- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
500 SL hat starke Aussetzer
- mawe
- Autor
- Offline
- Junior
-
der triste novembersamstag hat mich heute dazu motiviert partiell die verhärteten kabelummantelungen im motorraum zu entfernen und durch schrumpfschläuche zu ersetzen. das wollte ich schon länger machen, denn ich glaube, daß hier auch einige fehler ihre ursache haben.
und tatsächlich hingen zwei kabel der temperaturfühler neben dem verteiler wirklich am "seidenen faden" und waren schon fast durchgebrochen.
doch das ändert nichts an der tatsache, daß ich immer noch einen blöden fehler habe:
der sl hat manchmal so starke, kurzfristige aussetzer oder "unterbrecher" daß der motor beim beschleunigen richtig für den bruchteil einer sekunde komplett mehrmals hintereinander wegstirbt.
und genauso wie das auftritt ist es wieder weg.
das passiert hauptsächlich wenn er warm ist und passiert heute und dann mehrere wochen nicht mehr.
wer hat eine idee was die ursache sein kann?
ansonsten habe ich heute auch noch das kombiinstrument ausgebaut und nach der anleitung aus der sternzeit gereinigt. das hat ganz gut geklappt und bei nacht sieht es wirklich besser aus. ich glaube ich versuche auch demnächst die uhr zu reparieren. dabei kann ich dann auch prüfen warum der drehzahlmesser nicht mehr funktioniert. ( ich hab doch wohl hoffentlich nichts vergessen?
na ja!
das leben ist eine baustelle
mawe [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 29-11-2009 12:01 ]
220/8 von 71
500SL von 86
E220 von 94 wie Neu!
Ich freue mich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hier im Forum ist es üblich mit dem Vornamen zu unterschreiben? kannst du das bitte beherzigen? Danke.
Wegen deinem Aussetzer. wann hast du das letzte Mail die Verteilerkappe, bzw, den Läufer ersetzt. ggf. noch das Kabel vom Verteiler zur Zündkappe ersetzen, ggf. die Kontakte reinigen.
Grüßle
Thomas
PS: Java ist in der Sternzeit nicht zulässig, darum habe ich den smiley aus der Fremdsssoftware rausgeschmissen, der verursacht sonst eine Fehlermeldung.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 29-11-2009 13:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Offline
- Senior
-
Gruß
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas mit dem Kehrwisch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawe
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
lieber thomas ich werde deinen rat befolgen und nur noch mit meinem vornamen unterschreiben. das mit dem J A V A S C R I P T ist mir wohl aus versehen passiert als ich versucht habe einen smiley einzufügen.
ansonsten ziehe ich auch den tausch der verteilerkappe, usw. in betracht. weiß einer was man hierfür ungefähr berappen muss?
Übrigens: der drehzahlmesser tuts wieder. ich hatte einfach den stecker vergessen aufzustecken.
den rest des threads habe ich nicht genau verstanden. aber ich glaube den kern der empfehlung von jean hätte mich interessiert.
grüße
martin
220/8 von 71
500SL von 86
E220 von 94 wie Neu!
Ich freue mich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
da es ja eh früh dunkel wird ,
geh mal mit Lederhandschuhen nachts an die Zündkabel wenn der Wagen läuft
wenn das nach Christbaumbeleuchtung aussieht
oder beim bewegen ab und an blitzt weisst woher die Aussetzer kommen
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawe
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
obwohl ichs noch nicht geprüft habe, glaub ich es hat eine andere Ursache, da bereits alle Zündkabel neu sind. Ich bin allerdings mal allen Steckverbindungen nachgegangen und habe festgestellt das, daß grüne Kabel am Zündsteuergerät relativ locker saß. Vielleicht wars das ja.
Martin
220/8 von 71
500SL von 86
E220 von 94 wie Neu!
Ich freue mich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
mit dem grünen Kabel hat das garnichts zu tun, das ist völlig unwichtig!!
GRUß HARRY
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hast Du auch einen sinnvollen Beitrag?
Grüßle
Thomas, Hausmeister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawe
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Martin
220/8 von 71
500SL von 86
E220 von 94 wie Neu!
Ich freue mich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_Vogt
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
das grüne Kabel, dass in das Zündsteuergerät geht ist sehr wohl wichtig. Bei Deinem 500SL handelt es sich um einen MOPF, da er Bj. 86 ist.
Das grüne Kabel kommt vom induktiven Zündgeber, der hinten am Schwungrad des Motors die "Roh-"Zündimpulse für das Zündsteuergerät liefert. Aus diesen "Roh-"Zündimpulsen wird im Zündsteuergerät abhängig von Kühlmitteltemperatur, Drehzahl und Saugrohrunterdruck der eigentliche Zündzeitpunkt berechnet und an die Zündspule weitergeleitet. Wenn Du dieses grüne Kabel am Zündsteuergerät abziehst, bleibt der Motor stehen oder springt nicht mehr an.
Ich denke, Harry verwechselt dieses grüne Kabel mit einem anderen grünen Kabel, dass vom Totpunktgeber vorne vom Keilriemenrad (Schwingungsdämpfer) kommt. Dieses wird nur für die Diagnose am Mercedes Diagnoseprüfstand gebraucht. Es liefert den 0-Grad Referenzpunkt (oberer Totpunkt von Zyl. 1) zur automatische Anzeige des Zündwinkels am Teststand.
Die induktiven Zündimpulsgeber hatten oder haben gelegentlich Temperaturprobleme (kalte Lötstellen). Vielleich solltestt Du den induktiven Zündimpulsgeber bei Verdacht erneuern.
Viele Grüsse,
Michael (420SL)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
das Grüne nicht wichtig?
Ohne das grüne Kabel geht garnichts; es verbindet den Zündverteiler, bzw. den Zündzeitpunktgeber mit dem Zündmodul. Ohne dieses Kabel ist die Zündung tot.
Grüsse
Johannes[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 01-12-2009 09:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mawe
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
na das sind doch mal wirklich tolle tipps. Vielen Dank an Johannes und Michael dafür !!
Ich werde den induktiven Zündimpulsgeber mal im Auge behalten und würd` mir ein Loch in den Bauch freuen wenn`s das gewesen wäre.
Grüße Martin
220/8 von 71
500SL von 86
E220 von 94 wie Neu!
Ich freue mich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.