Sprache auswählen

560 SL Differential welches Öl und Menge?

Mehr
20 Nov. 2010 16:44 #80637 von olikop
560 SL Differential welches Öl und Menge? wurde erstellt von olikop
Hallo,
welches Öl und wieviel kommt ins Differential vom 560er?
MfG Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 17:11 #80638 von SL380
Hallo Ollie,

Du brauchst 1 Liter Hypoidöl GL5, die Viskosität ist eigentlich egal - ich habe 80W90 eingefüllt. Wenn Du ein Sperrdifferential hast, brauchst Du ein Öl mit der Angabe LS ("limited slip").

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 17:15 #80639 von hans107
Hallo Olli,

laut Betriebsanleitung 1,3L

Hypold Gear oil SAE 90 for limited slip differential.

Der 560er hat ein Sperrdifferential.

Gruß Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
20 Nov. 2010 17:47 #80640 von breuni58
Hallo Olli,

ich habe dieses hier reingekippt (500 mit Sperrdifferential)

Motul 90 PA, 1,3 L

Gruss

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 18:07 #80641 von melmax
Hallo Olli,

für ein Sperrdifferential brauchst du z.B. dieses Öl:

Castrol SAF-XJ 75W140 API GL-5

Ein 90er Öl ist für ein Sperrdiff. meiner Meinung nach nicht ausreichend oder nur schlecht geeignet.

Du brauchst davon ca. 1,4 Liter maximal, also 3 Flaschen á 0,5 Liter. Soviel einfüllen, bis es aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft.

Grüsse
Johannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 20-11-2010 18:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 18:34 #80642 von SL380

On 2010-11-20 18:07, melmax wrote:

Ein 90er Öl ist für ein Sperrdiff. meiner Meinung nach nicht ausreichend oder nur schlecht geeignet.


Warum?

Du brauchst davon ca. 1,4 Liter maximal, also 3 Flaschen á 0,5 Liter. Soviel einfüllen, bis es aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft.


Genau, und nach weniger als einem Liter lief es bei meinem Diff schon wieder heraus. Die 1,4 Liter passen nur dann rein, wenn kein Restöl mehr in der Achse ist.
Deshalb reicht 1 Liter Hypoidöl beim normalen Ölwechsel.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 20:28 #80643 von JohnA
Hallo Ollie
Für die Dichtungen der 107er ist ein Oel auf Mineralölbasis zu empfehlen.
Ich würde folgendes Oel einfüllen:
MOTUL 90 PA, Mineral, SAE 90, API GL-5, MIL-L-2105 D. Spezialhypoidgetriebeöl auf Mineralölbasis mit Zusätzen für Sperrdifferentiale (Limited slip - Zusätzen).
Beim BOSCH - Service ET-Nr. 317702, 2l für ca. 25 Euro.
Gruss John

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 16:33 #80644 von melmax
Hallo,

siehe auch hier:

gefunden 1

oder hier:

gefunden 2

oder hier:

gefunden 3

oder auch hier:

gefunden 4

Suchen in der Sternzeit bildet

Grüsse
Johannes[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 21-11-2010 16:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 18:47 #80645 von SL380

On 2010-11-21 16:33, melmax wrote:

Suchen in der Sternzeit bildet


Johannes,

trotz deiner vielen Links bin ich immer noch ungebildet!
Wo genau steht, dass ein 90er Öl ungeeignet ist? Und warum?
Zumindest die Ingenieure bei Mercedes fanden das Öl passend...

Klar ist ein 75W140 temperaturstabiler, aber ist das notwendig?
Machst Du auch Reifen mit dem Speedindex W auf 45 PS Kleinwagen?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 19:46 #80646 von hans107
Hallo,

füllt doch das Öl rein, das Daimler vorschreibt.

laut Daimler

Hypoidgetriebeöle (SAE 90, 85W-90, Spezifikation 235.6

für Ausgleichsgetriebe mit begrenztem Schlupf
oder Automatisches Sperrdifferential
Hinweisschild am Hinteachsgehäuse.

Füllmenge 1,3 l

Gruß Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 08:44 #80647 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?
Was MB in den Wartungsanleitungen des Typ 107 schreibt, stammt doch noch aus der Steinzeit. An die neuste Entwicklung angepasst hat das keiner mehr.

Heute kommt in ein Hinterachs-Differential ein 75W140 rein und sonst nix. Die Dichtungen aller 107er können das ab, ist schließlich kein Vorkriegsmodell. Der Johannes hat da vollkommen recht.

Oder fährt hier irgendwer tatsächlich noch ein mineralisches 20W-50 als Motorenöl? Na also...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 10:39 #80648 von SL380
Natürlich vertragen die Dichtungen auch ein super-hyper-ultra 75W140 und die Achse geht davon auch nicht kaputt - das war ja auch nicht das Thema!
Aber ein "stinknormales" Hypoidöl für weniger als das halbe Geld tut es eben genauso gut.

Oder hatte schon mal jemand am 107er ein kaputtes Differential, das nicht trockengelaufen ist?


Pragmatisch
Norbert



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 10:49 #80649 von Mr_T
Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass Jens (JE) Diff den Geist aufgegeben hat.

Ich selbst habe das hier drin. Tip von Andi (agossi):

Liqui Moly GL5 LS SAE 75W-140 + Liqui Moly Getriebe-Oil-Additiv + 3% LecWec Prophylaxe

Mein Diff. hat ganz leicht "gesungen". Damit war Ruhe, und es hält wohl wieder die nächsten 20 Jahre und bliebt dicht.

Gruss,

Michael

p.s. Für meine beiden V8s (380Sl, 450SLC 5.0), nehme ich übrigens mineralisches Motoröl 20W 50 und zwar das hier:

---> Klick!

Bei meiner Mercedes-Benz Vertragswerkstatt kann ich sogar das Öl meiner Wünsche selbst mitbringen.


Sonst kippt der Lehrling womöglich noch Vollsynthetisches 0W 30 rein, der sichere Tod.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 22-11-2010 13:00 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 12:35 #80650 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?
Hallo Michael,

das Öl im Link ist aber ein 15W-40.
Das habe ich bis vor einigen Jahren auch genommen. Seitdem aber nur noch das teilsynthetische 10W-40.

Nun geht mein 60L-Fass zu Ende und ich werde wohl auch dem SL zukünftig ein vollsynthetisches 5W-40 gönnen. Das kostet im Großhandel nur unwesentlich mehr und ich kann guten Gewissens meine Ölwechselintervalle auch mal verdoppeln.

Dass ein alter Motor mit einem 0W-30 gleich hops geht, glaube ich nicht wirklich. Ich würde es jedoch deshalb nicht nehmen, weil die alten V8 in der Kaltlaufphase einen höheren Spriteintrag ins Motoröl haben dürften als neue Fahrzeuge. Ausschließlicher Kurzstreckenbetrieb könnte dem alten V8 dann schlecht bekommen wegen der damit verbundenen Ölverdünnung.

Exakt Dein Liqui Moly GL5 LS SAE 75W-140 fahre ich in allen meinen Pkw-Differentialen. Allerdings ganz ohne sonstige Zusätze.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 13:05 #80651 von Mr_T
So, jetzt stimmt die Verlinkung.


Teilsynthetisches Öl würde ich ohne Bedenken z.B. im 300SL fahren.

In meinem 117er V8 der ersten Produktionswoche (Nr. 19) aber nicht.

Durch verbesserte Additivierung ist das heutige mineralische Öl besser als das teilsynthetische vor 10 Jahren war.

20W 50 ist ideal für meine Ansrüche und Verwendungszweck, d.h. ca. 2000 - 3000 km p.a., und Ölwechselintervalle von 2 Jahren.

Zumal in der Schweiz der hiesige TÜV nichtmal einen Ansatz von Micro-Öltröpfchen an der Dichtung toleriert. Bei 5W 40 wäre die Chance auf "Schwitzen" am Simmering und dem damit verbundenenl Ärger vorprogramiert.

Ich kenn jemand der hat in seinem 78er 450er mal 5W 40 einfüllen lassen, was erhöhte Ölemmision auf dem Garagenboden verursacht hat, und er beim TÜV keine Chance gehabt hätte.

Simmerring gewechselt?

Nö, viel einfacher: mit 20W 50 war der Motor wieder dicht, und ist es heute noch.

Gruss,

Michael

p.s. Liqui Moly GL5 LS SAE 75W-140 enthält sowieso mehr Additive als Öl. Da kommst auf ein bisschen LecWec und MoS2 auch nicht mehr an.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 22-11-2010 13:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 14:44 #80652 von SL380
Mr_T,

DIE Story glaube ich Dir aber nicht!

20W50 ist im heißen Zustand (=bei Betriebstemperatur) dünnflüssiger als 5W40 im kalten!

Wo wir gerade über Öl reden:

20W50 macht doch in Mitteleuropa wenig Sinn: Dickflüssig beim Kaltstart, aber dafür (unnötigerweise) sehr gute Schmiereigenschaften bei größter Hitze. Bei unseren niedrigdrehenden, thermisch gesunden Mercedesmotoren völlig am Ziel vorbei.

Bester Kompromiss: 5W40 oder 15W40.

0W30 und ähnlicher Longlife-Kram ist weniger wegen der Viskosität, sondern vielmehr wegen dem schlechten Verschleißschutz (HTHS-Wert) für alte Motoren ungünstig, die nicht für diese Öle ausgelegt sind.

Ölweisheiten

Ölige Grüsse
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 15:20 #80653 von Mr_T
Ist es auszuschliessen, dass Dichtungen in heissem Zustand dicht sind, und nach dem Erkalten relativ gesehen undichter?

Ich denke schon. Alleine schon wg. der Ausdehnung des Metalls.

Und wenn das so wäre, dann hätte die Viskosität des kalten Öls einen Einfluss, oder?

Gruss,

Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 22-11-2010 15:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 15:50 #80654 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?

On 2010-11-22 08:44, Mad_Eye_Moody wrote:

Oder fährt hier irgendwer tatsächlich noch ein mineralisches 20W-50 als Motorenöl? Na also...

Grüße
Michael


In allen meinen Fahrzeugen fahre ich das, seit dem HD30, das es früher mal umsonst gab, bestens bewährt.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 15:51 #80655 von SL380

On 2010-11-22 15:20, Mr_T wrote:
Ist es auszuschliessen, dass Dichtungen in heissem Zustand dicht sind, und nach dem Erkalten relativ gesehen undichter?


Jetzt wird es aber philosophisch...

Es gibt bei Dichtungen nach meiner persönlichen Philosophie und Lebenserfahrung nur zwei Zustände: "Dicht" und "Undicht".
Wenn "Undicht", dann kaputt.
Wenn kaputt, dann erneuern. Und zwar die Dichtung, nicht das Öl!

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 16:00 #80656 von Mr_T

On 2010-11-22 15:51, SL380 wrote:

On 2010-11-22 15:20, Mr_T wrote:
Ist es auszuschliessen, dass Dichtungen in heissem Zustand dicht sind, und nach dem Erkalten relativ gesehen undichter?


Jetzt wird es aber philosophisch...

Es gibt bei Dichtungen nach meiner persönlichen Philosophie und Lebenserfahrung nur zwei Zustände: "Dicht" und "Undicht".
Wenn "Undicht", dann kaputt.
Wenn kaputt, dann erneuern. Und zwar die Dichtung, nicht das Öl!

Gruß
Norbert


Wieso philosophisch?

Es ist doch keinesfalls so dass eine Dichtung plötzlich undicht ist.

Vielmehr ist es ein schleichender Prozess der Alterung, der meist mit leichtem "Schwitzen" anfängt.

Daher gibt es ja auch die abdichtenden Additive, die in dem Bericht den Du angehängt hast, beschrieben und empfohlen werden. Warum dann nicht das dickere Öl im kalten Zustand?

Ok wir sind im Mercedesforum. Hier ist ja (fast) alles dicht.


Wenn Du z.B. bei einem Alfa jeden schwitzende Dichtung ersetzen würdest wäre der Wagen nur in der Werkstatt.

Gruss,

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 22-11-2010 16:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 17:42 #80657 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?

Ein 500er V8 schwitzt nicht, weil er sich nicht anstrenden muss.....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 17:45 #80658 von emanresu

On 2010-11-22 10:39, SL380 wrote:

Oder hatte schon mal jemand am 107er ein kaputtes Differential, das nicht trockengelaufen ist?



Ich habe erst kürzlich sämtliche Kegelrollenlager getauscht, weil das Diff Geräusche machte.
Es schwitze auch, war aber noch lange nicht trocken.
Danach hab ich dann auch 75W140 reingefüllt.
Seit dem herrscht Ruhe und Trockenheit.

Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 22-11-2010 17:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 18:23 #80659 von Mr_T

On 2010-11-22 17:42, Nichtraucher wrote:

Ein 500er V8 schwitzt nicht, weil er sich nicht anstrenden muss.....

Willy


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 18:56 #80660 von frenek

On 2010-11-22 17:42, Nichtraucher wrote:

Ein 500er V8 schwitzt nicht, weil er sich nicht anstrenden muss.....

Willy


"Wie der Herr so sein Gescherr "

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 19:03 #80661 von Mr_T
bzw.

die Kraft und die Herrlichkeit.


Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 19:33 #80662 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?
@ Willy: Ein 500er V8 schwitzt nicht, weil er sich nicht anstrenden muss.....

Willy


Und ich dachte anhand Deiner öfters gemachten Äußerungen, dass Du nicht nur Cruiser wärst, Willy. Oder ist der Motor in Deinem 500er so schlapp? Ich glaube schon, dass das Diff einiges an Arbeit hat, wenn man es speziell in kurvigem Geläuf flott angehen lässt.

Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 22-11-2010 19:34 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 20:01 #80663 von SL380

On 2010-11-22 17:45, emanresu wrote:


Ich habe erst kürzlich sämtliche Kegelrollenlager getauscht, weil das Diff Geräusche machte.
Es schwitze auch, war aber noch lange nicht trocken.
Danach hab ich dann auch 75W140 reingefüllt.
Seit dem herrscht Ruhe und Trockenheit.


Hallo Sören,

"Ruhe und Trockenheit" herrscht, weil dem Du neue Lager und Dichtungen eingebaut hast - nicht weil da jetzt 75W140 drin ist!

Wieviele km hatte denn das Diff runter?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 20:18 #80664 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?

On 2010-11-22 19:33, jhwconsult wrote:
@ Willy: Ein 500er V8 schwitzt nicht, weil er sich nicht anstrenden muss.....

Willy


Und ich dachte anhand Deiner öfters gemachten Äußerungen, dass Du nicht nur Cruiser wärst, Willy. Oder ist der Motor in Deinem 500er so schlapp? Ich glaube schon, dass das Diff einiges an Arbeit hat, wenn man es speziell in kurvigem Geläuf flott angehen lässt.

Hartmut


Der Wagen hat sich vom Gebrauchtwagen zum Liebhaberstück gemausert und ich vom Gebrauchtwagenfahrer zum Genießer eines Klassikers.

Er muss nicht mehr durchs kurvige Geläuf gescheucht werden, wenn ich dynamisch ums Eck will, nehme ich ein Krad.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 20:45 #80665 von emanresu

On 2010-11-22 20:01, SL380 wrote:

"Ruhe und Trockenheit" herrscht, weil dem Du neue Lager und Dichtungen eingebaut hast - nicht weil da jetzt 75W140 drin ist!


Sach bloß! Meinste echt?

Wieviele km hatte denn das Diff runter?


Der Meilenzähler steht auf 112000 Meilen - das ist aber höchst unwahrscheinlich die wahre Laufleistung - schätze mal so um 300tkm könnten realistisch sein.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 23:18 #80666 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf 560 SL Differential welches Öl und Menge?

On 2010-11-22 20:01, SL380 wrote:

On 2010-11-22 17:45, emanresu wrote:


Ich habe erst kürzlich sämtliche Kegelrollenlager getauscht, weil das Diff Geräusche machte.
Es schwitze auch, war aber noch lange nicht trocken.
Danach hab ich dann auch 75W140 reingefüllt.
Seit dem herrscht Ruhe und Trockenheit.


Hallo Sören,

"Ruhe und Trockenheit" herrscht, weil dem Du neue Lager und Dichtungen eingebaut hast - nicht weil da jetzt 75W140 drin ist!

Wieviele km hatte denn das Diff runter?

Gruß
Norbert


Siehst Sören, das Öl hättste ruhig rauslassen können...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.