizugehen und wild Komponenten auszutauschen wird Dich nicht gluecklicher machen. Im Gegenteil.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- perlhuhn
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 285
- Thank you received: 1
Tag Carlos,
bei mir war mal das Gummi des rechten Duoventils defekt. Dabei strömte auch bei ausgeschalteter Heizung auf der rechten Seite warme Luft in den Fahrerraum, vor allem die Scheibe hoch. Subjektiv hatte ich den Eindruck, dass sich Hitze hinter der Scheibe staut. Da man als Fahrer die Temperatur eher links prüft - und da war es ja kühl - ist mir die Ursache des Problems lange nicht aufgefallen.
Viele Grüße,
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2221
- Thank you received: 373
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 2
....meine ist leer, ich laß das aber so, habe ja den KAT auch schon draussen
so, Ihr Lieben, auf geht´s....
Gruß,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1981
- Thank you received: 104
Wenn man 30 Grad und mehr draussen hat und ne längere Strecke fährt ist es oftmals angenehmer mit geschlossenem Verdeck zu fahren.
Sonnst kriegste nach 30 Minuten nen Hitzekoller...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2221
- Thank you received: 373
lass die Klima mal neu befüllen . Aber nur mit dem alten Kältemittel . ( Gibt es vereinzelt noch bei Klima Instandsetzungsfirmen.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
also ich habe im Winter meinen alten Delco Kompressor komplett überholt und danach alles neue füllen lassen. Meine kühlt einwandfrei. Du kannst dir auch
diesen Kompressor einbauen der bringt mehr. Aber ich weiss nicht ob das viel bringt da der Verdampfer ja auch nur eine bestimmte größe hat.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carlv12
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
genau DEN Kompressor habe ich in meinem E-Type V12, da ich auf 6 Weber-Doppelvergaser umgerüstet habe und der originale Kompressor zu dick war, um in der Mitte zu passen, siehe Bild.
Passt der wirklich beim W107?
Gruß aus Valencia
Carlos
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
den haben die als Ersatz für den alten Delco gemacht. Ich habe mal mit denen gesprochen bevor ich meinen überholt habe. Der Soll ohne Veränderungen in die Halteplatte passen.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansjorg
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
On 2013-06-18 01:08, frenek wrote:
Da wirst Du nicht viel machen koennen ausser die Anlage in Schuss zu halten und auf optimale Fuellung zu achten. Es ist bekannt, dass die fruehen Klimaanlagen wie unbegeliebte Stiefkinder zum Wagen passten (und auch wohl schon waehrend der Entwicklung so behandelt wurden). Die fruehen MB Klimaanlagen sind nun mal nicht bekannt fuer exzellente Leistung. (frueh = alles vor 124, 140)
Da jetzt beizugehen und wild Komponenten auszutauschen wird Dich nicht gluecklicher machen. Im Gegenteil.
Gruss
Frenek
Selbst die fruehen A/Cs von Mercedes koennen sehr wohl fuer angenehme Temperaturen im Auto sorgen. Ganz wichtig ist, dass die Anlage tip-top in Schuss ist und unbedingt mit R12 befuellt wird.
Bei einer Umstellung auf R134a geht einiges an Kuehlleistung verloren, was bei unseren Temperaturen hier in So.Cal sehr unangenehm waere.
Unser 1984 500 SL, 1985 500 SEL und 1990 420 SEL haben alle noch die orig. ab Werk gelieferte
Klimaanlage, alle mit R12, und unser 1967 300 SEL wurde vom York auf einen modernen Sanden Kompressor umgebaut aber selbstverstaendlich wieder mit R12 befuellt. Sogar im 46 Jahre alten 300 SEL ist es angenehm kuehl bei 40Grad C. Aussentemperatur.
Gruss aus Riverside, California
Hansjorg
Viele Gruesse aus Riverside, CA
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carlv12
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
danke f. dein Feedback, aber hier in Spanien ist das R12 nirgendwo mehr zu bekommen und auch streng verboten.
Mein 1988er Jaguar XJ-S V12 Cabrio hat noch R12 aus den 90er Jahren drin und kühlt extrem stark. Daher stimmt es definitiv nicht, dass man alle 2-3 Jahre das Gas erneuern muss.
Ich werde die Temperatur an den Luftausströmern messen und dann weitere Schritte unternehmen:
Gasfülling überprüfen (evtl. doch zu wenig drin?)
Klimakühler ok?
Elektroventilator im Stand immer mitlaufen lassen, da der Viskolüfter ja erst bei Drehzahl "bläst"
Evtl. doch den größeren Kompressor von Limora aus dem E-Type verbauen
Hitzequellen isolieren (das denke ich macht sehr viel aus!!!)
Ich halte euch auf dem Laufenden
Danke und Gruß aus Valencia
Carlos
Jaguar XJ-S, XJS V12 Cabrio/Coupé, E-Type V12 OTS/2+2, XJ12 Serie III, XKR Silverstone Cabrio, XJ81, Viper SRT10 Roadster, Mercedes 350 SLC/250CE, Buick Riviera, Corvette C3 Stingray, Aston Martin DB7 Volante, Bentley Turbo R, McBurnie Daytona
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Hansjorg,
das bestreitet so direkt auch niemand; mein Beitrag steht Deinem nicht entgegen. Fakt ist aber nun mal dass die Anlagen damals schon nicht das Nonplusultra darstellten u.a. weil sie eben nicht bereits bei der Konstruktion beruecksichtigt wurden. Das kam er einiges spaeter. Schau Dir doch mal bspw. die Klima im /8 an - die ist doch wohl alles andere als wohl integriert.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankW116
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
Warum nimmst du nicht das Kältemittel 409A, dieses wurde extra für das r12 entwickelt und damit arbeitet das Expansionsventil genauso wie mit dem r12 und die anlage verliert keine Leistung....Befüllen lassen kann man es beim Kälteanlagenbauer, der hat dieses kältemittel, die Werkstätten nicht. 404A könnte man auch nehmen.
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Als Ersatz für r12 geht r 413 bestens, gibts beim Klimamenschen.
Zum Thema A/C im Cabrio, wer nur um die Ecken schaukelt braucht keine. Bin gerade ian der Adria, heute in Ravenna 40 C im Schatten, dach zu, Klima an, alles war gut!
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.