- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
H-Zulassung
- Andre
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
27 Okt. 2003 19:19 #4078
von Andre
H-Zulassung wurde erstellt von Andre
Nachdem ich etwas in Michas Fundus gestöbert habe bin ich bei folgendem Artikel hängen geblieben:
Wie erlangt mein W 107 die Oldtimerweihe?
www.sternzeit-107.de/modules.php?name=News&file=article&sid=10
Frage: Wer fährt seinen 107er mit H-Zulassung und warum?
Welche Vorteile, welche Nachteile ergeben sich?
Gruss, André
Wie erlangt mein W 107 die Oldtimerweihe?
www.sternzeit-107.de/modules.php?name=News&file=article&sid=10
Frage: Wer fährt seinen 107er mit H-Zulassung und warum?
Welche Vorteile, welche Nachteile ergeben sich?
Gruss, André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
27 Okt. 2003 20:30 #4079
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf H-Zulassung
Hallo,
ich fahre meinen mit H-Zulassung.
Ich habe das Fahrzeug durchgehend angemeldet auch im Winterhalbjahr so in der Garage stehen.
Die Kosten für Versicherung und Kfz-Steuer sind so gering,
dass sich ein Abmelden nicht lohnt
Des weiteren finde ich ein H-Kennzeichen schon gut, da erkennt
man gleich das alter des Fahrzeuges, min. 30 Jahre.
Der SL wurde ja bis 89 gebaut.
Jean
ich fahre meinen mit H-Zulassung.
Ich habe das Fahrzeug durchgehend angemeldet auch im Winterhalbjahr so in der Garage stehen.
Die Kosten für Versicherung und Kfz-Steuer sind so gering,
dass sich ein Abmelden nicht lohnt
Des weiteren finde ich ein H-Kennzeichen schon gut, da erkennt
man gleich das alter des Fahrzeuges, min. 30 Jahre.
Der SL wurde ja bis 89 gebaut.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zyklone
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
27 Okt. 2003 23:03 #4080
von Zyklone
Mercedes 350 SL, Bj 72
Zyklone antwortete auf H-Zulassung
Hallo,
Jean hat schon alles wichtige genannt.
Zur Zeit zahle ich für meinen 350er knapp 600 € Kfz-Steuer für 8 Monate Anmeldezeit. Als Oldtimer sind dann nur noch jährlich 191 € fällig, also ein enormer Unterschied.
Ob die Versicherung dann auch noch einmal billliger wird, kann ich nicht sagen. Werde aber nächstes Jahr nachhören, da ich im April endlich mein H-Kennzeichen beantragen kann.
Und der zusätzliche Buchstabe "H" hinter der Zahlenkombination sieht man auf Kennzeichen auch nicht so oft.
Gruß
Mario
Jean hat schon alles wichtige genannt.
Zur Zeit zahle ich für meinen 350er knapp 600 € Kfz-Steuer für 8 Monate Anmeldezeit. Als Oldtimer sind dann nur noch jährlich 191 € fällig, also ein enormer Unterschied.
Ob die Versicherung dann auch noch einmal billliger wird, kann ich nicht sagen. Werde aber nächstes Jahr nachhören, da ich im April endlich mein H-Kennzeichen beantragen kann.
Und der zusätzliche Buchstabe "H" hinter der Zahlenkombination sieht man auf Kennzeichen auch nicht so oft.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zyklone
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
27 Okt. 2003 23:04 #4081
von Zyklone
Mercedes 350 SL, Bj 72
Zyklone antwortete auf H-Zulassung
Hallo,
Jean hat schon alles wichtige genannt.
Zur Zeit zahle ich für meinen 350er knapp 600 € Kfz-Steuer für 8 Monate Anmeldezeit. Als Oldtimer sind dann nur noch jährlich 191 € fällig, also ein enormer Unterschied.
Ob die Versicherung dann auch noch einmal billliger wird, kann ich nicht sagen. Werde aber nächstes Jahr nachhören, da ich im April endlich mein H-Kennzeichen beantragen kann.
Und der zusätzliche Buchstabe "H" hinter der Zahlenkombination sieht man auf Kennzeichen auch nicht so oft.
Gruß
Mario
Jean hat schon alles wichtige genannt.
Zur Zeit zahle ich für meinen 350er knapp 600 € Kfz-Steuer für 8 Monate Anmeldezeit. Als Oldtimer sind dann nur noch jährlich 191 € fällig, also ein enormer Unterschied.
Ob die Versicherung dann auch noch einmal billliger wird, kann ich nicht sagen. Werde aber nächstes Jahr nachhören, da ich im April endlich mein H-Kennzeichen beantragen kann.
Und der zusätzliche Buchstabe "H" hinter der Zahlenkombination sieht man auf Kennzeichen auch nicht so oft.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
28 Okt. 2003 09:44 #4082
von bstaiger
bstaiger antwortete auf H-Zulassung
Hallo André,
Vorteile wurden ja schon genannt (ich würde hier noch den uneingeschränkten Betrieb nennen, im Gegensatz zur Mißgeburt 07er), und nach Nachteilen muß man in der Tat etwas suchen.
Was ich etwas doof finde, ist, daß man das H-Kennzeichen nicht als Saisonkennzeichen bekommt. Gerade bei Oldtimern würde das Sinn machen. "Lohnen", zumindest finanziell, tut es sich nämlich schon, zumindest für Studenten und Schwaben. Natürlich spart man keine Unsummen und so ne Winterfahrt zwischendurch ist ja auch sehr angenehm. Ich verzichte ja meist auch auf den Flirt mit den charmanten Damen von der Zula
Aufpassen sollte man auch, daß man sich keine zu lange Nummer rausgesucht hat. Sonst bekommt man - gegen extra Gebühr - eine neue Nummer verpasst.
Wie alles in D ist halt auch dieses H-Kennzeichen gut büroktratisiert. Wozu muß das H denn überhaupt auf dem Blechle erscheinen? Ein Eintrag im Schein/Brief und natürlich eine Benachrichtigung des Finanzamtes würde doch vollauf genügen. Soll es etwa vor Parkremplern schützen? Und dann wär auch genügend Platz für die Saisonmonatszahlen (und kleine Kennzeichen, z.B. für Amiimporte etc.) geblieben. ich hab ja jetzt auch so nen Kuchenblech am Fiat, wo vorher ein schönes quadratisches gelangt hat:
Gruß Björn
Vorteile wurden ja schon genannt (ich würde hier noch den uneingeschränkten Betrieb nennen, im Gegensatz zur Mißgeburt 07er), und nach Nachteilen muß man in der Tat etwas suchen.
Was ich etwas doof finde, ist, daß man das H-Kennzeichen nicht als Saisonkennzeichen bekommt. Gerade bei Oldtimern würde das Sinn machen. "Lohnen", zumindest finanziell, tut es sich nämlich schon, zumindest für Studenten und Schwaben. Natürlich spart man keine Unsummen und so ne Winterfahrt zwischendurch ist ja auch sehr angenehm. Ich verzichte ja meist auch auf den Flirt mit den charmanten Damen von der Zula
Aufpassen sollte man auch, daß man sich keine zu lange Nummer rausgesucht hat. Sonst bekommt man - gegen extra Gebühr - eine neue Nummer verpasst.
Wie alles in D ist halt auch dieses H-Kennzeichen gut büroktratisiert. Wozu muß das H denn überhaupt auf dem Blechle erscheinen? Ein Eintrag im Schein/Brief und natürlich eine Benachrichtigung des Finanzamtes würde doch vollauf genügen. Soll es etwa vor Parkremplern schützen? Und dann wär auch genügend Platz für die Saisonmonatszahlen (und kleine Kennzeichen, z.B. für Amiimporte etc.) geblieben. ich hab ja jetzt auch so nen Kuchenblech am Fiat, wo vorher ein schönes quadratisches gelangt hat:
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
28 Okt. 2003 10:50 #4083
von Andre
Andre antwortete auf H-Zulassung
Gut dass ich gefragt habe!
"da erkennt
man gleich das alter des Fahrzeuges, min. 30 Jahre.
Der SL wurde ja bis 89 gebaut. "
In meiner ersten Euphorie habe ich angenommen, das gilt für alle 107er.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
"Die ersten SL/SLC der Baureihe feierten bereits ihren dreißigsten Geburtstag und erreichten damit den begehrten Oldtimerstatus. "
Da muss ich leider noch etwas warten und den heißgeliebten Flirt mit den Zulanerinnen auf später verschieben.
Gruss, André
"da erkennt
man gleich das alter des Fahrzeuges, min. 30 Jahre.
Der SL wurde ja bis 89 gebaut. "
In meiner ersten Euphorie habe ich angenommen, das gilt für alle 107er.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
"Die ersten SL/SLC der Baureihe feierten bereits ihren dreißigsten Geburtstag und erreichten damit den begehrten Oldtimerstatus. "
Da muss ich leider noch etwas warten und den heißgeliebten Flirt mit den Zulanerinnen auf später verschieben.
Gruss, André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden