- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
Welcher Standartumfang beim Bordwerkzeug Anfang 1980?
- bstaiger
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
10 Feb. 2004 13:47 #6792
von bstaiger
Welcher Standartumfang beim Bordwerkzeug Anfang 1980? wurde erstellt von bstaiger
Standartwerkzeug gabs standardmäßig blos beim W126, zum Montieren derselben
Sorry, mußte das einstens in einer Studienarbeit mal ca 200 mal korrigieren und kannte die "suchen und ersetzen" Funktion nicht, seither bin ich da irgendwie geschädigt
Gruß Björn, der gestern im Baumarkt Fliesen in STANDARTweiß gekauft hat aaaaaaaahhhhhhhhhhhh
PS: Das Werkzeug sieht doch recht komplett aus. Was ich nicht kenne, ist der grüne Schraubendreher, dafür vermisse ich das schwarze Wechselheft für den Schraubendrehereinsatz daneben. Oder ist das grüne auch zum Wechseln?
Sorry, mußte das einstens in einer Studienarbeit mal ca 200 mal korrigieren und kannte die "suchen und ersetzen" Funktion nicht, seither bin ich da irgendwie geschädigt
Gruß Björn, der gestern im Baumarkt Fliesen in STANDARTweiß gekauft hat aaaaaaaahhhhhhhhhhhh
PS: Das Werkzeug sieht doch recht komplett aus. Was ich nicht kenne, ist der grüne Schraubendreher, dafür vermisse ich das schwarze Wechselheft für den Schraubendrehereinsatz daneben. Oder ist das grüne auch zum Wechseln?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
10 Feb. 2004 15:14 #6793
von bstaiger
bstaiger antwortete auf Welcher Standartumfang beim Bordwerkzeug Anfang 1980?
>>Der grüne Schraubenzieher hat kein Wechselheft!
Aber Du hast recht, das schwarze Heft fehlt wohl, ferner verstehe ich (noch) nicht, was die Verlängerung ohne Rätsche bringen mag.
Ist die überhaupt original? Die glänzt so komisch.
>>Ein Radschlüssel ist nicht dabei,
Taugt eh nix, weil viel zu kurz. Stabil ist es allerdings, kannst nen ordentliches Rohr aufstecken und nix geht kaputt. Blos wer hat schon nen Rohr dabei. Ich nehm immer ein Radkreuz mit, ist besser fürs Kreuz!
>>und die Schraubenschlüssel, sinds nur drei Stück?.
Wenn überhaupt. Die sehen mir auch nicht origal aus. Auf meinen stand glaub immer Mercedes Benz und die waren auch nicht so elegant schlank wie deine, sondern eher so "gschtombet". Ich mein, die haben auch so eigenartige Größen wie 8/11 oder so.
>>Schau doch mal wer nach, das Werkzeug gehört ja regelmäßig geölt, sonst machts naag naag
Kann grad leider nicht nachschauen, der SL steht im Winterquartier. Ölen mußt dus nur, wenn dein Kofferraum dauerfeucht ist
Nix gegen dein Werkzeug, ist bestimmt besser als das originale!
Gruß Björn
Aber Du hast recht, das schwarze Heft fehlt wohl, ferner verstehe ich (noch) nicht, was die Verlängerung ohne Rätsche bringen mag.
Ist die überhaupt original? Die glänzt so komisch.
>>Ein Radschlüssel ist nicht dabei,
Taugt eh nix, weil viel zu kurz. Stabil ist es allerdings, kannst nen ordentliches Rohr aufstecken und nix geht kaputt. Blos wer hat schon nen Rohr dabei. Ich nehm immer ein Radkreuz mit, ist besser fürs Kreuz!
>>und die Schraubenschlüssel, sinds nur drei Stück?.
Wenn überhaupt. Die sehen mir auch nicht origal aus. Auf meinen stand glaub immer Mercedes Benz und die waren auch nicht so elegant schlank wie deine, sondern eher so "gschtombet". Ich mein, die haben auch so eigenartige Größen wie 8/11 oder so.
>>Schau doch mal wer nach, das Werkzeug gehört ja regelmäßig geölt, sonst machts naag naag
Kann grad leider nicht nachschauen, der SL steht im Winterquartier. Ölen mußt dus nur, wenn dein Kofferraum dauerfeucht ist
Nix gegen dein Werkzeug, ist bestimmt besser als das originale!
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
10 Feb. 2004 19:03 #6794
von astral
astral antwortete auf Welcher Standartumfang beim Bordwerkzeug Anfang 1980?
Auf den Schraubenschlüsseln sollte in der Tat "Mercedes-Benz" eingestanzt sein, ist es zumindest bei mir. Werd bei Gelegenheit schauen, was der offenbar unberührte Satz noch so enthält (ist allerdings Bj. 87).
Eine Frage noch: Du sorgst Dich um Vollständigkeit und Originalität des Bordwerkzeugs, während am Auto Rostlöcher blühen? Ich würde letztere prioritätisch behandeln (nur so meine subjektive Meinung)
Ich schau´natürlich trotzdem nach dem Werkzeug, weil ich Dir beim Rostloch sicher nicht helfen kann.
Gruß, Heinz
Eine Frage noch: Du sorgst Dich um Vollständigkeit und Originalität des Bordwerkzeugs, während am Auto Rostlöcher blühen? Ich würde letztere prioritätisch behandeln (nur so meine subjektive Meinung)
Ich schau´natürlich trotzdem nach dem Werkzeug, weil ich Dir beim Rostloch sicher nicht helfen kann.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
11 Feb. 2004 09:10 #6795
von harry500
harry500 antwortete auf Welcher Standartumfang beim Bordwerkzeug Anfang 1980?
Der Andreas kennt halt das Lied:
Ein Loch ist im Eimer.....
...damit kann man auch stopfen
Harald
Ein Loch ist im Eimer.....
...damit kann man auch stopfen
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden