Sprache auswählen

Kaltstart weisser Rauch viel Kondenswasser?

Mehr
18 Okt. 2010 21:46 #79852 von derwolf
Hallo Sterngemeinde!

Wieder eine Frage bzw. ein Problem, ich rechne mal mit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung hoffe aber es könnte was anderes sein:

Seit gestern wenn ich den Wagen kalt starte, beginnt dieser nach ca. 1 min sehr viel Kondenswasser/Wasserrauch auszustossen, ca. 10 min lang bei Standgas, wenn man gleich wegfährt hört es früher auf. Am Garagenboden sind mir viel Kondenswasser (völlig geruchlos) und kleine schwarze Ablagerungen aufgefallen (wie Russkörner).

Wenn er dann warm ist bzw. eine Weile gefahren, ist es vollkommen verschwunden auch bei Last kein weisser Qualm mehr also ausschließlich nach dem Kaltstart. Motorisch wäre mir auch nichts aufgefallen.

Ich bemerke ein bisschen Öl an der unteren Kante des Zylinderkopfs auf der linken Seite (bei Krümmer) drückt es kleine Mengen Öl aus dem Spalt.
Kühlwasserverbrauch ist nicht merkbar, beim Öffnen des Ausgleichsbehälters auch kein Sprudeln oder Abgase im Behälter, Motor startet spontan auch kalt und läuft sehr schön.

Was könnte das sein.
Sollte es die Zylinderkopfdichtung sein, mit wieviel Aufwand ist zu rechnen?
Teile + Arbeit?


Besten Dank für Eure Mühe

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2010 22:05 #79853 von Oliver107
Hallo Wolfgang,

das ist eine ganz schlimme Sache, zumal man so gut wie nichts dagegen machen kann. Es ist zu befürchten, dass Dein Fahrzeug schon seit über 30 Jahren an diesem Phänomen leidet, das insbesondere an kalten Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit auftritt, und vermutlich auch die nächsten 30 Jahre davon nicht kuriert werden kann.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2010 22:11 #79854 von derwolf
Hallo Oliver!

Ist das schon normal? Ist schon relativ viel weisser Rauch der da am Anfang rauskommt.
Was sagst Du zu den schwarzen Russbröseln, kommen die aus dem Auspuff?

Was sagst Du zu der Stelle wo etwas Öl rausgedrückt wird (ist nur ganz wenig), ich meine man sieht auch ganz kleine Bläschen (linke untere Zylinderkopfseite, dort wo ein paar elektrische Anschlüsse sind (über dem Krümmer).

Danke und liebe Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2010 22:47 #79855 von Oliver107
Wolfgang, Du hast ein 34 Jahre altes Auto gekauft, das zudem offenbar wenig gefahren wurde.

Russ aus dem Auspuff? Ganz normal!
Weißer Wasserdampf beim Kaltstart an kalten Tagen: Ganz normal!
Leichter Ölaustritt irgendwo am Motor: Ganz normal, -aber Vorsicht: Wenn das plötzlich aufhört, könnte evt. kein Öl mehr drin sein!

Versuch keine Vergleiche mit aktuellen (Alltags-)Fahrzeugen zu ziehen, das muss ja zu solchen Verunsicherungen führen.

Deine Zylinderkopfdichtung ist sehr wahrscheinlich NICHT defekt. Und wenn doch, dann hast Du noch ganz viel Zeit und ganz viele Kiilometer vor Dir, bevor das angesichts der beschriebenen Umstände zum Problem wird. Bis dahin bitte keine Vollgasorgien auf der Autobahn, -was sich bei Deinem tollen Coupe aber auch sonst eigentlich verbietet.

Und bevor Du fragst: Über 20 Liter Verbrauch im Kurzstreckenverkehr?! Auch ganz normal, leider...

Viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 18-10-2010 22:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2010 22:53 #79856 von derwolf
Hallo Oliver!!

Hehe musste lachen, hast ja recht, keine Ahnung warum mich das nervös gemacht hat. Sollte es eigentlich besser wissen, da das Auto sonst einmalig in Schuss ist.

Also darf er ruhig weiss qualmen wenn er kalt ist, ist gut, eigentlich sollte er ja sowieso in den Winterschlaf entlassen werden, dies werde ich auch bald tun.

Danke Euch und Dir für eure Unermüdlichkeit mit den Neulingen....
Muss aber dazu sagen, dass dieses Fahrzeug mir ungewöhnlich viel Freude bereitet, da es technisch für diese Zeit wirklich überlegen war (zB. im Vergleich mit einem 77er XJ6 Coupe) was Fahrwerk, vor allem Automatik, Bremsen, Lenkung und Ausstattung betrifft.

In dem Sinne, es könnte aber sein, dass mir weitere Fragen einfallen......ich bin schließlich fast jeden Tag in der Garage und nestle am Auto herum.......

Besten Dank

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2010 23:01 #79857 von Oliver107
Das mach mal! Und wenn Dir was neues einfällt: Wir sind hier...

Weiter viel Freude an Deinem Coupe

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 08:14 #79858 von schwobapfeil

On 2010-10-18 22:47, Oliver107 wrote:
Und bevor Du fragst: Über 20 Liter Verbrauch im Kurzstreckenverkehr?! Auch ganz normal, leider...


Endlich mal einer, der die Wahrheit spricht...
Warum findet man solche Aussagen nie in den immer wieder mal auftauchenden Verbrauchs-Threads!?

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 08:17 #79859 von agossi
Hallo zusammen

Wenn ich damals meinen 6.9er (17 Jahre zurück) nach dem Winterschlaf im April aus der Tiefgarage holte und draussen auf dem Vorplatz warm laufen liess, streckte einmal eine Anwohnerin den Kopf aus dem Küchenfenster und fragte mich, ob dies eine Dampflokomotive sei

Der qualmte und dampfte was das Zeug hielt. Nachher war ein 1m2 grosser schwarzer Fleck auf dem Platz, der kotzte sich dann so richtig aus. Da ich auch den Motorraum immer im Herbst mit WD40 konservierte, qualmte es zusätzlich auch noch von vorne raus. Für mich war das immer das Highlight im Frühjahr

Wolfgang, völlig normal! Weil der Wagen im Kaltzustand extrem fett läuft und folglich russt, aber die Auspuffgase eben sowieso gleich kondensieren (80% Wasserdampf), werden diese Russpartikel eben "ausgewaschen". So wie eine Rauchgasreinigungsanlage funktioniert.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 19-10-2010 08:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 21:05 #79860 von joe107
Servus Wolfgang!

Kannst du vielleicht ein Foto der Stelle mit dem Ölverlust einstellen.Wenn es sich um den Übergang vom Nockenwellenkasten zum Zylinderkopf handelt,so ist dies beim M110 Motor ein bekanntes Problem (an der abgesetzten Kante bei den Sensoren/Blindstopfen).
Auf der WIS-CD (Werkstätten Informations System) gibt es eine Anleitung zum Abdichten der Stelle.Die Abdichtung kann auch von Aussen erfolgen,ohne den Motor zu zerlegen.Wenn du keinen Zugang zur CD hast,könnte ich dir die Seiten ev mailen.

VG,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 22:06 #79861 von derwolf
Hallo Joe!

Du hast eine PN.

Lg
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2010 22:40 #79862 von derwolf
Hallo Joe!

Habe ein Foto der Stelle gemacht, wo das Öl austritt.
Ich glaube, das ist die Stelle, die Du beschrieben hast.

Danke Euch für Eure Tipps

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2010 12:04 #79863 von ticktack51
Hallo Wolfgang,

ich hatte gestern das Auto von der Drehkippeinrichtung wieder runtergemacht. Als ich startete kam hinten Wasserdampf ohne Ende raus (1/2 wasserglas) 10-15minuten lang.
Die Leute blieben stehen und dachten da wäre eine Lokomotive in Betrieb.

Nach einer halben Stunde Standgas fast nichts mehr.
Wo kommt das extrem vile Wasser her? Von der Schräglage aus dem Kühler etc. ?

Hat das auch schon mal einer hier erlebt außer Dir Wolfgang.

freundliche Grüße!
Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2010 19:24 #79864 von agossi
Steht Ihr auf dem Schlauch? Abgase bestehen aus 80% Wasserdampf, studiert mal die chemische Reaktionsgleichung...

Im Standgas wird ein Motor nicht warm, geschweige denn die Auspuffanlage, die Fläche ist viel zu gross, da kondensiert das H2O-Gas sofort wieder zu "Dampf" (d.h. Mikrotropfen von Wasser).

Dieses Verhalten isz völlig normal



Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 08:53 #79865 von ticktack51
Danke für die lehrreiche Antwort Andi,

das hat mich bewogen gleich im Internet weiter zu recherchieren. Siehe hier schreibt einer zum Schluss ganz treffend und genau:

Beim Verbrennungsprozess entstehen eine ganze Reihe von Abgasen, unter anderem wird dabei auch H2O freigesetzt. Da es sich aber um sehr hohe Temperaturen handelt, befindet sich dieses H2O in einem gasförmigen Aggregatzustand. Daher wird man es im Regelfall auch nicht sehen, es sei denn, die normale Luft ist so mit Wasser gesättigt, dass bei z.B. einem Temperaturabfall die Sättigungsgrenze sinkt und das Wasser auskondensiert (Nebel). Dieser Effekt zeigt sich sehr schön bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius, wo man auch sehr oft seinen eigenen Atem oder den der Tiere sehen kann. Nichts anderes geschieht also auch beim Auto, wobei besonders im Winter dieses sehr heiße Wassergas, bedingt durch die niedrigen Außentemperaturen, rasch zu Wasserdampf (feinste flüssige Wassertröpfchen) kondensiert und optische Rauchwolken bildet. Rauch ist es aber definitiv nicht, da Rauch nichts anderes ist wie in Gasen aufgetriebene Festkörper-Feinstpartikel (z.B. Ruß o.ä.).



Für alle anderen gilt: Wenn man auf eine Frage antworten will, so sollte man zuerst einmal sein Gehirn einschalten. Einige der Antworter hätten besser daran getan, sich um die Erhöhung ihrer Allgemeinbildung zu kümmern, als unsinnige, fast beleidigende Antworten geben.



So, dass musste einfach einmal gesagt werden.



Und für unsere Umweltfreunde: H2O in gasförmigem Zustand ist ein besonders unangenehmes Klimagas, nicht wesentlich besser als das zur Zeit heiß geliebte CO2. Abhilfe: Nicht mehr atmen.



Rauchender Auspuff hier klicken!

Grüße!
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 20-11-2010 08:56 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 10:30 #79866 von agossi

Und für unsere Umweltfreunde: H2O in gasförmigem Zustand ist ein besonders unangenehmes Klimagas, nicht wesentlich besser als das zur Zeit heiß geliebte CO2. Abhilfe: Nicht mehr atmen.


Genau! H2O in gasförmigem Zustand ist das schlimmste Klimagas überhaupt, dank diesem Gas gibt es überhaupt Temperaturen auf diesem Planeten, wo man überleben kann...

Dass aber die Ökofaschos nie vom Wasserdampf reden, der bei jeder Verbrennung entsteht, sondern immer nur von der Kohlensäure, entlarvt die Verlogenheit dieser ganzen Klimadebatte.

Zum Glück lenkt die "Terrorgefahr" zur Zeit ein wenig vom Thema ab, wobei auch dies in die Kategorie "Grossmutters Märchenstunde" gehört. Die Chance, von einem Lastwagen überfahren zu werden, als jemals in seinem Leben auf einen Terroristen zu treffen, ist etwa eine Million zu eins...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum