- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 8
TÜV beim 6.9er HPF
- BMA
- Autor
- Offline
- Junior
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
Weniger
Mehr
14 März 2024 19:03 - 14 März 2024 19:10 #330584
von BMA
Mein TÜV ist fällig. Sollten die den Wagen klassisch hochbocken, HPF-Sperre aktivieren, ist mir klar.
Aber wenn der Wagen auf eine Rüttelplatte kommt, um die Fahrwerkskomponenten zu prüfen, sollte dann nicht der Motor an sein, damit die Hydraulikpumpe für die HPF läuft?
Für mögliche Antworten, bereits mein Dank im voraus,
Grüße,
Björn
TÜV beim 6.9er HPF wurde erstellt von BMA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo W116er,...speziell Leute, die die HPF vom 6.9er kennen,Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein TÜV ist fällig. Sollten die den Wagen klassisch hochbocken, HPF-Sperre aktivieren, ist mir klar.
Aber wenn der Wagen auf eine Rüttelplatte kommt, um die Fahrwerkskomponenten zu prüfen, sollte dann nicht der Motor an sein, damit die Hydraulikpumpe für die HPF läuft?
Für mögliche Antworten, bereits mein Dank im voraus,
Grüße,
Björn
Letzte Änderung: 14 März 2024 19:10 von BMA.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 248
14 März 2024 22:27 #330601
von karlo63
karlo63 antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Das ´weis ich nicht aber der Wagen sieht super aus , ja das war,ist die Fuhre vom Edelmann .
Gruss Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1911
- Dank erhalten: 493
15 März 2024 10:08 #330617
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Hallo Björn,
die testen bei der HU doch nur, ob die Spurköpfe, Lenkhebel und die Traggelenke spielfrei sind. Dazu werden die Räder gegenläufig mit Kraft beaufschlag und gegenseitig verdreht.
Ein Stoßdämpfertest ist optional zubuchbar und eher für konventionelle Stoßdämpfer gedacht. Aber solltest Du diesen Test durchführen lassen wollen, müssen die Stoßdämpfer der HPF natürlich erst in einen betriebsfähigen Zustand versetzt werden, was bedeutet, dass der Motor dabei läuft.
Die Kunst wird eher sein, einen TÜV-Prüfer, der aufgrund seines fast jugendlichen Alters noch nie mit solch einer Fragestellung konfrontiert war, davon zu überzeugen.
die testen bei der HU doch nur, ob die Spurköpfe, Lenkhebel und die Traggelenke spielfrei sind. Dazu werden die Räder gegenläufig mit Kraft beaufschlag und gegenseitig verdreht.
Ein Stoßdämpfertest ist optional zubuchbar und eher für konventionelle Stoßdämpfer gedacht. Aber solltest Du diesen Test durchführen lassen wollen, müssen die Stoßdämpfer der HPF natürlich erst in einen betriebsfähigen Zustand versetzt werden, was bedeutet, dass der Motor dabei läuft.
Die Kunst wird eher sein, einen TÜV-Prüfer, der aufgrund seines fast jugendlichen Alters noch nie mit solch einer Fragestellung konfrontiert war, davon zu überzeugen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton4503
- Offline
- Junior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 22
15 März 2024 11:38 #330623
von anton4503
anton4503
anton4503 antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Hallo Björn,
der Rütteltest wird das Fahrzeugniveau also die HPF, sofern die ok. ist, nicht beeinflussen. Deshalb muss der Motor beim Rütteltest auch nicht in Betrieb sein. Unabhängig davon konnte ich bislang die Prüfer bei jeder TÜV Abnahme davon überzeugen, dass die Rüttelprüfung wenn überhaupt nur sehr, sehr kurz angewendet wird. Aber diese Entscheidung hat nun mal der Prüfer zu treffen.
Gruss
der Rütteltest wird das Fahrzeugniveau also die HPF, sofern die ok. ist, nicht beeinflussen. Deshalb muss der Motor beim Rütteltest auch nicht in Betrieb sein. Unabhängig davon konnte ich bislang die Prüfer bei jeder TÜV Abnahme davon überzeugen, dass die Rüttelprüfung wenn überhaupt nur sehr, sehr kurz angewendet wird. Aber diese Entscheidung hat nun mal der Prüfer zu treffen.
Gruss
anton4503
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BMA
- Autor
- Offline
- Junior
- 450 SEL 6.9, 1979, # 7271
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 8
16 März 2024 08:49 #330653
von BMA
BMA antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Vielen Dank PanTau und Anton.
...Dann kann der TÜV ja kommen und ich bitte ihn meine alte Lady nicht zu sehr zu rütteln. Habe einen TÜVler bei uns identifiziert, der H-Autos prüft, entsprechendes Alter hat und wohl weiß, was er tut! ....Danke nochmal!
...Dann kann der TÜV ja kommen und ich bitte ihn meine alte Lady nicht zu sehr zu rütteln. Habe einen TÜVler bei uns identifiziert, der H-Autos prüft, entsprechendes Alter hat und wohl weiß, was er tut! ....Danke nochmal!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
- Offline
- Senior
- 560SL 1989, E320Cab 1996
Weniger
Mehr
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 113
16 März 2024 10:04 #330657
von SCHORSCH13
Liebe Grüße
Schorsch
SCHORSCH13 antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Hallo Männers,
eine Frage von einem Unwissenden?
Warum darf man das Auto nicht rütteln?
Übrigens ist meiner noch nie beim TÜV gerüttelt worden.
Also klärt mich mal auf
eine Frage von einem Unwissenden?
Warum darf man das Auto nicht rütteln?
Übrigens ist meiner noch nie beim TÜV gerüttelt worden.
Also klärt mich mal auf
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 994
- Dank erhalten: 346
16 März 2024 15:25 #330663
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Hallo Schorsch,
hier kannst du es nachlesen mit der Rüttelplatte:
www.amz.de/die-ruettelplatte-bringt-es-an-den-tag
hier kannst du es nachlesen mit der Rüttelplatte:
www.amz.de/die-ruettelplatte-bringt-es-an-den-tag
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
- Offline
- Platin
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4785
- Dank erhalten: 1918
16 März 2024 16:29 #330664
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Das erklärt, warum man rüttelt, aber nicht, warum man nicht rütteln sollte.
Würde mich auch interessieren, ob jetzt mit HPF oder ohne.
In Schweden wird auch gerüttelt. Von meinen Fahrzeugen ist dabei noch keins auseinandergefallen .....
Hälsningar,
Lutz
Würde mich auch interessieren, ob jetzt mit HPF oder ohne.
In Schweden wird auch gerüttelt. Von meinen Fahrzeugen ist dabei noch keins auseinandergefallen .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
- Offline
- Elite
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1017
- Dank erhalten: 311
16 März 2024 16:58 - 16 März 2024 17:06 #330666
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf TÜV beim 6.9er HPF
Hallo Björn,
Dein 6.9er war Mal das Beste Auto auf den Straßen.
Also mach Dir mal keine Sorgen um den Rütteltest.
Wenn der Wagen das nicht verkraften würde, könnte jedes kleine Schlagloch oder jede Quer-Rille bzw. Fuge ,
auf den Bundesautobahnen, Deinen 6.9er zerlegen.
Das ist also eine unnötige Befürchtung Deinerseits.
Lass den TÜV Mann rütteln , wenn Spurstangen Köpfe
oder Buchsen zu erneuern sind, dann erneuern.Der HPF tut's nicht weh, lass den Motor laufen dann ist Systemdruck
an allen Dämpfern. Mein 126er 500 SEL hat auch das HPF Fahrwerk , der TÜV Ingenieur hat einfach den Motor laufen lassen
und die Normale Fahrzeug Höhenstellung, gewählt. Habe nie Probleme damit gehabt.
Übrigens sehr schönes Fahrzeug, Top !!
Dein 6.9er war Mal das Beste Auto auf den Straßen.
Also mach Dir mal keine Sorgen um den Rütteltest.
Wenn der Wagen das nicht verkraften würde, könnte jedes kleine Schlagloch oder jede Quer-Rille bzw. Fuge ,
auf den Bundesautobahnen, Deinen 6.9er zerlegen.
Das ist also eine unnötige Befürchtung Deinerseits.
Lass den TÜV Mann rütteln , wenn Spurstangen Köpfe
oder Buchsen zu erneuern sind, dann erneuern.Der HPF tut's nicht weh, lass den Motor laufen dann ist Systemdruck
an allen Dämpfern. Mein 126er 500 SEL hat auch das HPF Fahrwerk , der TÜV Ingenieur hat einfach den Motor laufen lassen
und die Normale Fahrzeug Höhenstellung, gewählt. Habe nie Probleme damit gehabt.
Übrigens sehr schönes Fahrzeug, Top !!
Gruß Ralf
Letzte Änderung: 16 März 2024 17:06 von terrier. Begründung: Information Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: BMA
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Obelix116, Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden