- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
Tür hinten rechts geht nicht mehr auf
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin ein W116 Neuling, habe seit dem Wocheende einen 280SE, der nun den kleinen Schönheitsfehler hat, dass die Tür hinten rechts nicht aufgeht, weder von innen (da fühlt sich der Griff an, als wenn nichts dran hängt, ggf. Kindersicherung aktiv) noch von außen.
Hat da jemand eine gute Idee, die ich die Tür wieder aufbekomme ? Der Verriegelungsknopf bewegt sich beim Schließen brav auf und ab per ZV. Er hat die grobene Innenausstattung, kann ich da die Türverkleidung abbekommen bei geschlossenem zustand (wie dann ?) ? Oder muss ich irgendwas kaputt machen, um an das Schloss zu kommen.
Danke für Hinweise und Gruß
Andreas
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei meinem 116er ging auch schon mal die Fondtür nicht von aussen auf. Dies liess sich mit dem Türgriff einstellen. Du hast wahrscheinlich ein zusätzliches Problem mit der Schaltstange oder sogar mit dem Schloss.
Ich würde versuchen, die Verkleidung der Tür abzubauen, hoffentlich unfallfrei bei geschlossener Tür.
Eine Anleitung habe ich Dir mal angehängt.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
Meine Fahrertür hakelt auch so ein bisschen, da muss mann auch etwas beherzter dran ziehen, das könnte ja bedeuten, dass es hinten das Gleiche, nur noch schlimmer ist.
Danke,
Andreas
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du jetzt die Statur von Christian kennen würdest, würdest Du nicht mehr so frohlocken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1346
- Dank erhalten: 418
wie sprichst du über deine Freunde, oder ist Christian kein Freund mehr, man könnte als Fremder annehmen Christian hätte keine wohlfeile Figur !


Gruß Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073

Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2720
- Dank erhalten: 1887
116 SE schön und gut , aber auch der hat die Fensterschlüssel oder er hat sie nicht, ist eben
Bj und Ausstattungsbedingt .
Keine Ahnung aber vielleicht hilt es , mal die Tür zu lösen ,an den Scharniere.
Die sind doch bei geöffneter Vordertür zugänglich . Momentan ist der Riegel in der Position wie auf dem Bild .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Volker kann das als Physiker bestimmt besser oder korrekter erklären. M.E. benötigt es kinetische Energie oder auch Bewegungsenergie. Sie hängt von der Masse und der Geschwindigkeit des bewegten Körpers ab und wird wie folgt berechnet:
1/2 Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat.
Wir sehen, dass die Geschwindigkeit mit der man sich gegen die Tür wirft von entscheidender Bedeutung ist. Es ist also beherztes Vorgehen angesagt. Ideal wäre es natürlich, wenn dass durch einen schweren und schnellkräftigen richtigen Mann gemacht würde.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1027
- Dank erhalten: 316
der Konus in der Tür bzw. Schloß , hat mit der konischen Aufnahmebohrung an der
Karosserie,
eine Verbindung aufgenommen die durch leichte Korrosion schön fest ist.
Wie schon von Christian empfohlen, einer im Fahrzeug, einer zieht draußen am Griff.
Von Kent Bergsma aus USA gibt's auf YouTube ein Filmchen darüber.
Wenn die Tür wieder offen ist, unbedingt das ganze säubern und fetten.
Ich hoffe die Tür geht auf. Sonst tatsächlich an der B-Säule abschrauben.
Ohne Zweiten Mann wird das schwierig zerstörungsfrei zu agieren. Viel Glück
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
Über das Abschrauben an der B-Säule habe ich auch nachgedacht, nur frage ich mich, was mir das bringt ? Ich habe sie dann zwar vorne los, aber durch dass Zapfenschloss kann ich ja hinten nicht viel machen, oder übersehe ich da was ?
Oder geht es darum, miot der Tür das Schloss bzw. den Zapfen zu bewegen und den Rost zu brechen, quasi loszujuckeln ?
Gab es schon mal den Fall, dass die Betätigung des Schlosses defekt ist, also an den Griffen (besonders der äußere) bzw. dessen Übertragung ins Schloss oder ist die Kontaktrostung derart häufig, dass Gewalt wirklich eine wahrscheinliche Lösung ist ?
PS: Was ist ein Fensterschlüssel, den Begriff habe ich noch nicht gehört ?
Danke und Gruß
Andreas
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
als "Fensterschlüssel" bezeichnet man die Verkleidung rund um die Scheiben. Du kanst auch Fensterleibungen sagen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1027
- Dank erhalten: 316
Aber schmeiß dich doch erstmal von innen gegen die Tür während draußen jemand am Türgriff zieht. Ich glaube dann geht die auf.
Das Fangband an der B Säule auch lösen.
Bitte vorsichtig mit Zwei Mann daran gehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2720
- Dank erhalten: 1887
vielleicht eine unblutige alternative .
Türgriff ziehen und Lappen dazwischenstecken ,daß der Türgriff auf Spannung sitzt .
sich auf die Rückbank legen und mit den Füßen gegen die (leider) Türverkleidung drücken
vielleicht mit Decke dazwischen .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomasj
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
investiere vorher mal eine Minute hierein: bei verstelltem Schloss bekommt man es oft noch auf wenn man mit einigem Ruck wie beim normalen Öffnen am Türgriff zieht. Hat schon bei diversen W116 geholfen, immer hintere Türen.
Viele Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
thomasj schrieb: Hallo Andreas,
investiere vorher mal eine Minute hierein: bei verstelltem Schloss bekommt man es oft noch auf wenn man mit einigem Ruck wie beim normalen Öffnen am Türgriff zieht. Hat schon bei diversen W116 geholfen, immer hintere Türen.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo,
Das ist genau das, was bei mir geholfen hat. Ich stand außen und habe ermutigt von den Kommentaren mal kräftig an dem Türgriff geruckt und zack, die Tür war auf.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Du beschreibst aber ein weiteres Phänomen, welchem ich jetzt nachgehen muss: Meine T+ür HL geht super-easy auf. Duer Fahrertür ist hakeliger und die Tür HR nur mit kräftigem Ruck. Also scheint da was verstellt zu sein am Schloß. Gibt es da einen Hinweis, wie ich was am Schloß einstellen muss, damit die Türen VL und HR genau so geschmeidig und dem W116 gebührend öffnen ?
Danke.
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1027
- Dank erhalten: 316
Dann Türpappen ab und innen alles was da zu fetten ist, machen.
Wer gut schmiert, der gut fährt !!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomasj
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
stell auch erstmal das Schnüffelspiel ein und schau ob es dann gut ist.
Viele Grüße,
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
terrier schrieb: Auf jeden Fall erstmal Schließkonus Keil etc saubermachen und schön fetten.
Dann Türpappen ab und innen alles was da zu fetten ist, machen.
Wer gut schmiert, der gut fährt !!
Geschmiert ist es ganz gut, ich denke (noch) nicht, dass das das Problem ist, sondern eher das weiter unten benannte Schnüffelspiel. Dem muss ich mich mal zuwenden.
Das Schloss in der Tür hakt auch bei offener Tür, wenn ich den (leichtgängigen) Riegel manuell schließe (ein Einrasten der Tür im Zapfen simuliere). Da braucht es auch einen Sehr kräftigen ruck am Haken, damit er wieder aufgeht.
Danke an alle
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1027
- Dank erhalten: 316
Ich drücke dir die Daumen.
Gut das es geklappt hat die Tür zu öffnen.
Aber in die Tür reinzuschauen kann nach über 40 Jahren nicht schaden.
Fensterheber etc. und Rostschutz in den Türen überprüfen ist doch schnell gemacht,
Jedes Wochenende eine Tür am Sonntag in Ruhe, zur Sicherheit schadet es nicht.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Alrick schrieb:
terrier schrieb: Auf jeden Fall erstmal Schließkonus Keil etc saubermachen und schön fetten.
Dann Türpappen ab und innen alles was da zu fetten ist, machen.
Wer gut schmiert, der gut fährt !!
Geschmiert ist es ganz gut, ich denke (noch) nicht, dass das das Problem ist, sondern eher das weiter unten benannte Schnüffelspiel. Dem muss ich mich mal zuwenden.
Das Schloss in der Tür hakt auch bei offener Tür, wenn ich den (leichtgängigen) Riegel manuell schließe (ein Einrasten der Tür im Zapfen simuliere). Da braucht es auch einen Sehr kräftigen ruck am Haken, damit er wieder aufgeht.
Danke an alle
Das mit dem Schnüffelspiel hatte ich auch bei einer Tür, Einstellungssache von 10 Minuten

Wenn Du sowieso die Türpappen entfernst, kannst Du gleich die Gummimembranen von der ZV prüfen und ggf. ersetzen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
micha77 schrieb:
Das mit dem Schnüffelspiel hatte ich auch bei einer Tür, Einstellungssache von 10 Minuten
Wenn Du sowieso die Türpappen entfernst, kannst Du gleich die Gummimembranen von der ZV prüfen und ggf. ersetzen.
Gruß
Michael
Ich vermute, zum Schnüffelspieleinstellen (was für ein Begriff:-)) muss ja die Türpappe runter. Dann kann ich so einiges in der Tür servicen, besonders die el. Fensterheber.
Wie kann man die Membran der ZV testen, bisher geht sie sauber auf und zu ?
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
nein, geht viel einfacher! Der Türgriff wird von einer Schraube gehalten (befindet sich in der Türlaibung, gleiche Höhe), dann läßt sich der Griff nach hinten rausnehmen. Vorsichtig herausnehmen, daß der Lack keinen Schaden nimmt

Die ZV-Elemente funktionieren mit Unterdruck, die lassen sich mit einer einfachen Unterdruck-Handpumpe testen. Wenn sie in Ordnung sind, halten sie den Unterdruck. Wie lange hält denn der Druck für die ZV?
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
micha77 schrieb: Hallo Alrick,
Wie lange hält denn der Druck für die ZV?
Gruß
Michael
Danke für die Infos, Micael,
Die ZV hält problemlos mehrere Tage. Getestet so um 1 Woche. Länger ging noch nicht, so lange habe ich das Auto noch nicht

Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dann ist das erst einmal keine Baustelle

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alrick
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 2
Gruß,
Andreas
W116.024 280 SE; BJ 1.78; M110.985 K-Jet 177PS; Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.