- Beiträge: 159
 - Dank erhalten: 0
 
Dichtung Drosselklappe beim M 103
- prince
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                31 Dez. 2003 10:16                #5483
         von  prince
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Dichtung Drosselklappe beim M 103 wurde erstellt von prince            
    
        hallo,
habe beim Motortest festgestellt, dass im Bereich der Drosselklappe (Flansch mit Dichtung) Luft gzogen wird durch den Dichtungsbereich.
Hat da schon mal jemand das Teil (Dichtung) ausgewechselt?
Nur noch wenige Stunden, die man bei dem hier grausligen wetter
überbrücken muss, bis die Korken knallen!
prince
    
    habe beim Motortest festgestellt, dass im Bereich der Drosselklappe (Flansch mit Dichtung) Luft gzogen wird durch den Dichtungsbereich.
Hat da schon mal jemand das Teil (Dichtung) ausgewechselt?
Nur noch wenige Stunden, die man bei dem hier grausligen wetter
überbrücken muss, bis die Korken knallen!
prince
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- prince
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 159
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                02 Jan. 2004 12:57                #5484
         von  prince
                 
    
    
        
was is los, will denn hier keiner ran an das Thema - Sylvester is vorbei und nun wieder zu den ernsten Themen............
Die Dichtung sollte man nicht unterschätzen - wird dort Luft gezogen (kann man beim Motortest mit einem Gas testen),
kann man übrige Einstellungen auch vergessen. Da der bereich unter dem Luftfilterkaten sehr warm wird, ist diesen Dichtungen natürlich auch nur eine bergrenzte Lebensdauer zuzuschreiben.
Muss man beim Wechsel bspw. die Schrauben wieder gleichmäßig und genau anziehen?
Grüsse
prince
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        prince antwortete auf Dichtung Drosselklappe beim M 103            
    was is los, will denn hier keiner ran an das Thema - Sylvester is vorbei und nun wieder zu den ernsten Themen............
Die Dichtung sollte man nicht unterschätzen - wird dort Luft gezogen (kann man beim Motortest mit einem Gas testen),
kann man übrige Einstellungen auch vergessen. Da der bereich unter dem Luftfilterkaten sehr warm wird, ist diesen Dichtungen natürlich auch nur eine bergrenzte Lebensdauer zuzuschreiben.
Muss man beim Wechsel bspw. die Schrauben wieder gleichmäßig und genau anziehen?
Grüsse
prince
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
 
            
        
                05 Jan. 2004 14:30                #5485
         von  
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
         antwortete auf Dichtung Drosselklappe beim M 103            
    
        Hi Prince,
da war ich zwar noch nicht bei, jedoch scheint es nach einer gerade erfolgten Inaugenscheinnahme keine größere Action zu sein.
Dichtfläche schön reinigen, nicht verkratzen, evtl. einen Hauch Silikon Dichtmasse auf die Flächen streichen, auch Hylomar wird gern genommen, (Lesen was auf den Gebinden steht und auch befolgen) und dann zusammenfügen. Die Schrauben gleichmäßig über Kreuz wechslend, stufenweise anziehen und fertich...
Gruß Willy
    da war ich zwar noch nicht bei, jedoch scheint es nach einer gerade erfolgten Inaugenscheinnahme keine größere Action zu sein.
Dichtfläche schön reinigen, nicht verkratzen, evtl. einen Hauch Silikon Dichtmasse auf die Flächen streichen, auch Hylomar wird gern genommen, (Lesen was auf den Gebinden steht und auch befolgen) und dann zusammenfügen. Die Schrauben gleichmäßig über Kreuz wechslend, stufenweise anziehen und fertich...
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.089 Sekunden