Sprache auswählen

Der Beginn einer neuen Freundschaft...

Mehr
17 März 2010 09:20 #73944 von 1979_450SL
Der Beginn einer neuen Freundschaft... wurde erstellt von 1979_450SL
Einen wunderschönen guten Morgen aus München,

am 25.01.2010 startete ich meinen ersten Beitrag mit einer "Neuvorstellung aus München". Darin erwähnt waren einige offene Arbeiten, die zum Saisonstart zu erledigen waren.

Wie angekündigt, möchte ich nun nach Abschluss dieser Arbeiten über das Ergebnis berichten und DANKE sagen, an alle, die mir Rat gegeben haben und natürlich an alle, die daran beteiligt waren.

Zunächst stand das Thema Konservierung ganz oben auf der Liste. Nach langem Einlesen, vielen Werkstattbesuchen und dauerndem Abwägen zwischen Sanders oder Fluid-Behandlung, habe ich mich letztendlich für eine umfassende Mike Sanders-Konservierung entschieden. Nachdem diese langwierige Entscheidung gefallen war, habe ich mich weiter damit befasst, den „richtigen Mann“ für diesen Job zu finden. Schließlich kommt es hierbei fast ausschließlich auf die richtige Verarbeitung und auf das Know-How hinsichtlich aller 107er-typischen Stellen an.

Glücklicherweise ist die Liste der für gute Arbeit bekannten Namen in dieser Sache nicht allzu lang und es stellten sich relativ schnell zwei Namen heraus, die "Meister Ihres Faches" zu sein scheinen - Alois Hoppen und Lothar Schairer von Schairer-Klassiker. Sicher gibt es noch einige Andere, aber aufgrund vieler Empfehlungen habe ich mich auf die beiden festgelegt. Da ich aus München komme, habe ich aufgrund der örtlichen Entfernung zuerst Herrn Schairer angerufen, der seine Werkstatt in Schützingen (nähe Stuttgart) betreibt. Nach einem sehr angenehmen und informativen Telefonat vereinbarten wir zunächst einen Termin für die Fahrzeugbesichtigung. Da ich relativ "früh dran" war (Februar), hatte ich nur rund zwei Wochen Wartezeit, die ich prima für die notwendigen Vorbereitungen verwenden konnte.

Zur Überführung des SL wurde ein geschlossener Planenanhänger angemietet, den der VW-T5 nach Schützingen ziehen sollte. Trotz schneefreier Straßen zog sich die Fahrt mit dem Anhänger bei 80 km/h auf geschmeidige vier Stunden hin. Dort angekommen präsentierte sich eine tolle Werkstatt mit einem sehr lockeren und entspannten Chef, der sich – nach kurzem Kennenlernen – mit absoluter Fachkompetenz meinem SL widmete. Herr Schairer hat sich viel Zeit genommen und wir haben das Auto genau untersucht und dann sachlich alles Notwendige notiert.

Der Wagen war – wie erhofft – auch an den kritischen und versteckten Stellen absolut rostfrei. Einzig an der rechten vorderen Schwellerspitze war eine kleine Beschädigung, die nach den beruhigenden Worten des Herrn Schairer leicht zu beseitigen sein sollte.

Nachdem ich schon einige Werkstätten besichtigt habe, wurde mir schnell klar, dass der SL und ich in Schützingen gut aufgehoben waren und so vereinbarten wir eine große Mike Sanders-Behandlung, Details hierzu auf seiner Website www.schairer-klassiker.de .

Im Gespräch stellte sich weiter heraus, dass Herr Schairer auch mein weiteres Problem lösen konnte – die Erneuerung der Abgasanlage. Einige von euch erinnern sich vielleicht an meinen Beitrag zu diesem Thema. Es war nicht einfach, hier die richtigen US-Teile zu finden; der SL ist ja Kalifornia-Ausführung (494) mit US-Kat. Aber das sollte nach einer kurzen Besprechung kein Problem darstellen.

Nachdem alles besichtigt war, haben wir die weiteren Modalitäten und die Dauer bis zum Abschluss der Arbeiten vereinbart. Nach rund vier Wochen sollte ich das gute Stück wieder abholen können, was gut in meine Planung passte. Wir vereinbarten weiter, telefonisch in Kontakt zu bleiben und uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten.

Und so war es auch. Rund eine Woche später war der 450er für die Sanders-Behandlung zerlegt und die ersten Telefonate brachten positive Ergebnisse: Problemloser Verlauf, keine nennenswerten Überraschungen, nichts was den Zeitplan oder den Geldbeutel sprengen würde. Und so ging es glücklicher Weise weiter bis gegen Ende der zweiten Woche. Hier stellte sich heraus, dass die Arbeiten – nicht wie geplant – vier Wochen in Anspruch nehmen würden, sondern dass die Abholung schon eine Woche früher erfolgen konnte.

In Sachen Abgasanlage zeigte sich, dass die komplette Anlage – mit Ausnahme der mir bekannten Stelle (zweiteiliges Verbindungsrohr der Hosenrohre) – noch wirklich gut in Schuss war und so wurde mir empfohlen, auf eine komplette Erneuerung aktuell zu verzichten. Die Anlage sollte nach der Reparatur noch mindestens fünf Jahre problemlos funktionieren. Aufgrund der jüngsten Erfahrungen mit Herrn Schairer vertraute ich seinem Urteil und die Abgasanlage wurde instand gesetzt, was sich im Nachhinein als die goldrichtige Entscheidung herausstellte.

Nach genau drei Wochen war es soweit und der SL konnte seine Heimreise antreten. Aufgrund der ersten schönen Sonnentage hatte ich schon eine Heimreise auf eigener Achse im Visier, doch zwei Tage vor Abholung machte uns ein erneuter Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung. So kam, was kommen musste: VW-T5 mit oben genanntem Anhänger.

In Schützingen angekommen, bot sich mir ein toller Anblick – der SL strahlte perfekt konserviert und alle Arbeiten waren vereinbarungsgemäß erledigt. Wieder einmal hat sich Herr Schairer ausreichend Zeit genommen und wir haben den SL einer genauen vorher/nachher-Untersuchung unterzogen. Es war wirklich beeindruckend und ich wurde in meiner Entscheidung über die Werkstatt mehr als bestätigt. Im Übrigen hat Herr Schairer alle Arbeitsschritte auf einer Foto-CD festgehalten, so dass ich die einzelnen Schritte daheim in aller Ruhe nachvollziehen konnte.

Fazit:
Der SL ist nun fit für den Sommer, ich bin mehr als zufrieden und wir beide haben in Lothar Schairer einen neuen Freund gefunden, der sein Handwerk wirklich versteht. Alle Vereinbarungen wurden genau eingehalten, viele tolle Vorschläge verbesserten das Ergebnis und menschlich war es eine wirklich tolle Erfahrung.

Jetzt freue ich mich auf meine ersten SL-Treffen und Ausfahrten, darauf, viele von euch kennen zu lernen und natürlich auf Sommer, Sonne und SL-Feeling.

Danke für’s lesen und herzliche Grüße aus München

Flo

PS: Habe noch ein paar Bildchen angehängt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 11:36 #73945 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Hallo,

toller Bericht ... auf seiner Website war ich auch schon. Was ich mir wünschen würde - ich habe das so bei meiner Fahrwerkserneuerung bei MB gemacht - wenn Du sagen könntest was wieviel gekostet hat.

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 13:21 #73946 von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Hallo Thomas,

ich dachte du hättest dir die Webseite angeschaut?

Dort steht nämlich folgendes:

Das große Programm ist zeitaufwendig und der Wagen kann erst konserviert werden, wenn er vollkommen trocken ist. Deshalb benötigen wir dafür 14 Tage. Die Kosten belaufen sich je nach Modell, und vorausgesetzt der Wagen ist in gutem Zustand, auf ca. 1.500,00€ - 1.800,00€ inkl. MWSt.


Ich denke der Preis von 1500,- EUR und mehr, für eine Fettbehandung ist sehr "fett".

Außerdem verschandelt eine derartige übertribene Fettbehandung den Wagen. Sowas macht wohl eher Sinn, wenn man den Wagen bei Wind und Wetter fährt und auch immer im Freien parken muss.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass die ersten Jahre nach der Behandlung die Garage penedrant nach dem Fett stinkt.

Ich würde das in dem Umfang keinesfallst an meinem Wagen machen lassen. Ich fahre lieber nur bei Sonnenschein, dann rostet auch nichts.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 14:08 #73947 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Danke Thomas,

Du könntest sofort im Vertrieb anfangen ... "wenn Sie unser Angebot gelesen hätten ..."

Auf der Website sind Richtpreise; mich hätte interessiert, was GENAU gemacht wurde und was es dann gekostet hat. Du kannst die Ersatzteilpreise vom Fahrwerk und die AWs auch herausfinden; nichtsdestotrotz habe ich einen "Komplettpreise" vereinbart.

Beste Grüße
Thomas (fivehundred)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 16:55 #73948 von Bobby
Hallo Thomas Five Sixty,

Ich habe in 2005 bei Alois Hoppen zum Preis von ... Euronen meinen SL mit MS Fett behandeln lassen. Da stinkt in der Garage nichts und nachdem ich den Wagen gewaschen und poliert habe, war vom MS Sprühnebel auch nichts mehr zu sehen. Ich würde immer wieder MS Fett zur Hohlraumversiegelung benutzen, denn warum sollte ich zweitklassige Produkte wählen. Ich bleibe dabei:

In unsere SL`s gehört MS Fett und nichts anderes!!!

Fettige Grüße,

Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 18:30 #73949 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Moin,

schön, das du Spaß am Auto hast. In rot gefällt mir der SL sehr gut, über die Fettfüllung sind die Meinungen geteilt, ich habe, da es bei mir ein reines Sommerfahrzeug bleben wird, Wachs vorgezogen. (Dafür hat er in der Ruhezeit einen elektischen Luftentfeuchter neben sich stehen)

Wie auch immer, ein 107 ist ein gute Wahl.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 21:03 #73950 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Viele 107er sind gut über 30 Jahre alt, gab es damals schon MS Fett
Wenn nicht kann die damalige Versieglung auch nicht so schlecht gewesen sein.

Bei unserem SL ist überall eine leicht klebrige Masse, selbst in den Türen. Jetzt fragt mich nicht ob das Fett oder Holraumversieglung war.
In den Radkästen ist so wie ich das sehe das schwarze Zeugs (Teroson), das müsste mal aufgefrischt werden.

Willy, für was ist der Luftentfeuchter? Ist dein Dach im Winter zu und die Garage sehr dicht. Ich denke eine gut belüftete Garage langt auch oder?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2010 22:13 #73951 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Hallo Werner,

ich mach die Bude dicht und klemm das Ding an. Eine gute Belüftung bedeutet auch Kälte im Winter, da ich aber ab und an mal ein wenig bastel, möchte ich eine gewisse Wärme erzeugen und halten können.
Der Stromverbauch hat sich nicht negativ ausgewirkt, manchmal kommen zwei Liter die Woche zusammen und da meine ich, das es schon lohnt, zumal auch die Kräder mit in der Garage stehen.

Groß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2010 07:52 #73952 von markus
Hallo Flo,

ich hab dir eine PN geschrieben.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2010 08:47 #73953 von 1979_450SL
1979_450SL antwortete auf Der Beginn einer neuen Freundschaft...
Hallo Markus,

danke für die PN. Hast Antwort.

Wünsche allen hier einen schönen Tag und herzliche Grüße aus München

Flo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum