- Posts: 69
- Thank you received: 1
Kanaldeckel-Felgen richtig reinigen?
- energymaster
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich habe meine Felgen mit einem guten, säurefreien Felgenreiniger gereinigt. Es sind allerdings in den "Öffnungen" schwarze Restflecken geblieben, welche sich auch nicht mit der Zahnbürste zur Flucht überreden ließen.
Habt Ihr mir vielleicht ein paar gute Ratschläge, wie ich auch die Reststellen sauber bekommen kann?
LG
Marco
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
On 2013-05-20 04:45, Johnny-1951 wrote:
…auch wenns alle schreien, nimm Batteriesäure, alle ¼ Stunde abspülen, das Ergebnis ist verblüffend.
Batteriesäure?!?
Das ist doch wohl jetzt nicht Dein Ernst, oder???
Grüße,
Dirk
- 81er 380 SLC, Zypressengrünmetallic
- 87er 420 SL, Blauschwarzmetallic[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Blaumann am 20-05-2013 08:27 ]
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2013-05-20 08:25, Blaumann wrote:
On 2013-05-20 04:45, Johnny-1951 wrote:
…auch wenns alle schreien, nimm Batteriesäure, alle ¼ Stunde abspülen, das Ergebnis ist verblüffend.
Batteriesäure?!?
Das ist doch wohl jetzt nicht Dein Ernst, oder???
Grüße,
Dirk
- 81er 380 SLC, Zypressengrünmetallic
- 87er 420 SL, Blauschwarzmetallic
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Blaumann am 20-05-2013 08:27 ]
...und ob das mein Ernst ist, bei den Felgen des TE scheint es sich um eingebrannten Bremsstaub zuhandeln, da hilft gerade bei Alu-Felgen Batteriesäure hervorragend.
Hastest schon mal probiert, dann kannste drüber urteilen, ich schon.
P.S.:
Kannst auch Armeisensäure nehmen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
deine Empfehlung mit der Batteriesäure werde ich bei Gelegenheit an einem Satz uralter und extrem mit Bremsstaub verkrusteten AMG-Felgen ausprobieren!
Verdünnst Du die Säure vorab oder nimmst Du sie pur?
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Sonntagsklamotten anziehen und Stoffhandschuhe anziehen
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
Bei der Handhabung sollte man allerdings jeden Haut- und Augenkontakt vermeiden. Insbesondere auch nicht die reizenden Dämpfe während der Reaktion am Dreck einatmen.
Gutes Nachspülen zur Neutralisierung ist wichtig.
Ansonsten ist das meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, richtig eingebrannten Bremsstaub wirklich zu entfernen. Die Säure greift den Lack nicht an. Damit ist diese Art der Reinigung viel schonender, als kräftiges Schrubben mit Bürsten oder gar dem Glitzi-Schwamm.
Die Anwendung ist recht einfach: Ich sprühe die Säure dünn auf die zu behandelnden Felgen. Lasse die Säure wirken. Die Stellen, an denen sie den Dreck löst, werden sofort neon-gelb. Danach gehe ich mit einem weichen Pinsel über noch eingetrockneten Dreck. Nach zwei bis drei Durchgängen löst sich damit jeder Bremsstaub völlig ohne mechanische Einwirkung (kratzen oä.).
Das ist jetzt sicher nichts für die regelmäßige Felgenreinigung, aber um einmal eine Grundreinigung der Felge vorzunehmen sicher das Beste. Professionelle Aufbereiter machen das genau so. So ein Alu-Teufel rot ist ja auch säurehaltig. Unlackierte Stellen und vorallem Chrom können von der Salzsäure schon angegriffen werden. Deshalb sollte man hier aupassen bzw. diese Stellen damit eben nicht intensiv behandeln.
Beim SL ist diese Reinigung nur einmal nötig gewesen, als ich den Wagen übernommen habe. Bei meinem Alltags-BMW werden Sommer- und Winterräder einmal nach dem Wechsel gereinigt und versiegelt. Insbesondere die Winterräder benötigen dann meistens ein wenig Unterstützung mit Salzsäure (vor der Versiegelung mit Wachs).
Meiner Meinung nach ist auch der Einsatz eines Staubschutzblechs bei den Kanaldeckeln durchaus ratsam:
Kleen Wheels
Ich weiß, dass es Leute gibt, die bei einer Montage eine Gefahr beim Überhitzen der Bremse sehen. Ich fahre die jetzt seit 8 Jahren und habe in den 60.000 km in dieser Zeit keine nachteiligen Auswirkungen auf das Bremsverhalten feststellen können. Ebenso wenig habe ich allerdings irgendwelchen Bremsstaub in den Bereichen der (vielen) Löcher. Seit dem brauche ich überhaupt keinen Felgenreiniger mehr.
Gruß
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
meine sind kaputt und hier in D gibts die wohl nicht mehr. Außerdem passen sie nur auf Vormopf.....bei den Möpfen stört der Bremssattel.
klick hier druff
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
Deinen Beitrag kenne ich und ich meine auch, deswegen mir die Dinger besorgt zu haben. Dass es die nur für den Vormopf gibt stimmt aber nicht. Ich habe sie ja auf dem MOPF und wenn Du auf meinen Link des Herstellers oben gehst, kannst Du den 560SL auswählen und die Dinger ganz einfach bestellen.
Für den Vormopf gab es sogar mal ein deutsches TÜV Gutachten. Das konnte man mal von deren Seite herunterladen. Ich glaube aber nicht, dass ich es noch habe.
Ich habe damals auch niemanden in Deutschland gefunden, der die verkauft hat. Ich habe sie dann in den USA gekauft und mir in einem Urlaub mitgebracht.
Gruß
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
dann müssen die aber anders geformt sein, als die in meinem kleinen Beitrag, die passen definitiv nicht. Hab auch Bilder, gleich die ersten beiden Bilder oben, die das belegen können.
Selbst aufgepolstert mit Disti, würden die glatten Blechscheiben nicht montierbar sein.
(Hier bekomme ich leider keine Bilder hochgeladen)
Klick
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
soweit ich sehen konnte hattest Du Staubschutzscheiben der Marke ProDisc verbaut. Meine Marke heißt aber Kleen Wheels. Das sind wohl unterschiedliche Produkte. Ich konnte bei Deinem verlinkten Artikel auch nicht erkennen, ob Du die für die 14 oder 15 Zöller montiert hast. Die Kleen Wheels sind übrigens aus sehr dünnem Blech. Die ProDisc aus Deinem Artikel sehen aus wie Gummi/Plastik, oder täuscht das?
Ich versichere Dir, dass die Kleen Wheels Staubschutzscheiben einwandfrei in die original 15 Zoll Kanaldeckel passen - vorne wie hinten. Da schleift kein Bremssattel.
Natürlich unterscheiden sich die Kleen Wheels für die 14 Zöller von denen für die 15 Zöller (zumindest ja mal im Durchmesser). Ich habe eben mal geschaut. Die Herstellerseite (siehe oben) ist etwas unübersichtlich. Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann sind die richtigen Staubschutzscheiben für den VorMOPF mit original 14 Zoll Barock Alufelge die
Kleen Wheels KW1200
und die für den MOPF mit original 15 Zoll Kanaldeckelfelge die
Kleen Wheels KW1202
Über Ebay gibt es die im Übrigen bedeutend günstiger, als dort im Webshop.
Gruß
Andy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 24-05-2013 15:56 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.