- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
Leerlaufprobleme 280er K-Jet
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe bei meinem 280er folgendes Problem.
Wenn ich ihn kalt starte, schwankt die Drehzahl erst ziemlich (500 - 2500) ca 1 Minunte.
Dann läuft er konstant bei ca 2300 U/min.
Wenn ich ein wenig gefahren bin ( so 5 - 10 km) und ihn neu starte läuft er ganz normal bei 600 - 800 U/min.
Wo soll ich anfangen zu suchen ???
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
zu allererst das Ventilspiel kontrollieren. Soweit ich weiß, hat der 280er noch keine Hydrostößel. Danach die komplette Zündanlage, also die Kerzen, die Zündkabel, den Verteilerfinger, die Verteilerkappe, den Verteiler selber (Fliekraftverstellung und Unterdruckverstellung) und natürlich die Zündeinstellung. Erst dann würde ich die Kraftstoffanlage prüfen.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
danke für die Info.
Habe jetzt erst einmal die Unterdruckgeschichte kontrolliert und einen Schlauch getauscht.
Nach dem Starten läuft der Motor nun konstant bei 1800 U/min geht aber erst nach einem Neustart und einer Strecke von ca 5km wieder runter.
Mit den Ventilen kann es doch eigentlich nichts zu tun haben ??
Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
ich weiß nicht, wann bei Deinem Fahrzeug das letzte Mal die Ventile sauber eingestellt wurden. Bei meinem 230E ist es jedenfalls so, dass der Motor damit auch sehr viel sauberer läuft. Deshalb Mein Tip hierzu. Die zu hohe Drehzahl in der Kaltstartphase kann von einem defekten Warmlaufregler kommen. Er steuert den Einspritzdruck des Kraftstoffs in Abhängigkeit von der Motortemperatur.
Ich würde mich aber trotzdem zuerst über die Ventile und die Zündung hermachen.
Gruß Ulrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ich tippe auch auf den Warmlaufregler. Der ist besonders beim M110 exponiert an der Unterseite der Ansaugbrücke angebracht und dem Spritzwasser ausgesetzt.
Bei vielen sind die Innenteile komplettt verrostet und können die eigentliche Aufgabe nicht mehr komplett erfüllen.
Die zweite Möglichkeit ist ein hängender Zusatzluftschieber (verkockt). Dann bewegt sich die Steuerscheibe nur noch ruckartig und die Drehzahl kann sich tatsächlich schlagartig ändern.
Ist es überhaupt ein K-Jetter? Sonst bemühe ich mich hier nämlich vergeblich.
Bei einem D-Jetter wäre die Schubabschaltung für das ständige Auf- und Ab verantwortlich, aber das Problem wäre dann auch der Zusatzluftschieber (anders als beim K-Jetter mit einem Dehnstoffelement gelöst, analog den V8-Motoren).
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
Bei meinem 280 (Bauj. 81) ist die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart zu hoch und wenn er warm ist läuft der Motor etwas unruhig.
Habe hier im Forum und in Googlandia diverse Beiträge gelesen. Da der Wagen noch recht neu ist wollte ich erstmal das Ventilspiel einstellen. Dann verpass ich dem Motor neue Zündkerzen, Zündkabelsatz und ggf. neue Verteilerkappe und Läufer. Mal schauen wie es dann aussieht. Dann wollte ich in der Werkstatt meines Vertrauen den Zusatzluftschieber (hohe Leerlaufdrehzahl), eventuelle Nebenluft und den Warmlaufregler (Motor schüttelt sich) prüfen lassen. Würdet ihr das auch so machen?
Grüße
Joey
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
Da ich an meinem 280er das identische Problem habe wie der damalige Ersteller, wollte ich bewußt keinen neuen Beitrag aufmachen.
Wäre trotzdem schön, wenn jemand Daumen rauf oder runter schreiben könnte.
Danke für die Hilfestellung
Joey
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
versuche mal dein Auto kalt zu starten kein Gas geben u. warten ob er sich von selber nach ca. 1 min. herunterregelt auf ca. 750 U/min auf Schalterstellung P.
Weiters machst du zuwenig angaben um Dir helfen zu können, aber ich versuche Dir eine Liste zum abarbeiten von unterschiedlichen Symptomen der K Jet anzufügen . bosch-k-jettronic
so ich hoffe Dir fürs erste geholfen zu haben.
Gruß
Sigi
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
vielleicht hast Du bisher keine Antworten bekommen, weil schon vieles gesagt wurde und Ferndiagnosen schwierig sind.
Generell spricht nichts gegen die von Dir genannten Maßnahmen. Vielleicht hast Du es auch so geplant, jedenfalls würde ich nicht alles auf einmal tauschen, sondern systematisch vorgehen. Vielleicht auch ein bisschen abhängig von der Wartungshistorie, falls bekannt.
Die meisten Verdächtigen sind Unterdruckschläuche (die würde ich zuerst auf Vorhandensein, Sitz und Porösität prüfen) und der Zusatzluftschieber. Ventilspiel und Zündkerzen würde ich auch einstellen/erneuern, hält sich ja auch kostenmäßig im Rahmen. Den Zustand der Verteilerkappe und des Läufers kannst Du ja visuell prüfen und entscheiden. Den Kabelsatz würde ich erst ganz zum Schluss tauschen, wenn alle anderen Maßnahmen nichts gebracht haben, es sei denn man sieht ihm die Altersschwäche schon an.
Letztendlich habe ich jetzt nichts anderes geschrieben, als Du vorgeschlagen hast. Ich halte den Weg daher für sinnvoll und würde genauso vorgehen.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steirerman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Bei meinem 280 SL ist es genau so, wie es Sigi beschreibt.
Davor hatte ich das Problem, dass bei warmen Motor dieser bei Standgas etwas ruckelte bzw. unrund lief.
Ich habe die Leerlaufdrehzahl lt. Drehzahlmesser auf geschätzte 700 bis 800 U/min erhöht und das Problem war behoben.
Das hilft meiner Meinung nach aber nur, wenn nach der Warmlaufphase die Drehzahl von selbst herunter geht.
Diese Einstellung ist sehr rasch erledigt und die restl. Fehlersuche kannst du dann ggf. immer noch machen.
Beste Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nitro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 1
vielleicht funktioniert jetzt der Link?! Sonst schau mal bei benzgarage.de da findest du die Diagnoseliste!
benzgarage.de benzgarage.de
Gruß
Sigi
happy motoring
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
Die Leerlaufdrehzahl liegt nach Kaltstart bei etwa 1600-1800 rpm. Das hier vielgeschriebene "Sägen" höre ich nicht. Er dreht bloß. Die Leerlaufdrehzahl geht dann von alleine runter und nach 2-3 Minuten liegt sie bei etwa 950 rpm. Dann läuft der Motor auch sehr schön. Nach einer längeren Fahrt auf dem Schnellweg oder der Landstrasse, also wenn man sagen würde der Motor hat Betriebstemperatur, sinkt der Leerlauf nochmals auf ca. 800 rpm und er schüttelt sich leicht. Das Ansprechverhalten des Motors kalt und warm ist sehr gut. Keine Probleme beim Starten, weder warm noch kalt oder wenn er lange gestanden hat.
Die Zündanlage wollte ich überholen, weil ich beim Einstellen der Leerlaufdrehzahl einen ordentlichen Stromschlag vom Verteiler bekommen habe. Das EKG liegt im Handschuhfach - alles gut. Das Auto und ich gehören jetzt auf immer und ewig zusammen
@Nitro
danke für den Link. Schaue ich mir an.
@topi
Ja du hast recht. Ich gehe alles nacheinander an. Anfangen werde ich mit den Ventilen, dann Prüfung auf Undichtigkeit (Bremsenreiniger auf Schläuche Drehzahl sollte konstant bleiben, richtig ja?) zuletzt dann Zündkerzen, Kabelsatz etc.
@Steirerman
Die Drehzahl geht runter - aber nach dem Kaltstart kommt mir das zu hoch vor, oder irre ich mich da? Was läuft denn deiner so ca. wenn die Außentemperatur bei etwa 20-25°C liegt?
Grüße
Joey
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Joey1974 am 13-08-2015 13:33 ]
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steirerman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Ich bin jetzt leider nicht bei meinem SL um dir die genaue Drehzahl beim Kaltstart sagen zu können.
Aber sie ist deutlich höher als die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor, ich schätze so um die 1500 U/min.
Versuche tatsächlich die Leerlaufdrehzahl etwas anzuheben, meiner läuft jetzt im Leerlauf schön rund.
Du kannst dabei nicht viel falsch machen, wenn du in kleinen Schritten an der Schraube drehst.
Beste Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
bei diesen Aussentemperaturen sollte die Kaltstartdrehzahl nicht über 1200/min. liegen. Entweder ist der Zusatzluftschieber verkockt (wie ich oben vor über 4 Jahren schon schrieb), oder er zieht Falschluft. Der Warmlaufregler fettet das Gemisch beim Kaltstart (zu) stark an und mit Falschluft dreht er dann etwas höher, weil das Gemisch besser stimmt.
Mit der Zündung hat die Geschichte nichts zu tun, höchstens mit dem leichten Rucken im Warmleerlauf.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
deshalb hab ich das System so eingestellt, daß Kalt- wie Warmstart 750 U/min anliegen.
Ich habe noch nicht rausfinden können, mit welchen Drehzahlen diese Motoren, V8,
im neu gekauften Zustand liefen !??
Für 1200 U/min sehe ich keine Notwendigkeit.
Gruß Helmut
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 14-08-2015 01:13 ]
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.