Sprache auswählen

Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.

  • Ede-Neersen
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Apr. 2010 12:46 #74494 von Ede-Neersen
Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen. wurde erstellt von Ede-Neersen
Hallo,
bei längeren Fahrten habe ich Probleme mit dem Sitzkomfort des 107. Da ich Rückrnprobleme habe, ist eine längere Reise mit dem Wagen nicht das reine Vergnügen. Ich suche nach guten Tipps und Erfahrungen, wie man das Thema ohne große optische Veränderungen angehen kann. Gibt es z.B. empfehlenswerte Sitzauflagen?
Vielen Dank vorab.
Ede-Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2010 18:45 #74495 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Hallo Ede-Neersen,

ich gehöre bekanntermaßen zu den Originaltätsfans. Dennoch ist unbestritten, dass es hinsichtlich des Fahrkomforts bessere Sitze gibt, als die, die im 107er ab Werk drin waren. Ich bin mal mit einem 107er mit Recaro-Sitzen unterwegs gewesen, die empfand ich als spürbar besser.

Allerdings leidet die Optik drunter. Aber ob Rückenbeschwerden eine Alternative dazu sein können, wage ich dann doch zu bezweifeln und auch, ob man mit irgendwelchen Auflagen den 107er-Sitz rückentechnisch verbessern kann.

Würde Dir deshalb empfehlen, einen anderen Sitz einzubauen. Das gibt es ja einige bekannte Produzenten. Das ist vom Aufwand her nicht allzu schwierig, zumal die i.d.Regel fahrzeugspezifische Sitzkonsolen verwenden, so dass keine Löcher gebohrt werden müssen.

GANZ WICHTIG: Lagere den Originalsitz gut ein, damit Du ihn dazu geben kannst, wenn Du das Fahrzeug mal verkaufen willst/möchtest/musst!

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2010 19:14 #74496 von jhoehn
Hallo.

Also was Rückenschmerzen sind weiss ich und einen 107er habe ich auch. Einfacher Tipp, der nichts kostet und einen Versuch wert ist: Leg Dir mal ein strafferes Kissen hinten unten an den Rücken im Bereich der Lendenwirbel. Oft reicht das schon, da gerade im Bereich Lendenwirbel die Sitze keine Stabilisierung haben. Den Effekt kenne ich z.B. auch beim Sofa.

Viele Grüsse, Jürgen.

280SL - 06/1977

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2010 19:43 #74497 von hmw
Ein Autosattler kann ein aufblasbares Stützkissen in die Lehne einbauen.
Gruß Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2010 23:48 #74498 von driver
Meine 300 SL Sitze haben zum Glück schon das als Extra erhältliche orthopädische Kissen ( verstellbar ) in der Rückenlehne, ich habe noch nie Rückenschmerzen damit bekommen.
So ausgerüstet sind die Mopfsitze wirklich Spitze.

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 03-04-2010 23:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 11:20 #74499 von inox
Hallo,

hatte das gleiche Problem,...

die hintere Lehnenabdeckung abnehmen und von hinten mit stabilem Material,
im Bereich der Lendenwirbel, zwischen der Federmatte und dem Rahmen, ausstopfen.

Ich habe an der Stelle ein simples Holzbrett ca. 20 cm hoch,..
quer zwischen geschoben und befestigt.

Spezielle Kissen /Rückenstützen ergeben keine gute Sitzposition und tragen zu stark auf.

Wer dennoch scharf drauf ist,.. liegen hier und gebe diese für kleines Geld ab.


Walter







[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 04-04-2010 11:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
04 Apr. 2010 12:23 #74500 von wudi
Hallo

Auch ich hatte immer Rückenschmerzen.

Es gibt eigentlich 2 Lösungsvarianten:

1. Es muss der Originalsitz bleiben , dann geht folgendes:

Bau den Originalsitz aus ,Lehnenbezug abziehen, Lordosenunterstützung nachrüsten
und neue Gummifasermatte in die Lehne,

bei der Sitzfläche muss der Bezug herunter , dann die Nosagfedern
entfernt werden und mit einem auf deine Körpergrösse angepassten
Federkern (schau mal unter Komfortsitz hier im Forum)
ausgestattet , dann auch hier neue Gummifasermatte benützen .

mit dieser Lösung hast du nun brauchbare Sitze (aber optisch absolut original)

2. Such 2 klassische Recarositze , ohne Firlefanz vielleicht mit Sitzheizung
aber alter normaler Optik.


Für die Konsole , hier gibt es leider nichts brauchbares auf dem Markt ,
hab ich hier in der Sternzeit eine Anleitung für denSelberbau
mit Skizze etc gemacht.
jede Schlosserei schweisst dir das .

Dann bei Leder such einen guten Sattler und lass den Sitz neu beziehen ,
innen wichtig mit der Lochperforation
(das ist damit mann im Sommer nicht schwitzt) und gibt den Eindruck
dass das so passt.

Solltest du Stoffsitze haben , und dieses so lassen wollen, wäre Steenbuck
eine Adresse den Originalstoff zu beziehen.

Nun ich hab Recaros verbaut. (Originalsitze auf der Bühne), desweiteren hab ich zwischenzeitlich von einem C126 ein Airbaglenkrad mit 40 iger Durchmesser
in Originaloptik . Das gibt mehr Platz an den Beinen und ein gelungener Kompromiss
die Instrumente noch sehen zu können.

Jeder wirklich jeder war bei einem Probesitzen begeistert.
und seitdem macht der R107 noch mehr Fahrspass, nicht nur
Komfortabel sondern besseren Seitenhalt und nie wieder
Rückenschmerzen.


mfg

Peter


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 04-04-2010 12:31 ]

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 12:24 #74501 von Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Hallo Allerseits,
kann ich gut verstehen denn die Mercedes sind die Qual schlechthin. Dieses Elend habe ich ganz kurz nach dem Erwerb in 86 erledigt indem ich sie gegen Recarositze mit Eigenbau Konsolen getauscht habe. Zwei Fliegen mit einer Klappe: die Sitzposition etwas tiefer und der Rücken und Hintern haben es mir all die Jahre gedankt. Die Kissenvariaten halte ich nicht für besonders gelungen und hilft auch nicht wirklich.
Originalisten werden natürlich mit der Optik usw kommen aber Jedem halt das Seine ich würde niemals mehr tauschen auch wenn ich heute mit der Karre fast nicht mehr fahre.

Grüsse aus dem Schwäbischen
Rolfpeter


Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ede-Neersen
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Apr. 2010 16:46 #74502 von Ede-Neersen
Ede-Neersen antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Wie sieht das mit den Recarositzen aus? Hat einer ein Foto?
Was kosten die Sitze? Da meine Frau und ich gleichberechtigte Fahrer sind, tauschen wir auch regelmäßig. Das bedeutet, dass beide Sitze gewechselt werden müssen. Manchmal habe ich sogar den Eindruck, dass der Beifahrer mehr leiden muss als der Fahrer. Jetzt bin ich aber erstmal für eine Woche weg.
Gruß
Ede- Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 18:29 #74503 von donluigi
donluigi antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Ich habe vor 2 Jahren meine Sitze neu auffüttern lassen, das hat schon einiges gebracht. Jetzt lass ich sie komplett restaurueren undter Verwendung des Originalleders. Ist mit über 2k zwar nicht billig, aber ich erwarte neben der originalen Optik auch deutlich verbesserten Komfort.

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 18:58 #74504 von chund
Hi,

die hier sind nicht billig, aber preiswert DTL Sportsitze . Habe sie schon einmal selbst ausprobiert, Klasse!

Gruss,
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 04-04-2010 18:59 ]

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 19:17 #74505 von wollo
Hallo Ede,

keine 50 km konnte ich in meinem 500SL fahren, ohne mächtige Rückenpiene zu bekommen.

Ich konnte die 2 Originalsitze gegen 2 schwarze Leder-König-Sitze tauschen. Nie wieder Rückenschmerzen.

Konsolen für König-und Recarositze für SL bekommt man übrigens bei der Fa. König.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Gruß aus Osnabrück:

wollo


Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 19:55 #74506 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Ob das Fahrzeug im Hintergrund bequeme Sitze hat?

Na, ich glaube nicht.

Ob der Eigner wohl mit Recaros liebäugelt?

Na, ich glaube nicht.

Warum?

Weil es ein richtiger Oldtimer ist, etwas, das die meisten 107er nie werden, jedenfalls nicht die tiefer gelegten, kotflügelgefüllten und sitzverbesserten Exemplare.


Auch wenn ich schon mal mit Recaros liebäugelt habe, so brachte mich ein Blick ins Fahrzeug wieder zur Besinnung!

DAS GEHT GAR NICHT! Mona Lisa im Digitalrahmen..... ....völlig banausig!


Aber, Rücken ist Rücken, darum suche ich noch immer nach MOPF-Stoffsitzen, sie, ich habe mal darin gehockt, sind einhalbwegs akzeptabler Kompromiss.
(Wenn jemand welche verkaufen möchte, weil er sich DTL-Sitze oder Recaros kauften will, möge er mich ansprechen)


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 20:00 #74507 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Also,

ich habs auch mit der Bandscheibe. Ich bin der Meinung, per Orthopäde, KG oder Rolfing den Schmerzen zu Leibe zu rücken, ist der bessere Weg.

Ich hab in meinem Alltags-Auto orthopädische Sitze, fahrdyn., Massagefunktion etc. und schätze das auch. Trotzdem kann ich lange Strecken ohne Schmerzen im SL fahren.

Ran an die Ursache!
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2010 08:53 #74508 von Tessky
Hallo

Habe dasselbe Problem gehabt. Habe bei der Sitzfläche die alten Federn rausgenommen und durch Federkerne (hier im Forum beschrieben) ersetzt. Dazu ne neue Gummihaarauflage. Beim Rückenteil habe ich in Höhe der Lendenwirbel ein Stück Schaumgummi eingebaut. Seither ist der Komfort sehr gut und ich fahre 4 Stunden am Stück ohne Rückenschmerzen.
Einen kleinen Nachteil hat das Ganze: Man sitzt ca. 3 cm höher. aber wahrscheinlich war der Sitz von neu auch so hoch.Nur ist er mit der Zeit durchgesessen worden und man "kam langsam tiefer" und hat sich daran gewöhnt.

Martin

Martin 300SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
06 Apr. 2010 21:42 #74509 von wudi
Hallo

Sowas z.b.

das lass dir von einem Sattler neu ledern

und du hast ein guten Sitz
mfg
Peter

P.S.

den Schrott von König zu empfehlen???

nun ja ???
lies selber
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 06-04-2010 21:47 ]

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2010 19:29 #74510 von Helmut107
Helmut107 antwortete auf Bequeme Sitze gegen Rückenschmerzen.
Hallo aus Linz,

nachdem ich stolzer Besitzer eines 280 SL war, vielen mir als erstes die dürftigen Sitze dieses
sonst so tollen Autos auf. Nach dem Studium der Foren in der Sternzeit habe ich viele hilfreiche Hinweise
gefunden, aus denen ich mir mein eigens Konzept gebastelt habe. Ich wollte den Originalsitz nicht nachhaltig
verändern, es ist also alles rückbaubar.
In das Sitzkissen habe ich eine Versteifungsstrebe in vorhandenen Löchern befestigt, um die Maximaleinfederung
zu begrenzen. Dann habe ich mit Schaumstoff verschiedener Festigkeiten bei ausgebautem Sitz (Winterarbeit)
den Sitz "ausgestopft" und das Ergebnis durch Sitzproben überprüft. So habe ich mich herangetastet und das Ergebnis
ist ein deutlich härterer und weniger durchhängender Sitz, aber dennoch ausreichen komfortabel.
Die Sitzlehne habe ich ähnlich bearbeitet.
Eine einfache und billige Maßnahme, dessen Ergebnis für mich ausreichen ist.
Anbei ein Bild des solcherart gestopfte Sitzes von unten.

beste Grüsse

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.