Sprache auswählen

vorderen Querträger tauschen

Mehr
14 Sep. 2010 22:27 #79130 von steflinde
vorderen Querträger tauschen wurde erstellt von steflinde
Guten Abend Zusammen,
der vordere Querträger (der an dem die Stoßstange befestigt ist - nur für den Fall dass es da mehr gibt) an meinem 78er 280SL wurde von meinem Vorbesitzer durch einen Auffahrunfall verbogen und ist stark verrostet. Aus diesen Gründen würde ich ihn gerne austauschen.
Bei Mercedes habe ich mir bereits die Querträger-Hinterschale und die -Vorderschale bestellt. Das Heraustrennen der des alten Trägers bekomme ich wohl hin aber für das Einschweißen der beiden neuen Trägerhälften suche ich noch eine Anleitung. Die WIS-CD bietet hier leider nur die Information wie man die Richtbank einstellen muss.

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Muss man zwingend eine Richtbank verwenden um den Träger vernünftig einzuschweißen?

Vielen Dank & viele Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2010 23:33 #79131 von MaQ
MaQ antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Servus,
Nimm einfach möglichst viele Maße von einem intakten Fahrzeug (Abstand zu anderen Karosserieteilen,...) und versuch vielleicht erstmal nur die Schweisspunkte aufuzbohren und den neuen Träger genau an diesen Punkten wieder anzusetzten. Vorausgesetzt diese Blechpartien an der der Träger angepunktet ist sind bei dem Unfall nicht beschädigt worden...

Nen schönen Abend,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2010 18:44 #79132 von steflinde
steflinde antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Erneut einen wunderschönen guten Abend Allerseits!

Ich bin noch immer auf der Suche nach einer vernünftigen Anleitung für den Austausch des vorderen Querträgers. Nach viel Internetrecherche komme ich zu dem Schluss, dass es so etwas nicht zu geben scheint und daher würde ich gerne Eure Meinung und Tipps zu dem Projekt in Erfahrung bringen.

Kann man so etwas prinzipiell selbst machen (Schweißkenntnisse vorausgesetzt) oder sollte man dazu lieber einen Karosseriebetrieb MIT(!) Richtbank aufsuchen?

Was passiert mit dem Vorbau wenn ich den Querträger entferne? Verbiegen sich die Längsträger? In diversen Foren habe ich davon gelesen vor dem Ausbau einen temporären Hilfsträger einzuschweißen...

Was (mal abgesehen von der Stoßstange) muss ich vorher alles ausbauen um den Querträger zu tauschen? Kotflügel?

Wie sollte der Wagen bei der Aktion idealerweise gelagert sein? Auf seinen Rädern? Auf der Hebebühne am Rahmen? Sollte die Verbindung zwischen Vorderachsträger und Karosserie entlastet werden?

Solltet Ihr diese Arbeit schonmal gemacht haben, würde ich mich sehr über Eure Erfahrungsberichte freuen.

Beste Grüße, Stefan


R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2010 18:50 #79133 von driver
driver antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Ich würde zu einer guten Karosseriewerkstatt gehen und mit denen reden, Du kannst ja um Kosten zu sparen die diversen Vorarbeiten, abbauen der Teile übernehmen und auch hinterher komplettieren, die Schweißarbeiten würde ich dann den Profis überlassen.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2010 19:08 #79134 von koli
koli antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Hallo Stefan,also zuerst einmal habe ich diese Arbeiten schon an anderen KFZ gemacht,noch nicht an nem SL.aber das sollte ja recht ähnlich sein...
ohne Richtbank würde ich das nicht machen,nur auf der Richtbank kannst du die Karre richtig aus-vermessen und dann auch wieder zusammenbauen...
ein nur so auf dem Boden stehendes Kfz kann sich schon durch kleinste Unebenheiten verziehen (schon unterschiedlicher Luftdruck in den Reifen machen da was aus)und dann war die Arbeit schon fast umsonst....
hier mein Vorschlag:
lass dir Angebote über die Schweiss,Richt und evtl.Lackierarbeiten von Fachwerkstätten machen,
Demontier den Wagen
(Front,incl.Stossstange,Lampen,Kühler+Kotflügel)
selbst,wenn du das Sparen und später wieder selbst anbauen willst...
sowas sollte doch ordentlich angegangen werden und nicht nur hingeklatscht...
erhält doch den Wert und macht auch dann was her...
nix für ungut,nur meine Meinung
viele grüsse oli
aus dem schönen Baden

Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2010 07:59 #79135 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Hallo Wolfgang,

unsere SL sind stabiler wie die VW Passats aus den 90igern (Stoßstange ab zum Einbau der Nebelscheinwerfer erfordert den absoluten Stillstand des Wagens, ansonsten ist der Rahmen krumm ...) trotzdem kommt man - wenn man es richtig machen will um eine Richtbank nicht herum.

Folgendes kannst Du selber machen:

- Stoßstande demontieren
- Scheinwerferabdeckung unten demontieren
- Scheinwerfer ausbauen
- Windleitblech und Kühlerverkleidung inkl. der Nebelscheinwerfer unter der Stoßstande demontieren
- Kotflügel abschrauben
- Massekabel entfernen
- Luftfilter ausbauen
- Kühlflüssigkeit entfernen und Kühler ausbauen (bei Automatikgetriebe die Leitungen abschrauben und verschließen, Öl auffangen)
- Ölkühler abbauen (evtl vorher Motoröl ablassen)


Die Schweißarbeiten lass den Fachmann machen.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2010 08:55 #79136 von driver
driver antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Hallo Thomas,
ich muß zum Glück nix austauschen, mein Wagen wurde als Neufahrzeug zusätzlich Dinol versiegelt und bei reinem Schönwetterbetrieb hat er auch keinen Gammel bekommen.

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2010 10:44 #79137 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Hallo Wolfgang,

Sorry, der Beitrag war für Stefan gedacht.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2010 12:47 #79138 von steflinde
steflinde antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Hallo Thomas, habe ich trotzdem mitbekommen

Vielen Dank an Euch alle für Eure Meinung und Tipps.

Wenn ich Euch richtig verstehe, wäre eine Richtbank also schon das Mittel der Wahl um zu einem perfekten Ergebnis zu kommen.

Nun habe ich mir auf der WIS-CD mal die Artikel zum Umrüsten der Richtbank (gibt es da nur die "Celette-Richtbank"?) sowie zum Aufsetzen des SLs angesehen. Mit ein wenig Schrecken ist mir dabei aufgefallen, dass hierzu der Vorderachsträger samt Motor ausgebaut werden muss.

Ist das tatsächlich so? Gibt es keine andere Alternative? Was würde mich so ein Unterfangen in etwa kosten? Das klingt doch alles sehr aufwändig für diesen kleinen "labbrigen" Querträger (der Neue ligt schon bei mir im Keller).

Viele Grüße, Stefan

R107, 1978, 280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Okt. 2010 13:39 #79139 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf vorderen Querträger tauschen
Hallo Stefan,

labrig sind die beiden Einzelteile, zusammengeschweißt weisen die beiden Teile eine sehr hohe Festigkeit auf. Bei mir war die eine Schale komplett zusammengerostet und auf den unebenen geteerten Strassen bei uns, sowie in Kreisverkehren war deutlich zu spüren, wie der Vorbau arbeitet und auch die Spurtreue leidet.

Nachdem auch noch die Längsträger im Bereich des Vorbaus Kantenrost aufwiesen, habe ich den kompletten Vorbau erneuert. Seitdem fährt sich der Wagens karosserieseitig sehr verwindungssteif und spurtreu. Kein Vergleich zu vorher.

Geh doch einfach mal zu einem Karosseriebauer Deines Vertrauens und frag was er meint, was Du ausbauen sollst. Um eine Richtbanklösung wirst Du nicht drumrumkommen, soll es denn ordentlich gemacht sein.

2005 kostete der komplette Vorbau 2.500,-€. Das Schweißen geht da extra. Weiviel kann ich leider nicht sagen, da noch mehr Teile an dem SL geschweißt wurden und ich nur das Gesamtpaket bezahlt habe.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.