Sprache auswählen

Was sollen diese Löcher vorne am Schweller? Pfusch, Rost oder beides?

Mehr
17 Apr. 2009 22:50 #66122 von alex_ach
Hallo alle miteinander,

nun ritt mich doch der Teufel und ich habe mit einem Schraubenzieher einigen kleinen braunen Schatten im Radhaus vorne auf den Zahn gefühlt.

Zuerst fiel die verdächtig dicke Schicht aus Unterbodenschutz auf. Dann fiel der Schraubenzieher ins Leere: Durchbruch in einen Hohlkörper. Mich wundert bei meiner Karre ja fast nichts mehr, aber hier war bemerkenswert, daß zwischen zwei Blechteilen offenbar eine Lücke frei war, die dann übergeschmiert wurde.
An der Gegenseite hab ich an der gleichen Stelle mal gedrückt und landete auch durch eine Schicht UB-Schutz im Längsträger. Her weniger Rost. Das Schöne ist jetzt ja, daß man mal in die Höhle schauen kann, das sieht eigentlich soweit gut aus, schön viel Fett.

Hat jemand einen klugen Rat, was da los gewesen sein kann, ob das so gehört (ohne Rost natürlich) und was ich jetzt am besten da anstellen soll?

Danke vielmals, gruss alexander


Foto: Radhaus rechts mit Blick auf Schwellervorderwand




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr. 2009 23:53 #66123 von aborichini
Hallo Alexander,

au weia, das sieht böse aus.... erinnert mich an meinen /8. Da hab ich auch nur eines kleines Loch entdeckt. Als ich dann den Unterbodenschutz mühselig weg hatte war ich genauso erstaunt wie Du jetzt. Also ich denke die Löcher gehören da nicht hin. Wahrscheinlich haben Deine Vorgänger da mehrmals drüber geflickt. Mach den Unterbodenschutz weg und Du wirst das Ausmaß sehen. Sicher hat der Wagen noch mehr Problemzonen....

Schönes Wochende Euch allen

Richi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
18 Apr. 2009 00:11 #66124 von wudi
Alexander

was glaubst du für was die Löcher sein sollen??

Tüv Inspektionslucken??

Nee nee , das is brauner Krebs , ist er im Anfangsstadium hilft großzügiges herausschneiden
und neu einschweissen.
sowie bei Kebs beim Menschen auch , ist er einmal vorhanden halte immer gründlichst die Augen nach "Metastasen" auf

wird er früh entdeckt ist er fast immer noch heilbar ,
wartet mann zulange dann
kommt das grosse heulen.


Etwa 80 % aller 107 haben Rost .
wirklich gute gibt es nur sehr wenige.

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2009 00:38 #66125 von Thilo
Rostfrei!? Daran habe ich auch einmal geglaubt als ich mir meinen US-SL geholt habe. Die Wahrheit liegt unterm Lack und ich glaube nicht mehr daran, dass es wirklich Rostfreie 107er gibt. Meiner hat ne echt Wetterseite. Ich denke irgendwo sammelt sich immer etwas Dreck und Wasser und gammelt langsam vor sich hin.

Rostfreie Grüße

Thilo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2009 08:43 #66126 von Charly
Hallo Alexander,

die Schweller haben schon ab Werk ein paar Ablauflöcher. Wo die genau sitzen, findet man irgendwo auf der WIS-CD (Werkstatt - Informations - System). Diese Abläufe sind nötig, damit sich z.B. Kondenswasser, das sich möglicherweise duch Temperaturunterschiede im Schweller gebildet hat, problemlos ablaufen kann. Wenn man diese Abläufe mit Unterbodenschutz zuschmiert, wird der Schweller früher oder später von innen heraus durchrosten.
Also bei der Reparatur unbedingt darauf achten, dass die Abläufe wieder da hinkommen, wo sie vorgesehen waren.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2009 12:39 #66127 von alex_ach
Hallo erstmal an alle,

danke für die fachlichen Infos und vor allem den moralischen Wiederaufbau. Man denkt ja immer, man sei der einzige mit einem rostigen SL.
Tja, wenig Rost und nur an harmlosen Stellen, das dachte ich auch einmal. Einen rostfreien SL in meiner Preisklasse hatte ich auch gar nicht erwartet, allerdings auch keinen Sanierungsfall in diesem Ausmaß.

Die WIS-CD hab ich und dort suchte ich auch schon nach versteckten Ablauflöchern. Meine Hoffnung war, daß bei meinen Löchern eben noch irgendwelche versteckten Abläufe oder Entlüftungen sitzen, und keine Auswüchse von gepfuschten Reparaturen.

Diese Defekte werden also zugeschweißt nach Entrostung, alles klar. Schweller bekommen dann das volle Programm mit Fertan, FF, Mike Sanders.

Alle anderen Wasserabläufe im Schweller habe ich aufgesucht und wieder eröffnet, unglaublich, die Löcher waren auch mit UBS zugeschmiert oder verstopft durch Dreck. Den Falzrost vorne und hinten bds. am Schweller kann ich mir gut erklären. Irgendwo muß das Wasser eben wieder raus. Nach Entfernung der Gummiproppen konnte man auch lustige Dinge ans Tageslicht holen: Ein Buchenblatt (getrocknet, wie kommt das denn da rein?) und weiße Steinchen, die mir verdächtig nach Feinspachtel aussehen....
Ich bin echt sauer auf die "Fachwerkstatt", die mir damals zum Kauf geraten hatte. Aber OK, man muß auch zu seinen falschen Entscheidungen stehen.

Ich kann ja fast dankbar sein, daß ein Regenguß die ganze Sache ins Rollen gebracht hat. Es hätte schön unbemerkt weitergegammelt, denn ich fahre ja eigentlich nur bei schönem Wetter.


Soweit, schönen Sonntag,
gruss und danke alexander















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2009 17:02 #66128 von DrRalph
Hallo Alexander,

haste mal meine persönliche Nachricht gelesen?

Gruß von Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2009 23:56 #66129 von alex_ach
Moin Ralph,

nee, leider nicht angekommen.
Sonst: alex.ach(at)web(punkt)de

gruss alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum