- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Zündkabel
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich möchte an meinem 350er die Zündkabel erneuern.
Bei ebay geht es da ja ab ca 50€ los.
Kann man die nehmen? Oder besser Original?
Sehen die noch aus wie die alten? Da ist ja jedes Kabel nummeriert.
Hat zufällig jemand die Teilenummer und einen Preis?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1727
- Dank erhalten: 539
die BERU-Aftermarket-Zündkabel haben einen guten Ruf, von den Bosch Kabeln wird allgemein abgeraten. Und die Nummern wirst du auf beiden nicht mehr finden. Allerdings sollte man die Kerzenstecker (aber nicht die am Verteiler) abschrauben können, dann kannst du die Nummern abnehmen und auf die neuen Kabel schieben.
Die originalen alten Mercedes-Kabel kann man sicher abschrauben, bei den Beru hab ich das nicht probiert, war mir ein eventuell "vorgeschädigtes" Kabel nachher nicht wert
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nimm den Beru ZEF 471, da sind die Zündkerzenstecker auf die Zündleitung aufgeschraubt. Die kannst Du abdrehen und dann herausziehen. Dann kannst Du die alten Nummern und den PVC Schlauch weiter verwenden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Warum? Viel kann da ja nicht kaputt gehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 232
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1727
- Dank erhalten: 539
bin hier jetzt schon 10 Jahre mit dabei, da hat man halt schon ein paar mal gelesen, dass die Bosch-Zündkabel eben nach kurzer Zeit wieder für Fehlfunktionen sorgen. Und Möglichkeiten gibt es halt doch einigen:Schlechter Sitz am Verteiler, oder an der Zündkerze, Tüllen die nicht Wasserdicht sind und Kabel die nicht sehr alterungsbeständig sind, also auch den Zündfunken vor der Kerze ableiten.
Und wenn man halt ein paar mal, aus seriöser Quelle, hört: Bosch ist mau und mit Beru alles gut, dann kauf ich mir das auch und stelle keine eigenen Nachforschungen an, um dann nach einem Jahr zu schreiben: Bosch ist nicht o toll und jetzt kaufe ich doch Beru
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 89
Können sie sicher, müssen sie aber nicht unbedingt. In meinem 300 SL sind seit ca. sechs Jahren bzw. 5.000 Kilometern Bosch-Zündkabel drin, die bisher keinerlei Probleme gemacht haben.bin hier jetzt schon 10 Jahre mit dabei, da hat man halt schon ein paar mal gelesen, dass die Bosch-Zündkabel eben nach kurzer Zeit wieder für Fehlfunktionen sorgen. ...
(Trotzdem werde ich bei sich bietender Gelegenheit wieder auf Beru wechseln.)
Gruß, Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Für den 116er sind es allerdings die Beru ZEF 472.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Gibt es hier auch Empfehlungen?
Macht es auch Sinn noch die Zündspule oder sonst was zu erneuern?
Habe das Problem, dass der Wagen erst schlecht und jetzt gar nicht mehr anspringt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
bist Du sicher, dass es an der Elektrik, sprich Zündfunken, liegt?
Wie sieht es mit der Benzinpumpe bzw. dem gesamten Benzinpumpenpaket aus? Wird genügend Sprit gefördert?
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Der Verteiler sieht sehr abgebrannt aus.
Der Rest ist halt vermutlich 47 Jahre alt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maseratimerlin
-
- Offline
- Frischling
-
Gruß
Edgar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.