- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
wieder Kettengeräusche
- Steini280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
bin etwas ratlos. Nachdem ich nun den Kettenspanner am M117 hab wechseln lassen war das kurze Rasseln welches er nach jedem geschätzen dritten Start ca 2 Sek. fabriziert hat ja völlig weg. Bis heute...nach ca 50 Startvorgängen und vielen hundert KM!
Was kann das denn noch sein? Ist da irgendwo ein Ölkanal verstopft oder kann es sein dass die Ölpumpe nicht mehr ganz fit ist? Wobei dies ja eher zusammenhanglos scheint wenn das Rasseln nach dem Spannerwechsel erstmal völlig verschwunden war!?
Die Zylinderköpfe wurden vor 1500KM überholt. Dabei wurden auch die oberen Gleitschienen getauscht da diese (zumindest eine gebrochen war). Kann es sein dass sich da irgendwo Teile festgesetzt haben?
Werde die Tage auf jeden Fall erstmal einen Ölwechsel machen...
*Gruß
Steini
viel Spaß beim Altdaimler fahren:)
Steini (W116/W123/R107/W126)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also auf Anhieb fällt mir dazu Folgendes ein:
1. Ist die Steuerkette gelängt? Stimmern die OT Markierungen Kurbelwelle udn Nockenwellen überein?
2. Wurden die unteren Gleitschienen auch gewechselt?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
hast Du nun den richtigen Kettenspanner eingebaut? Sind die Kettenräder noch i.O.? Wie alt ist die Kette?
Was für ein Öl verwendest Du?
Wenn der Öldruck sofort nach Anlassen auf 3 bar raufschnellt, liegt es mit Sicherheit nicht an der Pumpe.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
genau weiß ich es nicht aber wenn sich die unteren Gelitschienen unten im Motorblock befinden (gehe ich mal von aus!?) dann wurde die bei den letzten Arbeiten zumindest nicht gemacht. Auto stammt aus der Schweiz und wurde immer in gleicher MB Garage gewartet - sicher war der Motor schonmal auf (>300Kkm) und in der CH kann ich mir vorstellen hat man da prophylaktsich sicher schonmal die Kette gewechselt. Jedenfalls zeigte weder die Kette noch andere Anbauteile irgendwelche Auffälligkeiten, sonst hätte mein Monteur mich zumindest darauf hingewiesen.
Öl ist ganz billiges Baumarktöl 15W40 drauf welches ich ca 1000KM nach der Reparatur ersetzen wollte durch 10W40 mit MB-Freigabe.
Wagen läuft sonst einfach sehr gut, sonst auch keine auffälligen Geräusche. Und wie gesagt war das Geräusch nach Kettenspannerwechsel bis "gestern" völlig weg.
Öldruck auch sofort da!
Spanner war richtig - siehe alter Thread.
Hier noch Bilder von den Kettenrädern, weiß aber nicht ob man anhand der Bilder ein Urteil fällen kann!?
*Gruß
Steini
[img]null[/img]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
viel Spaß beim Altdaimler fahren:)
Steini (W116/W123/R107/W126)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
müsste es an der unteren Gleitschiene liegen, die Kettenräder und Kette verursachen keine Geräusche vor der Reparatur,
dann für kurze für Zeit Ruhe und fängt nach wenigen Km von vorne an zu rascheln,
das geht einfach nicht von der Materialgüte her.
An den Kettenrädern, soweit auf den Fotos sichtbar ist, liegt es nicht (Spitzen OK).
Eine überdehnte Kette rasselt auch nicht, sondern würde die Zähne der Kettenräder an der Spitze beschädigen da sie versucht aufzusteigen, das die Kette zuviel Spiel hat, dafür ist hier kein Anhalt sichtbar.
Versuche die untere Gleitschiene zu überprüfen.
Ein Tick falsche Steuerzeiten machen auch ein rasselndes Geräusch…die verändern sich aber nicht so einfach.
Kann es sein, dass einfach etwas nicht richtig festgezogen wurde und sich jetzt gelöst hat somit dieses rasseln verursacht?
Mir einem Stethoskop müsste man das Geräusch eingrenzen können.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
du schreibst:
"Ein Tick falsche Steuerzeiten machen auch ein rasselndes Geräusch…die verändern sich aber nicht so einfach. "
Du meinst also dass falsche Steuerzeiten das Geräusch bei JEDEM Start verursachen würden? Dann könnte man das also als Ursache ausschließen.
Ebenso müßte man doch auch ausschließen können dass "etwas nicht richtig festgezogen wurde"
viel Spaß beim Altdaimler fahren:)
Steini (W116/W123/R107/W126)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
anhand der schwarzgefärbten Teile scheint Dein Motor ein Problem mit Ölkohle oder Schwarzschlamm zu haben. Da würde es mich nicht wundern, wenn der eine oder andere Ölkanal nicht mehr ganz durchgängig ist.
Ich empfehle Dir dringend, anderes Motoröl zu verwenden, evtl. mit einem Reinigungszusatz (Liqui-Moly z.Bsp.) oder gleich auf vollsynthetisches 5W-40 umzusteigen.
Am Anfang wird der Ölverbrauch steigen. Das ist aber normal und wird sich nach spätestens 5000km stabilisieren. Bei meinem 450SE mit nun bald 270km habe ich dank guter Pflege nicht einen Hauch von Ablagerungen (was auch auf die Verwendung von Neoval zurückzuführen ist, ich kanns nur immer wiederholen...), nach Abwischen der Teile vom Ölfilm sehen die Teile aus wie frisch aus der CNC-Maschine.
Darf ich Fragen, wo hast Du den Wagen gekauft, bei einem Händler oder privat?
Gruss
Andi
PS: bitte keine Öldiskussionen lostreten, ich spreche hier einfach nur von meiner persönlichen Erfahrung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Guckst Du auch hier
Gruß
Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 28-05-2011 11:18 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
unter faschen oder nicht richtigen Steuerzeiten verstehe ich alles was den Motor rund und normal ruhig laufen lässt, dazu gehört eigentlich alles was Einfluss auf dem Motor hat.
Ich hatte es bei dir so verstanden, dass er jetzt bei jedem Motorlauf die Geräusche macht, vorher nur bei jedem x-ten Startvorgang.
Die Gleitschienen überprüfen, da wird dir gar nichts anderes über bleiben, das geht auch mit einem Stethoskop.
Werder ich noch andere sind während der Lauffase zugegen, also können wir in jedem Falle nur Ratschläge, Tipps oder Vermutungen äußern, oder kannst du etwas in der Glaskugel lesen, dann verstehe ich aber deine Eingangsfrage nicht.
Von einer überdehnten Kette oder ausgelutschten Kettenräder kann es nicht kommen, da das Geräusch immer da wäre, würde sich unter Lasst sogar noch verstärken, auch wäre das Geräusch nicht vorübergehend verschwunden.
Hat Andy dich nicht damals darauf aufmerksam gemacht, dass es da 2 verschiedene Kettenspanner gibt, habe da so etwas in Erinnerung, wirst du doch nicht in den Wind geschossen haben.
"Die Zylinderköpfe wurden vor 1500KM überholt"
jetzt sage mir nicht, du hast damals da Motorenöl nicht erneuert…
Wie viel Zusätze möchtet ihr eueren Fahrzeugen noch gönnen?
Zusatz für den Sprit, Zusatz für das Motoröl, Zusatz für das Automatikgetriebe, Zusatz für das Differential, hat Mercedes damals so nen Mist fabriziert, wo doch heute Öle und Benzin in der Qualität so gestiegen sind gegenüber vor 30-40 Jahren
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107026
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
ich würde ganz dringend(!) dazu raten, schnellstmöglich(!) die Kette wechseln zu lassen. Das Rasseln liegt definitv nicht an den Gleitschienen und auch nicht an irgendwelcher imaginärer Ölkohle.
Rasselnde Ketten beim Starten (v.a. beim V sind das letzte Warnsignal einer gelängten Kette.
Eine gelängte Kette kann man nicht optisch erkennen und kann auch nicht durch den Kettenspanner ausgeglichen werden!
Die Vermeidung eines Motor-Totalschadens sollten Dir die 80 Euro für die Kette plus 4h Arbeitszeit wert sein.
Falls Du keine "Kette" auf der Rechnung deiner Kopfüberholung findest, würde ich zudem diese Werkstatt meiden.
Viel Glück
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2011-06-01 17:06, 107026 wrote:
Hallo,
ich würde ganz dringend(!) dazu raten, schnellstmöglich(!) die Kette wechseln zu lassen.
Rasselnde Ketten beim Starten (v.a. beim V sind das letzte Warnsignal einer gelängten Kette.
Eine gelängte Kette kann man nicht optisch erkennen
Uwe
Seit wann denn das nicht man sieht es und fühlt es.
Kette um das Kettenrad legen, leicht mit einer Schraubzwinge andrücken
(geht auch mit den Fingern),
bei 90°, also zwischen den 2 Andruckpunkten darf sich die Kette nur ca. 1/10mm (0,1mm) hochheben lassen.
Gibt noch viele andere Möglichkeiten eine Steuerkette zu überprüfen, einfach mal googlen.
Zustimmung zur Erneuerung der Kette kommt auch von mir.
In jedem Falle würde ich die Kette erneuern, egal was bei der Überholung der Köpfe auf der Rechnung steht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini280SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
auf die Kette hatte ich verzichtet, da man die Längung durch Unterlegfedern (!?) (eine Praxis die scheinbar MB für zuläßig erklärt) ausgeglichen hat, und ich mich natülich auch auf die Aussagen der Werkstatt verlassen habe.
Neu ist halt Neu - hinterher ist man immer schlauer.
Wie aber kann man denn technisch das "Schweigen im Wald" erklären nachdem der neue Spanner verbaut wurde!?
Ich werde euch auf dem laufenden halten. Danke erstmal für die guten Einwände und Tips!
*Gruß
Steini
viel Spaß beim Altdaimler fahren:)
Steini (W116/W123/R107/W126)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.