Sprache auswählen

Sitzlehnenveriegelung am SLC

Mehr
08 Jan. 2004 09:11 #5642 von Andreas350SLC
Sitzlehnenveriegelung am SLC wurde erstellt von Andreas350SLC
Hallo,
kann mir eventuell jemand einen Tip geben, wie man die Verriegelung der Sitzlehnen am SLC justiert.
Nach eineigen versuchen, bin ich der überzeugung, das die
Verbindungsstange irgendwie zu lang ist, sprich der Haken auf der
einen Seite nicht einrastet.
Ausserdem drückt die Lehne beim zurückklappen im augenblick
immer auf die Verriegelungshaken.
Für Tips wäre ich euch sehr dankbar.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2004 09:33 #5643 von MichaelC
MichaelC antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Ich habe zwar keine Ahnung vom SLC, aber hast Du schon mal die Unterdruckelemente an den Sitzen geprüft, um dort einen Fehler auszuschließen?

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2004 09:39 #5644 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Hallo Andreas,

soweit ich mich erinnere, kann man die Verriegelungsbolzen an den unteren Sitzkissen lösen und dadurch neu justieren.

Grüße aus Stuttgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2004 10:21 #5645 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Andreas,

bevor Du den ganzen Sitz in seine Einzelteile zerlegst, kontrolliere die korrekte Einstellung der Bowdenzüge! (siehe auch Stichwortverzeichnis: Sitzlehnenverriegelung)

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2004 20:41 #5646 von Andreas350SLC
Andreas350SLC antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Hallo Michael, die Unterdruckelemente arbeiten korrekt, aber der
weg den sie machen ist auf der einen Seite zu wenig.

Hallo Micha, sorry aber beim SLC gibt es keine Bowdenzüge wie beim SL sondern unterdruck gesteuerte Verriegelungshaken.

( übrigens liegt der Sitz ausgebaut in meinem Arbeitszimmer vor
mir, da es mir in der Garage zu kalt war)

Für weiter Tips wär ich dankbar.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2004 21:24 #5647 von 280SLC
280SLC antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Hallo Andreas,

so hatte ich einen meiner Sitze auch mal vor mir liegen. Sinnvoll lässt sich die Sache nur prüfen, wenn Du eine Unterdruckpumpe anschliesst. Bei mir (nach dem ich etwas Wasser auf die Membranen gesprüht habe) stellten sich kleinste Undichtigkeiten heraus. Habe diese mit Pattex verschlossen (Unterdruck erzeugt und kleinste Tropfen auf die stecknadelgrossen Löcher gegeben - hat sich dann wohl eingezogen) und danach war es gut.

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2004 22:10 #5648 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Hallo Micha, sorry aber beim SLC gibt es keine Bowdenzüge wie beim SL sondern unterdruck gesteuerte Verriegelungshaken.

Tja Andreas,

wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe gar nicht wahrgenommen, dass es sich um ein Coupe handelt.

In diesem Fall würde ich auch eine Undichtigkeit vermuten. Feinste Perforierungen oder Haarrisse genügen um ein vollständiges Öffnen, bzw. Verriegeln zu vereiteln.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2004 07:00 #5649 von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Sitzlehnenveriegelung am SLC
Hallo Andreas,

mit Sicherheit ist das Unterdruckelement undicht, wenn Du denn Sitz schon ausgebaut hast, kannst Du es am besten prüfen, wenn Du das Element ausbaust und ein wenig Druck darauf gibst und dann unters Wasser. Wie beim Fahrradschlauch wirst Du erkennen, dass Luftbläschen aufsteigen. Dann hilft nur Ersatz, denn Flicken wird nichts bringen. So war es bei meinen Sitzen.

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum