Select your language

Montageanleitung Kippwagenheber

  • roland-112
  • Topic Author
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Oct 2011 17:04 #90389 by roland-112
Montageanleitung Kippwagenheber was created by roland-112
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst mein Winterauto (201) am Boden restaurieren und den Liqui Kippwagenheber erstmalig zum Einsatz bringen. Der Wagenheber sieht aus wie neu, allerdings habe ich keine Anleitung. Die Forenbeiträge habe ich gelesen und auch die Fotos angesehen. Damit mir nicht das gleiche wie Harald passiert wäre es super, wenn mir jemand eine Anleitung schicken bzw. hier veröffentlichen kann.

Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Oct 2011 19:00 #90390 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Hi Roland,

leider habe ich das Papier irgendwo in der Garage abgelegt. Wenn du dir aber die Bilder von meinem 124 anschaust, wirst du sehen, wie der Heber zu stehen hat, damit nichts passiert.

Er muss unten am Gestänge immer auf Zug arbeiten, also von Wagen weg zeigen. Tut er das nicht, knicken die unteren Streben weg und der Heber rollt unter den Wagen, dann gibts Bruch.

Gruß
Willy

Klickst du hier

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • roland-112
  • Topic Author
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Oct 2011 16:20 #90391 by roland-112
Replied by roland-112 on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Hallo Willy,
danke, Deine Bilder habe ich ausgedruckt,
Viele Grüße und schönes Wochenende
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Oct 2011 16:31 #90392 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Hi,

sei trotzdem wachsam und gehe erst unter den Wagen, wenn die "Kufen" durch Böcke gesichert sind.

Viel Erfolg,
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2011 12:48 #90393 by JE
Replied by JE on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Am wichtigsten ist, daß die Rollen unter dem Hubarm frei laufen können, damit sich in der Kippvorrichtung nicht Spannungen aufbauen. Einmal den Boden fegen, admit die 1,6to sich regelgerecht bewegen.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2016 15:40 #90394 by perlhuhn
Replied by perlhuhn on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Liebe Unterbodenkratzer,

habe mir gestern einen gebrauchten Liqui Kippwagenheber gekauft und alles gelesen, was ich dazu finden konnte, inkl. des Artikels in der Sternzeit.

Eine Frage ist noch offen geblieben: Welche Funktion hat die lange Verbindungsstange, die die beiden (ich nenne sie mal) massiven Bogenschienen verbindet? Diese Stange liegt nach der Drehung des Autos um 90° auf dem Boden.

Sie ist zweigeteilt, man schiebt ein dünneres Rohr in ein dickeres. Das freie Ende eines jeden Rohrs kann man fest mit den Bogenschienen verbinden. In der Mitte bleiben die Rohre allerdings nur lose eineinander gesteckt.

Was ist der Sinn dieser Konstruktion? Ich selbst würde den Sinn darin sehen, dass die beiden Bogenschienen auch während des Kippens parallel zu einander bleiben. Würde sich eine nach innen oder außen wegdrehen, stelle ich mir das gefährlich vor.

Wie dies allerdings die gesteckte Stange verhindern soll ist mir rätselhaft. Vielleicht kann einer Licht in dieses Dunkel bringen bevor das Auto auf mich fällt

Grüße,

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2016 16:11 #90395 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Siehe Bild...

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2016 16:47 #90396 by perlhuhn
Replied by perlhuhn on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Ah Willi,

sogar Antwort von einem Besitzer.

So ...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



... sieht das bei mir nicht aus, das war wertvoll. Bei mir ist das innenläufige Rohr das, was bei Dir das äußere ist. Das Äußere ist noch dicker. Am Innenrohr bringt mir die aufgeschweißte Mutter natürlich nichts.

Jetzt kann ich mir entweder selbst eine Mutter auf das Äußere aufschweißen oder beide Rohre durchbohren und eine Schraube durch. Letzteres passt dann nur für mein Auto.

Nochmal danke für den Hinweis.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : perlhuhn am 06-05-2016 16:50 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2016 17:55 #90397 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Immer gern.

Wenn es mal an ein anderes Auto soll, kann man eine zweite Bohrung anbringen, sollte kein Problem sein. Ich denke eine M6 Schraube sollte reichen um die Rohre auf Abstand zu halten, viel Druck oder Zug ist nicht drauf.

Denke aber beim Heber immer daran, er darf NICHT unter das Auto rollen, die beiden Flacheisen müssen immer auf Zug sein, Druck halten die nicht aus.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2016 11:03 #90398 by perlhuhn
Replied by perlhuhn on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Das mit dem unter den Wagen rollen habe ich verstanden. Darüber gibt es einige Forenbeiträge.

Mein Verständnis ist, dass man das Flacheisen so lang wie möglich einstellen will, ohne dass der eigentliche Heber am Kotflügel kratzt. Je länger die Verbindung, desto flacher der Winkel, desto weniger Gefahr dass er drunter rutscht. Im Zweifelsfall höre ich einfach mit Kurbeln auf bevor der Winkel brenzlig wird. Böcke sind natürlich vorhanden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2016 11:36 #90399 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Montageanleitung Kippwagenheber
Kürzer stellen ist nur bei kleineren Autos angesagt, für den 107 so lang als möglich. Denk nur an die Bremsflüssigkeit und den Scheibenwasserbehälter, Wasser oder Spiritus machen zwar nix kaputt ist aber eklich im nassen zu fummeln....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.129 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.