- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Lautsprecher 4 Ohm vorne und 8 Ohm hinten, geht das ?
- driver
- Autor
- Offline
- Platin
Bei meiner Pagode sind 4 zeitgenössische Lautsprecher 8 Ohm an einem alten Blaupunkt Frankfurt Stereo ( das Gerät hat zwei Ausgänge für 4Ohm Boxen ) verbaut, die Kabel sind von vorne und hinten zusammengelegt.
Jetzt müssen die vorderen Lautsprecher neu, die alten sind defekt und neue bieten ja auch durch Zweiwegetechnik wesentlich besseren Sound .
8 Ohm Lautsprecher konnte ich nicht finden , so sollen jetzt vorne Mac Audio 4 Ohm rein, kann man die mit den 8 Ohm Boxen hinten zusammen betreiben ohne Gefahr für das Radio ?
Am liebsten würde ich hinten auch die Mac Audio mit 4 Ohm einbauen, wie sieht es dann aus ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
- Offline
- Senior
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 94
da du die boxen in reihe schaltest.... ( zumindest lese ich das so..)
4 + 8 ohm = 12 OHm Impedanz....
bei 4 ohm ausgangsstufe... leistung deutlich schwächer
Man sollte, wenn überhaupt, nur mehrere gleiche Lautsprecher zusammenschalten, weil bei unterschiedlichen Lautsprechern können sie so unterschiedlich in der Lautstärke sein, daß der eine laut ist und der andere ist gar nicht zu hören ( auch aufgrund der impedanzen)
lg rob
560 SL, BJ. 87, Schwarz
560 SEC RÜF 822 , BJ.87, Blauschwarz metallic
190E 2.3, BJ.92, Blauschwarz metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ja nicht parallel - da kommst du auf 2,66 Ohm und die Endstufe kriegt bei größerer Lautstärke dicke Backen.
Reihenschaltung wäre eine Option, aber mit rel. viel Leistungsverlust.
Du könntest bei den 4 Öhmern einen 4 Ohm Widerstand in Reihe schalten und diese Anordnung dann parallel zu den 8 Öhmern.
Dann hast du wieder deine 4 Ohm am Ausgang, aber wie sich die Lautstärkeverteilung anhört, wirst du testen müssen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
- Offline
- Senior
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
ich habe verstanden die Lautsprecher sind parallel geschaltet. Dann gilt:
Der Gesamtwiderstand von N parallelgeschalteten Widerständen mit demselben Widerstandswert R 1 = R 2 = … = R N = R=R ist gleich
R g e s = R / N
D.h. bei 2 x 8 Ohm Widerständen die parallel geschaltet sind sieht dein Radio einen 4 Ohm Gesamtwiderstand. Wenn Du jetzt alle Lautsprecher gegen 4 Ohm ersetzt, dann ändert sich der Gesamtwiderstand auf 2 Ohm und deine Endstufe wird deutlich mehr belastet. Ob das bei deinem Radio (verm. altes Becker Nadelstreifen) kritisch ist kann ich nicht beurteilen.
Ruf doch mal bei z.B. Radio Königs an. Der kann die Frage sicher kompetent beantworten und dir verm. auch Lautsprecher anbieten die zum Radio passen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Offline
- Platin
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
wenn das Radio nur zwei Ausgänge hat kann man je zwei Lautsprecher in Reihe schalten, dann haben wir 12 Ohm, schalten wir sie parallel, dann sind es 2,66 Ohm. Also immer weniger als der kleinste Einzelwiderstand.
Dadurch fließt mehr Strom, es wird wärmer und die Endstufe/n könnten Schaden nehmen.
Guck was besser passt, die beiden vorn in Reihe oder die beiden hinteren Lautsprecher, dann kannst du, ich gehe mal von zwei Ausgängen am Radio aus*, entweder von/hinten oder rechts/links mit dem Überblendreger anpassen.
Unterschiedliche Widerstände sind nicht gleich mit unterschiedlicher Lautstärke, das muss man ausprobieren.
Nachtrag: *steht ja oben.....
In Reihe heißt, von + Lautsprecherausgang auf ein Kabel des Lautsprechers, mit dem anderen Kabel dieses Lautsprechers in ein Kabel des zweiten Lautsprechers, mit dem zweiten Kabel des zweiten Lautsprechers dann wieder zurück auf den - Lautsprecherausgang.
Willy
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
- Abwesend
- Senior
- SL Sammler
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 243
hast Du schon mal über einen Überblendregler nachgedacht?
Damit bleibt die Endstufe heil und Du kannst zwischen Vorne und Hinten individuell regulieren.
L.G
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
- Autor
- Offline
- Platin
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
harbus schrieb: Hallo Wolfgang,
hast Du schon mal über einen Überblendregler nachgedacht?
Damit bleibt die Endstufe heil und Du kannst zwischen Vorne und Hinten individuell regulieren.
L.G
Harald
Hallo Harald,
darauf wird es wohl hinauslaufen,so ein Teil habe ich sogar noch in meinem Fundus, müsste dann allerdings ein Kästchen zu Montage unter dem Armaturenbrett dafür bauen und die passenden Stecker Stecker besorgen, wer könnte die haben ?
Einfach Kabel zusammenrödeln wäre sicher schneller gemacht , geht denn da wirklich das Radio kaputt, zwei Boxen 4 Ohm an einem Anschluß ?
Wolfgang
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 505
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Offline
- Platin
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
Willy
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
- Autor
- Offline
- Platin
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Aber es eilt nicht , es ist ja noch etwas Arbeit im Innenraum, das Leder wird komplett überarbeitet, Sitze neu , der Rest gereinigt und neu eingefärbt , die Klima ist raus, die Heizungshebel müssen alle neu .
Das Gammellenkrad ist nur zum Bewegen drin, das originale habe ich gereinigt und aufpoliert .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.