Sprache auswählen

Reparatur Dreiecksfenster

Mehr
18 Mai 2009 11:43 #66882 von ROMB
Reparatur Dreiecksfenster wurde erstellt von ROMB
Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee, wie ich (notdürftig) bis zum Austausch des Verdecks kleine Brüche in den Dreiecksfenstern des Softtops schließen kann?

Ich dachte an transparentes Silikon, befürchte allerdings, dass aufgrund der Knickstelle dieses schnell reißt. Klebeband erscheint mir unpassend, da der eine Riss am unteren Abschluß direkt an der Naht ist. Hier läuft mir immer das Wasser ins Auto, wenn mich mal ein Regenguss erwischt.

Schon mal vielen Dank für Euere Ideen!

Viele Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Mai 2009 11:47 #66883 von
antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Soweit ich weiss, kann man das komplette Fenster für kleines Geld austauschen...
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2009 12:23 #66884 von GG2801
GG2801 antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster

On 2009-05-18 11:47, josh111 wrote:
Soweit ich weiss, kann man das komplette Fenster für kleines Geld austauschen...
Grüße
Matthias


Naja,

kleines Geld ?

Zum Austausch der Dinger muß erstmal das Verdeck vom Gestänge gezogen werden und danach wieder auf selbiges drauf...da empfiehlt es sich eigentlich, gleich das komplette Verdeck neu zu machen, zumal ein Teil der Kosten normalerweise von der Teilkasko-Versicherung (Stichwort "Glasbruch" - bitte vorher erkundigen !) übernommen wird.


Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 18-05-2009 12:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2009 13:34 #66885 von JE
JE antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Hi Josh,

woher hast Du die Info mit dem "für Kleines" ? Ein Angebot von einem respektablen Verdecksattler oder Hörensagen ?

Was ist denn genau "Kleines" ?

Gruß JEns

@ROMB:

Das Überkleben, um den Sommer zu überstehen, kannst Du mit verschiedenen Klebestreifen machen, da ist doch die Optik zweitrangig. Im Zweifel nimme festes TESA Paketband, das gibts auch in durchsichtig.für die Sommermonate sollte das wohl halten.

@ Josh:

nach den mir vorliegenden Infos gibt es zwar immer mal wieder Reparatursets in Ebay, ich kenne auch den einen oder anderen, ders versucht hat, aber noch keinen, der damit glücklich geworden ist.

Das Hauptproblem ist der dreischichtige Verdeckaufbau mit der Gummischicht in der Mitte. Damit das Verdeck dicht bleibt, müßte man in die alten Nahtlöcher hineinnähen. Und die Spannung richtig hinzubekommen, ist für Nähnadellaien - glaub ich - auch etwas schwierig.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 18-05-2009 13:38 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Mai 2009 17:29 #66886 von
antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Hörensagen: Jemand, der es schonmal gemacht haben will, sagte mir dass man die Fenster einzeln kaufen kann und mit etwas Geschick einnähen kann. Wenn dem so ist, kann es in der Tat nicht teuer sein. Wenn das Dach runter muss, ist das natürlich ein anderer Schnack...
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2009 19:35 #66887 von carin
carin antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Der Sattler meines Vertauens macht die beiden Dreieckfenster fuer 500,- € , ein neues Verdeck für 1300,- € . Ich hab dann das Verdeck machen lassen.
mfG Carin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2009 20:19 #66888 von Bobby
Bobby antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Hallo, in der neuen 107 Klassik steht ein Bericht über die Reparatur der Dreiecksfenster mit flüssigem Kunststoff.
Kontakt: Frank Kersten Elter
Paffhausen 5-7
53577 Neustadt Wied
02683 937705
frank@pixomedia.com

Ich weiss ja nicht wie Du dein Auto versichert hast, aber die Dreiceckksfenster werden als Glas bezeichnet und somit zahlt die Teilkasko. Ich habe mir ein neues Verdeck machen lassen und mußte nur die Differenz zum Austausch der Dreiecksscheiben selber bezahlen. Meines erachtens lohnt sich der Austausch der Scheiben nicht.

Gruss Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2009 21:44 #66889 von RC450
RC450 antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Hallo Norbert,

die günstigste - und haltbarste - Version für eine temporäre Abdichtung ist der kauf der "Steinschlagfolie vor dem Radlauf" der z.B. A-Klasse.

Das Ganze ist ein genügend grosses Stück transparente, sehr bruchfeste und elastische Klebefolie mit guter Dicke.
Das Teil kostet ca. EUR 4.- bei MB, Du kannst es genau passend am Keder des Fensters entlang anpassen, passen schneiden (auch beidseitig innen und aussen) und einkleben.

Die Folie macht die Verdeck bewegung des Glases bestens mit und hält sehr gut.
Hab´ ich bei mir seit 1,5 Jahren ohne Probleme drauf, fällt kaum auf.

Grüßle
Ralf

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2009 15:58 #66890 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Hallo,

ich habe mir die Seitenfenster vor etwa 2 Jahren selbst eingenäht und bin damit noch immer sehr zufrieden (gemäß Jens bin ich damit dann der einzige im Forum).
Es geht mit etwas Geschick und 2 Tagen Arbeit ganz gut. Die Spannung der Scheiben ist ausreichend, ob mein Werk "waschstraßengeeignet" ist, habe ich noch nicht ausprobiert, mittelmäßiger Regen bleibt auf jeden Fall draußen.
Die große Scheibe habe ich mir allerdings nicht tauschen getraut (gleichmäßige Spannung)

In einigen Jahren lasse ich mir dann das komplette Verdeck tauschen, bis dahin versehen die Seitenscheiben "für kleines Geld von ibääääh" ganz gut ihren Dienst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2009 13:10 #66891 von ROMB
ROMB antwortete auf Reparatur Dreiecksfenster
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Das mit der Steinschlagfolie probiert ich vielleicht mal aus.

Heute war der Gutachter der Versicherung da. Mal sehen, ob die Alli... die Kosten für den Tausch der Scheiben übernimmt. Wenn ja, lass ich gleich das ganze Verdeck auswechseln. Laut Sattler ein Aufpreis von ca. 230 Euro.

Wenn nicht, dann die Steinschlagfolie.

Hat jemand den "Glasschaden" der Verdeckscheiben schon mal bei der Alli... eingereicht und wurde er dann übernommen?

Viele Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum