- Dank erhalten: 0
Reflektoren für Nebelscheinwerfer
- Autor
- Frischling
-
da die Front meiner Nebelscheinwerfer durch Steinschläge verunstaltet sind, habe ich sie kurzerhand zerlegt, um sie wieder herzurichten.
Welch ein grausiger Anblick bot sich mir dabei: Die Reflektoren sind mächtig vom Rost zerfressen und wohl nicht mehr zu retten.
Meine Frage: Gibts die Teile irgendwo? Bei Mercedes sind die nicht einzeln gelistet und auch Bosch muß passen.
Die Bosch-Teile-Nummer ist: 0 305 450 005
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Nebelscheinwerfer werden des öfteren mal bei ebay angeboten. Angeblich meist sehr guter Zustand. Was als erstes leidet sind ja die Streuscheiben und die gibt es noch bei Bosch und bei DC (18,-/Stück).
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Deinen Tip. Die Streuscheiben (in Mercedesdeutsch = Lichtscheiben) sowie die Scheinwerfer-Körper sind bei mir in tadellosem Zustand, lediglich der Lack hat etwas gelitten, was ich problemlos wieder hinkriege.
Einzig die Reflektoren haben sich dem Zahn der Zeit gebeugt.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
nimm doch mal die genauen Maße der Reflektoren und versuchs dann im Zubehör. Möglicherweise passen da welche (rechteckig sind ja fast alle).
Ausserdem fällt mir ein, dass ich als Schüler mal an einem meiner ersten Autos (Golf-1) einen verrosteten Nebelscheinwerfer-Spiegel nach dem Entrosten mit Alufolie bezogen habe. Das war anschließend von außen kaum mehr zu sehen. Zumindest optisch dürfte das eine Zwischenlösung sein. Lichttechnisch ist das vermutlich noch nicht das Gelbe vom Ei, aber am SL brauchst Du die Nebelscheinwerfer i.d.Regel ohnehin nicht.
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
Ich habe die Lichtscheibe ersetzt. Dabei muß man ja so vier Metalllaschen aufbiegen, das neue Glas einsetzen und dann nämliche Laschen wieder zubiegen. Blos: Man kann die Dinger ja nicht mehr so stark zubiegen, daß das Glas richtig mut Druck gegen den Gummi gedrückt wird.
Übernimmt diesen Druck (und damit die Dichtheit) der Rahmen, wenn man die ganze Chose zusammenschraubt? Oder wie habt ihr das gemacht? laschen im Schraubstock zurückgebogen (und dann Kracks, neues Glas kaputto?)?
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
@ Oliver: Kein schlechter Tip mit der Alufolie. Habe auch schon daran gedacht, den Reflektor mit Chromspray zu lackieren, aber irgendwie dreht sich beim Gedanken an solche Bastel-Lösungen bei mir der Magen rum. Ein Reflektor aus dem Zubehör? Das wird schwer, da die Dichtung direkt auf dem Reflektor sitzt und ja auch noch halbwegs passen soll, sonst habe ich demnächst zwei Aquarien vorne unter der Stoßstange. Trotzdem vielen Dank für die Überlegungen.
@ Björn: Den Druck auf die Dichtung übernimmt der Chromrahmen, da brauchst Du nicht viel zu biegen. Aber die Idee mit dem Schraubstock gefällt mir.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich meine zu erinnern, daß der Rahmen den Druck auf die Halteklammern ausübt und diese dadurch wieder so hinbiegt, wie man es auf andere Weise lieber hat sein lassen (s. Statement von Björn).
Jedenfalls hält der Rahmen die Sache zusammen.
@Michael
Die Streuscheiben sind i.O.? Hattest Du nicht geschrieben, daß die Scheinwerfer durch Steinschlag malträtiert sind? Das kann doch nur die Streuscheiben getroffen haben, oder.
Zu der Bastellöung mit der Alufolie: auf gerader Fläche habe ich früher mal bei einem anderen Reflektor die dort erblindete Verspiegelung durch Aufkleben von Chrom-D-C-fix wiederhergestellt. War von außen wegen der Streuscheibenstruktur nicht einmal bei ganz genauem Hinsehen zu erkennen. Hat sich auch nicht durch Hitze gewellt. Die Lösung war damals optimal und günstig. Chrom-Spray kannst Du vergessen. Das spiegelt überhaupt nicht. Es handelt sich dabei nur um sehr helles silber, vergleichbar einer Silberbronze.
Viel Glück, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
dort gibt´s die Nebelleuchten komplett für 125,83 Eur.Teuer zwar, aber immerhin lieferbar. Siehe "sls-hh.de".
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
solange sie noch angeboten werden heißt die Devise: KAUFEN!!!
Bosch fertigt sie nicht mehr und im Zubeh. werden sie auch nicht mehr angeboten. Zur Zeit werden nur noch (geringe) Altbestände abverkauft. Ob und wann die Dinger nachgefretigt werden und was sie dann kosten... Wer weiß. Es steht in den Sternen!
Micha (mit neuen an beiden Autos )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
@Michael
Die Streuscheiben sind i.O.? Hattest Du nicht geschrieben, daß die Scheinwerfer durch Steinschlag malträtiert sind?
Hallo Heinz,
da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Die Lichtscheiben sind i.O. Lediglich die Gehäuse der Nebelscheinwerfer haben durch den Steinschlag Lackplatzer. Darum habe ich mit der ganzen Aktion begonnen. Ich wollte es halt gleich richtig machen. Jetzt habe ich den Salat.
Die 125 Teuros für die kompletten Nebelscheinwerfer wollte ich mir eigentlich sparen, da ja "nur" die Reflektoren wirklich hin sind. Den Rest kriege ich mit ein bißchen Handarbeit wieder ins Lot.
Ich werde mich mal schlau machen, was eine Galvanisierung der Reflektoren kostest. Wird hoffentlich günstiger als zwei komplett neue Scheinwerfer.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 04-05-2004 08:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich Hab da grad was für Dich gefunden - interessant?
Gruß, Heinz
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ca...item=2477169360&rd=1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für den Tip. Ich werde mich mal ranhalten.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
habe am Samstag mit einem Galvaniseur gesprochen und ihm gleich die rostigen Reflektoren vorgelegt. Das Entrosten und Verchromen kostet mich pro Stück 30 bis 40 Euro. Das ist auf jedem Fall erheblich günstiger als neue komplette Nebelscheinwerfer. Habe ihm gleich die Reflektoren übergeben und bin auf das Ergebnis gespannt.
Danke nochmal für die zahlreichen Antworten und Tips
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
so - habe meine Reflektoren schon wieder bekommen. Zustand jetzt: 1 => neu oder besser. Die Arbeit hat sich gelohnt und ist bezahlbar.
Von wegen, komplett neue Nebelscheinwerfer kaufen. Das würde DC so gefallen.
Viele Dank nochmal für Eure Antworten und der Nebel kann jetzt kommen.
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 12-05-2004 17:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Eventuell werden hier einige die Adresse des Betriebes haben wollen.
Hallo Andreas,
hätte ich auch drauf kommen können. Infos zum Betrieb gibts hier:
www.auto-hufnagel.de
Bilder von den "neuen" Reflektoren reiche ich auch noch nach.
Viele Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 12-05-2004 17:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.