- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 9
Lenkradkralle/Wegfahrsperre
- maiki
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2009 10:31 #66578
von maiki
380 SL , Bj 1984 , Automatic , Motor 116, Astralsilber, Innen blau-caro/MB TEX
Lenkradkralle/Wegfahrsperre wurde erstellt von maiki
Moin moin Leute . Mus morgen zum Gutachter wegen Wertgutachten erstellen für die Versicherung .Habe gestern ziemlich alle Themen über Alarmanlaga/Wegfahrsperre,
Lenkradkralle etc gelesen . Auch die Krallen wurden in der Auto Bild mit nicht ausreichend
benotet .Ich brauchte euren Rat . Ich hatte einen 123er, der hatte einen Hauptabschalter
an der Batterie,so das man den ;;Schlüssel;;(ist nur ein kleinerWinkel mit zwei Stifften )
entnehmen konnte . Vorteil :alles auf null gesetzt ; Nachteil :die Uhr mus immer neu eingestellt werden . Die Sache fand ich damals als sinnvoll (bei den heutigen Autos glaub ich, nicht machbar ) .Gibts ein Problem in meinem 84 SL , wenn ich mir so ein Teil
besorge und einbaue ??? Oder welche preiswerte Absicherung habt ihr ???
Danke im vorraus für eure Tipps , greetings Maik
Lenkradkralle etc gelesen . Auch die Krallen wurden in der Auto Bild mit nicht ausreichend
benotet .Ich brauchte euren Rat . Ich hatte einen 123er, der hatte einen Hauptabschalter
an der Batterie,so das man den ;;Schlüssel;;(ist nur ein kleinerWinkel mit zwei Stifften )
entnehmen konnte . Vorteil :alles auf null gesetzt ; Nachteil :die Uhr mus immer neu eingestellt werden . Die Sache fand ich damals als sinnvoll (bei den heutigen Autos glaub ich, nicht machbar ) .Gibts ein Problem in meinem 84 SL , wenn ich mir so ein Teil
besorge und einbaue ??? Oder welche preiswerte Absicherung habt ihr ???
Danke im vorraus für eure Tipps , greetings Maik
380 SL , Bj 1984 , Automatic , Motor 116, Astralsilber, Innen blau-caro/MB TEX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
06 Mai 2009 10:59 #66579
von melmax
melmax antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Hallo Maik,
wie wäre es hiermit: Cadillock . Die 1000er Version habe ich in meinen SL neben der Batterie halbwegs versteckt eingebaut und es funktioniert hervorragend. Gibt es auch bei CONRAD.
Grüsse
Johannes
wie wäre es hiermit: Cadillock . Die 1000er Version habe ich in meinen SL neben der Batterie halbwegs versteckt eingebaut und es funktioniert hervorragend. Gibt es auch bei CONRAD.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
06 Mai 2009 12:15 #66580
von astral
astral antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Klingt gut, Johannes.
Läuft denn bei dem Cadilloc die Uhr etc. weiter? Wie funktioniert das technisch, dass nur der Strom für den Anlasser gesperrt wird und sonstige Verbraucher weiterhin am leben bleiben?
Interessierte Grüße, Heinz
Läuft denn bei dem Cadilloc die Uhr etc. weiter? Wie funktioniert das technisch, dass nur der Strom für den Anlasser gesperrt wird und sonstige Verbraucher weiterhin am leben bleiben?
Interessierte Grüße, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
06 Mai 2009 13:24 #66581
von melmax
melmax antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Ja, Uhr läuft weiter und die Senderspeicherungen vom Radio bleiben erhalten; auch bei einem Startversuch.
Die Bordspannung beträgt bei scharf gemachter Anlage etwa 9 Volt. Beim Einschalten der Zündung hat man den Eindruck, dass alles normal ist, d.h. die Kontrolllleuchten funktionieren (sind aber etwas dunkler). Bei einem Startversuch bricht die Bordspannung weiter zusammen; man hat den Eindruck dass die Starterbatterie defekt ist. Die Senderspeicherung bleibt aber trotzdem erhalten.
Bei der 1000er Version lässt sich das Gehäuse zerlegen (die 2000er Version war noch nicht lieferbar). Das Kabel kann gegen ein längeres ausgetauscht werden. Die Piepstöne beim Betätigen der Fernbedienung sind bei Unterbringung im Motorraum deutlich zu hören. Die Batterieklemme ist mit einer durchsichtigen schlagfesten Kunststoffkappe abgedeckt und die Klemme wird mit einem Spezialschlüssel festgezogen.
Als Diebstahlsicherung z.B. bei Urlaubsreisen werde ich 3 Sicherungen benutzen:
1. Abschliessbare Kralle zwischen Lenkrad und Bremspedal
2. Die obige Cadillock-Anlage
3. Einen GPS-GSM-Tracker; den muss ich noch beschaffen; siehe z.B. hier ; gibt es auch billiger in der Bucht; der billigste ist im Moment ein Angebot aus Hongkong für 91 EUR.
Grüsse
Johannes
Die Bordspannung beträgt bei scharf gemachter Anlage etwa 9 Volt. Beim Einschalten der Zündung hat man den Eindruck, dass alles normal ist, d.h. die Kontrolllleuchten funktionieren (sind aber etwas dunkler). Bei einem Startversuch bricht die Bordspannung weiter zusammen; man hat den Eindruck dass die Starterbatterie defekt ist. Die Senderspeicherung bleibt aber trotzdem erhalten.
Bei der 1000er Version lässt sich das Gehäuse zerlegen (die 2000er Version war noch nicht lieferbar). Das Kabel kann gegen ein längeres ausgetauscht werden. Die Piepstöne beim Betätigen der Fernbedienung sind bei Unterbringung im Motorraum deutlich zu hören. Die Batterieklemme ist mit einer durchsichtigen schlagfesten Kunststoffkappe abgedeckt und die Klemme wird mit einem Spezialschlüssel festgezogen.
Als Diebstahlsicherung z.B. bei Urlaubsreisen werde ich 3 Sicherungen benutzen:
1. Abschliessbare Kralle zwischen Lenkrad und Bremspedal
2. Die obige Cadillock-Anlage
3. Einen GPS-GSM-Tracker; den muss ich noch beschaffen; siehe z.B. hier ; gibt es auch billiger in der Bucht; der billigste ist im Moment ein Angebot aus Hongkong für 91 EUR.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
06 Mai 2009 15:48 #66582
von astral
astral antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Danke für die Info, Johannes. Übertreib es nicht mit der Sicherung. Einen 107er klaut sowieso niemand.
Ich interessiere mich wegen eines etwas gefährdeteren Autos für so ein Teil.
Gruß, Heinz
Ich interessiere mich wegen eines etwas gefährdeteren Autos für so ein Teil.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
06 Mai 2009 16:34 #66583
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
... und dann gibt es noch eine ganz einfache Version eines Batterieschalters, mit parallel angeschlossener Sicherung.
Nachteil: Man muss vor/nach jeder Fahrt die Haube öffnen und den Schalter "umlegen" (bzw. von Hand eine Schraube eindrehen). Über die Sicherung fließt ein "kleiner" Strom, der die Bordspannung bzw. Uhr/Radio versorgt. Versucht man das Fahrzeug zu starten, ohne vorher den Batterieschalter wieder aktiviert zu haben, brennt die Sicherung durch.
Vorteil: billig
Ob das System gut oder weniger gut ist, hängt wohl von der Anwendung ab. Wenn man sein Fahrzeug länger abstellt (z.B. überwintert), ist es wahrscheinlich ein handhabbares System. Möchte man es im Alltag benutzen, würde ich davon abraten.
Solche Syseme gibt es, glaube ich, bei dem Lieferanten von PermaBag.
Gruß
Thomas
Nachteil: Man muss vor/nach jeder Fahrt die Haube öffnen und den Schalter "umlegen" (bzw. von Hand eine Schraube eindrehen). Über die Sicherung fließt ein "kleiner" Strom, der die Bordspannung bzw. Uhr/Radio versorgt. Versucht man das Fahrzeug zu starten, ohne vorher den Batterieschalter wieder aktiviert zu haben, brennt die Sicherung durch.
Vorteil: billig
Ob das System gut oder weniger gut ist, hängt wohl von der Anwendung ab. Wenn man sein Fahrzeug länger abstellt (z.B. überwintert), ist es wahrscheinlich ein handhabbares System. Möchte man es im Alltag benutzen, würde ich davon abraten.
Solche Syseme gibt es, glaube ich, bei dem Lieferanten von PermaBag.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
06 Mai 2009 16:45 #66584
von astral
astral antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Thomas, die von Dir erwähnte Variante dient doch nicht als Diebstahlsicherung. Da kann doch jeder Langfinger genau wie Du selbst, die Rändelschraube drehen und schon ist der Saft wieder da.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
06 Mai 2009 16:55 #66585
von Juergen
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, die gestohlenen und auffälligen Autos (wie Oldtimer oder Sportwagen) , von denen ich zuletzt näheres gehört habe, wurden alle nicht auf eigenen Rädern gefahren. Trotz Alarmanlage etc. waren die lautlos in der Nacht vom Parkplatz verschwunden.
Daraus schliesse ich für mich, gegen Gelegenheitsdiebe tut es eine einfache Sicherung z.B. Wählhebelsperre oder Lenkradkralle, gegen Profis, die genau das Modell suchen und im Detail kennen hilft garnichts,
Aber Vieles ist ja auch gut für das Gewissen.
Gruss
Juergen
Juergen antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, die gestohlenen und auffälligen Autos (wie Oldtimer oder Sportwagen) , von denen ich zuletzt näheres gehört habe, wurden alle nicht auf eigenen Rädern gefahren. Trotz Alarmanlage etc. waren die lautlos in der Nacht vom Parkplatz verschwunden.
Daraus schliesse ich für mich, gegen Gelegenheitsdiebe tut es eine einfache Sicherung z.B. Wählhebelsperre oder Lenkradkralle, gegen Profis, die genau das Modell suchen und im Detail kennen hilft garnichts,
Aber Vieles ist ja auch gut für das Gewissen.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
06 Mai 2009 17:05 #66586
von Guenni
Guenni antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Profis fahren mit einem gelb lackierten Abschleppwagen neben die Fahrzeuge und laden diese mit der Winde auf. Passanten halten das für normal, da ruft keiner die Polizei.
Da hilft der beste "Startschutz" nichts.
Und eher die Fzg geortet werden können, sind die in einem abgeschlossenen Gebäude oder LKW, da funktioniert dann weder GSM noch GPS.
Wenn die Fzg wieder Licht sehen, kriegst Du ne SMS und stellst fest, das Fahrzeug steht irgendwo in Osteuropa, dann ist es eh zu spät bzw. das Ortungsmodul wurde zwischenzeitlich gefunden und ausgebaut.
So schon mehrfach geschehen bei Fahrzeugen, die allerdings deutlich höher als 107er gelistet werden.
Diebstahlwarnanlagen oder Abschleppschutz haben höchstens einen homöopathischen Effekt. Wer dran glaubt, den beruhigts, und es werden homöopathische Mengen an Fzg deswegen NICHT gestohlen.
Wieviele 107er wurden letztes Jahr in Deutschland eigentlich geklaut? Weiß das jemand?
Gruß
Günter
Da hilft der beste "Startschutz" nichts.
Und eher die Fzg geortet werden können, sind die in einem abgeschlossenen Gebäude oder LKW, da funktioniert dann weder GSM noch GPS.
Wenn die Fzg wieder Licht sehen, kriegst Du ne SMS und stellst fest, das Fahrzeug steht irgendwo in Osteuropa, dann ist es eh zu spät bzw. das Ortungsmodul wurde zwischenzeitlich gefunden und ausgebaut.
So schon mehrfach geschehen bei Fahrzeugen, die allerdings deutlich höher als 107er gelistet werden.
Diebstahlwarnanlagen oder Abschleppschutz haben höchstens einen homöopathischen Effekt. Wer dran glaubt, den beruhigts, und es werden homöopathische Mengen an Fzg deswegen NICHT gestohlen.
Wieviele 107er wurden letztes Jahr in Deutschland eigentlich geklaut? Weiß das jemand?
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maiki
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 9
06 Mai 2009 21:56 #66587
von maiki
380 SL , Bj 1984 , Automatic , Motor 116, Astralsilber, Innen blau-caro/MB TEX
maiki antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Hallo Johannes . Ich glaub ich fahre morgen mal zu Conrad und seh mir das Teil an .
Soetwas würde mir schon ( ...fürs eigene Wohlbefinden ) reichen !!! Mit der Kralle lasse
ich sein. Melde mich , wenn ich so ein Teil habe !!!
Vielen Dank und Grüsse , Maik
Soetwas würde mir schon ( ...fürs eigene Wohlbefinden ) reichen !!! Mit der Kralle lasse
ich sein. Melde mich , wenn ich so ein Teil habe !!!
Vielen Dank und Grüsse , Maik
380 SL , Bj 1984 , Automatic , Motor 116, Astralsilber, Innen blau-caro/MB TEX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
07 Mai 2009 07:55 #66588
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Lenkradkralle/Wegfahrsperre
Thomas, die von Dir erwähnte Variante dient doch nicht als Diebstahlsicherung. Da kann doch jeder Langfinger genau wie Du selbst, die Rändelschraube drehen und schon ist der Saft wieder da.
Heinz,
da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Allerdings läßt sich die Schraube komplett herausdrehen und an einem anderen Ort verstauen.
Egal wie, das einzige was man mit den meisten "einfachen" Diebstahlvorrichtung erreicht, ist ein zusätzlicher Zeitaufwand für den "Dieb". Vielleicht kann man damit die unprofessionellen Diebe abschrecken oder verunsichern. Ein Profi wird immer einen Weg finden, eine DWA zu umgehen, so wie Günter es beschreibt.
Das einzige was ich für unsere Fahrzeuge (denn so wertvoll sind sie ja auch (noch) nicht) als sinnvoll und erschwinglich (unter 200€) erachte, sind einfach zu versteckende GPS-Anlagen, mit denen man eine Chance hat, das Fahrzeug wiederzufinden. Auch hier spielt der Faktor Zeit eine Rolle, nämlich bis der Dieb die Anlage entdeckt und deaktiviert hat.
Z.B. sowas:
Autoalarmanlage
Viele Grüße
Thomas
Heinz,
da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Allerdings läßt sich die Schraube komplett herausdrehen und an einem anderen Ort verstauen.
Egal wie, das einzige was man mit den meisten "einfachen" Diebstahlvorrichtung erreicht, ist ein zusätzlicher Zeitaufwand für den "Dieb". Vielleicht kann man damit die unprofessionellen Diebe abschrecken oder verunsichern. Ein Profi wird immer einen Weg finden, eine DWA zu umgehen, so wie Günter es beschreibt.
Das einzige was ich für unsere Fahrzeuge (denn so wertvoll sind sie ja auch (noch) nicht) als sinnvoll und erschwinglich (unter 200€) erachte, sind einfach zu versteckende GPS-Anlagen, mit denen man eine Chance hat, das Fahrzeug wiederzufinden. Auch hier spielt der Faktor Zeit eine Rolle, nämlich bis der Dieb die Anlage entdeckt und deaktiviert hat.
Z.B. sowas:
Autoalarmanlage
Viele Grüße
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden