Sprache auswählen

Nockenwelle von Febi oder Ruville

Mehr
10 März 2010 13:44 #73805 von hjwbac
Nockenwelle von Febi oder Ruville wurde erstellt von hjwbac
hallo,

evtl steht bei mir der austausch der nockenwelle (kipphebel/hydros) an und ich wollte nachfragen, ob jemand etwas zum qualitätsunterschied Febi zu Ruville sagen kann.

ich bin mir nicht mal sicher, ob febi selber nockenwellen produziert oder diese nur als händler vertreibt.

also, wenn jemand von euch bescheid weiss würde ich mich über eine info freuen.

viele grüße

jörg
560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2010 18:10 #73806 von driver
driver antwortete auf Nockenwelle von Febi oder Ruville
Haben die überhaupt für den 560er Us Nockenwellen im Angebot, ich kenne da nur Federal Mogul, die man dann am besten in den Staaten ordert, ca.250 $ .
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2010 18:15 #73807 von thom500slc
thom500slc antwortete auf Nockenwelle von Febi oder Ruville
Hey Jörg,
letzte Woche waren es doch nur die Hydros, hast Du wohl - leider - noch andere Schäden entdeckt ?
Grüße Thom, der sich bei dieser Aktion (solltest Du das selber machen) erst recht zu gegebener Zeit bei Dir einfinden wird um a) natürlcih mit zu helfen, falls erwünscht und b) was zu lernen
Bis denn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2010 18:40 #73808 von hjwbac
hjwbac antwortete auf Nockenwelle von Febi oder Ruville
hallo,

lt. OE-Nummern (1170512601/1170512701) sind die von 560 (W126) baugleich mit dem 560SL.

Ich bin hier in Deztschland eben nur auf Febi gestossen. Aner in USA eben zusätzlich noch auf Ruville.

Grüße

Jörg
560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2010 10:09 #73809 von TTT333
TTT333 antwortete auf Nockenwelle von Febi oder Ruville
Hallo,

bei FEBI und Ruville handelt es sich NICHT um Hersteller, und schon gar NICHT um OE-Ausrüster !

Es sind Handelsfirmen, die bei verschiedenen Buden einkaufen oder die Herstellung eines Nachbaus irgendwo in Auftrag geben, um die eingekaufte Ware dann umzupacken und unter ihrem "Marken-"namen zu verkaufen.

Qualität ? hmmmm......Nachbau eben....muß nicht unbedingt schlecht sein.

Federal Mogul ??? Ein US Hersteller eben = wenn es schon nicht funktioniert, verchrome es wenigstens

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TTT333 am 11-03-2010 10:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2010 11:48 #73810 von driver
driver antwortete auf Nockenwelle von Febi oder Ruville

On 2010-03-11 10:09, TTT333 wrote:
Hallo,

bei FEBI und Ruville handelt es sich NICHT um Hersteller, und schon gar NICHT um OE-Ausrüster !

Es sind Handelsfirmen, die bei verschiedenen Buden einkaufen oder die Herstellung eines Nachbaus irgendwo in Auftrag geben, um die eingekaufte Ware dann umzupacken und unter ihrem "Marken-"namen zu verkaufen.

Qualität ? hmmmm......Nachbau eben....muß nicht unbedingt schlecht sein.

Federal Mogul ??? Ein US Hersteller eben = wenn es schon nicht funktioniert, verchrome es wenigstens

Thomas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TTT333 am 11-03-2010 10:10 ]


@ Thomas,
Ahnung ist da was anderes , "Federal Mogul " ist mit 40000 Mitarbeitern in 130 Werken weltweit einer der größten Zulieferer der Autoindustrie, im Werk Nürnberg werden unter anderem Kolben für VW,MAN, Daimler Benz und BMW gefertigt.
Die Nockenwellen vom 560er kommen aus dem Werk in der Türkei .
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2010 14:04 #73811 von TTT333
TTT333 antwortete auf Nockenwelle von Febi oder Ruville

@ Thomas,
Ahnung ist da was anderes , "Federal Mogul " ist mit 40000 Mitarbeitern in 130 Werken weltweit einer der größten Zulieferer der Autoindustrie, im Werk Nürnberg werden unter anderem Kolben für VW,MAN, Daimler Benz und BMW gefertigt.
Die Nockenwellen vom 560er kommen aus dem Werk in der Türkei .
Wolfgang


Echt ????
Ich bin schockiert !
Bis Ende der 90er war ich in der Automobilbranche im Fahrwerk-Lenkungsbereich tätig.
Zu der Zeit waren die Federal Mogul Teile nicht gerade als erste Wahl beliebt.
Hat die alte US Bude es also geschafft, sich richtig zu vergrößern

Das ist ja fast so wie die Engländer mit LUCAS Elektrik: vom Erfinder der Dunkelheit zum Mercedes Erstausrüster

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum