- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Oelwechsel anno 1963....
- frenek
-
Autor
- Offline
- Elite
-

Gruss
Frenek
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Der Schrotthändler bei uns im Dorf hat in den 70ern noch alle paar Monate seine gesammelten Altreifen verbrannt. Pechschwarzer Qualm bis ins Nachbardorf ... unvorstellbar !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 681
- Dank erhalten: 132
in meiner Kindheit (Winzerdorf an der Mosel) haben sich die Jugendlichen einen Anhänger von einem Winzer geliehen und den durchs Dorf gezogen (das alleine wäre heute schon unvorstellbar). Da hat dann jeder zu St. Martin drauf getan was er loswerden wollte: Matrazen, Altreifen, Altöl und anderer Sondermüll. An St. Martin war das immer ein Feuer der Extraklasse, etliche Meter hoch und brannte ordentlich auf einer Wiese nahe der Mosel. Am anderen Tag war der große Aschehaufen immer noch am glimmen. Heute werden ein Ballen Stroh und 2 Europapaletten mit 20 Feuerwehrleuten drumherum verfeuert


Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4881
- Dank erhalten: 1955
www.youtube.com/watch?v=poioSAz7QDA
Aber ich kann auch schöne Feuer machen, ganz ohne Brandbeschleuniger, nur mit Holz, Ästen, Stämmen und Laub:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PatByr
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Hannesmann schrieb: Ich gehe davon aus, dass das in vielen Ländern bis heute so gemacht wird.
Der Schrotthändler bei uns im Dorf hat in den 70ern noch alle paar Monate seine gesammelten Altreifen verbrannt. Pechschwarzer Qualm bis ins Nachbardorf ... unvorstellbar !
Gruss
Achim
Das muss in einem so großen Umkreis sehr unangenehm gerochen haben

LG Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ramses+
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
Um den Unterboden vor Rost zu schutzen: mit Altöl mit Druckluftpistole einspritzen.
Wenn’s zuviel Altöl gab: in einem speziellen Ofen verbrennen, um so den Garage im Winter warm zu halten.
Ohne Kommentar...
MfG aus Belgien
Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Im wahrsten Sinne des Wortes "Back to the Roots" bzw. dahin zurück wo das Erdöl ursprünglich mal her kam.
Klingt doch einem super Deal

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 336
ramses+ schrieb: Zwei Erfahrungen aus meiner Jugend, etwa 1960 bis 1970.
Um den Unterboden vor Rost zu schutzen: mit Altöl mit Druckluftpistole einspritzen.
Wenn’s zuviel Altöl gab: in einem speziellen Ofen verbrennen, um so den Garage im Winter warm zu halten.
Ohne Kommentar...
MfG aus Belgien
Marc
Ich hatte mal einen aus Schweden importierten Ponton. An dem Wagen war auch der ganze Unterboden mit Altöl eingeschmiert. Das wäre fast das no-go für den Kauf geworden, wenn sich nicht unter den Ölschichten tadellos, rostfreies Blech befunden hätte - alter Schwede!

Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Die Amish kippen heute immer noch Altoil um die Scheunen um das Unkraut wegzuhalten. Die Altoil Ofen, mit electricher Einspritzung haben wir heute noch. Die Qualmen nicht wie die alten Offen die in der mitte vom Shop standen.
www.lanair.com/
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mein Vater - schon lange verstorben - hat mir in meiner Jugend auch immer bei bringen wollen, auf alles, was nicht funktioniert, Altöl zu schmieren. Das hat mich schon damals schockiert und den Aufstand proben lassen. Rostschutz? Na ja, da sind auch genügend aggressive Rückstände drin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2728
- Dank erhalten: 1894
Die Fraktion der nur linkspolig gesteuerten Knarrenbetreiber , haben da bestimmt
eine andere Erfahrung;)
(Knarre ,Ratsche in Stellung links , also lösen ., Autoverwertung )
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
blue tip wrench
oxyacetylene cutting torch
"blue tip" from the blue torch flame
"wrench" for the tool's versatility and the speed at which it can be used to disassemble damn near anything
A favorite of "redneck engineers"
Also called a smoke wrench
Fuck! The damn bolt's froze solid! Gimme the blue tip wrench, I'll get that fucker loose!

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.