- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Einspritzdüsen reinigen sinnvoll?
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
vor zwei Jahren war ich beim Boschdienst, da mein 350SL im kaltem Zustand unruhig läuft. Die Diagnose war der Zusatzluftschieber, falsche Zündkerzen und ein defekter Zündkerzenstecker. Nach dem Austausch der Teile war es zwar erheblich besser, aber immer noch lief der Motor unruhig. Der Boschdienst vermutet, dass an einem Einspritzventil der Motor Falschluft zieht. Leider konnte er keine passenden Ersatzteile besorgen.
Somit wollte ich die Dichtungen an den Ventilen selbst wechseln. Doch auch bei MB waren die Dichtungen nicht mehr lieferbar.
Ich bin die letzten beiden Jahren nur sehr wenig mit dem Wagen gefahren, daher hat mich der unruige Motorlauf nicht weiter gestört.
Doch dieses Jahr haben sich einige Reparaturen angestaut und ich möchte mich auch an die Einspritzventile wagen.
Die Dichtringe habe ich bei SLS auf der Homepage gefunden und dabei entdeckt, dass SLS auch die Einspritzventile im Ultraschallbad reinigt und Kappe und Filtersatz erneuern.
Danach wird ein Test durchgeführt und das Sprühbild überprüft.
Hat im Forum schon Einer diese Reinigung durchführen lassen, oder was haltet Ihr davon? Wenn ich die Preisliste richtig lese wollen SLS 40 Euro pro Düse. Ich habe Bedenken dass ich den Befund bekomme, von 8 Düsen sind 3 hinüber und wir können Ihnen 3 neue anbieten für den Preis von 290 Euro das Stück.
Viele Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich nehme mal an, wir reden von D-Jet Einspritzventilen. SLS überholt die garantiert nicht selbst. Das macht ein Boschdienst, ASNU oder Koller & Schwemmer für Dich.
Du kannst das aber einfach selbst überprüfen: Zündkabel ab und Druck auf die Ringleitung durch Zündung an. Dann nimmst Du die 4 Düsen aus dem Kopf heraus und hältst ein Gefäß unter. Jetzt steuerst Du sie mit einem 6Ohm 7 Watt Vorwiderstand an 12 V an. Wenn ein schön trichterförmiges Bild entsteht, ist das Spritzbild okay. Wenn einseitig oder gar ein Strahl, dann nicht. Jetzt kannst Du noch die Durchflussrate in 60 Sekunden messen, indem Du den Sprit in ein Gefäß laufen lässt. Das müssten beim 350 so um die 300 ml in 60 Sekunden sein, ich habe die Zahl gerade nicht im Kopf.
Warum willst Du bei SLS kaufen? Der Mercedes Händler vor Ort verkauft Dir die Teile zum gleichen Preis, mit Mercedesclubrabatt sogar billiger.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
Volker hat die Arbeiten, die Du vor einer Düsenreinigung macvhen kannst ja schon sehr gut beschrieben. Ansonsten sind 40 Euro für eine Reinigung ein guter Preis. Allerdings macht diese nur Sinn, wenn die Düsen im Ultraschallbad hängen und gleichzeitig elektrisch ausgelöst werden (z.B. mit einem ASNU Gerät). Wenn sich dabei ´rausstellt, dass eine Düse hin ist, hilft alles nichts, dann muss sie getauscht werden. Gesundbeten is nicht. Allerdings sollte eine überholte Düse nicht allzuteuer sein und es ist sehr unwahrscheinlich, dass alle Düsen defekt sind.
viel Erfolg
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
ich würde zunächst mal versuchsweise einen Liter ATF (Automatikgetriebeöl) in den Tank schütten und einen längere Strecke fahren - das Zeug löst Verschmutzungen und Verharzungen auf.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
ich habe Einspitzdüsen meines BMW E30ers hier prüfen, reinigen und teilrevidieren (neue Dichtringe und Sieb) lassen:
---> Klick!
Es wird das Sprühbild und die Einspritzmenge vorher / nachher exakt gemessen.
Bei mir war die Abweichung vor der Teilrevision ca. 10% (!) & einige der Düsen hatten ein schlechtes Sprühbild. Da kann ein Motor gar nicht rundlaufen. Nach der Revision war die Abweichung bei ca. 0,1% und Sprühbild entsprach einer neuen Einspritzdüse.
Ich war mit der ausgeführten Arbeit hochzufrieden, und kann den o.g. Anbieter empfehlen.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
erst mal Danke für die Antworten.
Es handelt sich um einen D-Jet.
Vor ein paar Jahren habe ich den Motor mechanisch überholen lassen und beim Einbau haben wir die Einspritzdüsen geprüft, so ähnlich wie Volker es beschrieben hatte. Dabei wurde die Ringleitung abgebaut, Zündkabel weg und gezündet. Ich muss gestehen, ob der Sprit fein vernebelt wurde oder ob es mehr ein Strahl war, konnte ich kaum erkennen. Mir war nur sehr mulmig bei diesem Test, ob mir alles um die Ohren fliegt.
Insgesamt hat der Motor bereit über 240000 km Laufleistung. Ob und wann die Ventile gewechselt wurden weiß ich nicht. Ich habe aber gelesen dass eine normale Laufleistung der Ventile bei ca. 150tkm liegt. Daher kam mein Gedanke die Ventile in einer Fachwerkstatt zu prüfen und kostengünstig aufzuarbeiten.
Der Tipp von Michael finde ich richtig gut. Vor allem ist Saarbrücken nicht ganz so weit weg von uns.
Viele Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da kaufst Du Dir ein 500ml Auslitergefäß und hältst die Einspritzdüse hinein. Nach 60 Sekunden weißt Du den statischen Durchfluss und kannst das Spritzbild gleichzeitig ansehen. Aber ASNU kann das natürlich auch für Dich machen.
Übrigens habe ich gerade mal nachgesehen. Die beiden Varianten der Einspritzdüsendichtung gibt es beide noch und kosten nicht die Welt:
bis Motor 116982 10/50 5387 bzw. 116982 12/52 25369
A1160780473 1,29 Euro plus Märchensteuer
danach
A1160780773 0,79 Euro plus Märchensteuer
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- perlhuhn
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 285
- Dank erhalten: 1
Die Frage ist zwar etwas off-topic, aber warum kostet eine solche Düse fast 300€? Was ist so besonderes drin, in diesem Teil?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2011-05-09 21:22, Giftmischer wrote:
Vor allem ist Saarbrücken nicht ganz so weit weg von uns.
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
Du kannst die Düsen ausbauen und dort hinschicken.
Alternative - wie ich es gemacht habe: gebrauchte Düsen bei eBay ersteigert, und diese zur Revision hingeschickt und dann eingebaut.
So hab ich auch noch einen Satz gebrauchte Düsen liegen.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ganz einfach: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. 3 Volt Düsen sind heute nicht mehr üblich, Bosch erhöht den Preis, Mercedes erst recht.
Es gibt einen Nachbau von Barg Warner, der des öfteren in ebay USA verkauft wird. Die kosten um die 75 Euro. Zu deren Qualität kann ich aber nichts sagen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.