- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Daimler muss bluten
- conte500
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Wenn ich unseren 20 Jahre alten W202 mit dem ebenfalls 20 Jahre alten Jeep vergleiche, ist der Benz rostiger Schrott. Dazu kommt ein zerfallender Motorkabelbaum und viele Dinge die ich alle gar nicht aufzählen mag. Allein vier Zündschlüssel, der letzte sollte 230€ kosten, hat er verbraucht. Erst mit einer FFB aus der Bucht für 20€ konnte man sicher sein dass die Türen sich auch öffnen ließen.
Nie wieder einen Stern, obwohl ich natürlich nicht weiß wie der Blitz in 20 Jahren aussieht.....aber der war auch erheblich günstiger.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Das sind die bekannten Relikte aus der Zeit der Amerikanisierung bei DB. Als die Gier zum obersten Priorität wurde.
Wir kaufen schon lange keine Neuwagen mehr.
Der übliche, windige Trick seitens DB um nicht zu zahlen ist ja, sich mit nicht bei DB gemachten Inspektionen herauszureden.
Wobei sich mir nicht erschließt, was die Rostanfälligkeit der Karosse damit zu tun haben soll.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Ein Lehrstück von Arroganz , Dummheit und Gier.
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
riskiert haben die einen Gerichtsprozess mit Sicherheit nicht.
Schlimm wäre es wenn die KFZ nicht wegrosten, somit wären hier ja Verhältnisse wie in Kuba.
Keine Sicherheit in den Fahrzeugen, schlechte Straßenlage, keine neue Technik, weniger Arbeitsplätze und vieles mehr...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
wenn in einem sogenannten Vergleich rauskommt das alle Kosten zu 100% incl. Instandsetzung übernommen werden müssen dann hat Rechtsabteilung zu 100 % versagt. Wer dann behauptet darauf haben wir hingearbeitet den würde ich wegen Unfähigkeit sofort entlassen.
Übrigens die Idee, dass die unternehmerische Gier am Ende zum optimalen Ergebnis für die Volkswirtschaft führt, überzeugt mich schon lange nicht mehr.
Schneller Höher Weiter ist kein Angebot an die Zukunft.
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Unternehmerische Weitsicht ist gefragt.
Mercedes kann froh sein, daß die Murksautos, wie sie von ca Mitte der Neunziger- bis Mitte der Nullerjahre gebaut wurden, dem Ruf der Marke nicht noch mehr zugesetzt haben.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Seitdem fahre ich BMW, obwohl ich bis dahin die Sternenbrille aufhatte und nichts anderes kannte oder gar wollte. Vielen dürfte es ähnlich ergangen sein.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Und ihr meint die anderen Autofirmen haben keine versteckten Mängel die erst beim Verbraucher an Tageslicht kommen...und die Garantie ist abgelaufen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
das Verhalten ist ganz normal. Ich hatte das 2006 bei einem W203, letzte Produktionswoche. Fahrzeug war nicht i. O., zunächst wurde das zugegeben. Dann repariert, u. a. 2 Wochen im Werk, nix verbessert. Dann war es "Stand der Technik", also OK. Ich habe dann an mir selbst gezweifelt, also einen Gutachter gesucht.
Dem gesagt "Fahren Sie mit dem Wagen und sagen mir, ob der i. O. ist". War er nicht, dann gerichtsfestes Gutachten auf meine Kosten in Auftrag gegeben, Anwalt Brief schreiben lassen ... Hat keine 2 Tage gedauert und der komplette Kauf wurde rückabgewickelt. Mußte zwar ca. 11.000 gefahrene Kilometer bezahlen, bekam aber - da Geschäftsfahrzeug - den Kaufpreis verzinst. Wir sind sehr günstig 11 Monate C-Klasse gefahren ...
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Als Gebrauchtkäufer sieht die Sache anders aus. Was mit den Autos passiert wenn sie keinen Gebrauchtkäufer finden sieht man ja bei den Leichtölbrennern, sie stehen sich die Reifen platt und die Neukäufer bekommen weniger zurück wenn sie die Autos in Zahlung geben wollen.
So haben am Ende alle etwas von dem Schrott.
Ich schätze dass heute mehr 107 als 202 oder 210 überlebt haben.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Nichtraucher schrieb: Für "Kurznutzer" die viele Kilometer fuhren waren die Autos ja auch OK. Unser 202 fing nach 10 Jahren die Rösterei an, der Kabelbaum hielt etwa 12 Jahre.
Als Gebrauchtkäufer sieht die Sache anders aus. Was mit den Autos passiert wenn sie keinen Gebrauchtkäufer finden sieht man ja bei den Leichtölbrennern, sie stehen sich die Reifen platt und die Neukäufer bekommen weniger zurück wenn sie die Autos in Zahlung geben wollen.
So haben am Ende alle etwas von dem Schrott.
Ich schätze dass heute mehr 107 als 202 oder 210 überlebt haben.
Gruß
Willy
Willy ist ja richtig, aber schaue dir von damals wo der W202 gebaut wurde die anderen namhaften deutschen Firmen an. Hatte damals unter anderem auch einen neuen Astra gekauft, der rostete schon nach 6 Jahren deutlich, gut hier wird möglicherweise mehr Salz gestreut, aber dennoch sollte das nicht sein.
Der Kabelbaum beim W202, W203 und W204 ist eine Krankheit bei den 4 Zylinder M271 Motoren, die ziehen wenn der Zentralmagnet der Nockenwellenversteller nicht dicht ist Motorenöl in den Kabelbaum durch die Kapillarwirkung gelangt das bis zum Steuergerät und verursacht alle möglichen Fehler mit Schäden.
Steuerkette ist da auch ein Problem mit den Nockenwellen-Zahnräder, aber BMW hat genau die gleiche Größe in ihrem Z3, gleichen hohen Verschleiß.
Bei dem E46, Ford auch andere verzinkte Teile rosteten die gefalzten Kanten weil die Dichtmasse nicht richtig abdichtete.
Made in Germany ist nicht mehr das Non plus Ultra, leider.
Du hast ja jetzt einen Koropel

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
wir haben immer alte Autos gefahren, die waren meist um die 10 Jahre alt als ich sie kaufte von daher kenne ich alte Autos besser als neue Fahrzeuge.
Neue Autos bekam ich nur als Dienstwagen und da kann ich, weil die stets nach einigen Jahren wieder ausgetauscht wurden, auch nichts negatives drüber sagen. Käfer, Golf, Bulli, Kadett, Astra, Focus, Caddy und was da noch so war, immer einwandfrei bis zum Schluss. Nur über den Renault Rapid möchte ich nicht sprechen, das Ding war einfach nur unterirdisch.
Von "ganz" früher mal abgesehen sind die Autos, auch Opel & Co schon besser geworden wenn sie 10 oder mehr Jahre alt sind.
Den 202 hatten wir gekauft als wir von Dortmund nach Unna zogen und der Arbeitsweg meiner Frau von 30m auf 20Km stieg, da sollte sie nicht mit einer alten Gurke pendeln. Trotzdem hat sie einige Male meinen Altwagen nehmen müssen weil am Benz mal wieder irgendwas war. Meist streikte die Wegfahrsperre oder die FB war hin.
Und dann die unverschämten Preise für den Mist den sie verkauften, über 800€ plus Steuer sollte der simple Motorkabelbaum kosten, der letzte Schlüssel, wie geschrieben, über 200€, ich finde, wenn man solch einen Müll verkauft, kann man den Kunden wenigstens bei den Preisen entgegen kommen. Aber nein, der Verkäufer bei Benz hat mir von Einzelfällen erzählt, kaputter Schlüssel, zerfallender Kabelbaum? Nie von gehört. Achja, einmal ist eine der vorderen Tragfedern aus dem Auto gerostet....ich glaube da war es 15 Jahre alt.
Gruß
Willy
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2733
- Dank erhalten: 1899
Ach Gottchen ,die bei Daimler haben es auch nicht leicht ,auch nicht im Alter .
Ein Turnschuh tragender Rentner, muß sein Ruhe Gehalt bei TUI und Aldi Süd aufbessern.
.Da muß schon mal an anderer Stelle gespart werden . Das waren doch auch für diesen keine leichten Entscheidungen ,nur etwas über 4000€ am Tag .
Nun aber zu den Zwetschen die müssen vom Baum ,setz ich mit ,,Snaps ,,an ,es läßt sich so vieles, eher, schön saufen .
Munter bleiben
Günter
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
merc450 schrieb: Moin Moin
Ach Gottchen ,die bei Daimler haben es auch nicht leicht ,auch nicht im Alter .
Ein Turnschuh tragender Rentner, muß sein Ruhe Gehalt bei TUI und Aldi Süd aufbessern.
.Da muß schon mal an anderer Stelle gespart werden . Das waren doch auch für diesen keine leichten Entscheidungen ,nur etwas über 4000€ am Tag .
Nun aber zu den Zwetschen die müssen vom Baum ,setz ich mit ,,Snaps ,,an ,es läßt sich so vieles, eher, schön saufen .
Munter bleiben
Günter
.
???
Diesen Beitrag muß man wohl nicht verstehen .

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
driver schrieb:
???
Diesen Beitrag muß man wohl nicht verstehen .
Wolfgang
Man müsste ihn mal diskutieren, ich bin Rentner und zuweilen trage ich Turnschuhe wenn wir auf dem Wasser unterwegs sind, ansonsten kann ich nicht viel beitragen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
die armen Leute (Manager) beim Daimler mußten halt auch sparen. Deshalb schlechte Qualität zu hohen Preisen.
Statt sich darüber zu Ärgern diese Erkenntnis lieber mit Zwetschgenschnaps schönsaufen."
Ganz sicher bin ich mir aber nicht...
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2733
- Dank erhalten: 1899
Der Herr Zetsche trug bei einem ,ich nenne es mal Vorstellungsgespräch, bei Herrn Scheuer Turnschuhe . Diese fanden bei der Presse fast mehr Beachtung als der Sachverhalt der vermeintlichen Schummel Software . Ein Ruhegehalt mit etwas über 4000€ pro Tag sind nicht genug ,so muß eine oder zwei oder usw. Nebentätigkeit her
wie bei TUI oder Aldi . Ergo er hat alles richtig gemacht im Leben, er wird respektiert
hat Anerkennung . Ob EPC läuft oder Snap On da die Finger drauf legt ,ob die Qualität stimmt und vor allen das Vertrauen in Nachhaltigkeit sind doch nur Randerscheinugen
eines Aktien und somit max. Gewinn basierten Unternehmen . Und auch die haben scheinbar alles richtig gemacht um diese Gewinne zu erzielen.
Munter bleiben
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.