- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Servopumpe tropft - sofort wechseln?
- dedate
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2025 09:53 #344166
von dedate
Servopumpe tropft - sofort wechseln? wurde erstellt von dedate
Hallo in die Runde,
bei meinem 300 SL, Bj. 1987, wurde letztes Jahr in der Werkstatt entdeckt, dass die Servopumpe tropft. Der Reparaturvorschlag war, dass die Dichtungen gewechselt werden. Das habe ich dann auch machen lassen.
Wegen Umzugs bin ich nun mit dem Wagen in einer anderen Werkstatt Kunde. Dort wurde mir nun nach einem Durchchecken wieder gesagt, dass die Servopumpe tropft. Ohne dass der Meister wusste, dass letztes Jahr die Dichtungen gewechselt wurden, schlug er mir vor, dass die komplette Pumpe gewechselt wird.
Das klingt für mich erstmal nicht unlogisch - ein Dichtungswechsel scheint ja keine Abhilfe zu bringen.
Nun frage ich mich aber: was ist so schlimm daran wenn die Servopumpe tropft? Kann ich sie vielleicht einfach erstmal lecken lassen ohne etwas zu unternehmen, oder drohen dramatische Schäden? Was sind eure Erfahrungen?
Was würdet ihr mir raten: abwarten oder Pumpe wechseln oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Meinungen - bin für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Daniel
bei meinem 300 SL, Bj. 1987, wurde letztes Jahr in der Werkstatt entdeckt, dass die Servopumpe tropft. Der Reparaturvorschlag war, dass die Dichtungen gewechselt werden. Das habe ich dann auch machen lassen.
Wegen Umzugs bin ich nun mit dem Wagen in einer anderen Werkstatt Kunde. Dort wurde mir nun nach einem Durchchecken wieder gesagt, dass die Servopumpe tropft. Ohne dass der Meister wusste, dass letztes Jahr die Dichtungen gewechselt wurden, schlug er mir vor, dass die komplette Pumpe gewechselt wird.
Das klingt für mich erstmal nicht unlogisch - ein Dichtungswechsel scheint ja keine Abhilfe zu bringen.
Nun frage ich mich aber: was ist so schlimm daran wenn die Servopumpe tropft? Kann ich sie vielleicht einfach erstmal lecken lassen ohne etwas zu unternehmen, oder drohen dramatische Schäden? Was sind eure Erfahrungen?
Was würdet ihr mir raten: abwarten oder Pumpe wechseln oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Meinungen - bin für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2547
- Dank erhalten: 413
06 Mai 2025 10:12 #344174
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Hallo Daniel wo genau ist die Pumpe undicht am Dichtring oder an einer anderen Stelle?
Ich würde die Pumpe nicht gleich tauschen, vielleicht bringt ein Dichtmittel wie LecWec noch was?
Ich würde die Pumpe nicht gleich tauschen, vielleicht bringt ein Dichtmittel wie LecWec noch was?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 543
06 Mai 2025 10:29 #344179
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Hallo Daniel,
ich schließe mich dem Andreas an, nicht sofort tauschen. Auf jeden Fall mal die Pumpe und danebenliegenden Schläuche richtig sauber und trocken machen und in kurzen Intervallen kontrollieren, wo des Öl denn herkommt.
ich schließe mich dem Andreas an, nicht sofort tauschen. Auf jeden Fall mal die Pumpe und danebenliegenden Schläuche richtig sauber und trocken machen und in kurzen Intervallen kontrollieren, wo des Öl denn herkommt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3513
- Dank erhalten: 1409
06 Mai 2025 10:36 #344180
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Moin, meine Pumpe war bisher noch nicht undicht, daher habe ich noch keine eigenen Erfahrungem gemacht.
Wenn ich es recht vor Augen habe, besteht die Pumpe aus einem Gussgehäuse. Dies kann an 4 Stellen undicht werden.
1. Deckel (relativ leicht zu beheben)
2. Druckleitung - da ist meines Wissens nach keine Dichtung sondern die Leitung hat einen konischen Dichtsitz, das Gleiche gilt
3. für die Rücklaufleitung
4 . Antriebswelle mit Riemenscheibe, der wahrscheinlichste Punkt für die Undichtigkeit. HIer kann es sein, dass ein neuer Wellendichtring/Simmerring keine Abhilfe schafft, da die Welle schon eingelaufen ist. Manchmal hilft es, den neuen Wellendichtring nicht ganz so tief, oder tiefer einzusetzen, als den alten. Es könnte sein, dass die bisherige Werkstatt dies nicht gemacht hat und den Simmering genau auf die alte Position gesetzt hat. Dann kann schnell eine neue Undichtigkeit auftreten. Gilt z.B. auch bei Kurbelwellen. Manchmal gibt es auch Simmeringe als Rep.Sätze, die diesen Verschleiß ausgleichen.
Ich hoffe, ich habe nicht eine mögliche Undichtigkeit übersehen. Ich würde erstmal keine Neuteil verbauen, wenn es denn noch eins gibt. Zunächst klären, was genau undicht ist und wenn es der Simmering ist, würde ich es mit versetztem Einbau probieren.
Wenn ich es recht vor Augen habe, besteht die Pumpe aus einem Gussgehäuse. Dies kann an 4 Stellen undicht werden.
1. Deckel (relativ leicht zu beheben)
2. Druckleitung - da ist meines Wissens nach keine Dichtung sondern die Leitung hat einen konischen Dichtsitz, das Gleiche gilt
3. für die Rücklaufleitung
4 . Antriebswelle mit Riemenscheibe, der wahrscheinlichste Punkt für die Undichtigkeit. HIer kann es sein, dass ein neuer Wellendichtring/Simmerring keine Abhilfe schafft, da die Welle schon eingelaufen ist. Manchmal hilft es, den neuen Wellendichtring nicht ganz so tief, oder tiefer einzusetzen, als den alten. Es könnte sein, dass die bisherige Werkstatt dies nicht gemacht hat und den Simmering genau auf die alte Position gesetzt hat. Dann kann schnell eine neue Undichtigkeit auftreten. Gilt z.B. auch bei Kurbelwellen. Manchmal gibt es auch Simmeringe als Rep.Sätze, die diesen Verschleiß ausgleichen.
Ich hoffe, ich habe nicht eine mögliche Undichtigkeit übersehen. Ich würde erstmal keine Neuteil verbauen, wenn es denn noch eins gibt. Zunächst klären, was genau undicht ist und wenn es der Simmering ist, würde ich es mit versetztem Einbau probieren.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
06 Mai 2025 10:42 #344182
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Hallo Daniel,
wie geraten, akribisch großflächig säubern. Wenn die Werkstatt eine Grube oder Viersäulenbühne hat, auf denen testen: Motor laufen lassen, lenken und von unten prüft ein Zweiter ggfls. mit Spiegel, wo das Öl herkommt.
VG Michael
wie geraten, akribisch großflächig säubern. Wenn die Werkstatt eine Grube oder Viersäulenbühne hat, auf denen testen: Motor laufen lassen, lenken und von unten prüft ein Zweiter ggfls. mit Spiegel, wo das Öl herkommt.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3513
- Dank erhalten: 1409
06 Mai 2025 10:53 #344184
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Ich habe tatsächlich noch eine mögliche Undichtigkeit übersehen. Auf der Rückseite gibt es eine Möglichkeit die Pumpe zu öffnen um die Pumpeinnenteile zu überholen/zu tauschen. Da gibt es dann auch noch einen Dichtring.
Ich denke, die Pumpe kann insgesamt gut neu abgedichtet werden.
Ich denke, die Pumpe kann insgesamt gut neu abgedichtet werden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DanSL
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 4
06 Mai 2025 10:54 - 06 Mai 2025 10:55 #344185
von DanSL
DanSL antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Hallo Daniel
Die ZF-Servopumpe in unserem 560SL ist auch leicht feucht.
Meiner Ansicht nach kann die nur am Simmerring oder hinten am Deckel undicht sein.
Ich habe mir eine anderen Pumpe bereit gelegt, aber noch nicht eingebaut.
Das möchte ich dann beim Wechsel des Lenkstockes auch machen.
Gruss (auch) Daniel
Die ZF-Servopumpe in unserem 560SL ist auch leicht feucht.
Meiner Ansicht nach kann die nur am Simmerring oder hinten am Deckel undicht sein.
Ich habe mir eine anderen Pumpe bereit gelegt, aber noch nicht eingebaut.
Das möchte ich dann beim Wechsel des Lenkstockes auch machen.
Gruss (auch) Daniel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 06 Mai 2025 10:55 von DanSL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3513
- Dank erhalten: 1409
06 Mai 2025 10:55 #344186
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Hallo Michael, ich denke, dass man das von oben fast besser sehen kann. Ist ja die Servo-Pumpe, nicht das Lenk-Getriebe.Hallo Daniel,
wie geraten, akribisch großflächig säubern. Wenn die Werkstatt eine Grube oder Viersäulenbühne hat, auf denen testen: Motor laufen lassen, lenken und von unten prüft ein Zweiter ggfls. mit Spiegel, wo das Öl herkommt.
VG Michael
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 899
- Dank erhalten: 277
06 Mai 2025 10:56 #344187
von karlo63
karlo63 antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Evtl. ist da auch der Ölstand zu hoch und dann noch eine Defekte Dichtung (war bei mir so ).
Bei den Dichtungen gibt es mehrere Größen unbedingt richtige Teilenummer angeben , bei mir kam von MB die erste falsch kostet um die 6 €.
Gruss Karl
Bei den Dichtungen gibt es mehrere Größen unbedingt richtige Teilenummer angeben , bei mir kam von MB die erste falsch kostet um die 6 €.
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
06 Mai 2025 14:46 #344205
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Servopumpe tropft - sofort wechseln?
Hallo Thorsten,
bei zumindest mir war es von unten besser zu sehen, da Flüssigkeit nun einmal nach unten troft ... Ist aber auch ein 280, mag sein, dass die Umgebung der Servopumpe bei anderen Motoren übersichtlicher ist.
Rücklauf - glaube ich nicht recht, das sollte man eigentlich eindeutig sehen, da es dann nicht aus der Pumpe tropft.
Druckleitung - da hat es bei mir aus der Verschraubung rausgedrückt und zwar mächtig. War nur von unten mit Spiegel zu sehen. Ein entsprechendes Werkszug mit adäquaten Argumenten (sprich Anzugsmoment) half
VG Michael
bei zumindest mir war es von unten besser zu sehen, da Flüssigkeit nun einmal nach unten troft ... Ist aber auch ein 280, mag sein, dass die Umgebung der Servopumpe bei anderen Motoren übersichtlicher ist.
Rücklauf - glaube ich nicht recht, das sollte man eigentlich eindeutig sehen, da es dann nicht aus der Pumpe tropft.
Druckleitung - da hat es bei mir aus der Verschraubung rausgedrückt und zwar mächtig. War nur von unten mit Spiegel zu sehen. Ein entsprechendes Werkszug mit adäquaten Argumenten (sprich Anzugsmoment) half

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden