Sprache auswählen

Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik

Mehr
18 Feb. 2004 11:32 #7091 von RRobert
Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik wurde erstellt von RRobert
Möchte mir einen slc zulegen und habe noch Fragen:

Bei welchen Motoren kammen die Hydrostössel zur Anwendung?

Wie erkennt man beim Motor ob die K-Jettronik verbaut wurde?

Danke.

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2004 12:14 #7092 von agossi
agossi antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
Hallo Robert

Bei den V8 alle Modelle ab 1.76 mit Hydos und K-Jet. Erkennungsmerkmal: Halbrundes Luftfiltergeäuse mit Schnorchel nach vorne links (in Fahrtrichtung gesehen). Alte Modelle bis 12.75 mit kreisrundem Luftfilterghäuse und MB-Stern mittig.

Bei R6: hatte nie Hydros, K-Jet wie oben ab 1.76. Erkennungsmerkmal: Luftführung zum Mengenteiler. Alte Modelle haben da nur die Drosselklappe und dann direkt die Einlassschwingrohre.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2004 13:08 #7093 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
Beim D-Jet sitzen am Übergang vom Saugrohr elektromagnetische Einspritzventile mit gelbem/grünem (blauem) Kunststoffsockel in dem ein kleiner Stecker sitzt und kurzen Kraftsstoffschläuchen, während die K-Jet-Ventile kleine Stahlstifte sind, an denen eine dünne Stahlleitung mit Überwurfmutter verschraubt ist.

Wer die Unterschiede aber nicht er-kennt, dem kann es eigentlich völlig egal sein, welcher Einspritzung verbaut ist. Über die Nouancen der unterschiedlichen Charakteristiken kann man zwar wahre Glaubenskriege führen, kaufentscheidend sollte sowas allerdings nicht sein.

gemischte Bildung
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2004 16:31 #7094 von Juergen
Juergen antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
Na ja nach allem was ich bisher gehört habe , ist die D-Jetronik doch etwas anfälliger und vor allen Dingen im Störfall die Ursache schwerer zu finden. Das Expertenwissen ist dann wohl stärker gefragt und das wird , denke ich , immer weniger.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2004 19:47 #7095 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
Hurra! da isser der Glaubenskrieg!

Die D-Jet ist in der Tat häufiger defekt als die K, dann aber relativ leicht zu diagnostizieren und zu reparieren. als Experte biete nicht nur ich mich an, sondern auch die mit halbwegs vernünftigen Mitarbeitern ausgerüstete Durchschnittswerkstatt, denn die D-Jet gibt es immer noch/wieder. Sie heißt jetzt P-Motronic (D=Druck und P=Pessure) und sogar selbst modernste Benzindirekteinspritzer sind Druckfühler geführt (Luftmassenmesser dort nur Korrektur der AGR).

Die K-Jet dagegen ist, wenn sie einmal spinnt, nur etwas für schweres Prüfgerät, das keine Werkstatt mehr hat. Ebenso ist diese nur kurz gebaute Anlage als Irrweg der Geschichte auf dem Weg in die Vergessenheit (seit 6 Jahren aus dem Lehrplan für Kfz-Mechaniker gestrichen), während es irgendwie geartete elektronische Anlagen weiter geben wird.

Gasannahme, Beschleunigungsanreicherung und Motorsound sind sowieso bei der D-Jet besser... wenn halt nur nicht die zugehörigen Autos meist schon so altersschwach wären.

DDD
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2004 12:27 #7096 von Juergen
Juergen antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
Nö Krieg will ich keinen führen, schon garnicht über den Glauben, da gibt es leider schon genug Bekl.... auf dieser Welt

Aber warum wurde die K-Jetronik nur kurz gebaut ? Im Golf GTI war sie schon 1977 im Einsatz und als KE-Jetronik, ich denke grösstenteils identisches Funktionsprinzip, beim SL mindestens bis 1989. Und in den ersten R129 war sie auch noch drin.
Ist doch schon eine stattliche Zeit.

Über die Dauer des Einsatzes in anderen Automarken kenne ich mich nicht aus.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2004 16:29 #7097 von agossi
agossi antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
K-Jet bei Porsche ab 1974!

Letzte Modelle bei MB W124 als KE-Jet im E 320 bis 1995!

Also wenn 21 Jahre keine lange Zeit ist...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2004 17:40 #7098 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Fragen zu Hydrostössel/K-Jettronik
jaja,
mir ist schon klar, dass auch die meisten SL/C hier K-Jets sind, es soll nur bedeuten, dass die elektronische Einspritzung in ähnlichen Versionen seit 69 bis heute gebaut wird und auch die Zukunft bestimmt, während die K-Jet einfach nur ein Gastspiel gab und nie wieder in dieser Form hergestellt werden wird. Für die Werkstätten ist sie fast "outer" als der Vergaser.

Dratwurst mit Denf
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum