- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
380 SL , welcher Hubraum ist der richtige?
- StarBoy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Ein Stern fliegt über Stock und Stein
ich habe bei meinen 380sl (DE), 08/1983 unterschiedliche Angaben zum Hubraum gefunden:
Zulassung und KFZ Brief 3793 ccm , orig. Preisliste 15.08.1983 3818 ccm , WDB Neupreisrechner 3839 ccm.
Welche Angabe ist die richtige?
Viele Grüße !
Berti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt neben dem Motor vor und ab Energiekonzept 8/81 noch den Hubraum und die Steuerformel. Guckst Du Mercedes M@rs
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StarBoy
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Ein Stern fliegt über Stock und Stein
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bei mir wurde ein geregelter 3 Wege Kat. der Paul Wurm GmbH damals eingebaut, hat das Auswirkungen auf die Leistung des Motors ?
Berti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2611
- Dank erhalten: 423
Ich habe auch einen Wurm Kat im 500 SL eingetragen und der hat eine Nennleistung von 180 kW.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 707
- Dank erhalten: 319
Auf dem Prüfstand gemessen?Ich habe auch einen Wurm Kat im 500 SL eingetragen und der hat eine Nennleistung von 180 kW.
Wie soll das gehen? Es ist ja eine deutliche Strömungsbarriere in den Abgasstrang eingebaut worden. Wenn das stimmt, wäre das für Mercedes, VW und viele andere Hersteller ja oberpeinlich gewesen, denn die Motoren mit Kat hatten grundsätzlich weniger Leistung, was ja auch logisch ist. Von daher: Urban Legend.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2611
- Dank erhalten: 423
Du kann ja gerne auch Herr Wurm kontaktieren, H. Wurm ist in Ruhestand aber er ist bereit technische Fragen über den Wurm Kat zu beantworten.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 707
- Dank erhalten: 319
Und wie soll das funktionieren? Ja, es gibt eine Lambdaregelung, ok. Aber bei Volllastanreicherung ist die sowieso außer Kraft gesetzt. Wie oben geschrieben: Denkst du wirklich, dass Daimler sich die Blöße gegeben hätte, nur den RÜF 560er mit 299PS anzubieten und den mit KAT mit "nur" 279PS wenn es so einfach gewesen wäre? Zu allem Überfluss lief der mit Kat auch "nur" 240 und der mit 250 spitze. Nicht dass das heute irgendwie groß relevant wäre, aber in den 80ern, als man noch bei parkenden Autos durchs Seitenfenster auf das Ende der Tachoskala schaut, war sowas enorm wichtig. Wenn es also irgendwie machbar gewesen wäre, hätte Daimler das sicher gemacht.
In deinem Fall hätte Daimler dann 16(!)kW "verschenkt". Das hätten sie nie gemacht, wenn sie nicht gemusst hätten.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2611
- Dank erhalten: 423
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/27928-wurm-kat-leistung
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 707
- Dank erhalten: 319
Da steht z.B.:Hallo Michael hier steht viel über den Wurm Kat.
ein Wurm-KAT wird normalerweise zu KEIN-em Leistungsverlust führen. Grund dafür ist, dass die Wurm-Steuerung nicht die Benzinmenge - sondern die Luftmenge regelt.
Wenn das also der Grund ist, dann ist das sowieso Nonsens. Die Wurm Steuerung regelt die via Taktventil, also Steuerdruck (bzw bei der KE über das EHS) und damit halt doch die Kraftstoffseite. Daimler mit Wurm Kat haben daher auch einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch.
Du kannst mir aber gern physikalisch darlegen, wieso eine so massive Verängerung im Abgasstrang (Gegendruck) nicht die Leistung beeinflussen soll.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2611
- Dank erhalten: 423
E-Mail: paulwurm@me.com
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 707
- Dank erhalten: 319
Aber wie gesagt, ist egal, denn ohne die Messung wäre der Besitzer im Glauben der vollen Leistung gewesen. Und das ist doch alles was zählt. Daher einfach nicht messen.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2611
- Dank erhalten: 423
Dann muss man nicht immer gleich was in Frage stellen, ich bin in dem Forum hier weil ich Spaß habe und das als Hobby habe die Oldtimer.
Wenn ich ein Auto mit Leistung fahre dann mit meinem Porsche, der hat nämlich mehr Leistung original auf dem Prüfstand als angegeben, das sind echte Porsche PS.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.